
Archer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
294 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Archer
-
Der Diesel hat ausreichendes Drehmoment, ist aber hinten raus etwas lahm. Ab MJ2010, also ungefähr ab Oktober, sollen dem cdi 7kw mehr Leistung spendiert werden. Dann kommt er auf 55PS. Die dürften eigentlich überall reichen. Generell lohnt sich der Diesel eigentlich nur für längere Strecken. Wenn man öfters auf der Autobahn unterwegs ist, sollten die etwas breiteren Reifen drauf (195/175). Für die Stadt empfiehlt sich die Servo. Die Lenkrad Schaltung finde ich perfekt, softouch rauch ich nicht wirklich. Deswegen ist es bei mir auch der pulse geworden, obwohl der passion eigentlich das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Motormäßig sollte der 71PS mhd aber voll ausreichen. Aber am besten Probefaht machen und dann wählen!
-
Ich bin meine bisherigen Autos immer eingefahren. Die ersten 1500km nicht höher gedreht als 3500 U/min, also gut 120km/h im 5. Gang. Dann wird ab und an mal erhöht. Ich habe jetzt 2000km drauf und er bekommt ab und zu mal die sporen, aber nur kurzzeitig. Wenn er die 3000 drauf hat, wird er am WE mal 100km über die Autobahn geblasen (volle Kanne) und ihn richtig frei zu bekommen. Wie warm ein smart ist, kann man aber leider nirgendwo sehen. Ab MJ 2009 gibt es keine Anziege mehr. Erfahrungsgemäß hat das MJ2008 knapp 8min oder 10km gebraucht um halbwegs warm zu werden. Bei minus 17Grad auch gerne mal etwas länger. Generell gilt, das man nach dem Start nicht sofort Vollgas geben sollte. Was der smart Verkäufer gemeint hat, ist, das es ca. 5000km dauert, bis sich alle Teile im smart soweit eingespielt haben. Dann sollte auch der Spritverbrauch sinken. Der liegt bei mir derzeit zwischen 5,3 und 6,1l. Je nachdem, welche Strecken ich fahre. Im Stadtverkehr steigt der Verbrauch, über Land und Autobahn (120km/h) sinkt er. Die Klima hat den Verbrauch auf die 6,1 gedrückt. Ein Ölwechsel nach 100km ist eigentlich unsinn. Als vor Jahrzehnten die Kolben usw noch nicht mittels Lasern und Computern nicht auf den zehntelmillimeter genau gefräst werden konnten, hat sich Metallabrieb im Öl gesammelt. deswegen wurde das Öl gewechselt. Heutzutage ist es nur Geldmacherrei.VW praktiziert das im übrigen sehr gerne. Obige Daten gelten für einen 71PS mhd. Für den 61PS sollten die daten aber ähnlich sein.
-
Jeder TÜV/DEKRA/GTÜ Stützpunkt kann Dir sagen, ob das Fahrzeug soweit i.O. ist. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wo in Lahnstein oder Braubach ein solcher Stützpunkt ist. In Koblenz gibt es aber einige. Da kann man vielleicht mal bei einer Probefahrt vorbei schauen. Ich habe noch keinen direkten Kontakt mit Amrein Automobile gehabt, mir kommt der Laden aber nicht soo seriös rüber. Ist aber ein rein subjektiver Eindruck.
-
ntv: Smart verkauft sich schlechter als erwartet
Archer antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Der Rückgang könnte aber auch mit dem Ölpreis zusammenhängen, der ja in den vergangenen Monaten ziemlich im Keller war. In Addtion mit den Mörderrabatten für PickUps uns SUVs (u.a. ein Hummer für 16.000US$), wie auch schin hier im Forum berichtet wurde, könnten sich einige NW Käufer wieder für etwas größere Autos entscheiden. -
Ein Tachomurkser hat mit jetzt gesagt, das man eine neue Software aufspielen muss. Das würde mich 100€ kosten und ich müsste Düsseldorf besuchen. Also nochmal Sprit und Zeit für rund 300km (+/-). Das mit der Software hört sich für mich schon mal schlüssig an.
-
Das würde mich jetzt auch mal interessieren!
