
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Wer für den smart auf der suche nach einem Wohnwagen ist, dürfte hier das Passende finden. Er ist von den maßen her Perfekt für den Smart, da er in höhe und Breite nur einige wenige mm unterschied hat. Auch das Leergewicht von 300Kg scheint ideal zu sein. Bei einer innenbreite von 1,5m (1,1zwischen den Radkästen) einer innenlänge von 2,3m und 1,1m höhe Ist Er Perfekt um darin zu nächtigen. Also los, bin gespannt, wer damit zum nächsten smart treffen kommt :-D
-
Baut euch nen schalter mit einem anderen wiederstand für den Temperaturregler ein, welcher bestimmt, wann der Motor denn nun warm genug ist. das späte hochschalten kommt ja zum einen durch die kaltlaufdrehzahl, welche ja nicht unterschritten werden sollte. wenn der smart jetzt im kalten zustand 1500u/pm hat, und man durch hochschalten diese drehzahl unterschreitet, schaltet das getriebe runter. Das ist quasi das gleiche wie im normalen Betrieb.... Sonst müsste der Aktuator ja die Kupplung schleifen lassen, um den für die drehzahl zu hohen gang zu halten...
-
Ich denke, das 19cent angemessen sind. Wenn man mal überlegt, was ein Taxi kostet... oder ein Mietwagen. Es ist nunmal die Alternative zum Taxi und Mietwagen, deshalb lässt es sich sehr gut damit vergleichen. und für wenig fahrer, bzw für die jenigen die es nur 1 oder 2 mal in der woche für den Einkauf brauchen ist es doch optimal... Taxi: 5,5€ für die ersten 2 km, dann 1,7€ für jeden weiteren. Für die ersten 5,5€ kann ich nun schon fast eine Halbe Stunde fahren!!! Als ich heute vom Bahnhof 15km zu einem Kunden musste (ca. 15minuten) hatte das etwa 26€ gekostet. Mit dem car2go wäre ich also für etwa 3-4€ dorthin gekommen. Wenn das mal kein Kampfpreis ist. Wenn die an allen größeren bahnhöfen verfügbar wären, wäre das für mich auf jedenfall die erste wahl. Wenn man keine Bahncard hat, wäre das sogar Günstiger als mit der Bahn zu fahren. (Darf man damit auch 230km irgendwohin fahren, und das auto einfach da stehen lassen?) Wenn so etwas Deutschlandweit eigeführt wird, und sich das für smart lohnt, könnte ich mir gut vorstellen, das sich das durchsetzen könnte...
-
Ich habe letztes Jahr komplett winteralus, ähnlich den originalen Passion alus, nur mit 9 speichen für 420€ Komplett mit versand bekommen. Allerdings scheint der Händler diese momentan nicht mehr anzubieten. Dieser Hierscheint momentan der günstigste anbieter für neue winteralus für den smart zu sein...
-
Geil, was die alles durcheinander werfen.... die sprechen über einen 451 mit 61 PS, und sagen er fährt 135km/h. Dann zeigen die den orangen ultimate 112, und sagen die daten vom normalen Brabus.... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 12.10.2009 um 21:32 Uhr ]
-
Lass den Motor mal im stand warm laufen, und fahre dann einfach los, bis 80 oder 90, kannst ja mal sagen ob er dann schaltet oder nicht...
-
Nun ähh, 2 Hunis könnte er gegenrechnen ^^ Natürlich dürfte er nicht schneller als 135 werden, sonst könnte der Betrug auffallen ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 11.10.2009 um 23:54 Uhr ]
-
Tut mir Leid wenn ich mal Kurz lache. Spätschaden dadurch, das man bei 100km/h in einem leichten Hügel im 5. Gang vollgas gibt? Das ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder? Nochmal zum Thema: wie schon geschrieben wurde, ist die Leistung das einzige was zählt. Beim 71PS Benziner wird die Drehzahl bei 100km/h etwa 3150u/pm betragen. Die Leisung dabei wird knapp über 40PS betragen. Bei 110km/h wird Die Leistung 45PS betragen. Mit anderen worten: Der Diesel müsste nahezu die ganze Zeit im Leistungsstärksten Drehzahlbereich fahren, um den Hauch einer chance zu haben. Soweit ich weiß dreht der Diesel bei 100km/h nur mit etwa 2450u/pm. also weit entfernt von der Leistungsspitze. Und das Maximale Drehmoment hat er bei 2000u/pm. auch hier ist er 500u/pm von entfernt. Auf dem Papier spricht also absolut alles gegen einen Sieg für den Diesel. Du dachtest das 18nm mehr beim Diesel (20% mehr) Wichtiger sind als die paar PS (26PS= 60%) mehr des Benziners? Das sind nicht einfach "ein paar PS" das sind 60% mehr. Das ist wie einen 100PS Diesel mit einem 160PS Benziner zu vergleichen.
