
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Wohn/Schlafwagen, welche Möglichkeiten ?
Fido antwortete auf rash's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm, der Preis mag vielleicht dem aufwand entsprechend gerechtfertigt sein, aber für mich dann doch zu teuer... -
Wohn/Schlafwagen, welche Möglichkeiten ?
Fido antwortete auf rash's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schreib doch am besten mal einfach den Grund Preis, und was genau man dafür bekommt. Interesse hätte ich schon, aber wenn das hier geschrieben wird, hätten alle mal ne hausnummer, was man denn so einplanen muss, und ob sich die nachfrage lohnt... Oder vielleicht einen Neuen Thread aufmachen, mit den nötigen angaben... Fotos, Gewicht, Preis, und maßen etc. Halt alles was man wissen müsste... -
gfk koferraumgehäuse sammelbestellung???
Fido antwortete auf loucash's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke das "sinnvollste" wäre wirklich die Teile selber aus GFk zu bauen, möglichst Flach, und dann mit den Flachen Subwoofern zu bestücken.... Auf die art und weise geht auch am wenigsten Platz verloren.... Vielleicht gehen die auch so flach, das die Motorklappe trotzdem noch auf geht??? Stört der Subwoofer eigentlich nicht das Motorsteuergerät? Andere Alternative wäre dann doch eine Hutablage zu Basteln, so dass Trotzdem noch genügend Platz für Gepäck bleibt... -
Nun, viele smart Motoren aus diesem Alter gehen um die 100.000km halt kaputt. Das ist quasi ein Glücksspiel, oder eine Kostenrechnung, in die man einen AT Motor für 1500-2000€ einbeziehen sollte. Da du wenig km fährst, wäre für dich doch auch ein smart mit wenig km gut. Wenn du einen mit 40.000km auf der Uhr findest, hast du also fast 10 Jahre, bis er in den kritischen bereich kommt, was natürlich nicht heißen soll, das er auch früher schon kaputt gehen kann, je nach Fahrprofil...
-
gfk koferraumgehäuse sammelbestellung???
Fido antwortete auf loucash's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Billiger wirds auf jedenfall, wenn der eine nur fahrerseite, und der andere nur beifahrerseite will... Aber auch für mich gilt, nicht 451, und auch etwas zu teuer.... -
Nun, der Polo mit 55PS schafft offiziel 152km/h. Ob es dann auf dem Tacho, und oder Berg ab 160 sind, ist ja egal, man kann ja nur die offiziellen angaben vergleichen. Aber zum vergleich, der 55PS Polo braucht 17,5s auf 100km/h. Das ist schon ein deutlicher unterschied.... Aber um mal Diesel mit Diesel zu vergleichen: der 64PS Polo Diesel schafft auch genau 160km/h, und braucht auch noch 17s auf 100. Natürlich mag das für viele nicht wichtig sein, wie schnell ein Wagen auf 100 kommt, oder wie schnell es fahren kann, aber das zeigt wie effizient die gegebene Leistung ausgenutzt wird. Und aus der Höchstgeschwindigkeit mit der geringen Leistung lässt sich auch in etwa ableiten, wie Sparsam ein Auto bei höheren Geschwindigkeiten ist. Und das Finde ich schon Wichtig, denn ich fahre nciht immer auf der Autobahn mit 100km/h, nur weil das Auto bei höherer Geschwindigkeit säuft wie ein loch....
