Jump to content

-Markus-

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von -Markus-

  1. alx vielen dank für diese physikalisch korrekte erläuterung. jetzt haben wirs endlich geklärt. _________________________________________ Unter verzögerung verstand ich eine kontrollierte verzögerung durch den Sicherheitsgurt und dessen Kraftbegrenzer. Unter gegenknallen war ein unkontrollierter schlag des Körpers gegen das Fahrzeug gemeint. Die hier auftretenden verzögerungen sind abrupter und folglich stärker als die Kräfte die durch einen Gurt auf den Körper ausgeübt werden. ___________________________________________ Und natürlich stirbt man generell infolge der Hohen Verzögerungen. Auch zu merken bei einer Vollbremsung welche in Fachkreisen "kleiner Tod" genannt wird.
  2. Der hohen Verzögerungen die auf den Körper wirken sind eben besser als wenn er wo dagegen knallt. Das Grundprinzip ist natürlich bei allen Autos das selbe. Aber es ist dennoch kein Marketingquatsch oder Pseudo-Argument. Ein smart is halt gekennzeichnet durch seine tridion Zelle. Damit wird eben auch geworben.
  3. Bei denen beiden knittert nur das Dach. Beim mini hingegen wird die ganze seite des Daches bzw. des Fahrgastraums eingedrückt. btw. das ist kein mini vs. smart thread
  4. Ich glaub das sind nicht mal 0.75mm Bleche... Knickt da etwa das dach??
  5. Wie schon gesagt wurde Entwickeln einige Hersteller gezielt für diesen Test um dort 5 Sterne zu erreichen. Der forfour ist auch mit 4 Sternen sicher nicht unsicher. Ich bin zwar kein Unfallexperte aber beim Passantenschutz würde ich sagen dass die Spitze Schnauze des forfour nicht gerade optimal ist. Desweiteren wird bei diesem Test die aktive Sicherheit nicht in Augenschein genommen. Haben die Kontrahenden die selben Technischen Helfer wie der forfour... Bremsassistent, ESP 8.0 Serie (ausser pure) ???? Das sind Sachen die von vornherein helfen den Unfall zu vermeiden. Und auch die Folgen zu mindern... Durch einen Bremsassystent könnt ihr locker mal 5KM/h langsamer sein als ein Fahrzeug ohne... ---> Tridionzelle Ich denke schon dass die Zelle etwas besonderes ist. Ist doch schon alleine gut nur zu sehen dass man eine Zelle um sich hat. Das sorgt für ein Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen :) Ausserdem siehts gut aus. Klar ist das nicht so speziell wie beim fortwo aber die Form des forfour ähnelt ja auch mehr der Form eines normalen Autos. Sicher haben andere Auto auch eine Fahrgastzelle. Aber beim smart werden eben Hochfeste Stähle in unterschiedlichen Region auch mit besonders verstärkten Blechen gearbeitet weil eben die Metallteile drum herum fehlen. Und wenn man sich dann Crashtestbilder vom Seicento & Co anguckt denke ich nicht dass man da von einer Sicherheitszelle reden kann. Die Tridion als reinen Marketinggag abzustempeln ist also quatsch.
  6. Ich hab schon hunderte Ölwechsel beim smart gemacht, und nie irgendwelche seltsamen speziellen smart methoden angewandt... Motor warm... Öl absaugen, Filter raus, Filter rein, Öl rein, Abschliessend nochmal Ölstand prüfen. Und damit gibt es nie Probleme... Ich sags euch ja das sind die ATU pfuscher, die prüfen ned so wie mans richtig macht und die prüfen schon garkeine teillastentlüftung. Jedes Auto und jeder Motor hat gewisse "schwachstellen" die man genau prüfen muss so ist es auch beim smart. Das ATU nicht von allem was mitbekommt (auch bei anderen Herstellern) ist doch klar. Man kann ja auch nicht alle details von jedem Fabrikat kennen. Aber dafür gibt es eben Fachwerkstätten die sich auf einen Hersteller spezialisieren. Dann verreckt auch nicht der Motor. Zumindest nicht weil jemand viel öl verkauf... äääh zuviel öl rein hat. Und zum Thema dass die faulen smart Leute nur schön bequem absaugen wollen... so bequem ist es garnicht den Schlauch durch die werkstatt zu zerren und die Absaugsonde ins Loch einzuführen ohne spritzer und tropfen. Anschliessend schön sauber wieder raus das ganze. Ich finde eine Schraube öffnen und einfach laufen lassen ist nicht viel komplizierter. Und klebriger Schlamm läuft sicher auch nicht einfach an der Schraube raus. Und wer gutes Öl einfüllt und regelmäßig wechselt wird auch keine verschlammte Ölwanne haben.
  7. Und immer wieder grüßt das Murmeltier.
  8. Die Rückrufaktion hat nichts mit deiner Spur zu tun. 24° Spur sind etwas krass... Kuck mal aufs Geodreieck :-D Du meinst eher Winkelminuten. 1 Grad = 60 Winkelminuten Wie man es schafft die Spur so krass zu "verstellen" weiss ich auch nicht. Eigentlich braucht es schon nen guten Rums dass sich was verbiegt. Weil verstellen kann es sich ja nicht. Die Teile sind hald alle am Computer berechnet und konstruiert dass sie genau den Beanspruchungen standhalten die beim Fahren auftreten, wenn eben ein schlag seitlich gegen die Lenkung draufknallt ist die Spur futsch. Meist kann man das aber einstellen zumindest soweit dass sich noch gut fahren lässt und man nix davon merkt. Beim Bremsen Kurvenfahren etc. Ente Gut, Alles Gut.
  9. GEPRIESEN SEI DAS WORT: !!!BEIFAHRERSEITE!!!
  10. Spur einstellen etc. is mein Job, deswegen sagte ich dass es in der Regel am Fahrzeughalter liegt. Das war nicht persönlich gemeint. Aber genau das musst du denen Klar machen.
  11. Bevor man diese Sache eindeutig klären kann muss erstmal der Schaden festgestellt und die Ursachen des vorhandenen Schadens ggf. ermittelt werden. Du solltest das vielleicht von einer unparteiischen Werkstatt klären lassen bevor du weitere schritte richtung Anwalt und Co. in angriff nimmst. Aus erfahrung kann ich sagen dass es doch meist an den Fahrern/Fahrerinnen liegt dass sich die Achse/Spur verstellt. Es verstellt sich ja nicht von selbst. Kann es gar nicht. Montagefehler sind aber in deinem speziellen Fall nicht auszuschliessen und auch nicht von jedem nicht-smart-Kundigen mechaniker zu entdecken. Vielleicht ein anderes smart Center um eine Diagnose bitten. Dazu ist aber eine Fahrwerks-Vermessung unumgänglich.
  12. potenzieller Selbstmord, auch wenn du seit zig jahren mechaniker/bäcker oder sonstwas bist.
  13. -Markus-

