Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Tja, ich will nicht immer Anderen auf den Beutel gehen und interessiere mich für ein vernünftiges Auslesegerät. Einfach ein Dongle in die Diagnosebuchse, und per Blauzahn mit dem Tablet oder iPhone bedienbar. Ich habe mir für den Range eins gekauft von der Insel, damit geht eigentlich alles, allerdings fast 500 Taler teuer. Aber top! Ich habe keine Lust auf Laptops mit zwanzig Interfaces, fetten Kabeln und kurioser Software auf Windows-Basis. Gibts da was vernünftiges inzwischen? :)
  2. Jetzt wäre interessant zu wissen, ob der Fehler bei Gas oder bei Benzinbetrieb auftritt...oder ist das ein Vollumbau? [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 14.03.2018 um 22:40 Uhr ]
  3. Wenn der Preis Verhandlungsbasis ist, braucht es eine Basis! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 14.03.2018 um 21:50 Uhr ]
  4. Ich ziehe gerade genüsslich an meiner Mooreichenpfeife und blicke den Rauchschwaden hinterher. Vor 5000 Jahren als die Eiche noch stand, konnte man auch noch Pelz tragen ohne komisch angeguckt zu werden. Muss das schön gewesen sein, keine UMWELTHEINIS weit und breit... :-D
  5. Quote: Antwort des Smart-Centers in Düsseldorf: DAS IST LEIDER SO. DAMIT MÜSSEN SIE LEBEN... Spuck die an, und sag, damit müssen sie leben. Unglaublich! :(
  6. Besser richtiges Silikonspray kaufen. Aber Achtung! Nur den hinteren Teil einsprühen, also Gurt GANZ rausziehen und dann beidseitig behandeln. Das vordere Stück nicht einsprühen, sonst ist das Zeug auf den Klamotten. Hilft fürs Erste ganz gut. Ansonsten muss man den Roller ausbauen und den Schlitz wo der Gurt durchgeht reinigen.
  7. Na wenn die "Phat Red"-Panels so selten sind, baue ich da einen kompletten Satz einer anderen Farbe an und verklingel die roten Rest meistbietend. Die Farbe ist mir Wurst, ich mache die Kugel nur verkaufsfertig. Zum Schlachten finde ich das Auto wie gesagt zu schade, werde mal zum Schrottie fahren, da stehen vier Kugeln rum, mal gucken wie die Panels aussehen. Phat Red ist da allerdings Fehlanzeige, das weiss ich.
  8. Na mal sehen, was mir vor die Füsse fällt. :)
  9. Hm, auch ne Variante. Aber eigentlich habe ich keinen Bock auf die ewigen Konversationen bei Kleinanzeigen. Gerade erst wieder erlebt. Da wird hundertmal hin und hergeschrieben, man fährt in die Garage, wartet und dann kommt der Trottel nicht. Oder es werden Laptops, Videospiele oder Fahrräder im Tausch angeboten. Zu viele Idioten unterwegs... :(
  10. Ich kaufe morgen einen 450er, der hat Bambi geküsst. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Mittelteil und einem rechten Kotflügel vorn. Der Kotflügel hinten links hat schon länger einen kleinen Riss, den bräuchte ich also auch. Ich kenne das Auto und die Vorbesitzerin, darum will ich den Kleinen wieder fitmachen, wäre schade um die Kugel...
  11. Das Gleichstrom Schrauben löst, wäre mir auch neu. Es gab früher ganze Städte, die mit Gleichspannung versorgt wurden. Kleinspannung ist an sich nicht gefährlich, ausser man fasst wie ich mit einer Edelstahluhr/Armband hinter das Armaturenbrett. Das gab dann eine umlaufende Blase, weil ich das Anschlusstück des Amperemeters erwischt hatte und meinen Griffel nicht schnell genug da wieder rausbekam... :o Jep, WAGOklemmen sind was feines. Lüsterklemmen nutze ich gar nicht mehr.
