Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Woher weiß man überhaupt, das es sich hierbei um ein Testfahrzeug Handelt? Vielleicht ist es ja lediglich von jemanden der das so schön findet???
  2. Scheint so, als sei die nur für große fahrer zu gebrauchen, wenn man ziemlich weit hinten sitzt. Denn wenn Der Sitz nach vorne Rückt, Interessiert das in diesem Fall die Armlenhne ja nicht. Und Die höhe der Armlehne wird sich vermutlich nur im Stand ändern lassen...
  3. Aber das wird doch noch nicht anfang 2011 kommen, oder? Die 5cm mehr länge und die 10cm mehr Breite waren doch für den NEUEN 42 angekündigt, und nicht für die Modellpflege, oder irre ich da? Das wäre ja ziemlich doof, wenn in einem Jahr mein 1 jahr alter smart schon wieder "alteisen" wäre...
  4. Fido

    451er knistert...

    Bei meinem Coupe war es von außen die schwarze Kunststoff verkleidung. Einfach mal mit dem finger leicht gegen klopfen, und hören ob es klappert... Edit: Beim Smart ist Filz dein Freund, man sollte immer etwas dabei haben ^^ Ich glaube die Smart center haben auch schon ein eigenes Depot an Filz ^^ [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 27.11.2009 um 13:06 Uhr ]
  5. 0,15% Vom Kaufpreis pro km? Wenn das dadrin steht dann wären das ja Im Endeffekt 150.000€ für einen Smart der 10.000€ gekostet hat, nur weil man 10.000€ mehr gefahren ist... Oder müsste es heißen 0,15% Vom Kaufpreis pro 1000km? Ich denke auch das man bei 15€ pro 1000 km gut dran ist.... Nur mal als vergleich, wenn du jetzt 200.000 mehr km gehabt hättest, hätte der smart jetzt vielleicht noch Schrottwert, aber du hättest "nur" 3.000€ mehr zahlen müssen... Edit: Manche User musst du einfach Ignorieren, das gehört hier leider dazu.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 27.11.2009 um 12:49 Uhr ]
  6. Fido

    KFZ-Steuer

    Das wäre doch mal eine sinnvolle regelung, vor allem für die Mehrheit hier die dadurch deutlich Profitieren wird. Aber mal abwarten, ob daraus was wird, oder nicht... Für mich ist es aber eh nicht relevant...
  7. Liest hier überhaupt mal jemand richtig? Wie ich gestern schon schrieb, wurde ich auf der Autobahn, mit einem Haufen anderer geblitzt, obwohl ich im 80er bereich 70!!!! gefahren bin. Hier wurde also ganz klar mein Recht verletzt. Aber hier geht es ja darum, das es keine Grundlage gibt, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu verletzen, weil jemand zu schnell gefahren ist. Um es mal Gesetzlich zu verdeutlichen, womit es vergleichbar ist: Wenn jemand eine Zigarettenkippe wegwirft, darf man ihn auch nicht Teasern. Ich als Nichtraucher könnte jetzt sagen, wer keine Zigarette wegwirft braucht sich nicht eine Sekunde mit dieser Thematik beschäftigen. Der könnte dies also in Ordnung Finden. Denn "wer einmal geteasert wurde, wird bestimmt keine Zigarette mehr einfach so wegwerfen". Im Fall mit den Blitzern fehlt einfach im Gesetz eine Klausel, die besagt, das das Recht auf informationelle Selbstbestimmung aufgehoben werden kann, um jemanden einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu überführen. Da es dies aber nicht gibt, kann ich auf dieses Recht Pochen, da die Beweise (Foto) auf einem nicht Legalem weg besorgt wurden, denn ich habe nicht zugestimmt, das ein Foto von mir gemacht werden darf. Genau so wie Beweise bei einer nicht Genehmigten Hausdurchsuchung nicht zugelassen werden dürfen.