-
Das werde ich auf jedenfall im Hinterkopf behalten. Ich weiß nur nicht, ob das Display alleine ausreicht, da das Display ja von irgendjemadem gesagt bekommen muss, was es Anzeigen soll.
-
Ich habe einen aktuellen Flyer vor mir liegen, der die kleine Inspektion (Serviceumf. A / Assyst A, ein Schraubenschlüssel) mit einem Festpreis von 179€ angibt. Da Dein smart Bj. 2005 ist, sollte auch noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden (ca. 30€). Edit: Der Serviceumfang als auch die Fälligkeit etwaiger Zusatzarbeiten lassen sich im Serviceheft nachlesen. Ich persönlich bringe meinen smart zur Wartung immer ins sC, da dies bei einem sehr wahrscheinlichen Wiederverkauf und bei Kulanz- und Garantiesachen immer von Vorteil ist, wenn das Wartungsheft vollständig nur von einem sC abgezeichnet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 26.05.2009 um 09:56 Uhr ]
-
Servus! Ein Bekannter hat sich einen smart aus den U S und A importieren lassen, bzw. hat einen solchen in Deutschland gekauft. Doch jetzt nervt es ihn wohl ein wenig, das die Distanzen nur in Meilen angezeigt werden. Der Tacho zeigt spwohl mph als auch kmh an, hier gibts also kein Problem. Ausser das er mit 80 kmh auf der Landstraße allen wegfährt und bei 145 auf dem Tacho ist wirklich absolut schluss. Und nein, er hat nicht Meilen mit km verwechselt. Der sC meines Vertrauens hat mir schon mal die Auskunft erteilt, das man km und mls nicht umstellen kann, nur die Temperatur von °F auf °C. Also muss wohl ein neues Kombiinstrument rein, oder muss gar ein neues Steuergerät her? Hat da jemand Erfahrungen gemacht, evtl. auch welche kosten damit verbunden sind? Das sC kümmert sich zwar darum, hat eine Anfrage bei smart gestartet, aber ich will doch alle meine Möglichkeiten ausschöpfen.
-
Was bei einer Rücknahme in rechung gestellt wird, hängt vom smart Center ab. Der in Köln schreibt prinzipiell mal 350€ an Schäden auf das Rücknahmeprotokoll, andere sind da ein wenig fairer. Nicht jeder Kratzer wird als Wertminderung dagestellt. Die ganzen kleinen Kratzer die am Türgriff durch Fingernägel entstehen oder Kratzer, die durch Waschanlagen entstehen, werden zB. nicht in Rechnung gestellt. Prinzipiell würde ich sagen, das alles in rechung gestellt wird, was auch Dir an einem GW missfallen würde. Ebensp fehlende Wartungen im Serviceheft.
-
Es soll Leute geben, die kaufen sich einen SL63 AMG IWC nur der Uhr wegen....und wieder andere kaufen sich einen Fußballverein, pumpen da hunderte von Millionen rein, wollen für einen Spieler 150Mio Ablöse + 10 Mio € (netto!) im Jahr an Gehalt überweisen. Jeder hat halt sein Hobby. Und wenn er dafür viel Geld ausgeben kann (und will), bitte schön. Ist hier schon mal jemand von einem Penner angepöbelt worden, weil er teure Alufelgen auf seinem smart hat?
-
Klick ...und Tesla soll die Akkus für eine 1000 Autos umfassende smart ed Kleinserie liefern. Später bekommt Tesla dann die Akkus von Mercdes. Faszinierend.
-
Glückwunsch zum Neuen! Die Sitzbezüge des pure sind empfindlich, vor allem was Wasserflecken angeht. Ich würde hier Schonbezüge empfehlen. Die von activeline sind zwar relativ teuer, aber auch super was die Passform und Qualität angeht.
