Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Welcher 42 denn? der 450, der 451? Benzin oder Diesel?
  2. "Normalerweise" müssen die Distanzscheiben, welche ja für völlig andere Felgen vorgesehen sind, runter, oder eben eingetragen werden. Ich habe auch meine Distanzscheiben, für meine Winter Alus drauf gelassen. dürfen tut das zwar nicht ganz, aber es Fällt halt überhaupt nicht auf, da die Reifen immer noch Massig Platz nach Außen haben. Wenn du nun keine extra Radschrauben hast (kürzere) werden die langen vermutlich nur mit Distanzscheiben Passen. Du bräuchtest halt neue Kürzere Radschrauben, oder aber du lässt die Scheiben einfach drauf. Kannst die Kombination natürlich trotzdem noch eintragen lassen...
  3. Wenn man sowieso keinen Bedarf für ein Gutachten hat, ist dies sicherlich die günstigste Lösung. Vor allem hat man dann noch einen "original" Auspuff, und je nachdem, wo man den Auspuff öffnet, und oder löcher Bohrt, sieht es auf den ersten Blick erst mal keiner... Aber mich fragen auch schonmal welche, ob mein Auspuff kaputt sei, und das obwohl die Auspuff anlage serie ist, und nicht kaputt, liegt halt am 3 zylinder gepaart mit der hohen Leerlaufdrehzahl... wie das dann mit dem "Modifizierten Auspuff" klingt, will ich lieber nicht wissen. Ist aber vielleciht auch eine gute Ausrede, für wenn die Rennleitung einen Anhält. Schöne Entrohre für an den Auspuff gibt es ja zu genüge... @MDC: Der 2 Rohr Auspuff (mit auspuffrohr rechts und links) Ist der in Verbindung mit der Lorinser Heckschürze Kompatibel mit Der Anhängerkupplung?
  4. Ob es den 44 denn auch wieder als 45 geben wird? :-D
  5. Wird doch gemacht für den neuen 42 der 2013 kommen soll... Für den ist doch ein automatisiertes 6-gang getriebe geplant, mit neuen motoren...
  6. Was wohl die erfreulichste nachricht ist, ist das Motor und Getriebe vom 42 ausgemustert werden. Man denkt über ein sequentielles Getriebe nach. Was schon eher schade ist, ist das der 42 nochmal um 5cm länger wird, und 15cm Breiter wird. Das wird zwar dem Fahrverhalten zugute kommen, aber darunter wird der Charakter wieder ein wenig verloren gehen. Bleibt zu hoffen, das die neue Länge Sinnvoll genutzt wird, und das Heck nicht so unsinnig schräg ist, das der Kofferraum trotzdem nicht mehr nutzbaren bekommt. Zum 44 denke ich, das der länger wird als erwartet. mit 3,35m länge ist das eher etwas auf Basis des fiat 500, aygo und co, anstatt des IQ. Was ich mich aber frage ist, wie denn eine Schiebetür an so ein Kurzes auto passt?
  7. Was mich bei dem Autobild Bild stutzig macht, ist die Tridon unten in den Türen. Ist das einfach nur eine Optiche Linie? Weil auf dem Bild sieht es aus, als ob sich die untere Tridon mit den Türen öffnen ließe. Aber Ein Wenig errinert mich der an den IQ. Von den Maßen her Dürfte er dem IQ auch sehr nahe kommen... Bei 4 sitzen vermutlich kein Kofferraum, 3m lang, und hinten vermutlich kaum Platz für die Passagiere. Aber mit den Türen das gefällt schonmal sehr gut. Wenn der 44 so wird, dann wird es sicherlich ein erfolg werden, vorrausgesetzt der Preis stimmt...