  8. Ich fuhr gestern auf der Autobahn, das standen an einer 80er stelle so 2 neumodiche "getarnte" Blitzer (die silbern-schwarzen säulen) Obwohl die vor mir nicht schneller als 80 fuhren (ich fuhr vorsichtshalber 70) Hat diese Säule alle Geblitzt. Wenn es also möglich ist, das solch eine Anlage einen Defekt hat, und alle Fotografiert, dann sehe ich es so, das mein "Recht auf informationelle Selbstbestimmung" verletzt wurde. Und nachdem offenbar nicht sichergestellt werden kann, Das dieses Recht gewahrt wird, bin ich auch dafür das diese "Gelddruckmaschinen" Für Rechtswidrig erklärt werden. Denn hier geht es bestimmt nicht darum Unfälle zu vermeiden, sondern vielmehr darum Geld zu verdienen. Erst recht die "getarnten" Blitzen. Wenn man wollte, das dort langsamer gefahren wird, um Unfälle zu vermeiden, würde man die Blitzen Feuerwehr rot lackieren, und nicht tarnen... Oder Attrappen aufstellen... Die sind Billiger, und haben den gleichen Effekt.... In dem Sinne Daumen Hoch für das Urteil. Aber das es Sachbeschädigung darstellen soll, wenn das Foto unbrauchbar wird, denke ich eher nicht. Den schließlich wird die Aufnahme ja nicht zerstört, sie nimmt halt nur etwas anderes auf. Und selbst wenn, was kann eine Aufnahme schon kosten? Ich vermute mal eher das in einem solchen Fall wegen Verhältnismäßigkeit der Mittel nichts geschehen wird... Und es kann ja auch keine Absicht unterstellt werden, schließlich lasse ich mich ja nicht absichtlich blitzen... Dennoch würde ich auf all das nicht vertrauen, sondern Vertraue lieber meinem integrierten Radarwarner, der das letzte Jahr ausgezeichnet Funktioniert hat ^^ Denn wer Aufmerksam fährt, sollte solche Geschwindigkeitsmessanlagen rechtzeitig erkennen, Auch die Getarnten....
  9. Ich beschleunige lieber mit etwas mehr Drehzahl im 4. Gang, als das ich nacher mit 4500U/PM bei 150 Fahre. Und mit 107 PS Dürfte man wenig Probleme haben, das man nicht mehr aus dem Quark kommt. Ideal wäre selbstverständlich die 5 Gänge zu lassen wie sie sind, und einen 6. Dazu, aber das ist wohl mit der Elektronik nicht zu vereinbaren... Es stört mich einfach, das der Motor für normale Autobahngeschwindigkeit drehen muss, als würde er 180 fahren.... Sicherlich wäre eine Lösung dieses Problems Teuer, nur frage ich mich, was wohl die Günstigste, beste und einfachste Lösung wäre. -Das Getriebe Anpassen Lassen -Das Diesel Getriebe nehmen -Das Ami Getriebe, insofern es anders ist nehmen. -Achsübersetzung ändern? Vielleicht könnte man auch irgendwie so eine Art Overdrive, wie in den alten Amerikanichen Autos oft der Fall nachrüsten... Man müsste halt erst einmal wissen, wie viel diese möglichkeiten kosten, wenn sie dann umsetzbar sind, um zu entscheiden, ob es das einem Wert ist...
  10. 4000 U/Pm bei 160 wäre doch super..... Jedenfals für den Benziner. Wenn der Diesel Weniger Drehzahl hätte würde er vermutlich nicht mehr die 160 schaffen, denn das Leistungsmaximum liegt doch bei 4.000 U/PM, oder? Vielleicht kann man in Benziner ja auch das Diesel Agregat einbauen? Dann wäre auch das Problem gelöst, das man im kalten zustand erst spät hochschalten kann ^^
  11. Ich habe gehört, das der Amerikaniche smart einen Länger übersetzten 5. Gang haben soll, Also genau das was sich viele hier wünschen. Weiß jemand hierzu genaueres, wie die Übersetzung, und wie sich die software verhält, wenn man einfach nur das Getriebe wechselt? Kann man vielleicht die Amerikaniche software aufspielen lassen? Nun die Frage ob sich so ein Getriebe einfach Tauschen lässt, und wie viel es denn kosten würde.