-
Was soll damit schon passieren? Die wird smart bzw. Mercedes nach einiger Zeit als Mietwagen verkaufen. Vermutlich noch über den Produktionskosten. Ob sich das system durchsetzen wird, wird sich zeigen. Allerdings kann ich mir vorstellen, das es reichlich missbrauchspotential gibt... Mit dem Tanken z.b. wie wird Kontroliert, das man beim Tanken den smart betankt, und nicht das eigene? Oder das man in der Mietzeit bei sich zu hause einfach den Tank absaugt? Oder andere Dinge? Das wird ja nicht regelmäßig kontrolliert. Genauso mit Parkschäden, oder anderen schäden... Oder wenn jemand zufällig für sein eigenes Auto benötigt... Oder mal eben einen Günstigen Reifenwechsel durchführt? Bei diesem Projekt wird offenbar sehr stark auf vertrauen gesetzt, aber wenn dieses System ausgedehnt wird, wird es sicherlich zu Missbrauch kommen...
-
Vielleicht einfach sensoren verbauen, oder eine Kamera? Vielleicht kann man ja auch einfach von außen an der scheibe hinten einen Spiegel Montieren, wo man dann einfach nach unten schauen kann? Gibt da mehrere möglichkeiten, aber das mit dem schlechten einschätzen nach hinten stimmt schon, da biste nicht der erste
-
Hmm, bleibt die frage der ausgangsgeschwindigkeit... Wenn beide so mit 120 auf den Berg zu fahren (was für den Diesel ja schon etwas schwer werden kann) wird der 71PS Benziner dem Diesel gewaltig davonfahren... Der Benziner hat bei 120km/h etwa 3800u/pm Das Maximale drehmoment liegt bei 4500u/pm an, und die Maximale leistung bei 5800u/pm Beim Diesel weiß ich nicht, wieviel Drehzahl er im 5. Gang bei 120 km/h hat. Allerdings sollte er nach möglichkeit ziemlich genau an den 3800 u/pm liegen, damit er eine chance hat. Das sind immerhin 26!!!PS unterschied. Also 50% mehrleistung Wenn ich mir ein Leistungsdiagramm von smartjw anschaue hat der 71PS Benziner bei 3800u/pm schon etwas mehr als 50 PS. Wenn du nun hingehst, und sagst das du bei 90 km/h startest, wird das dem Benziner zwar Leistung kosten, aber dem Diesel auch. Schade ums Geld würde ich sagen...
-
Problem bei solchen koncept cars ist nunmal der Preis. Und das es ein anderes auto ablösen könnte ist auch fraglich, denn wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin, möchte ich die nicht unbedingt auf dem rücksitz haben... Als 1 Sitzer ist der sicherlich super, aber dafür müsste er dann super leistungsdaten haben, und auch in Kurven richtig flott sein... Allerdings fürchte ich, das die Neigetechnik nicht unbedingt dazu beitragen wird, das das Auto leicht wird...
-
Also wieder ein Grund mehr für die von MDC ^^ Als ungebremste Anhängelast ist 450Kg ausreichend. Das ist auch das Maximum was für einen 61PS pure coupe möglich ist. Aber es geht ja um die Gebremste anhängelast, und da kommt man schonmal gerne an die grenzen, bzw. man kann einen Hänger erst gar nicht ziehen. Allerdings haben mir schon viele gesagt, das dies wohl nicht möglich sein, vom fahrverhalten her, und vom anfahren in der steigung her, wegen der Kupplung... Aber wie wäre es denn mit einer begrenzung der steigung bei einem gewicht höher als 450Kg? Also z.b. 650-800Kg bis 8%...