-
@ djfoxi: Traurig aber war, bis auf das Mhd ist der Smart nahezu auf dem Stand von 1998. Verbrauchstechnich sogar eher bei 1995. Wenn die startereinheit wirklich die ersten paar meter nach der Ampel so fahren kann, ohne den Motor zu nutzen, könnte es allerdings etwas sinnvolles sein. kommt natürlich darauf an, wie viel Mehrpreis in dieser startereinheit steckt. Das Dumme ist halt, das der Preis schon ziemlich niedrig sein muss, Damit es sich rentiert. Bei einer Ersparnis von 0,5l (was meiner meinung nach in der Verbrauchs klasse unter 3l schon seeeeehr hoch gegriffen ist, und einem Diesel Preis von 1,2€, würde man nach 100.000km 600€ Sparen. Wenn die startereinheit, mit dem 14PS Starken Elektromotor nun also nur 1000€ kosten würde, würde man erst bei 170.000km anfangen zu sparen (ohne zinsen etc. gerechnet).Vermutlich wird diese Startereinheit mit dem 14PS Elektromotor aber Deutlich mehr als 1000€ kosten. Auch die Technik die dahinter steckt wird einiges kosten, schließlich will ein 14PS Motor ja auch geregelt werden, und das bedarf schon mehr aufwand, als man es denkt. Daher denke ich das all diese schöne "Spartechnik" unterm strich nichts bringt, weil der Kunde drauf zahlt. Deswegen sollte man schon vorher wissen, was sich lohnt, und was nicht. Diese Spiegelkameras werden warscheinlich auch mehr kosten, als das sie Sprit sparen werden, und ob ich mich damit anfreunden könnte glaube ich auch eher nicht. Leichtbau, gute Aerodynamik, und ein effizienter Antriebsstrang (Motor+Getriebe) Wird dagegen schon einiges Bewirken können. Und das gute am Up wird auch sein, das er auf der Autobahn nicht nur bei Kriechtempo sparsam ist, sondern dank der Aerodynamik auch bei recht flotter Geschwindigkeit noch sparsam bleibt. Mit einem 80PS Diesel würde dann zügiges Fahren auf der Autobahn richtig Spaß machen, und das bei einem vernünftigen Verbrauch...
-
Da sieht man mal was man alles mit der richtigen technology machen kann. Alleine der Sprint auf 100 gelinkt trotz 51PS in 12,5s. Zum vergleich: der 71PS Smart braucht 13,3s. Der Wagen hat halt genau die sachen, die für effizientes Fortbewegen wichtig sind. Äußerst Geringes Gewicht, Sehr gute Aerodynamik, mit einer sehr geringen Stirnfläche. Dazu komt noch ein Sehr effizienter Motor, und ein Gutes Getriebe. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 160km/h aus nur 51PS ist beachtlich. Die anderen Spritsparmaßnahmen, wie Hybrid, und Rekhurpation und "Spiegelkameras" Sind meiner meinung nach Unnnötig, und der Preis für die Herstellung lieg über dem was man dadurch sparen kann, erst recht wenn der Verbrauch sowieso schon sehr niedrig ist. Gut das auch mal eine Studie in absehbarer zeit auf den markt kommt. Aber das wichtigste wird sein, das auch die Leute Die Sparen wollen, sich dieses Auto leisten können, und auch wollen. Mit anderen Worten, der Ganze "schnickschnack" Sollte nicht Serie sein. Vielmehr sollte es eine Bezahlbare Basis geben. Ein Stärkerer Motor, und andere sachen, die den Basispreis erhöhen, sollten extras bleiben...oder wenigstens abwählbar. Das ist wieder mal eine Sache, die sich Smart anschauen sollte. Leicht, Aerodynamich, mit einem Sparsamen Motor, und einem guten Getriebe. Das wird ein auto wie der smart nämlich eigentlich haben, denn genau darum geht es ja.
-
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, bei dem Budget bekommt man (fast) schon den besten Brabus. Das wäre natürlich auch der unkomplizierteste und einfachste Weg. Alternativ, wenn es gerne auch etwas günstiger sein darf, würde ich den 84er nehmen, und einen Chip verpassen. Wenn die Optik auch noch stimmen soll, kannste bei den bekannten Tunern (RS-Parts, MDC,...) das auch noch erledigen lassen. Setze dich doch einfach mal mit denen in Verbindung, oder Fahr auch mal hin, und frag was die dir anbieten können. Vielleicht Erledigen die ja sogar alles für dich, von der Bestellung, bis zur Auslieferung an dich. Dann hast du damit auch nichts zu tun... Soweit ich weiß ist vom Antriebsstrang nur das Getriebe beim Brabus anders, hier ist der 1. und 5. Gang kürzer übersetzt. Der Rest müsste Identisch sein.