  12. Fido

    Scheibentönung

    Gab schon einige diskusionen dazu. Und das ergebnis ist, das man die seitenscheiben beim 451 maximl bis 20% (kann nicht genau sagen, ob es 20% sind) tönen darf. Denn der smart hat ja nur A und B Säule... Aber ob man sich daran hält ist natürlich eine andere sache.... Sicherlich wird keiner was dazu sagen, kritich ist es nur beim vorfahrtsrecht, wenn dir jemand rein fährt. Denn der Grund, warum man diese scheiben nicht tönen darf ist ja der, das man die möglichkeit haben muss, mit anderen verkehrsteilnehmern kontakt aufzunehmen. Und das ist bei einer getönten vorderscheibe eben nicht der Fall. Möglicherweise gehts per einzelabnahme, so dass der Tüv sagt, das diese seitenscheiben außerhalb des sichtfeldes liegen, aber das klärt man lieber mit dem Tüv ab. Vielleicht findet sich ja einer der es macht... Smart ist ja nicht der einzige wagen "ohne" B Säule. Es gibt ja auch einige Autos, wo die hinteren Türen hinten angeschlagen sind, und das Dach Praktich Schwebt. Hier wäre es Praktich das Gleiche.... Bei meinem neuen Cabrio, was demnächst kommt, werde ich warscheinlich einfach die scheiben mit tönen lassen. Die Tridon ist schwarz, da passt das, und vom Tüv her hab ich dann eh 3 jahre ruhe....
  13. Natürlich ist der Smart als Stadtwagen konzipiert, aber wenn smart den 42 ausschließlich für die Stadt verkaufen würde, könnte man ihn ja auch auf 80 km/h begrenzen. Dann!!! könne man die Ausrede, das es ein Stadtwagen sein soll akzeptieren. Aber dann würde wohl kaum einer den Smart kaufen, denn kaum einer wird den Smart als reinen Stadtwagen kaufen... Smart hat den Diesel mit 135km/h, und die Benziner mit 145km/h begrenzt. Zudem Gibt es die Benziner mit 84 PS (den Brabus sogar mit 98PS, und 155km/h). Wie ist das mit der Ausrede, das es ein Reiner Stadtwagen sein soll, zu vereinbaren? Warum gibt es Motoren mit mehr als 60PS? Das steht doch völlig im Gegensatz. Von daher ist der Smart aus meiner sicht eben nicht als Stadtwagen zu betrachten, und sollte demnach Technich wie auch Wirtschaftlich für Die Autobahn geeignet sein. Und sei es nur ein 6. Gang...
  14. Ich weiß nicht was ihr habt? Oder glaubt ihr etwa selbst noch daran, das der Smart sparsam ist? Gerade auf der Autobahn, bei Tempo 120-130 ist doch nahezu jeder aktuelle Diesel sparsamer als der Smart. Hier hat smart nun mal auf gut Deutsch gesagt "Scheiße gebaut" Nicht nur der CW Wert, sondern auch das Getriebe ist hier schuld.
  15. Ich war mit meinem 451 auch schon des öfteren längere strecken unterwegs, und gerade wenn man Autobahn fährt, ist die Federung doch Nebensache. Meine Längste Strecke war vom Gardasee nach Hause, 1000km am Stück mit Wohnwagen hinten dran. Nachher ist man natürlich ein wenig kaputt, aber das ist nichts was man dem Smart zuschreiben kann. Und bequem fand ich ihn auch nach den 1000km noch. Ich werden in etwa 2 Monaten auch ein 451er Cabrio bekommen, und da kommt auch wieder ne Ahk dran, und dann geht es auch wieder weitere Strecken in den Urlaub. Der Fiat 500 ist sicher auch kein schlechtes Auto, ist ja auch sehr schick, aber er hat halt effektiv gesehen nur ein Sehr gutes Open Air Dach... Der Smart ist zwar auch nicht das Perfekte Cabrio, aber da man hinter sich die Zelle eh nicht so war nimmt, reicht es schon, das man die seitenhome herausnehmen kann...