-
Aber selbstverständlich ist dies weiterhin für mich ein unschlagbarer vorteil. Denn wenn ich einen Wohnwagen ziehe (meiner wiegt beladen etwa 470Kg) Habe ich wirklich keine Lust, den Ganzen Kram immer im Auto zu verstauen wenn ich fahre. Desweiteren ergibt es einen vorteil, wenn man eine unteilbare Ladung hat. Man ist einfach diese 10kg (bei ungebremsten Anhängern 15Kg wegen stützlast) Flexibler, was das beladen angeht. Und da ich Kein Fahrrad Fahre ist der vorteil mit dem Fahrradträger für mich uninteressant. Von der Technik des Kupplungsträgers her ist eure Ahk selbstverständlich deutlich besser und Moderner (alleine schon die 10Kg unterschied) Aber leider habt ihr 10Kg weniger anhängelast, und das war für mich der grund für MDC. Was ich hier mal anmerken möchte, wäre es ein unschlagbares Kaufargument für eine Kupplung, wenn es einer der beiden Hersteller schafft die gebremste anhängelast deutlich zu erhöhen (650-800Kg?) Da würde ich sogar über einen wechsel nicht lange nachdenken...
-
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bleibe dabei, größter verursacher für den hohen verbrauch beim smart ist der Hohe verbrauch im kalten zustand. Das macht sich sehr stark bei kurzstrecken bemerkbar. Danach kommt direkt das schlecht abgestufte Getriebe, welches den Smart auf der Landstraße schon zum säufer macht. Natürlich spielen beim neuen modell auch noch so ein paar "umweltfreundliche" eigenschaften wie ein rpf eine rolle, aber die stehen nicht an erster stelle. Glücklicherweise sollte dies sehr leicht zu beheben sein, bleibt zu warten wann dies geschieht... -
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke nicht das ein kleiner Temperatur fühler im Turbo das Problem sein sollte. Ein hersteller der das anbietet wird sich dessen schon bewusst sein, und dafür sorge tragen, das der Turbo dadurch nicht übermäßig schaden nimmt... Ich wüsste auch nciht, was an dem Wert für den Audi so unglaubwürdig sein solte. der Audi wird vermutlich einiges mehr an spritspartechnik haben, die der smart nicht hat. zudem eine bessere aerodynamik, ein besser abgestuftes getriebe etc. und das gewicht ist nicht wirklich der spritfresser schlecht hin. erst recht nicht, wenn die bremsenergie genutzt wird... -
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das mit der Laufruhe hat ja auch andere gründe. Es geht darum, das man mit einem 4 zylinder besser niedertourig fahren kann. Und das ist einfach besser für den verbrauch. Mhd ist, sofern es günstig in der Produktion ist eine nette sache. Aber ich weiß nicht, ob es in der realität wirklich etwas spürbar ausmacht. -
Soweit ich weiß wirbt clevertrailer doch sogar mit einer "Abnehmbaren" kupplung, der? Der "stiel" der aus der verkleidung kommt, kann also komplett herausgenommen werden, wie sonst könnte man die Anhängerkupplung sonst auch verbauen, in dem man nur ein Loch in der Kunststoffverkleidung bohrt? Aber im Ernst, das wird wohl kaum ein vorteil sein, das man den wechseln kann, denn für gewöhnlich nutzen die dinger nicht ab. Auch bei mir nach fast 10.000km mit Anhänger, davon 90% voll ausgeladen habe noch keine verschleißerscheinungen...