    Drehwinkelsensor

    Der Drehwinkelsensor sitzt nicht am Motor sondern am Getriebe. Und er misst die Stellung der Schaltwalze im Getriebe.
  14. In nem gscheiten Center kostet das das Birnchen und ein wenig Trinkgeld.
  15. Das mit der Spur siehst du Falsch, die Spur bewirkt nicht nur ein Gerades Lenkrad, ein smart (und viele andere autos) haben Vorspur, dass heisst die vorderen Räder zeigen ein wenig nach innen, bzw. mitte. Wenn man jetzt das auto Tieferlegt ändert sich diese, wird mehr oder weniger, auf jeden fall nicht mehr im SOLL. Daher ist nach dem Tieferlegen Spur einstellen angesagt! Das Lenkrad ist aber vorher auch schon gerade da die änderung links wie rechts ja identisch war. P.S. Das mit der Bühne sieht sehr abenteuerlich aus! Es gibt viele andere Bühnenarten die nen smart ordentlich heben können....
  16. Wenn man Computer/Elektronik-spezialist ist... sicher.
  17. Quote: Am 02.02.2005 um 10:35 Uhr hat der-smarte-service geschrieben: Normalerweise kann das SC am Weg des Kupplungsakktuators den Verschleißgrad der Kupplung feststellen, denn sollte diese verschlissen sein, führt das auch zu Schaltproblemen. Warum verlängert sich der Ausrückweg?? Ich dachte die Kupplung ist Selbstnachstellend?? (SAC)
  18. Quote: Am 07.02.2005 um 15:01 Uhr hat Plaetzchenwolf geschrieben: Die 55PS Maschine waere mir lieber gewesen- das ist fuer 700ccm mehr als genug.. (Haltbarkeit) Wenn du deinen schonend fährst hält der genauso lang wie der 55PSler Rein Theoretisch....
  19. -Markus-

    Tempomat

    Quote: Am 02.02.2005 um 19:54 Uhr hat Raaalf geschrieben: Quote:Richtig, es sind 2 Nicht eher ein (zwei) Hall-Sensor? Wüsste ned warum man da nen Hall Sensor verbauen sollte... ???
  20. -Markus-

    Tempomat

    Quote: Am 19.09.2004 um 18:29 Uhr hat star-one-006 geschrieben: Hallo, so einfach ist es nicht. es ist kein "einfaches Poti" im Gaspedal. Richtig, es sind 2 :-D
  21. -Markus-

    Dieselmischung

    Ich weiss garned was ihr immer für Probleme habt. Kann sich vielleicht mal EINER hier melden der mit seinem normalen REINEN Dieselsprit probleme hatte???? (mit dem smart) Das is so ein quark da irgendwas reinzupanschen. Wenn er im arsch ist zahlt euch das kein Mensch. In das Auto gehört nur das was im Tankdeckel steht, DIESEL, kein 2T Öl, kein Flugbenzin und schon garkein Benzin. Die Tankstellen sorgen frühzeitig dafür dass da nix passiert (spezielle Additive). Und man unbeschadet durch den Winter kommt. Ich persönlich kenne keinen der mit seinem smart je Probleme hat weil sein Diesel ausgeflockt ist. Den Diesel den man in Deutschland Tanken kann ist so ziemlich 1000%ig so mit additiven versetzt das mit eurer Tankreichweite da null komma nullgarnix passieren kann.
  22. ganz abgesehen davon hat ein cdi ohnehin kein sekundärluftsystem.
  23. ahso... kk, schau mal auf die uhrzeit da liest man noch ned so genau :-D
  24. @ smartling Wenn es so Glatt ist dass die Hinterräder Wegrutschen hilft die Handbremse auch nix mehr. Denn die bremst auch nur die Hinterräder.
  25. Wie das geht? Zerlegen und (professionell) lackieren lassen, also beim Autolacker. Anschliessend wieder zusammenbauen. Was es kostet kann ich dir nicht sagen, aber kann nicht so extrem teuer sein. Sind ja keine grossen Teile. Selbst zerlegen ist ziemlich fummelig beim Roadster, um einiges schwieriger als Fortwo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.