  8. Quote: Kann ich irgendwas dagegen unternehmen? Klar, der TÜV Prüfer hat dir doch schon gesagt wie du es machen sollst. Einfach zu einem anderen fahren, und gut ist. So ist es doch die Regel, wenn man noch nichts gezahlt hat, bevor man sich damit rumärgert... Bei der 100er zulassung für meinen Wohnwagen hat auch erst der 3. Prüfer sein OK gegeben. Es gibt TÜV Prüfer, die wollen Geld verdienen (weil es vielleicht ihr laden ist) und es gibt welche die haben am Ende des Monats immer den gleichen Betrag auf dem Kontoauszug, egal wie viel Umsatz die gemacht haben...
  9. Wir lassen immer die LKW sitze bei ASC Schrouff neu beziehen und polstern, sind eigentlich zufrieden damit. Kannst ja mal bei dem nachfragen.
  10. Ich kenne es auch so, das der Angegebene Preis der Endpreis ist.da kann man normalerweise nichts mehr rausholen. Bei dem den ich bestellt habe habe ich etwa 3000Geld gespart, ob ich einen ähnlichen Rabatt im SC bekommen hätte?
  11. Jo, habs schon getestet, und funktioniert gut. ist ja genau die Funktion die ich mit gewünscht habe. Vor allem der Zeitmesser ist gut, um die Beschleunigung zu messen. Meiner braucht mit den Winterreifen in Seriengröße 10,2s auf echte hundert (Mittelwert in beide Richtungen gemessen) Hätte mir hier zwar mehr erhofft, aber mal sehen, bald kommt ja eh mein neuer.... Dann hab ich auch vorher nachher Vergleichsmöglichkeiten...
  12. man könnte auch einfach eine 12V Heizung nehmen. Die geistern bei ebay zuhauf rum, und haben fast alle 150W Leistung. Allerdings ist das ein Witz, damit bekommt man fast nichts geheizt, erst recht nicht den nahezu Perfekt isolierten smart. Ich glaube der zuheizer von smart hat etwa 200W, Mit dieser Leistung wäre eine 70Ah Batterie nach 4 Stunden komplett leer. Die Antwort ist, man kann es machen, aber es macht überhaupt keinen sinn, da die Batterie viel zu schwach dafür ist. Auch eine Zusätzliche Batterie müsste fast schon LKW Maße haben, um eine nacht mit 6-8h damit zu überbrücken. Und wie gesagt, mit 200W kannst du nichts anfangen, das bringt vielleicht 5°c, aber das wars schon. Und dafür dann so einen aufwand? Dann nehme ich lieber 2 dicke Decken mit, vielleicht noch die Sitzheizung auf kleiner Stufe, und gut ist.
  13. Vielleicht sollte smart da entweder mal Fertig zugeschnittene Folien für Anbieten, oder aber direkt komplette Panels anbieten. Aber es wird so sein, das es sich einfach nicht lohnen würde, sonst hätte sicherlich schon der ein oder andere Tuner so etwas im Programm. Aber vielleicht würde es etwas für die Jenigen bringen, wenn sie sich zusammen bei einem Tuner oder Folierer melden, was er denn so anbieten kann... Ich bekomme in ein Paar Monaten ein blau-schwarzes Cabrio mit Design rot. Zumindest in der Innenausstattung hat smart doch ein paar andere Farben. Aber genau wie bei chrismanns gelben mit roter Innenausstattung dürfte meiner wohl ein Unikat in dieser Zusammenstellung sein.
  14. Auch wenn ich smart sehr mag, so hätte ich meinen Veyron nicht hergegeben, egal für welches Auto ^^ Vielleicht den smart zusätzlich für die Stadt... Aber einen Veyron behält man doch...