-
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nun, 300 meter kommen vielleicht im warmen sommer hin, aber der sommer ist ja nicht immer. ab etwa 40°c wassertemperatur kann man normal schalten. wie lange das jetzt bei 10°c schon dauert... und dann erst bei unter 0.... Ich denke eher, das ihr das mit dem schalten unterschätzt. natürlich ist das auch situationsbedingt, ich wohne im verkehrsberuhigtem bereich, das heist da darf ich dann schön mit drehzahl morgens durchfahren. Und das mit dem gas wegnehmen bringt ncihts. und wenn doch schaltet er direkt wieder zurück... Es ist ja auch zusätzlich zum späten schalten so, das der Motor sich in der Warmlaufohase befindet. Alleine im Stand verbraucht er laut BC dann schon 2l anstatt der 0,5l Wenn der Motor immer warm wäre, würden viel sehr nahe dem normverbrauch liegen. Natürlich liegt nicht alles an der schaltung, aber eben ein großteil. und es ist ja so wie du schon geschrieben hast nicht nur der verbracuh der einen an der schaltung stört, sondern auch der komfort/spaß. Aber die langen schaltpausen führen auch dazu, das man mehr verbraucht, wenn auch geringfügig. Denn durch die langen schaltpausen muss man ja während der gang eingelegt ist stärker beschleunigen, um auf geschwindigkeit zu kommen, als man es bei kurzen schaltzeiten müsste. Das problem ist ja, das es sehr viele faktoren beim smart sind, die ihn zu viel verbrauchen lassen. -Motor -Getriebe abstufung (Landstraße/Autobahn) -schaltzeiten -warmlaufphase Hinzu kommen noch die psychologichen faktoren: -Ist doch nur ein smart -der wiegt doch viel weniger -etc. Das es so viele ursachen für den verbrauch gibt hat natürlich auch etwas gutes. Es gibt viel Verbesserungspotential. Aber bevor man so spezielle dinge angeht, wie rekurperation, was sicherlich nur ein % oder so bringt, sollte man lieber an den klaren Problemen Arbeiten. Am wenigsten Aufwand wird es sein die Software zu Ändern. Das bringt dann auch viel bei kurzstrecken. Auch dürfte es nciht viel mehr kosten das Getriebe anders abzustufen, oder wieder ein 6-gang getriebe zu nehmen. Der sparsamere Motor wird wohl etwas mehr kosten, aber ich denke mal das wird sich lohnen. vor allem wenn er einen zylinder mehr bekommt, was der Laufruhe dient. Aber bestes beispiel ist ja der Prius, das es nicht heisen sollte "sparen sie, koste es was es wolle". Denn bei all den vergleichen zwischen smart und den sparsameren Autos wie Prius und co, sollte man bedenken, dass all das was dort reingesteckt wurde um weniger zu verbrauchen ein vielfaches gekostet hat, wie es bringt. Wie JB schon schrieb, muss eine verbesserung des Verbrauchs sich lohnen. -
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nun, die leute regen sich ja nciht darüber auf, weil ihr auto 0,5l mehr verbraucht (das wären ja immer noch unter 5l). Die leute regen sich auf, weil ihr auto 1,5-2l mehr verbraucht. jetzt kann man die 325 mal 3 oder 4 nehmen. und ein einfaches handgeschaltetes Getriebe dürfte wohl kaum mehr kosten, eher weniger. Und wenn man dadurch sprit spart, weil man beim schalten im kalten zustand nicht bevormundet wrd, ist das doch super.... Das würden sicherlich einige so machen... vielleicht wäre eine solche variante sogar günstiger? Oder aber man nimmt die jetztige schalttechnik, schmeißt sie in die schrottpresse und baut etwas vernünftiges ein. Vom Prinziep her ist die schaltung vielleicht nicht schlecht, aber in der art der umsetzung schon. Die 0,5-1l waren ja auch ausschließlich auf den höheren verbrauch durch die schalt bevormundung gemeint. Dies in den Griff zu bekommen wird wohl kaum 325€ kosten, sondern dürfte sich um ein paar € handeln, wenn überhaupt. Aufwändiger hingegen wäre sicherlich ein neuer Motor mit 4 zylindern. Aber das wäre halt eine idee für das neue modell, wenn es dann irgendwann mal kommt. niedrigere drehzahl beim ruhigen fahren, würde einiges ausmachen. Und natürlich das von allen gewünschte bessere getriebe. Sicherlich wusste ich vorher was auf mich zukommt mit dem verbrauch, darauf kam es auch nicht für mich an, dennoch sollte der smart auch bei meiner Fahrweise unter 6l zu fahren sein. Momentan liege ich bei 7,8. Noch etwas zum schaltsystem: nach dem getriebe update schaltet des smart im automatik modus im kalten zustand bei etwa 20km/h in den 2. gang. wenn ich selber schalten will, ist das nicht möglich. Warum? Das verbrät doch unnötig viel benzin. Das ist für mich ein ganz klarer software fehler, welcher zu vermeiden wäre.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 03.10.2009 um 16:53 Uhr ] -
Wann bringt smart Rekuperation?
