-
Gesamte Inhalte
4.347 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Hallo Jenny, am Besten stellst du deinen Smart immer mit Handbremse und Rückwärtsgang ab. Mal abgesehen, dass du es dann wenn es wirklich nötig ist nicht vergisst, ist es auch besser für die Handbremse benutzt zu werden, da sonst die Seilzüge mit der Zeit schwergängiger werden und irgendwann beim TÜV dann Probleme bereiten könnten - Oft bei Automatik Benz zu beobachten. Gruß Marc -----------------
-
da der Smart einen Dreizylinder-Motor hat, kann die Klangkulisse schon täuschen - er klingt niedertouriger als er in Wirklichkeit ist. Der Golf meiner Frau klingt bei 2000 Touren schon so wie mein Smart bei ca 3000 - insofern brauchst du dir da keine Gedanken machen, die Elektronik schützt schon zuverlässig vor zu niedrigtouriger Fahrweise. Dennoch ist es natürlich für so eine kleine Maschine von Vorteil ab und an auch Drehzahl zu bekommen - das schadet ihr noch weniger ;-) Gruß Marc -----------------
-
Moin Jenny, ganz wie du willst, runter schaltet der Smart, sobald ihm im entsprechenden Gang die Drehzahl zu niedrig wird. Wenn du allerdings einen Traktor überholen willst, macht es schon Sinn, vorher einen niedrigeren Gang zu wählen. Ansonsten könnte es sein, dass der Smart kaum beschleunigt, weil ein zu hoher Gang gewählt ist. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 28.08.2014 um 11:39 Uhr hat 3xtrava9anz geschrieben: Ringsum 195 würde ich nicht machen wegen des bereits erwähnten Abrollwiderstandes. Moin 3dings, warum sollten 195er Reifen einen höheren Abrollwiderstand haben als 215er ? Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 26.08.2014 um 20:24 Uhr hat t-smart geschrieben: hey focus, nur mal so nebenbei- ich verstehe NICHT, aber absolut NICHT wer je die story mit dem "zickigen" esp ins leben gerufen haben könnte. -ich habe auf den SELBST gefahrenen beiden bambus und auf dem turbo von frauchen nahezu schon jede erdenkliche rad-/reifenkombi drauf gehabt die mir einfiel- nieeeee negatives bzw noch mehr unnötiger einsatz vom nervigen esp erlebt. -krönung eher ist die- seitdem an meinem alltags-wägelchen(ja der mit dem bonalume-teilchen neuerdings usw.) bislang niemand ernsthaft das blöde esp rausprogrammieren konnte oder wollte habe ich jetzt (wieder) seit ca. 2,5 monaten auf der VA mit original-bambus 16er die von einem forumsmitglied erworbenen 165-40-16 (passen,liegen,kleben perfekt) in verbindung mit HA bambus 17" aber sogar 235-35-17 und das angenhme ist: das saudumme esp setzt erst viel später ein, aber auch gar nicht unangenehm, eher ähnlich wie ich es mit trust am 450er kenne seitdem man dort den sensor am unterboden umgedreht hatte. also es verhält sich nun so wie ich es wollte.. ich habe definitiv einige cm differenz zu serienstand, warum sollte bei paar mm unterschied das zeugs zicken? evtl. ist ja da auch beim bambus was anders eingestellt, aber glaube ich nicht. turbo von frauchen hat auch nie gejammert bei experimenten, vorne kleiner durchmesser+ hintere ausserhalb toleranz grösser Moin, als ich das las, dachte ich im ersten Moment, was für ein Scheiß schreibt der T denn da zusammen – fast alles widerspricht den Erfahrungen der meisten Forenuser und meiner selbst. Aber, nachdem ich darüber nachgedacht habe, muss ich sagen – ich bin immer noch der Meinung, das es absoluter Humbug ist !!! @T Keine Ahnung wie du dir das alles zusammenreimst, aber ein nicht zickiges ESP kannst du in fast jedem anderen KFZ außer dem Smart fahren. Auch deine