
-Markus-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Markus-
-
Wenn du keinen Fön hast empfehle ich die Stichsäge. Das rausgesägte stück dann umdrehen und wieder einkleben.
-
ARAL will Diesel mischen!!!
-Markus- antwortete auf Chrisman1971's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke nicht das 5% schaden können. Sonst würde Aral die Suppe nicht verkaufen. Da würden womögliche etliche Schadensersatzklagen auf sie zukommen. Ausserdem würde Umsatz ausbleiben! -
Nachtrag: Die Kupplung ist selbsnachstellend. Da ansonsten die Elektronik mit dem sich verändernden Schleifpunkt hätte.
-
Shell V-Power, SuperPlus oder Super ? Was !muss! ich tanken?!
-Markus- antwortete auf SmileyTom's Thema in SMARTe Technik
Generell gilt: Weniger als laut Hersteller benötigt ist schlecht! Mehr schadet nicht bring aber auch (fast) nix. -
Meines wissens gibt es bisher nichts vernünftiges um einen Russfilter nachzurüsten. Das schwierige am Russfilter ist nämlich nicht das Filtern sondern das Freibrennen des Filters! Das ist technisch noch recht aufwendig und nicht ohne eingriffe ins Motormanagement machbar (Peugot FAP)
-
Kannst im prinzip loslegen. Das Dichtmittel von Loctite (in ner weissen tube mit roter schrift?) wird auch vom sC verwendet. kleiner hinweis. Das Zeug geht verflucht schwer aus der Tube raus. Ausserdem solltest du nicht mit den Bremsenreiniger in den Motor spritzen. Und die Dichtflächen gründlich und Fettfrei Saubermachen. Schau auch mal wie lang das Dichtmittel zum aushärten braucht. Ich denk 24H sind nicht verkehrt!!!
-
Wenn das ganze VIERTEL einen Rostgrat aufweist ist die Bremse defekt. Die Bremse wird wohl so schnell nicht komplett den Geist aufgeben aber du solltest das mal einen Fachmann SEHEN und FÜHLEN lassen. Das kann jeder Autoschrauber beurteilen, nicht nur das sC.
-
Wenn er nicht über 4 Eier geht springt der lüfter nicht an. btw. Er hat einen (mit klima etwas grösseren) Lüfter der beide Kühler belüftet. Der Vordere Kühler ist der Klimakühler.
-
Quote: Am 18.01.2004 um 19:59 Uhr hat 007sascha geschrieben: Ist die Smart-Kupplung eingendlich eine "normale Schleifkupplung " oder etwas speziellen wie eine Hydrokuppung o.ä. MFG Sascha ----------------- Es ist ein ganz Stinknormale Einscheiben-Trockenkupplung, mit Membranfeder und gedrücktem Ausrücksystem bzw. betätigung. Allerdings kann man sie nicht zerlegen. bzw. nicht wieder zusammenbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 22.01.2004 um 02:03 Uhr ]
-
Da scheiden sich die Geister irgendwie... Die einen sagen da bleibt der Ganze Dreck drin, die andern sagen es ist egal. Wieder andere meinen es sei sogar besser. Ich denke es is eigentlich total egal...Anheben schadet sicherlich nicht wenn man weiss wie man anheben muss. Allerdings ist die Ölwanne so konstruiert dass sich das Öl dort sammelt wo abgesaugt wird. Achja: Benziner: 2.6L Diesel: 2.7L Mit diesen einfüllmengen ist der Ölstand ziemlich genau in der Mitte. Die neuen 700er Maschinen der 2nd und Roadsters bekommen 3.2 L Öl. Also ein ganzes Stück mehr.