-
Kommt auf die Fahrweise und die Jahreslaufleistung an. Ich denke, das es sich bei mir lohnen würde, allerdings sehe ich einen doch sehr großen nachteil im Gewicht, und im Platz. Alleine der Tank wiegt ja schon einige kg.... eine Anlage mit 42l lpg (etwa gleiche Reichweite wie bei Benzin) wiegt etwa 60kg vollgetankt. Wenn ich jetzt beim Cabrio von 800kg ausgehe, komme ich auf 860kg. mit mir sind es 940kg, und mit Freundin 990kg. Das ist dann allerdings ohne Extras, die ein auto so hat, etc. Da bleibt nicht mehr viel übrig, vor allem wenn ich meinen Anhänger mit 45kg Stützlast anhänge, und noch etwas Gepäck im Kofferraum habe... Wenn ich bei mir einen Benzin Verbrauch von 8l habe, kostet das bei 1,3€/l 10,4€/100km. Das macht bei 30.000km im Jahr etwa 3120€. Wenn ich jetzt einen Mehrverbrauch von 20% nehme, wären das etwa 9,5l/100km. Bei einem lpg Preis von 0,6€ sind das 5,7€/100km. Im Jahr 1710€. Das macht eine Jährliche Ersparnis von 1410€. Bei meinem Fahrstil mit meiner Laufleistung würde es sich also lohnen. Allerdings sind mir die Nachteile dabei zu hoch. Gewicht, Platz, Tankstellenabdeckung... Und vor allem das Bivalente. Ich will doch keinen extra Benzin Tank haben, und beim starten braucht man halt Benzin... Das ist einfach unsinnig, vor allem wenn man beim Smart wieder beim Gewicht angekommen ist.... Höchstens 5-10l Notfallreserve sollte man haben, die nicht beim starten verwendet werden, sondern nur wenn man mal keine lpg Tankstelle zur Hand hat... Wenn man den Benzin Tank mehr oder Weniger direkt gegen einen lpg Tank tauschen könnte, und die lpg abdeckung besser wäre, würde ich es vermutlich machen, aber nicht so.....
-
Natürlich kann es einen unterschied geben, bezüglich des Verschleiß. Jedenfalls wenn man es an der Laufleistung mißt. Die Frage ist einfach, wann öfter geschaltet wird, im Automatik Modus oder Manuell Modus. Vielleicht macht es auch einen unterschied bei welcher Drehzahl man schaltet? Von der Technik her wie geschaltet wird, gibt es aber tatsächlich keinen unterschied... Ich würde aber nicht nach dem geringen verschleißunterschied fahren, sondern danach wie du möchtest. Ich will mich nicht am Auto anpassen, sondern das Auto an mich :-D
-
Mit einer Fläche von 3,4x1,75m kann man sicherlich deutlich mehr schaffen, als mit diesem schrott... Und wie schon richtig bemerkt, will ich wenn ich nicht alleine Fahre mit sicherheit nicht "alleine" Fahren... Für ein Taxi vielleicht das richtige, aber da man nur 2 Personen Transportieren kann einfach zu unflexibel...
