
-Markus-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Markus-
-
Welches sC empfiehlt denn sowas? böööse bööööse.... Fällt zwar eh keinem auf aber ist nicht gut für die Abgase, als Fachwerkstatt empfiehlt man sowas nicht. Ausserdem erlischt bestimmt die Betriebserlaubnis und so weiter... Den Kat kann man auch ned einfach rausreissen.
-
Die Frage ist ja ob er weiss was der Trockner ist. Kann ja sein dass er sich verschrieben hat...
-
Quote: Am 02.08.2005 um 13:43 Uhr hat MadMike geschrieben: Richtig ist zumindest, dass man sie von Zeit zu Zeit laufen lassen sollte, damit sie nicht den Geist aufgibt. Aber ständig? nein danke! Das ist vergangenheit. Im forfour wird der Kompressor per Taumelscheibenkupplung angetrieben, diese lässt den Kompressor immer mit 2% mitlaufen. Das sorgt dafür dass das Kältemittel immer etwas durch die anlage gezogen wird. Dann wird auch alles gut geschmiert und feuchtigkeit etc. gleich auf dem Weg mitgenommen und im Trockner abgeladen.
-
Ist das Problem nun weg??? Haben die nichtmal Istwerte gekuckt ob irgendwas auffällt? Welches sC?
-
Wie dir gesagt wurde ists richtig, da komm wasser rein, das ist Kondenswasser vom Klima-Verdampfer, also das Teil was kalt wird, da schlägt sich wasser nieder, wie an ner kalten Coladose, das tröpfelt normal dann runter und läuft ab, ebenso evtl Wasser von aussen. Wenn der ablauf dicht ist dann bleibts stehen, das kann schimmeln und stinkt dann moderig, nach alten Socken und so. An den ablauf kommt man recht blöd hin, aber man kann die Gummitülle davor auch abnehmen, dann mit nem Seitenschneider etwas einschnippeln, dann passiert das auch nicht mehr.
-
Jepp, der sitzt im Schloss, genauergesagt an der Türfalle.
-
Jo, kann auch sein dass sie beim kundendienst einfach recht knackig eingestellt wurde oder sowas. Aber die meisten smarts packen so ab dem 3ten Zahn.
-
Ob das verhalten nach dem Chippen normal ist fragst du am besten mal deinen Tuner. Wenn an der einspritzung gedreht wurde kann das möglich sein. Mehr Sprit -> Mehr Qualm. Möglicherweise wurde auch an der Abgasrückführung gedreht. Kann ich so aber allg. schlecht beurteilen da ich keine erfahrungen mit cdi Tuning habe. AU könnte problematisch werden denn beim diesel wird Trübung gemessen, zu deutsch wie stark es qualmt. Und du sagst ja es qualmt mehr als normal.
-
Bevor hier noch irgendwelche Leute ihr softtouch bemängeln rate ich euch mal im sC Kupplung einstellen zu lassen und ggf. Software flashen. Das ist bei all euren Problemen auf jeden fall mal der erste schritt.
-
Mit deinem Wechselrichter hats vermutlich nix zu tun. Ferndiagnose ist unmöglich wir könnten spekulieren mehr aber nicht. Nur auslesen des Fehlerspeichers im sC wird dir gewissheit geben was ist/sein könnte.
-
Nachtrag: Abschleppen... möglicherweise tritt diese Problem nur auf wenn das Fahrzeug nur an der Vorderachse gehoben wird. Durch die neigung kann VIELLEICHT das Öl im Getriebe nicht mehr seine Schmierstellen erreichen. Ansonsten kann ichs mir echt ned erklären sorry ^^ Nur eine wage theorie...
-
FRAGE: WO IST AM GETRIEBE DER TACHOSENSOR?