  16. Ich habe ja schon geschrieben, das ich es gerechter finde, OBWOHL ich vermutlich mit 30-35.000km im Jahr mehr fahre als der Durchschnitt, und dadurch mehr zahlen würde. Ich schrieb ja auch schon, das man sich dadurch auch einen Amerikanischen Hubraum Motor leisten könnte, weil man ihn eben nur sehr selten nutzt. (Auch hier wäre das beste beispiel, das man 600€ für ein Fahrzeug zahlen muss, mit dem man nur 1000km fährt) Ich würde mir dann vielleicht einen alten Ami Van Kaufen, den man sich so als 2. Wagen (1.Wagen sowieso nicht) nie im Leben leisten könnte... Mir geht es in erster Linie darum, das die Gefahr des Missbrauchs besteht, wenn das Gerät dazu in der Lage ist. Denn man weiß ja, eine Technologie die nutzbar ist, wird auf Kurz oder Lang auch genutzt werden. (Mautbrücken) Es müsste also lediglich die Wegstrecke übermittelt werden, welche man Zurück legt, und das Ohne Zeit und Ortsangaben. Aber da bin ich eher kritisch, das es so "Anonym" ablaufen wird. Da wird man mit Sicherheit ein Hintertürchen offen halten, für den Fall das... Erst mal reicht es ja auch aus, das ganze Software mäßig zu unterbinden.... Weil man könnte sich ja überlegen auf diesem Wege Temposünder zu überführen.Oder Parksünder, Vielleicht auch stopschilder, oder rote Ampeln? Den Ganzen Verkehr... Natürlich können jetzt die jenigen auftreten, die Sagen "Wer sich richtig verhält hat auch nichts zu befürchten" Aber das lasse ich nciht gelten, mir kann keiner sagen, das er es schafft sich Perfekt an alle Gesetze zu halten, und Auf der Autobahn ab dem Tempo 80 Schild auch maximal 80 fährt. Wenn man sich vorstellt, wie viele Protokolle man dadurch an einem einzigen Tag kassieren könnte, das Funktioniert einfach nicht. Wie ist es mit der Ortung von Gesuchten Personen? demnächst auch kein Problem mehr. Für mich einfach viel zu viele Gründe diesem System kritisch gegenüber zu stehen...
  17. klick mich Da steht unter anderem geschrieben, das die KFZ Steuer, welche am 2012 mit 3cent/km eingeführt wird, bis 2018 auf 6,7cent steigen soll. (Ob dies dann das Ende der Fahnenstange sein wird, weiß man nicht...) bei 3cent/km würde das ja 3€/100km entsprechen... (0,5€/l bei 6l verbrauch) bei 6,7cent/km wären das 1,12€ mehr für die KFZ Steuer. Und ganz ehrlich, dafür wäre ich auch bereit gut 50km einfache strecke zu fahren... Damit würden die Niederlanden erstens sehr viel geld verlieren, und zudem unnötige fahrten fördern...
  18. Klar wäre das sehr einfach, das einfach auf die Mineralölsteuer aufzuschlagen... aber nur mal als Beispiel, wir leben in der nähe der Niederländichen und Belgichen Grenze. Und es ist ja kein Geheimnis, das man Diesel dort sehr günsig bekommt. Nun ist es ja so, dass die Niederlande nicht wirklich groß ist, und ein großteil der Bürger in Grenznähe leben. Bei einem Durchschnittsverbracuh von nur 6l im schnitt (es werden eher mehr sein) müsste man den Kraftstoffpreis um 50 cent anhöhen, um die gleichen einnahmen zu erzielen wie durch die 3cent/km regelung. Bis 2018 würde das insgesamt 1€ pro liter machen, allein für die KFZ Steuer. Mit anderen Worten, eine Tankfüllung von 50l würde 50€ mehr kosten. Und wie viel km jeand bereit wäre für diese Ersparnis zu fahren, dürft ihr euch selbst ausrechnen. Selbst wenn man 100km einfache strecke fahren müsste (200km ergibt etwa 16€ Kraftstoff kosten bei 6l verbrauch) Wird es sicherlich etliche geben, die 200km fahren, um 34€ zu sparen. Da bin ich mal gespannt, Wie viele Tankstellen die 50km in Grenznähe sind schließen müssen, und wie viele Anbieter von Größeren Tanks es geben wird....