-
451: Wer hat die breitesten Felgen auf den Achsen
Fido antwortete auf Pruefer's Thema in Tuning-Fragen
Da das Teil keine Lenkung hat, erübrigt sich das ganze.... Ich Persönlich finde Reifen Felgen Kombination am schönsten, wo der Reifen auch optich auf die Felge "Passt" Also wenn man schon 9,5er Felge hat, dann bitteschön mit 265er Bereifung. Allerdings wird es dann wohl wirklich nichts mehr mit den Original Kotflügeln... Bei den Lorinsern müsste das doch passen, oder? -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Selbstverständlich. Nur ich verstehe nicht, das du glaubst, das in deinem geschriebenen Fall die änderung Sinnvoll ist. Wenn man doch nach einer änderung merkt, das es Unfälle gibt, würde ich mir doch mal gedanken machen, ob die änderung denn sinnvoll ist. Und wenn es die Schuld der Autofahrer ist, so kann man diese Situation doch nicht so lassen. Es gibt ja auch andere Methoden, wie eine Baustellenampel. Oder einen Polizisten der den Verkehr Regelt. (Bei 5 Unfällen Pro Tag würde sich das sicherlich lohnen) Ich kenne die Situation ja nicht, aber Ganz Ehrlich: Wenn an einer Kreuzung 5 Unfälle Pro Tag Geschehen. Dann waren Die Planer zu Dumm. Punkt. -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Wessen Fehler War das Denn? Haben die etwa 130 Autofahrer wie du sie bezifferst einen Fehler gemacht? Oder etwa der jenige der die Änderung angeordnet hat? Hätten die "Studierten Heinis" wie du sie nennst, das nicht wissen sollen, dass so etwas nicht klappen kann? Oder jedenfalls Große Risiken birgt? Sicherlich lag auch der Fehler bei den Fahrern, aber ich sag es mal so, man muss nicht damit Rechnen, dass plötzlich von Heut auf morgen die Schilder vertauscht werden.... Es sind halt alles nur Menschen, auch die "studierten Heinis". Soviel zum Thema, die wissen schon was richtig ist. Im gegensatz dazu zählen beim Bremsweg Physikaliche Gesetze, welche sich in der Regel immer gleich verhalten. Das macht schon einen Unterschied.... -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Je nach Summe würde ich sicherlich einfach zahlen, einfach aus dem Grund, weil mir der Aufwand, und meine Zeit für 20€ Zu Schade sind. Allerdings wurde ich schon 2 oder 3 Jahre nicht mehr geblitzt. Sicherlich ist es aus rechtlicher sicht uninteressant, wie sinnvoll eine geschwindigkeitsbeschränkung Gerade ist. Nur solange man in einem Gewissen Rahmen Hält sehe ich kein Problem darin. Sonst würde es auch nicht erst ab 21km/h überschreitung "echte" Strafen im sinne von Punkten, und 80€ geben... Verwarngelder von Maximal 35€ sind meiner Meinung nach keine Ernsthaften Strafen.... Aber Überall Arbeiten Menschen, und Menschen machen nun mal Fehler, oder kennen möglicherweise die örtlichen Gegebenheiten gerade nicht. Und hier bin ich Sicherlich der Meinung, Das Menschen die eine Strecke Tag Täglich fahren, besser über eine Sinnvolle Geschwindigkeit Urteilen können, als die jenigen welche die Geschwindigkeit angeordntet haben. Manchmal ist die erlaubte Geschwindigkeit zu niedrig, und manchmal zu hoch gewählt... Oftmals gibt es auch fest vorgegebene Regeln, zum Aufstellen von Schildern. Das die dann überhaupt nicht auf die Jeweilige Situation angepasst werden dürfen, ist Genau so sinnfrei... -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Oh je, jetzt fängt das an... Selbstverständlich verlängert sich der Brems und Reaktionsweg. Selbstverständlich wäre es auch deutlich sicherer 20 zu fahren, wo 30 erlaubt sind... Und natürlich sind alle die hier sagen wie ach so toll die Blitzen sind nie zu schnell unterwegs, und