-Markus- antwortete auf erundich's Thema in SMARTe Technik
Am Getriebe ist ein Drehzahlsensor. Ein unwissender Mechaniker kann den schon mal als Tachosensor betiteln. Früher war das mal so afaik. Nur ein kleiner Formfehler. btw. ich hab den noch nie undicht gesehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 27.07.2005 um 22:51 Uhr ] -
So, eins nach dem andern. @huepfburg Gegen das auf N schalten spricht im allgemeinen die Tatsache dass man ständig auf der Bremse stehen muss was diese thermisch sehr hoch bzw. überlastet! Das kann tödlich enden wenn das Pedal durchfällt und ihr geradeaus die Klippen runterfahrt. In diesem Fall stellt sich die Frage (da ihn ja die Bremswirkung offenbar stört) Wie stark musst du in dem gesamten Bereich abbremsen, ist das nur leichtes gefälle??? Das lässt sich aber auf die Ferne schlecht sagen. ______________________________________ Das Getriebe zerreist es beim abschleppen... Hab ich noch nie gehört. Wüsste auch nicht warum... Der smart hat auf jedenfall keine besonderheiten im Getriebe die sich thermisch auswirken würden. _______________________________________ Ölkühlung Getriebe Das Getriebe hat keinerlei Ölkühlungseinrichtung abgesehen vom Fahrtwind. btw. Bei Automatikgetrieben ist in manchen modellen ein Ölkühler verbaut da der Hydrodynamische Drehmomentwandler (die Automatikkupplung) enorme innere Reibung und damit Wärme erzeugt. (dies gilt nicht für smarts jeglicher Art) _______________________________________ Turbolader + auf N schalten Den Turbolader interesiert nicht welcher Gang eingelegt ist. gekühlt und geschmiert wird er so oder so! Einerseitz durch Öl und im Falle eines Benziners auch durch Kühlwasser. Ob sich die Turbinen darin drehen ist nach meiner meinung jacke wie hose... _______________________________________ Servolenkung Servolenkung ist nur bei laufendem Motor aktiv. _______________________________________ Bremswirkung Der Bremskraftverstärker bezieht seinen benötigten Unterdruck vom Motor. Der erzeugte Unterdruck ist im Leerlauf bzw. Motorbremswirkung am größten! Bei stehendem Motor KEIN UNTERDRUCK daher auch keine verstärkung! Der Bremskraft verstärker kann für ca. 3 Bremsungen Unterdruck speichern; dies ist aber nicht dazu gedacht mit stehendem Motor zu fahren sondern eine Sicherheitseinrichtung tatsächlich mal der Motor abstirbt o.ä.! Lebensgefahr! (fahren bei laufendem Motor und N ist kein Problem) ___________________________________________ Fahren ohne Zündung Auf gar keinen Fall! Keine Servo, keine Bremskraftverstärkung, keine Fahrzeugbeleuchtung, kein Airbag, kein Gurtstraffer, kein ABS/ESP Auch hier wieder Lebensgefahr, grob Fahrlässig etc. pp ___________________________________________ Hab ich was vergessen? :o
-
Der Steuerkettenspanner ist in aller Regel absolut unschuldig! Zum Problem: Die Steuerkette rasselt eigentlich immer ein bisschen. Was nicht mehr normal ist kann eigentlich nur ein erfahrener mechaniker sagen. Man kann auch am Öldeckel oben an der Kette wackeln. Die muss richtig fest sitzen! (kein wackeln nach links und rechts!!!) Das kannst du selber probieren! Aber wahrscheinlich schlecht beurteilen :( Abgesehen davon kann auch der Ölpumpentrieb rasseln. Klingt eigentlich gleich. Daher sollte man oben auch mal fühlen. Ansonsten ist der von dir gepostete Kostenvoranschlag OK. Sind keine unnötige Teile dabei.
-
^^ups [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 26.07.2005 um 23:39 Uhr ]
-
nicht gut ^^ Tür abbauen ist überhaupt kein akt. Ein stecker 2 Schrauben. Aber die gesamte Montage an der Tür ohne Ständer is kagga weil ja nix verkratzen soll und so...
-
Quote: Aufgrund der oben beschrieben Fahreigenschaften aber ein in meinen Augen völlig vergebliches Werk. Wenn ein wirklich guter Autofahrer, nicht ich!, das Dingen nicht im Grenzbereich gefahren /abgefangen bekommt, wie dann bitte eine von Menschen programmierte Elektronik?! Das liegt daran dass ein Mensch zum einen nicht so schnell Reagieren kann zum anderen daran dass er keine Raddrehzahlsignale Gierraten etc. hat. Ausserdem kann man mit dem Bremspedal keine Selektiven Bremseingriffe ausüben. Mercedes hatte afaik in der Formel1 mal 2 Bremspedale, eins fuer linkskurven, eins für rechts. Wurde aber verboten glaubich. Ausserdem gehören zumindest zum ESP noch weitere Komponenten ausser der Fahrzeugregelung wie Bremsassistent oder Schleppmomentregelung (du kannst nicht selbst auskuppel falls die HA steht!). Die Schleppmomentregelung z.b. ist auch schon in Trust+ integriert....
-
Wie gesagt wenn man sich vernünftig draufsetzt auf keinen fall...
-
Ohne geeigneten Ständer wird das mit dem Panel ein Problem behaupte ich mal ^^ Aber ob das Panel tatsächlich zur demontage der Innenverkleidung ab muss weiss ich nicht.
-
Manipulieren? --> erzähl ma.... Der sitzt oben an der Windschutzscheibe wo der Spiegel befestigt ist. Dort sitzt auch der Regensensor.
-
Wenn ich das richtig sehe hat dieser Mensch an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen und möchte sich nur ein wenig an den Grenzbereich seines eigenen Fahrzeugs rantasten, Trust+ verhindert dies. Solange er auf sicheren Verkehrs und Personenfreiem gelände probiert ist das nur sein eigenes Risiko. Eine Rennstrecke wie er gerade gesagt hat ist wohl das richtige für derartige Tests! Einige Post hier sind einfach nicht sachdienlich. Wie gesagt Forensuche Trust+ abschalten und schon bist du glücklich. Das ist nunmal die einzige möglichkeit um sich die Fahrphysik des smarts einzuverleiben. Wenns ihm Spaßmacht ist doch OK! Solangs auf der Rennstrecke ist.
-
Ihr könntet Dr.Best glatt konkurenz machen in sachen physik. Ich sag nur Feder und Tomate
-
Jo. Aber gibts sonst noch welche?? *nachdenk* Heckklappe hat kein Schloss. Beifahrertür?? An der Airbagabschaltung ist auch noch eins!