tolle Kombi 165/235 ist ein Griff ins Klo – die Mischbereifung des Smart 42 sorgt schon für ein sehr untersteuerndes Fahrverhalten – deine „Optimierung“ sorgt nur dafür, das er noch stärker untersteuert, was bitte soll daran so toll sein? Einzig das spätere Eingreifen könnte ich nachvollziehen, wenn die Abrollumfänge zwischen Vorderachse und Hinterachse ähnlicher sind als die originale Kombi. Die Beschränkung auf 175er Breite vorne ist der Hauptgrund, weshalb sich die Brabus-Kombi – trotz der sehr schicken Felgen – zum schnellen Kurvenfahren nicht eignet. Zusätzlich sorgen die unterschiedlichen Abrollumfänge dafür, dass das ESP noch sensibler reagiert als sonst – eine schneller angefahrene Kurve sorgt schon bei moderaten Querbeschleunigungen dafür, dass die Leistung gekappt wird – mit einer passenderen Rad-Kombination wird diese Grenze nach oben verschoben – das ist eine Tatsache kein Gerücht, wie du es behauptest ! Wenn du keinen Unterschied bemerkst, dann trägst du deinen Smart eben in der Gegend herum - behaupte dann aber nicht, dass es keinen Unterschied macht ! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.08.2014 um 15:29 Uhr ]
-
Hallo Hajo, die Eimer waren bei den ersten Modellen auch ohne Soundpaket verbaut - ich hatte einen 99er Pure mit Eimern - und wurden später zugunsten einer höheren Rendite nur noch mit Soundpaket verkauft. Du kannst die Eimer eigentlich sehr gut sehen, wenn du z.B. vom Beifahrerfussraum nach oben unter das Armaturenbrett schaust - wenn du Lautsprecher siehst, hast du auch keine Eimer verbaut. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.08.2014 um 21:02 Uhr ]
-
Suche für Smart 451 / Rimstock Smartie/Team Dynamics Felgen
yueci antwortete auf ATZE-RC's Thema in Biete / Suche / Tausche
... auf Mikes Rat hin hatte ich mir diese Kombi auch zugelegt - was soll ich sagen, auch meiner Meinung nach die Beste Kombi für den Smart. Gruß Marc ----------------- -
Wartungsinterwall leuchtet ohne SC weg machen
yueci antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Hallo Andreas, Quote: Am 26.08.2014 um 13:11 Uhr hat anderasma geschrieben: ich will mein Smart selber warten und geh nimmer zum SC. Quote: Am 26.08.2014 um 14:42 Uhr hat anderasma geschrieben: Wass issen ein Sam ??? Die SAM ist das "Signalerfassungs- und Ansteuermodul" der Smarts ab Bj. 2003, aber wenn du das nicht mal weißt, ist es schon sehr sportlich, die Wartung selber zu machen. Auch wenn dein Smart keine SAM besitzt, ist es doch wichtig zu wissen was es mit dem Smart auf sich hat, wenn du es warten willst und was eine ZEE ist ! Gruß Marc ----------------- -
Suche für Smart 451 / Rimstock Smartie/Team Dynamics Felgen
yueci antwortete auf ATZE-RC's Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin Rene, Quote: Am 26.08.2014 um 14:50 Uhr hat ATZE-RC geschrieben: in der Grösse 4x 7,5J x 16 ! bist du dir sicher, dass du vier Mal die Hinterradfelge haben möchtest - die ABE kannst du dann vergessen - das ist nur per Einzelabnahme einzutragen. Quote: gerne auch mit Winterreifen drauf nur Toyo Snowprox ! bedeutet das, du würdest nur welche nehmen, die mit Toyo Snowprox bestückt sind - warum diese Einschränkung? Gruß Marc ----------------- -
Wartungsinterwall leuchtet ohne SC weg machen
yueci antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Moin, mir hat am Besten geholfen! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.08.2014 um 13:29 Uhr ] -
Moin, und hier mal als Bild ;-) Gruß Marc EDIT - Korrektur auf 451! 451 Federbein ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 24.08.2014 um 20:01 Uhr ]
