Jump to content

-Markus-

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von -Markus-

  1. Sicher sind Ganzjahresreifen ein Kompromiss! Aber auf jeden Fall besser als Sommerreifen! Nicht jeder kann sich einen zweiten Satz Reifen leisten und deren Montage, wie gesagt, wer nur durch die gut Geräumte Stadt bisschen Umherfährt und nur ein Paar Tausend KM pro Jahr ist mit nem Satz Ganzjahresreifen sicher ned schlecht bedient (Auf jedenfall besser als die mit Sommer die ned wechseln) Aber bei unserem aktuellen Fall in diesem Thread halte ich Winterreifen auch für ein muss.
  2. Wenn du nicht viel fährst und auch noch in der Stadt überwiegend unterwegs bist sind Ganzjahresreifen sicher die Richtige Wahl und das ist auch so im sinne des Erfinders. Wenn du aber jeden Tag sagen wir 20 KM unterwegs bist denke ich sollte man schon auf getrennte Winter und Sommersocken setzen. Letztendlich sind sie in ihrer Jahreszeit besser als der Ganzjahresreifen der ja nur ein Mix beider Reifenarten ist was sich durch ein gemischtes Profil und auch durch einen kompromiss in der Gummimischung zeigt. Dass heisst er ist wohl auch etwas Lauter, braucht ein wenig mehr Sprit im Sommer und der Verschleiss dürfte infolge des weicheren Gummis auch etwas über dem von normalen Sommerreifen sein.
  3. Ob der Preis angemessen ist weiss ich nicht. Aber wirksam schützen kann man sich wohl nur durch ein Gitter was man vor dem Kühler anbringt. ála "Racing Gitter"
  4. Soweit ich informiert bin gibt es diese Manschetten von smart nicht als ersatzteil, lediglich die Halbachse, einige sCs sind sich dessen bewusst und kaufen welche ein (bei Stahlgruber & Co) um ihren Kunden auch einzelne Manschetten zu wechseln. Lieber den Spatz in der Hand als die Taube aufm Dach. Ausserdem ist natürlich der Kunde mit einer Günstigen Lösung zufriedener.
  5. -Markus-

    Injektor

    Wenn du nicht sagst dass sie das machen sollen dann bist du auch auf keinen Vertrag/Geschäft eingegangen. Ist nicht die feine englische das so zu machen aber wenn du "gebockt" hättest dann hätte man es wohl wieder zurückgebaut. Aber manchmal kann es vorkommen das arbeiten gleich erledigt werden zu zwecken der Fehlersuche und wenn man danach feststellt dass es geklappt wird lässt man die natürlich gleich drin und gibt dir die Rechnung, aber wie gesagt, wenns hart auf hart kommt und du nix unterschrieben oder in Auftrag gegeben hast wird eben zurückgebaut.
  6. Nein, weiss ich ned (exakte bezeichnung). Es gibt aber mehrere Dichtmassen die für Ölwannen geeignet/gut sind, muss auch nicht unbedingt Locktite sein. Sollten kein größeres Problem sein das aufzutreiben. mfg Markus
  7. Bei dem Problem das geschildert wurde, Würde ich einfach mal die Bremsflüssigkeit prüfen und ggf. erneuern lassen. Vielleicht ist ja auch etwas Luft im System. Ist auf jeden fall eine günstige Methode schonmal eine Sache auszuschliessen... und wenn es ohnehin fällig ist..... Die neuen deckel sollen für verbesserte Leistung des ABS und ESP eingriffe sorgen afaik. Aber dass der Vorteil nicht sehr gross ist sollte klar sein.
  8. @Radlagers... Bei Fahrwerksteilen macht es bei entsprechend hoher Laufleistung meist sinn beide Seiten zu erneuern da die andere Seite wohl auch bald defekt sein wird (oder hat schon leichtes Spiel). Aber Dämpfer z.B. sollte aus Sicherheitstechnischen Gründen prinzipiell beidseitig erneuert werden, da sonst probleme bei scharfen Bremsungen, und auch Aquaplaning etc auftreten können. Ein Rad mit schlechterem Dämpfer hat deutlich schlechtere Haftung da es über die Fahrbahn "hoppelt". Noch schlimmer ist dies natürlich wenn die seiten unterschiedlich sind da das Fahrzeug unerwartetes Fahrverhalten aufweisen kann.
  9. Mal so aganz am Rande.... ihr habt bereits Gasdruckstossdämpfer, und auch die gehen nicht mit Gas sondern mit Öl das durch bohrungen fliesst, das GAS welches unter DRUCK steht ist lediglich um das volumen der eindringenden Kolbenstange auszugleichen.
  10. Es ist nichts besonderes dass ein sC die Scheibe nicht wechseln kann. Meist sind nur eine Handvoll Mechaniker beschäftigt, und das kann eben nicht jeder. Ist auch nicht ganz so einfach wie man denkt. Es soll ja auch ordentlich aussehen! Besonders unten da man dort die Kleberaupe sieht. Ausserdem braucht man das nötige Equipment zum austrennen und wieder Einkleben. Das Kostet. Bei wenigen Scheiben lohnt es also eher den Glaser herzubestellen.
  11. Meist ist es nur die Gummimuffe an der Durchführung nach aussen, ein spritzer Flutschi und es ist weg. Manchmal ist es auch die Gummimuffe an der Lenkung selbst. Selbiges, spritzer öl, weg isses!
  12. -Markus-