  12. Quote: Wenn ich zu etwas gekommen bin, werde ich hier Rückmeldung geben. Schön, dass du dann noch an uns denkst. :lol:
  13. Da würde ich mir aber nochmal einen realistischen Preis einholen. :roll:
  14. In dem Fall kommt es dann auch auf das Flussmittel an. Einigen wir uns darauf, Quetschverbinder zu benutzen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 13.03.2018 um 06:12 Uhr ]
  15. Quote: Am 12.03.2018 um 21:55 Uhr hat Smart911a geschrieben: warum kann man das kabel nit Löten ? Die Litze ist oft beschichtet. Wenn man das Zeug abkratzt, gehts aber.
  16. Man verschraubt nichts Verlötetes! Einfach löten und Schrumpfschlauch oder die genannten Steckverbinder mit Schrumpfschlauch verwenden. Kontakttechnisch löten, wartungstechnisch sind Steckverbinder am besten.
  17. Quote: Der Aspekt der Unfallsicherheit ist bei alten Autos ein Killer-Kriterium, das geht über die aktive zur passiven Sicherheit, denn die Entwicklung geht ständig weiter) Für mich ist das kein "Killer-Kriterium". Wenn ich zb in einem 59er Cadillac, REO M35 oder in einem H1 sitze, fühle ich mich deutlich sicherer als in einem aktuellen Dacia, Fiat usw...ich fahre auch Zweiräder und gehe sogar ohne Sturzhelm die Kellertreppe runter :-D
  18. Lass den Kleinen doch angemeldet und fahr ihn dann und wann! Die Unterhaltskosten sind doch was Steuern und Versicherungen angeht sehr überschaubar, von mir aus mach Saisonkennzeichen dran. Das Wiederinverkehrbringen eines Kfz ist nach so langer Standzeit nicht nur technisch ein Problem, sondern der Amtsschimmel wiehert da auch ziemlich...
  19. Quote: Am 11.03.2018 um 12:30 Uhr hat smarty450 geschrieben: Ich sags mal so: Gäbs keine Ingenieure, die seit 100 Jahren Autos erfinden, gäbs auch keine Lehrlinge und Hobbyschrauber. Peace.✌️ Salomonische Antwort. :)
  20. Lager läuft trocken. Kann man versuchen zu schmieren, die Freude ist aber nicht von Dauer. Kenne das Problem von anderen Autos.
  21. Quote:Da gibt´s nämlich einige, die als KFZ-Lehrling beim Querlenkerwechseln immer alles besser wissen, als die, die ein ganzes Auto neu erfinden müssen. Und zwar so, dass es sich sogar reparieren lässt. Vielleicht sollten die Konstrukteure öfter mal die Lehrlinge befragen. Oder sind manche "Erfindungen" nur deshalb so hirnverbrannt, damit die Werkstatt beim Beheben eines einfachen Problems möglichst viele AW und Teilekosten generiert? ;-) Wer sich noch nie mit blutigen Fingern an die Stirn gefasst hat beim Reparieren eines Autos werfe den ersten Stein...
  22. Hatte das Jahr davor auch schon Kontrastmittel zusetzen lassen, war aber nix zu sehen wie gesagt. Vielleicht fahre ich mal zu einer Klimabude, die sollen dann mal Stickstoff draufmachen mit viel Druck und dann mit dem Mikrofon mal abhorchen.
  23. Dichtigkeitsprüfung ist Tatsache fürn Popo. Habe letztes Jahr nachgefüllt, vorher die berühmte Dichtigkeits-Prüfung bestanden, schon wieder alles Kältemittel entfleucht. :( Mist, muss ich mal suchen, aber jetzt ist es mir noch zu kalt.
  24. Quote: Was meinst Du denn mit "platt" machen? Wie stellst Du Dir das vor? Keine Ahnung wie man das macht. Ich für meinen Teil lasse mich nicht gern für dumm verkaufen und teile das bei Bedarf auch mit. Für Erläuterungen stehe ich allerdings nicht zur Verfügung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.