  19. Da wird dann auch mal der ein oder andere von der Steuerprüfung begrüßt, weil er zufällig mal an einem Tag in die schweiß gefahren ist, und direkt vor eier bank geparkt hat ^^ Natürlich ist diese überprüfung dann eine reine routine standart kontrolle, ohne jeglichen hintergrund... Temposünder wollen auf diese Art und weise auch nicht überführt werden, schließlich soll dieses Gerät ausschließlich dazu dienen zu überprüfen wie viele km man zurück gelegt hat... Natürlich könnte man diese Technik auch so gestalten das es nciht möglich ist nachzuvollziehen, wo man gefahren ist, denn von der Theorie her könnte das GPS Modul auch einfach so Funktionieren, das es wirklich nur die zurückgelegte wegstrecke zählt. Also so das dieses gerät technich überhaupt nicht in der laage ist mehr zu speichern... Denn ein GPS Empfänger ist von Haus aus ja nicht dazu in der laage die aktuelle Position zu verschicken. erst wenn das GPS Modul mit dieser Technik ausgestattet ist, müsste man sich ernsthafte sorgen machen... Andererseits stellt sich natürlich die Frage warum man das denn über GPS machen muss, und nicht über den KM zähler. Ich denke nicht, das es für den jenigen der Betrügen will, weniger schwierig ist das gerät zu öffnen, und zu Manipulieren, als den km Stand zu Manipulieren.... Beide Geräte könnte man Plombieren, und somit auf Stafe stellen. Den GPS Empfänger könnte alerdings jeder einfach mit einer speziellen abdeckung verdecken, und somit die km aufzeichnung umgehen. Die Frage ob dieses Gerät zum Missbrauch geeignet ist, stellt sich also bei der Frage der Technik. Und für wenig fahrer könnte sich das also wirklich lohnen, denn die 25% beim neuwagenkauf wären bei einem Neupreis von nur 10.000€ ja schon 2.500€, zudem fällt die normale KFZ Steuer ja weg. Wenn man sich also alle 5 Jahre ein neues Auto im Wert von 15.000€ kauft, spart man pro Jahr schonmal 750€. Hinzu kommt noch die KFZ Steuer. Wenn man nur mal die 750€ nimmt, könnte man dafür schon 25.000km im Jahr fahren, ohne mehr zu zahlen. Allerdings soll der km Betrag bis 2018 auf 6,7cent steigen!!! das wären 6,7€/100km. Zum vergleich, ein Smart Diesel verbraucht etwa 4l Diesel, In den Niederlanden 4€. Damit würden sich die km kosten um 150% Steigern... Wenn da nicht auf einmal viele niederländer das Auto eines Deutschen bekannten fahren werden, würde ich mich stark wundern.... Da werden sicherlich einige Das Auto von deutschen bekannten in Deutschland zulassen.... Oder einfach einen weiteren wohnsitz in deutschland haben, und dort dann mehrere Fahrzeuge zulassen.... Wenn der Staat die Bürger dermaßen bescheißen will, soll er sich nicht wundern, wenn er selbst beschissen wird... Da müsste ich dann 2018 über 2.000 Steuer für meinen Smart zahlen, wo ich hier nur 1-2% dafür zahlen würde... Das ist doch wirklich kein verhältnis mehr.... Für die gleiche leisung das 50-100 fache...
  20. Würde mich wundern, wenn dagegen nicht einige protestieren werden... Ich denke mal, das es in den niederlanden doch auch so etwas wie Datenschutz gibt... Und mal Angenommen, man führt dieses Gerät zufällig nicht mit, und wird dabei erwischt. Oder es Funktioniert durch einen dummen zufall nicht? Was ist, wenn man das Fahrzeug auf dem Hänger stehen hat? Kann/Darf man das Gerät für diese Zeit Deaktivieren, oder muss man, wenn man mit dem Fahrzeug in auf dem Hänger in den Urlaub fährt 2 mal zahlen? Was ist im Ausland? dort kann die Niederländiche Polizei ja gar nicht nachprüfen, ob man denn das Gerät noch eingeschaltet hat.... Und was wird mit diesen Daten gemacht? Damit werden die Variablen Kilometerkosten für einen Smart Diesel mal eben verdoppelt... Auch ich würde dann in den niederlanden anstelle meiner zukünftigen 20€/Jahr um die 1.000€ zahlen... Das macht wirklich sinn... Abgesehen davon, das eine km basierte zahlung der KFZ Steuer für die Wenig fahrer sinn macht (auch umweltbezogen) Denke ich, das dies über ein GPS System einfach völlig fehl am