wurden auch noch nie geblitzt. Aber wie immer wird solch eine Diskusion in nichts sinnvollem änden. Denn wie ich festgestellt habe, gibt es leute die Autofahren, und auch gelegentlich zu schnell fahren, und es gibt leute die in Internet Foren schreiben...letztere habe ich offenbar noch nicht im straßenverkehr gesehen... Man sollte sich immer darüber gedanken machen, warum denn irgendwo eine bestimmte Geschwindigkeit erlaubt ist. Und ich denke, das man schon darüber Urteilen kann, wie Sinnvoll denn gerade eine bestimmte Geschwindigkeit ist, und wie groß die Gefahr. -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Das die Lasermessungen mit Video gekoppelt sind, ist mir neu. Soweit ich weiß müssen immer 2 polizisten bezeugen, das ich es war.... Wenn die Unbedingt die Geräte zur überführung mittels Foto/Video nutzen wollen, dann sollten die sich halt gedanken darüber machen, ob die das Dürfen oder nicht. Ich darf schließlich auch nicht die Straße vor meinem Haus aufnehmen... Und wenn die Kamera aufzeichnet, wie jemand in mein auto reinfährt, und das Nummernschlid aufnimmt, ist diese Aufnahme Rechtlich gesehen WERTLOS. Warum sollte dann die Polizei dies dürfen, ohne dafür eine genehmigung zu haben? Mit sicherheit wird es auf kurz oder lang darauf hinauslaufen, das dafür eine rechtliche grundlage geschaffen wird, aber bis dahin... Und ich hoffe das bei einem entsprechenden Gesetz die oben genannten "Bagatellvergehen" ausgeschloßen werden. Ich mein was soll das, für 20€ wegen ein paar km/h zu schnell angeschrieben zu werden... :roll: -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Noch nie etwas von Lasermessungen gehört? so unüblich sind die doch nun auch nicht... -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Genu das ist ja Gemeint. Es gibt ein Gesetz, welches das Recht auf Freiheit unter Gewissen Bedingungen umgeht, bzw. außer kraft setzt. Hier müssen auch ganz spezielle bedingungen vorhanden sein, damit dies nicht Leichtfertig geschieht. Und hier müsste halt das das Recht auf informationelle Selbstbestimmung unter gewissen umständen umgangen, bzw. außer Kraft gesetzt werden. Das sollte natürlich nicht heißen, das man gleich 20 km/h schneller fahren darf. Denn es gibt ja noch methoden ohne Foto eine Geschwindigkeitsübertretung nachzuweisen... -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Verliert mal einen Angehörigen wegen überhöhter Geschwindigkeit eines anderen oder einem "rasenden Geschäftsmann" mit Handy am Ohr. Dann schreit ihr nicht mehr "Weg mit den Dingern!" sondern "Warum hat da niemand hingeschaut?" Das ist doch das gleiche wie mit den Ammok Läufern in der Schule.... Gibt es wirklich Menschen die GLAUBEN das man soetwas durch Kontrolle verhindern kann? Glaubt ihr, das man vorher wissen kann, ob jemand einen Ammok lauf plant? Blitzer können überhöhte geschwindigkeit verhindern, das aber nur, wenn Auf der Autobahn alle 500 m mindestens eine Attrappe und dazwischen echte stehen. Natürlich ist das nicht realisierbar, und das will doch auch keiner, oder? Und Falls eine Kamera automatich Bilder von unschuldigen macht, ich dachte das sei schon längst klar, das dies nicht erlaubt ist? Generell sagt ja auch keiner, das Blitzer an sich Verboten gehören, nur fehlt hier eine Gewisse Rechtsgrundlage. Und ich sag mal so, das man bei Blitzen auf der Autobahn einfach die verhältnismäßigkeit betrachten sollte wann sie auslöst. Wenn man Raser filtern will, kein Problem, einfach erst auslösen, wenn man über 20km/h zu schnell unterwegs ist. Oder ist jemand der auf der Autobahn wo 120 ist mit 130-135km/h unterwegs ist direkt ein Raser, und eine Gefahr für die allgemeinheit? Hier sollte man unterscheiden, was mehr gewicht hat, "das Recht auf informationelle Selbstbestimmung" Oder Das überführen einer geschwindigkeitsüberschreitung. Meiner Meinung nach sind es 35€ (bis 20 km/h mehr innerorts) oder 30€ (bis 20 km/h mehr Außerorts) nicht wert, das Recht zu umgehen.... erst ab 21km/h sollte daher geblitzt werden, wenn es auch Punkte gibt.... -
