Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. überprüfe als erstes deine batterieklemmen auf gute befestigung. ist das in ordnung, messe die den strom der batterie ohne motor. danach licht an und motorstarten mit erneuter messung. ohne motor sollten mindestens 12v anliegen, mit laufenden motor 13,5 bis 14,5v. sollte dein messgerät auch pulsieren könnte der lima-regler defekt sein. die spannung darf beim startvorgang auf 8v abfallen. regelstabilität prüfen: fernlicht einschalten, motordrehzahl bei 3000u/min halten. die gemessene spannung darf nicht mehr als 0,4v über dem vorher gemessenen wert liegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 13.05.2009 um 17:00 Uhr ]
  2. @rolf du meinst sicherlich kupferpaste in die kugelpfanne vom ausrückarm. da hst du recht! ich meinte aber den aktuator. @kai genau, das knartzen kommt vom aktuator. mit dem ampelstart wirst du trauer haben. je mehr gas desto schlechter wird er los fahren. dafür sorgt schon dein steuerteil, weil er darf nicht schnell einkuppeln. mit wenig gas anfahren, einkuppeln lassen und dann gas... :lol: :lol: :lol: alles andere ist nur materialschlacht ohne vorteile. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 13.05.2009 um 11:22 Uhr ]
  3. @kai hast du deinen text vergessen???
  4. es ist problemlos! einfach rausziehen :lol: :lol: bei der gelegenheit gleich etwas sprühfett in den den aktuator jagen. das ist auch problemlos und erspart schwergängigkeit und knartzgeräusche......
  5. 103 mm von kugelspitze bis ende ;-) ;-)
  6. ölmeßstabhalter :lol: :lol: :lol: :lol:
  7. beim entlüften ist vorsicht geboten! bei smart muss der abs-block bzw. die ventile beim entlüften einzeln angesteuert werden. im schlechtesten fall zerstörst du den abs- block bei unsachgemäßer entlüftung.
  8. die beschreibung ist recht schwer. aber ich denke er meint, das sein motor stark mit den drehzahlen abfällt und dadurch die ladekontrolle leuchtet. wenn es so ist, liegt das meist an zu viel spiel am kupplungsaktuator oder an der schwergängigkeit des selben. es wird beim bremsen bzw. anhalten nicht rechtzeitig ausgekuppelt.
  9. und die relaisbox unter dem fahrersitz nicht vergessen! (Feuchtigkeit durch undichte heckscheiben) einstellung des kupplungsaktuators prüfen.
  10. --------------E R L E D I G T ! ! !------------ :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
  11. ist steffi zu popelig :lol: :lol: :lol: :lol: aber danke!
  12. suche immer noch, nach möglichkeit 175-175. lg steffi & holger
  13. D A N K E ! LG HOLGER ;-) ;-)
  14. wir haben alle versagt.... :roll: :roll: :roll: aber lecker wars! :)
  15. G l ü c k w u n s c h ! LG Steffi & Holger ;-)
  16. @kai, bis gleich! mal sehen wie unser heutiger xxxxl test ausgeht 8-) 8-) kai wird unsere rester schon mit schaffen! sie smarten haben auch schon den ganzen tag gehungert.... :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger ;-)
  17. @deniz wir freuen uns gerade mit dir! schöne arbeit! lg steffi & holger ;-)
  18. das problem ist und bleibt immer bestehen.
  19. @kai ich verbaue auch fast nur esco teile, ist schon richtig so. bis jetzt gab es keine probleme, aber das wir sich erst bei über 100 000km rausstellen.
  20. dafür kann keiner was. wenn bei mir zum beispiel der pc zickt bin ich restlos ratlos und kauf lieber einen neuen. dafür brauche ich dann wieder jemand der das teil zum laufen bringt. :lol: :lol: :lol: der ewige kreislauf.... :roll: :roll:
  21. ja kann sein, darf aber nicht. entweder keine "paste" verwendet, oder eine druckfeder der 4 beläge ist bei der montage durch den bremssattel gerutscht. das heist, es besteht keine gefahr-aber ein belag wird nicht festgehalten.
  22. ich gehe diese woche mal in der werkstatt suchen, ich glaube da liegen noch rückenteile. lg steffi & holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.