-
Ich persönlich fahre auch immer mit eingeschaltetem Licht. Bei uns im Westerwald ist letzte Teil des Namens ("wald") noch Programm. Durch die vielen hell/dunkel Wechsel ist Licht wirklich wichtig. Auf der Autobahn habe ich es auch an, damit die vielen LKWs meinen kleinen, weißen smartie sehen. Natürlich erhöht sich der Spritverbrauch minimalst und ich muß die H7 Glühlampen jedes Jahr tauschen. Aber das ist mir Wert. Original TFL kostet ca. 550€ (451€)
-
Einzelteile für Fahrradträger Cabrio 450
Archer antwortete auf jojoaction's Thema in Zubehör für den SMART
Vielleicht gibts unter "Biete/Suche/Tausche" schneller eine Antwort... -
Registriert bei Tchibo sind alle die Kunden, die sich wohl das Info Paket haben kommen lassen. Einer unserer User hier hat wohl eine info per email bekommen. Das setzt natürlich voraus, das eine Email Adresse angegeben wurde. Leider komme ich von meinem Arbeitsplatz aus nicht an meine Werbe-Email-Adesse, sonst könnte ich nachsehen, ob ich eine habe. Das Cabrio ist frei konfigurierbar, nur die Mindesnaforderungen müssen eingehalten werden. Der Tchibo Nachlass soll vom sC frei eingegeben werden. wenn also jemand einen BRABUS haben möchte, sollte er jetzt zuschlagen. Nachdem Heikenico mittlerweile die Schlüsselnummern hat, schiebe ich noch hinweis hinterher, das smart seit 2007 nicht mehr unter smart, sondern unter Daimler (HSN 1313) zu finden ist.
-
Die sc Wiesbaden und Gießen haben auch noch Edition 10 und möchten die ganz dringend loswerden...
-
Bei Daimler verkauft sich jetzt sogar der Smart schlecht
Archer antwortete auf cbffm's Thema in Presse-Spiegel
Gerade in den Mega-Citys Sao Paulo, Rio de Janeiro, Hongkong, Shanghai oder Peking kann der smart seine Vorteile ausspielen. Natürlich kann sich kein normaler Chinese den smart leisten. Aber es eben diese Yuppies, die auf so etwas abfahren. auch wenn es im Prinzip egal ist, ob ich nun mit 2,70m im Stau stehe oder mit einem 5m Landwind, Brillance oder wie auch immer. Nicht zu vergessen, die horden an ausländischen Professionals die einen Haufen Kohle verdienen und die sich nicht in U-Bahn stecken lassen wollen. Selbst wenn nur 10.000 smarts in dem 1,4 Mrd. Einwohner zählenden Land verkaufen, sorgt das für eine gute Auslastung im Hambacher Werk. -
Ab 80€ gibts für bereits registrierte Tchibo Kunden ein smart cabrio, pure mit Klima, el. FH, Handschufach und Radio 9. Das ist die Mindestausstattung. Man darf wohl alle Motoren und alle Ausstattunglinien mit allen Extras nehmen dürfen. Dementsprechend wird sich natürlich die Rate nach oben bewegen. Die Aktion läuft bis zum 31.05. und ist limitiert auf 500 Stück und pro Nase nur ein Auto. Tchibo Kunden sollen zeitnah informiert werden.
-
Nachdem ich den IQ Probefahren durfte, lässt sich fogendes festhalten: Das Multidrive Getriebe schaltet zwar Stufenlos, aber unterdrückt auch jeden ansatz sportlichen fahrens. Das ganze in Kombination mit dem müden 68PS Motor birgt nicht gerade viel Fahrspaß. Der Motor ist im übrigen akustisch genauso Präsent wie der des smart. Das Fahrverhalten ist dank der 30cm mehr Länge und weniger Höhe komfortabler als beim smart. Die Bedienung ist ziemlich unübersichtlich, ich habe 10min gebraucht um überhaupt das Radio zu finden. In Mitten des ganzen billigen Plastiks der Mittelkonsole habe ich nur einen CD Schlitz gefunden. Dann einen kleinen Pinökkel am Lankrad, wo klein PWR drüber steht. Nach mehrmaligem drücken habe ich dann festgestellt, das auf dem handygroßen, vollkommen überladenem Display links (!) neben dem Lenkrad die Information über den Sendernamen zu finden ist. Die schon erwähnt Plaste- & Elaste Landschaft aus dem VEB