Platze ist. Auch die Pauschalisierung, und die höhe der Abrechnung finde ich völlig hirnlos und unbedacht. Wie schon geschrieben, wird es dann wieder keinen Grund geben sich ein Sparsames Auto zu kaufen, weil der alte Mercedes der die Rauchwolke hinter sich herzieht, genau so viel kostet. Also Generell ist die km basierte abrechung Fair, allerdings sollte dies etwas "annonymer" erfolgen. Dadurch könnte man sich dann Beispielsweise auch einen alten Amy als Spaßfahrzeug anmelden, und zahlt keine 800€ im Jahr, nur weil man damit vielleicht 1000km im Jahr fährt... Und für den Altag könnte man sich dann einen Sparsamen kleinwagen kaufen. Eine Umstrukturierung müsste dann so ablaufen, das man die durchschnittliche Jahreskilometerzahl eines Autos nimmt, und Wer genau diese km laufleistung hat, dürfte mit der km basierten abrechnung genau so viel zahlen wie mit der alten. Wenn man also 15.000km als durchschnitt nimmt, und mein Smart 20€ im Jahr KFZ Steuer kostet, müsste ich dafür 13,3 cent/100km zahlen. Ein Alter Ami mit großem Hubraum, welcher nach der alten besteuerung 600€ zahlen würde, müsste hingegen 4€/100km zahlen. Da ich damit ja aber nur zum spaß rumfahre, und das nur 1000 km im Jahr, zahle ich nur 40€ im jahr kfz steuer. 40€ würde ich auch im Smart zahlen, wenn ich 30.000km im Jahr Fahre.
  21. Ich selbst fahre einen 451er mit 84 PS, und bin auch schon mal einen ohne Turbo (61 oder 71PS weiß ich nicht) und einen Diesel gefahren. Und der Diesel war mit Abstand der Lamste. Nix mit Drehmoment merken oder so... Bis 40/50 War die beschleunigung noch in Ordnung, aber was darüber war, da ging einfach gar nichts.... die Begrenzung des Diesels von 135km/h ist eigentlich nebensächlich, denn da kam ich mit dem Leih Diesel nicht dran... Und entweder sagt man, das man sparsam unterwegs sein will, dann vergleicht man 61PS Benziner mit 54PS Diesel, dann sollte man den anschaffungspreis berücksichtigen, der als Eu Re-import "nur" 1500€ beträgt. (besserer wiederverkaufswert ist je nach verkaufsalter fast gleich 0) Oder aber man will wie der Thread ersteller geschrieben hat, auch mal damit Fahren, und Fahrspaß haben. Dann fällt der Diesel schon direkt weg.
  22. Auch wenn der Diesel einen Turbo hat, so ist er trotzdem deutlich lahmer, als die Benzin Motoren, aus diesem Grund würde ich also keinen Diesel nehmen. Und wenn die wahl zwischen den benzinern steht: Vom listenpreis her ist es schon ein deutlicher aufpreis für den 84PS Smart, aber als EU Re-Import sind es oftmals nur 300€ unterschied. Also dürfte die Frage wohl klar sein was man nimmt... Diesel lohnt wegen steuer und versicherung kaum, und der Turbo hat als Re import das beste preis leistungs verhältnis...
  23. Wenn man seinen smart beruflich einsetzt, ist eine hohe km laufleistung nichts ungewöhnliches... Ich fahre mit meinem auch das ein oder andere mal für die Firma, und habe mit meinem 451er nach 11 Monaten 30.000km geschafft. Einige schaffen deutlich mehr... Wenn man dann auch noch mit Smart öfters in den urlaub fährt, Werden so Einige km Zusammen kommen. Aber ich denke, das man bis jetzt nicht sagen kann, das es große qualitätsprobleme beim 451 sprechen kann...
  24. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, aber könnte man nciht auch so eine Art Leistungsangabe einbauen, wo die gerade aufgebrachte Leistung angezeigt wird? Wäre sicherlich interessant.... Edit: Wenn es aufgrund der verschiedenen Leistungssteigerungen nicht möglich ist, kann man ja entweder selbst den Maximalen PS wert Laut Tuner oder Prüfstand eingeben, oder einfach in % ausgeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 04.11.2009 um 22:52 Uhr ]
  25. Ok, und da es ein 1.0 Smartist, steht auch fest, das es ein Benziner ist. Und warum sagt janine bu, das der smart 5cent abstand zum 2. hat? In dem Artikel steht, das der smart 25,81cent/km braucht, der Aygo aber auch nur 25,82cent/km....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.