-
Vielleicht die Diodenleitung.... sofern du eine hast. Das ist ne ca. 25cm lange leitung die von der Lima auf masse geht. Einfach mitm Multimeter mal durchmessen ob sie sperrt.1
-
smart Unfall auf geschnappt aus einem Forum
-Markus- antwortete auf Firekiller's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn man sich diesen Unfall anschaut finde ich.... Mit ner Verbundglasscheibe hätte ein vorhandener Beifahrer die Scheibe mit ihren Grossen scharfen Splitten am oder im Kopf gehabt! Ausserdem kann er dank des ESG aus dem Dach raus oder zumindest durchs Dach geborgen werden. Die kleinen Splitter können ja eigentlich nur kleine verletzungen hervorrufen die komplett heilen... von den augen mal abgesehn. Das sieht bei Verbundglas anders aus. Das Glasdach ist im übrigen nicht sehr oft ohne Grund gesprungen. Alle neueren Modelle haben eine relativ dicke Plastikfolie am vorderen ende des Glasdaches somit sollte die Gefahr durch Steinschlag gebannt sein... -
Unterdruck im Leerlauf ist normal ^^
-
-1.5 Bar geht nicht. Die Erdatmosphaere hat nur ca. 1 Bar druck. Also maximal 1 Bar Druckdifferenz nach unten. sprich -1 Bar mehr geht nicht. Wie weit die Skala nacht unten geht weiss ich nicht.
-
*nickt*
-
Tiefe Temperaturen unter -22 grad - Was beachten?
-Markus- antwortete auf Silver-Bullet-Driver's Thema in CDI
@ Udo, der Fahrtwind kann den Kraftstoff nicht unter die Aussentemperatur bringen. Das fühlt sich zwar so an, aber es ist nicht so. Das heisst, -20°C sind -20°C egal wie windig es ist. P.S: Im smart wird der Kraftstoff nicht beheizt. Und auch nicht der Filter o.ä. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 20.12.2003 um 14:07 Uhr ] -
Die alten motoren brauchen 2.6 - 2.7 Liter Öl. Die neuen Motoren mit mehr Hubraum brauchen 3.2 L
-
Also du hast schon auch ein Wastegate, aber ob man ein anderes dran bauen kann weiss ich leider nicht. Ob dein Turbo funktioniert und den richtigen Ladedruck bringt kann man im sC messen. Allerdings sollten die auch spüren ob er genauso flott fährt wie die anderen Pure`s
-
Das Wastegate kann den Ladedruck senken, oder genauergesagt es leitet den Abgasstrom anstatt durch die Turbine des Turbos einfach daran vorbei in den Auspuff. Folglich wird der Turbo nicht angetrieben, der Ladedruck sinkt. Es ist über eine Schubstange von einer Membrandose angesteuert. Bin mir nicht sicher aber ich glaub beim 33kW wird es mit einem Schlauch ganz simpel betätigt. Bei den anderen Benziner ist es mit 2 Ventilen gelöst. Das ist aber recht kompliziert zu erklären. Es ist dann auch vom Steuergerät Steuerbar und ermöglicht Overboost (kurzzeitige Ladedruckerhöhung) etc.... [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 14.12.2003 um 10:49 Uhr ]
-
Die können auch den verbrauch messen. Geht auf Garantie sofern du noch hast....
-
Den Lufteinlass mit einem Kunstoffkeil o.ä. einfach abziehen. bzw. raus"reissen" Der Tankdechel ist mit den vielen silberenen Schrauben befestigt. eine davon ist nur eine attrappe
-
Muss wohl ein Produktionsfehler sein, ich arbeite seit 2 Jahren im sC und noch nie sowas gehabt...
-
JA! Und wenn ich mich nicht irre haben die 2nd Gen. sogar ein anderes überarbeitetes Getriebe (nicht nur Software!)
-
nene, der Empfänger ist unter der Verkleidung am Schalthebel, das ding ist nur mit einer schraube unter dem Plastik"schnubbel" hinten befestigt, vorne nur leicht auseinanderziehen (unten am teppich) Vorher den Schaltknauf abziehen. Sieht aus wie ein grosses Relais, ist aber der Empfänger.