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
@ Salzfisch: Wenn du der meinung bist, das der Staat ruhig machen kann was er will, solange er keinen körperlich verletzt, ist das deine Sache. Die Frage ist, was du sagen würdest, wenn ein anderes deiner Rechte einfach verletzt wird. Vielleicht kann der Staat ja an dir erproben, wie so ein GPS Chip bei dir im Auto so Funktioniert. Oder vielleicht wenn Rund um die Uhr jemand mit einer Videokammera dich verfolgt. Wie JB geschrieben hat, sollte man irgendwo die Grenze ziehen, und da wo heute unsere Privatsphäre recht klein gehalten wird, sollte ma für jedes recht was man hat Froh sein, was man hat. Und wenn der Staat sich nciht daran hält, dann sollte er hier dazu verpflichtet werden. Im Notfall, wenn er nicht dafür garantieren kann, das die Blitzen richtig funktionieren, muss er sie halt demontieren... -
Betteln in großem Stil - Autoindustrie will Milliarden für Elektrifizierung
Fido antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Ja Genau, die Arme Automobilindustrie muss gefördert werden, da sie sonst ja nicht überlebt... Und wenn andere Hersteller Elektroautos auf den Markt Bringen, würde ihnen das doch für den Deutsche Markt Nichts bringen, denn die nicht geförderten Autos kann sich doch keiner Leisten. Es sollte nicht versucht werden Fahrzeuge, welche auf völlig überteuerten Materialien basieren durch Sinnfreie Subventionen auf den Markt zu schleudern, man sollte gucken, das man die überteuerten Materialien Günstiger bekommt. Bis auf die Akkus könnten die Gesammten Komponenten die Elektrofahrzeuge von Herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen unterscheiden, durch Massenproduktion Deutlich Günstiger werden. Mit anderen Worten, ohne die Akkus gerechnet müsste ein Elektrofahrzeug deutlich Günstiger sein, als ein Herkömmliches Fahrzeug. Warum sollte man also Die Elektrofahrzeuge subventionieren? Es wäre deutlich sinnvoller die Forschung an Günstigen, und passenden Akkus zu Fördern. Dadurch werden die Fahrzeuge dann "von alleine" günstiger, ohne sinnfrei Geld für subventionen Rauszuschmeißen.... Dieser Trend in Letzter Zeit, völlig sinnfrei steuergelder, für die Automobilindustrie Rauszuschmeißen ist doch das letzte... Man sollte einfach akzeptieren, das der Markt sich von alleine Reguliert... -
Das meinst du nicht ernsthaft?
-
Neue H7 Lampen von Bosch ( Plus 90)
Fido antwortete auf Chiemgausmartie's Thema in Zubehör für den SMART
Nun, ich halte nichts mehr von überteuerten "Premiumprodukten" Bis her hatte ich fast ausschließlich Philips Lapen (Hatte mal bei Philips gearbeitet) Das härteste war, das eine Long Life Lampe nach 2 Wochen wieder Kaputt war, und die andere auch ein paar wochen später... Noch mal speziell erwähnen sollte man, das Long Life für eine Lange Lebensdauer stehen sollte. Generell hatte ich sehr viele defekte Lampen. Auch die Original Lampen im Smart waren nach 20.000km defekt. Ich hatte dann 2 Billiglampen für 10€ rein getan, und die halten jetzt schon 25.000km... Auch die Ausleuchtung ist völlig ausreichend... Von Daher werde ich wohl bei Billiglampen bleiben.