    Reifenwechsel

    Nein du brauchst keinen Besonderen Wagenheber. Du Solltest darauf achten die Radschrauben mit Drehmoment anzuziehen, bzw. in einer Werkstatt ums eck mit Drehmoment nachziehen zu lassen. Es ist unmöglich das mit Hand nach gefühl ordentlich festzuziehen. Das Drehmoment ist 110Nm. Ausserdem solltest du die Räder nach ca. 50 Km erneut nachziehen lassen.
  13. Ich hab mal von Alten Panzern gehört.... Deren Panzerung hat zwar gehalten, allerdings wurden die Insassen durch Herumfliegende Lacksplitter schwer verletzt. Ich denke nicht dass es gesund ist die Abdeckung des Airbags zu lackieren. Das Ding schlägt genau richtung Gesicht auf. Das du selbst deinen Airbag abschraubst und damit herumhantierst ist ohnehin nicht so toll. Und ob du das legal darfst weiss ich auch ned so genau.
  14. Genau aus dem Grund dass die Pfuscher vom ATU nicht lange genug warten sondern rein, zack raus den Ölstand prüfen sind die Motoren verreckt. Sicher nicht weil sie im Soll Bereich gewesen sind. Wenn sie schon laut Anleitung Öl nachfüllen sollten sie vielleicht auch weiterlesen wie der Ölstand geprüft wird. Und das hat nix speziell mit smart zu tun sondern ist mit allen Motoren so. Und ordentlich Ölstand prüfen dauert eben ein bisschen!
  15. VPower&Co sind nicht "besser" Bei Tuningkit ist das eine andere Sache und durchaus gerechtfertigt! Bei ungetuneten motoren ist es aber sinnlos.
  16. Vermutlich die Steckverbindung des Seitenairbags. die Liegt nämlich genau unterm Sitz.
  17. Auf die ÖlDRUCKkontrollleuchte ist in der Regel verlass. Allerdings zeigt diese leuchte an dass der Öldruck schon abgesunken ist, bzw. die Ölpumpe Luft gesaugt hat. Meist tritt das zuerst bei Kurvenfahrt auf wenn das Öl in der Wanne schwappt. Ist es bereits zu spät?! JA und NEIN Wenn die Leuchte nur kurz aufflackert hat der Motor kurzfristig kein Öl gefördert bekommen. Solange das nur kurz ist stellt das eigentlich kein Problem dar; Aber man sollte jetzt auf jeden Fall schnellstmöglich Öl nachfüllen! Oder gleich ausmachen. Bei Permanentem aufleuchten über ein oder zwei Kilometer bedeutet es auch nicht unbedingt dass der Motor jetzt kaputt ist. Meistens überlebt der Motor es eine Weile ohne Öl, auch wenn das sicher nicht gut ist!!!! Mit ein wenig pech zerreist es den Motor aber auch nach ein paar hundert Metern. Merke: Seht ihr Rot, sieht der Motor auch schon Rot!!!
  18. Man braucht mehr Kraft (Moment) um die Räder zum blockieren zu bringen. Darauf bezog sich das. Wir können auch gleich mit der dynamischen Schwerpunktverlagerung weitermachen wenn du willst :-P Aber du kannst mir ja mal was erzählen was ich nicht weiss: Warum ist statt dem Druckminderer nicht einfach ein kleinerer Kolben verbaut :-D :oops: Jetzt bin ich gespannt
  19. Ölstand sollte Generell zwischen Min und Max liegen, das ist im normalfall wenn alles ok ist auch kein Problem. Allerdings ist ja bekannt dass der Smart sich gern mal über die Entlüftungen nen Schluck öl genehmigt, wenn man also den Stand etwas niedriger hat kann nicht so leicht Öl in die Entlüftungen gelangen und somit ist es "besser" Allerdings sollte man bei bewusst niedrigem Ölstand auch öfters den Ölstand prüfen um zu verhindern dass er unter die Min Markierung kommt! Dass die oberen kerzen sauber und die unteren schwarz sind liegt nicht daran dass sie näher an dem einem bzw. anderen Ventil liegen sondern mehr daran dass die Gase im Zylinder einfach so geführt sind dass die unteren Kerzen wohl mehr Abgase abbekommen als die oberen. Hab mich auch ne weile gefragt woher das kommt. Aber ich hab schon einige Köpfe gesehen und die Kerzen liegen zwischen den Ventilen O= Ventil X= Kerze x O O x So in etwa.
  20. Wenn du dir nicht sicher bist lass mal einen Fachmann treten. Das kann man per ferndiagnose nicht objektiv beurteilen!
  21. Nein das Ventil (Druckminderer) kann nicht überbelastet werden. Es gibt auch keine Vorbeugungsmaßnahmen. Das passiert aber in der Regel auch sehr selten dass dieses Bauteil undicht wird. Wie bereits erklärt mindert es den Druck auf der Hinterachse sonst würde diese Überbremst. Da du ja wie beim Fahrrad Vorne viel mehr Bremskraft brauchst als hinten. Teilenummer weiss ich nicht. Es heisst aber "Druckminderer" Sofort tauschen lassen.
  22. Maximal 5 Schlüssel sind möglich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.