  15. Nunja, die billigtste "standheizung" sitzt ja eh hinten unter dem Kofferraum. Mit einem Verbrauch von 0,5l/h beim Benziner werden sich die Kosten in grenzen halten. bei 6h wären das gerade mal 3l. Und jetzt kommt mir nicht mit Umweltschutz, bla bla. Eine Standheizung verbraucht auch nicht so viel weniger, und die Produktion einer Standheizung ist mit Sicherheit deutlich schädlicher für die Umwelt, als das was man durch Motor laufen lassen mehr verbraucht. anz zu schweigen von den anschaffungskosten. Gleiches gilt für eine zusätzliche Batterie. Völlig Kostenfrei ist es natürlich ein oder zwei decken mitzunehmen, und diese zu nutzen. Wenn das nicht reicht tut es auch der Motor. Natürlich könnte man das ganze noch etwas effizienter gestalten, mit einer Steuerung, welche den Motor je nach Temperatur einfach startet und ausschaltet, und somit die Temperatur im Wagen inneren konstant hält. Ideal würde sich dafür ja der MHD eignen, da er eine größere Batterie hat, und leiser anspringt... Oder einer Restwärmeausnutzung einbaut....
  16. Genau das wird ja aufgehoben, bzw. angehoben. Der Begrenzer wird auf 165km/h gestellt...
  17. Mdc ist eigentlich kein unbekannter, und ich fahre auch einen chip von ihm und bin zufrieden. Im Grunde genommen nehmen sich doch aber alle Tuner nicht viel.
  18. Ich wäre auch dafür, das solche Farben auch wieder angeboten werden. Sicher ist es immer angebot und nachfrage, aber ich denke nicht, das smart "verluste" macht, wenn diese Farben für einen Aufpreis von 300€ wie bei Metallic Farben angeboten werden. Alternativ diese Farben ohne Aufpreis in Pulse oder Passion anbieten. So müssen die jenigen denen eine kanllige und ausgefallene Farbe wichtig ist, eben zum Lackierer, oder Folierer gehen.
  19. Das die kleinen seitenscheiben beim 451 nicht getönt werden dürfen, ist ja nichts neues, denn offiziel dürfen die seitenscheiben erst hinter! der B-Säule getönt werden, und beim smart ist die B-Säule nunmal die letzte Säule. Möglicherweise bekommt man soetwas mit einer Einzelabnahme hin, das der Tüv Prüfer sagt "Ich sehe dadurch keine Gefährdung" aber in der Regel eher nicht. Das mit dem Unfall kann ich nicht ganz nachvollziehen, schließlich gibt es speziell für diese Scheiben eine Klare Folie, welche die scheibe bei einem Einbruch zusammenhalten soll, um Einen Diebstahl zu verhindern.
  20. Ich denke das mit dem kleinen Fenster ist auch abhängig von der dridon. Wenn die schwarz ist, würde es vermutlich etwas besser aussehen, als bei einer silbernen. Ich hatte auch mal bei einem Auto Glaser bei uns angefragt, und ich meine die hätten auch etwas um die 150€ gesagt... Naja, mit meinem neuen Cabrio werde ich dann mal wo anders anfragen gehen, was es denn kosten würde...
  21. Darauf würde smart aber doch nicht kommen, einen Panda als car2go anzubieten... Sicherlich werden das andere Anbieter, sofern es sich durchsetzt machen, aber ich denke das es sich im endeffekt allein am Preis, und der momentanen verfügbarkeit richten wird, welches Auto man nimmt. Der Faktor Platz wird vermutlich nebensächlich sein... Denn für den normalen einkauf reicht der smart locker aus. Und mit mehr als 2 Personen ist auch eher selten... Aber da hat car2go (Smart) eh keine Fahrzeugwahl...
  22. So wie du schreibst ist dein Motor doch eh schon kurz vor dem Austausch. Also warum noch großartig sorgen um die Haltbarkeit machen? Einfach bei jedem Tanken kontrollieren, und gut ist. Wenn es jedesmal nur ganz wenig nachzukippen ist einfach jedes 2. mal...