Toyota wirkt billig. Die Schaltkulisse der Automatik wirkt wie aus den frühen 90ern, vollkommen Oldschool. Das Lenkrad aber ist super, sieht aus wie ein Sportlenkrad, inkl. Radiofernbedienung. Aber keine Schaltpaddels :( Der Sitzkomfort auf den beiden vorderen Sitzen ist Okay, auch wenn man sich etwas beengt vorkommt. Auf der Rückbank bin ich als normalgroßer Europäer (1,78m) an die Decke gestoßen. Und ich meine nicht, mit Haaren entlang gestriffen, sondern meine Schädeldecke hat sich in den Dachhimmel gebohrt. Wenn da ein Schlagloch gewesen wäre, hätte der Testwagen jetzt eine Beule im Dach. Die Beinfreiheit ist bei einer Vorderfrau von 1,65m in Ordnung. Auf den 4. Sitzplatz passt nur sehr kleines Kind oder eines ohne Beine. Er hat tolle 9 Airbags. Der Heckairbag ist eine Verhonepipelung der Kunden. Wenn man sich die Bilder eines geöffneten Heckairbags ansieht, stellt man fest, das sich der um die Kopfstützen herum entfaltet. Er federt also bei einem Heckaufprall keine Energie ab, sondern verhindert nur, das sich Splitter der Heckscheibe in das Wageninnere verirren. Ach ja, die Kopfstütze konnte ich nicht nutzen, da mein Kopf ja im Dachhimmel feststeckte. Fazit: Für die Mama (oder Papa) die 2 Kinder von der Schule oder Fußballtraining abholen muss (wir sind Bus und Fahrrad gefahren), ist das Auto gut. Ansonsten hat er keine Vorteile gegenüber dem smart. Bei der Parkplatzsuche in der Baustelle Koblenz sind die 30cm mehr sogar ein Nachteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 13.05.2009 um 10:35 Uhr ]
-
Bei Daimler verkauft sich jetzt sogar der Smart schlecht
Archer antwortete auf cbffm's Thema in Presse-Spiegel
Ich denke nicht. Zum einen startet der 451 jetzt ja auch in China und Brasilien durch, zum anderen muss die Nachfrage des letzten Jahres in den USA befriedigt werden. Zudem sind die Lager bei den meisten sC leer, dank der Abwrackprämie, d.h. auch hier erhöter Bedarf. Und dann sind im August auch noch Werksferien...die haben ja noch keine Kurzarbeit! -
Als die 300 weg waren, wurde das Kontigent nochmals um 300 aufgestockt. Die waren dann noch schneller weg. Meine Feundin arbeitet in der Marketingabteilung von Tchibo. Momentan bastelt man an einem ähnlichen günstigen Angebot für das Cabrio. Mal abwarten was da kommt...
-
Maximale Reisegeschwindigkeit (gechippter Motor) 451
Archer antwortete auf hb9dif's Thema in Tuning-Fragen
In der Tat sind es "T" Reifen. Mittlerweile kommt der passion mit Kumho Ecsta KH11 Reifen daher. Der pulse weiterhin mit Contis. In den diversen Tests scheidet der Ecsta mal besonders gut ab, mal extrem schlecht. Der ADAC hat also viel Geld bekommen, AMS weniger. In der Praxis hat er wohl schlechte Eigenschaften auf Nässe, ist dafür im trockenen ziemlich gut. -
Egal ob 451 oder 450...wer es schafft, den smart abzufackeln weil er den smart über den Airscoop betankt, der braucht jede Menge versicherungen - vor allem eine gegen extreme Dummheit. Erst Kopf einschalten, dann handeln!
-
Papier und Pixel sind geduldig. Wenn ich es will, kann ich mein Heim aussehen lassen wie das World Trade Center - bevor es mit einem Flieger kollidierte. Wenn man einen Jahrewagen kauft, kann man anhand des TüVs erkenne ob es ein Mietwagen war. Mietwagen bekommen nur ein Jahr TÜV.Wenn also der Rest-TüV genau zwei jahre beträgt, liegt die Vermutung nahe, denn dann wurde er im sC/Händler neu gemacht. Mietwagen werden von vielen Nutzern gebraucht, JaWa nicht zwangsläufig. Da ist dann eine Frage zur vorherigen Nutzung nicht falsch.Die NW-Garantie kann über den smart Center auf max. 5 Jahre verlängern. Bei meinem habe ich Sie grade für 99€ um zwei Jahre verlängern lassen.