Fido antwortete auf ClioDude's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem bei smart ist ja nicht der Wert auf dem Papier, die werte werden ja immer besser. Das Problem ist der Verbrauch im kalten zustand. Denn da verbraucht der smart ein vielfaches, fast das doppelte. Das Problem liegt hier im Normtest. Der Motor müsste nicht im warmen zustand anfangen zu testen, sondern im kalten, im schnitt bei vielleicht 10-15°c dann würden die hersteller auch dahingehen, und die verbräuche dort korrigieren. Denn wenn man ehrlich ist, werden die meisten smart doch gerade im kalten zustand viel gefahren. Und die hohe drehzahl, und die damit verbundene schaltbefehl ignorierung sind mit grund dafür das dies so ist. Da braucht man keine neuartigen techniken, wie lichtmaschinen entkopplung etc. Hier würde eine normale Handschaltung bei den meisten sicherlich 0,5-1,0l ausmachen. Wenn man dann ncoh einen 4 zylinder Motor nehmen würde, damit man mit weniger drehzahl fahren kann, würde das noch mal zu einer verbesserung führen. Das konzept mit dem automatisierten schaltgetriebe, und den damit verbundenen nachteilen beim schalten sind aus meiner sich mit ein Grund dafür, das der smart in wahrheit deutlich mehr verbraucht. Auch wenn man sich das gewicht anschaut, ist dies für den smart eigentlich zu viel. Der smart ist außen nur aus Plastik, und trotzdem wiegt er einiges. 100kg weniger wären schon mal etwas. Das mit den Hybriden verlangs ja eine größere Batterie, das ist aber oftmals einfach nicht sinnvoll, da die Hybridtechnik zu selten genutzt wird, um das sich das mehrgewicht bezahlt macht. Eine alternative wäre es doch einfach einen Elektromotor zu nehmen, der den Anlasser ersetzt, und als zusätzlicher 1 gang dient. Also so, dass der Elektro Motor wirklich nur bis 25km/h Arbeitet, und darüber der Normale Motor. Bis 25km/h ist ein Verbrennungsmotor ziemlich inefizient, und diese Ineffiziente Phase würde dann der Elektromotor übernehmen. Hierfür dann eine etwas größere normale Autobatterie, und gut ist. Schließlich will man mit dem Elektroantrieb keine Strecke machen, sondern das anfahren sowie das im stop and go verkehr mitschwimmen effizienter gestalten. Und hat die Batterie nicht mehr genug Power, muss sie halt geladen werden, und Der normale Motor muss herhalten. Sinnvoll ist so etwas natürlich nur, wenn die kosten hierfür sehr gering gehalten werden können. Das ganze würde sich auch als Basis für einen stärkeren Hybrid anbieten, welcher bis 55km/h läuft, und einfach mehr Batterien hat... -
Smart 451 Bj. 2007 Inspektion
Fido antwortete auf SmartWoman686's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei mir kostet ein Leihwagen immer 20cent oder so pro km. Damit komme ich leider auf etwa 10€, da ich ca. 25km zum SC habe... Aber für die meisten dürfte das weniger sein... Man kann leider in jedem smart center mal schlechten service haben, allerdings hatte ich bisher eher gute erfahrungen gemacht... ich hätte aber auch gedacht, das es eine "große" inspektion sein müsste... -
Mann muss sich alleine mal die Daten angucken, welche die unter Fahrwerte gemessen haben... Die sollen fast 4s länger von 0-100km/h gebraucht haben, als die werksangabe... ich meine was haben die falsch gemacht? handbremse vergessen zu lösen? berg auf? mit der smart schaltung sollte es doch jeder schaffen die werksangabe mehr oder weniger zu erreichen, der das gaspedal durchtreten kann... und das mit und ohne softouch Wenn ich mr den test durchlese, und die vergebene pukte zahl, dann frage ich mich woran die Punkte gemessen werden. Wenn man den Text liest kommt es so rüber (jedenfalls für mich) als ob der smart besser abgeschnitten hat. Die Punkte sagen aber etwas anderes aus...
-
Die von MDC hat aber einen unschlagbaren vorteil, jedenfalls für mich, nämlich die 10kg mehr und 5kg mehr Stützlast. -optik ist Geschmackssache -Bei MDC gibt es auch einen längeren Kugelkopf mit dem es möglich sein soll -das stimmt, die MDC wiegt schon ein ganzes stück mehr -Die Bohrungen braucht man ja nur für den original Fahrradträger Ich habe es selbst gemacht, und bei MDC ist es mit dem E-satz kein problem. Bei clevertrailer weiß ich es nicht
-
einmal mdc mit 450kg und 45kg stützlast, und die von clevertrailer mit 440kg und 40kg stützlast. www.misterdotcom.info www.clevertrailer.ch