  23. Wenn das ein RFID Chip ist, müsste es doch auch möglich sein, den Führerschein im Portmonnaie zu lassen, das wäre schon mal ganz praktisch. Die Frage ist nur, ob der Chip beim lösen zerstört wird, und was passiert, wenn der Führerschein eingezogen wird, und man den chip trotzdem noch hat... Und ob es überhaupt erlaubt ist, so einen Chip oder was anderes auf den Führerschein zu kleben, oder ob ein Polizist den einfach entfernen darf etc. Dass smart mit Car2go für verschiedene städte verschiedene chips machen würde, bezweifle ich, denn dann würde ja der gesamte sinn, der dahinter steht auf dem Weg bleiben, denn Wenn das System erst mal flächendeckend ausgebreitet ist, möchte ich ja nciht jedesmal wenn ich in einer anderen stadt bin, mich erst einmal irgendwo anmelden gehen, und nochmal einen chip aufkleben lassen. Ich denke eher, das smart mit car2go mindestens Deutschlandweit einen Chip/ein Konto pro führerschein/Person verwenden will. Vermutlich wird dann Toyota, oder VW, sofern die auch solche Projekte planen, dann einen eigenen Chip nehmen, aber das dann auch Deutschlandweit. Aber es gibt auch noch eine Kehrseite, nämlich den Datenschutz. Was wird mit den Daten gemacht? schließlich sieht smart, wann welcher Nutzer von wo nach wo gefahren ist, kann nutzerprofile erstellen, eventuelle geschwindigkeitsverstöße könnten auch ausgewertet werden, und noch viel mehr. Hier bin ich dafür, das die Bewegungsprofile der Car2go zwar aufgezeichnet werden dürfen, aber nicht im Zusammenhang mit einem bestimmten Nutzer. Das sollte anonym bleiben. Also auf Wunsch des Kunden wird nach einer Fahrt lediglich die Zeit gespeichert, und sonst nichts.
  24. Sicherlich ist dieses Projekt noch ausbaufähig. Und sicherlich wird es bald auch ein paar änderungen geben. Wenn kein car2go verfügbar ist, zeigt das nur, das das Projekt erfolgreich ist. Aber das wird Mercedes schon ganz genau wissen, denn die haben ja Sämtliche Daten der Car2go, und so können die halt sehr gut abschätzen, ob vielleicht mehr Fahrzeuge benötigt werden. Am Aufwändigsten stelle ich mir das finden des nächsten car2go vor, hier sollte man sich eine einfache software fürs gps handy einfallen lassen, die einen zum nächsten (natürlich dann bereits reservierten) car2go führt. Zusätzlich könnte man ncoh "infopoints" Aufstellen, wo angezeigt wird, wo sich das nächste car2go befindet... Preislich denke ich, das car2go schon an der Grenze ist. Speziell wenn sich jemand überlegt mal eben einen Ausflug quer durch Deutschland zu unternehmen, dann sind nämlich schnell einige km zusammengekommen, und für 49€ kann ich am Tag seeeeehr viele km abspulen. Um ein Taxi zu ersetzen muss natürlich die verfügbarkeit deutlich verbessert werden. Das kann man natürlich durch verschiedene Maßnahmen erreichen, zum einen durch eine kleine "Gutschrift" wenn man das car2go an einem speziell gekennzeichneten Parkplatz abstellt, welcher stark genutzt wird (Bahnhof, supermarkt etc) Oder man müsste selbst durch Personal dafür sorgen, das die beliebtesten parkplätze immer gefüllt sind. Oder aber man schmeißt einfach mehr car2go in die Stadt. Wie ist es eigentlich mit dem abstellen des smart, was ist ein öffentlicher Parkplatz? ist das z.b. auch einfach ein Parkstreifen? Oder dürfen es nur "richtige" Parkplätze und car2go plätze sein?
  25. Dann müssen die 450 fahrer halt frieren ^^ die 451 fahrer können ja von innen isolieren ^^ Obwohl, die 450 fahrer ab 2003 können ja auch noch ein wenig isolieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.