-
Quote: Am 20.08.2014 um 17:47 Uhr hat Stopsi geschrieben: Und wie soll der Motor schneller warm werden, wenn der kleine Kreislauf nicht mehr reduziert wird? Gruß Stops Der Motor wird eben nicht mehr so schnell warm wie mit geschlossenem Ventil - deshalb ja auch die Verwendung des Selbigen. Ventil geschlossen verklemmt - nicht genügend Kühlleistung -> Motorschaden. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 20.08.2014 um 16:35 Uhr hat Stopsi geschrieben: Ich denke eher, dass der Motor länger braucht, bis er warm wird. Von der Logik her klar. Wenn Ventil nicht öffnet bleibt die Heizung kalt und der Motor wird zu heiß. Also wenn das Ventil immer offen ist, ist immer der große Kühlmittelkreislauf angesteuert und es dauert länger bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt. Sehe ich das falsch? Gruß Stopsi [ Diese Nachricht wurde editiert von Stopsi am 20.08.2014 um 16:41 Uhr ] Hallo Stopsi, ich denke du siehst es falsch! Das einzige was Sinn macht, ist ein reduzierter kleiner Kreislauf - d.h. Kleiner Kreislauf ohne Wärmetauscher im Auto (Heizung), welche sonst immer mit durchströmt wird. Großer und kleiner Kreislauf sind durch das Thermostat getrennt und werden auch nur durch dieses geregelt. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Ja! Gruß Marc -----------------
-
Staubfreie Ceramic Bremsbeläge von Jurid verfügbar für smart
yueci antwortete auf cut's Thema in Zubehör für den SMART
Moin, ich schlage mal in die selbe Kerbe, bisher habe ich die EBC-Bremsen immer verteidigt, vor allen Dingen die sauberen Felgen und eine sehr gute Bremsleistung ab der zweiten Bremsung des Tages. Die erste Bremsung war immer recht verhalten, danach war die Kombination schön bissig. Seit 2011 habe ich Redstuff mit Blackdash von EBC auf meinem 451 montiert. Die Bremsleistung war zu Anfang tadellos, leider hat sie mit der Zeit doch ziemlich nachgelassen, besonders Anfang diesen Jahres war ich von der Bremsleistung enttäuscht. Den Grund dafür habe ich beim TÜV Termin gesehen, das Tragbild der Blackdash war auf der Aussenseite perfekt, aber auf der Seite, die dem Smart zugewandt ist, war mittig verrostet und hatte ein miserables Tragbild. Mehrere sehr starke Bremsungen haben offensichtlich auch dazu geführt, dass die Scheiben nicht mehr rund laufen, denn in einem bestimmten Geschwindigkeitsfenster habe ich Vibrationen, die auch ein Wechsel der Räder nicht verschwinden. Ich werde definitiv wieder Keramik Beläge verwenden, aber EBC werde ich mir wohl nicht mehr kaufen, zumindest nicht beim nächsten Wechsel. Die ATE Bremskombination, die ich beim Golf meiner Frau montiert habe, hat mir sehr gut gefallen, leider gibt es die Powerdisks und Keramik Beläge nicht für den Smart. Gruß Marc ----------------- -
Hallo Andrea, wie immer im Leben kommt es drauf an, wie du den Smart fährst: Sportlich, Kurzstrecke, Stop and Go, Autobahn Vollast, Dauer-Klimaanlage - sorgen für hohe Verbräuche bis über 12 Litern/100km. Defensiv, Langstrecke, Landstrasse, Autobahn mit max 100 Kmh - sorgen für Verbräuche um 5 Litern/100 Km. Je nach Fahrprofil sind 7-9 Liter in der Stadt realistisch. Offen kannst du immer fahren, sofern es nicht regnet und das Dach trocken ist - bis runter zu 0 Grad alles ohne Probleme. Gruß Marc -----------------
-
Smart 451 (Benziner) mit125T Km... kaufen?
yueci antwortete auf sGretchen's Thema in Werdende SMARTies
Moin Gretchen, ja - so ist das hier im Forum, Heiko (Focus-CC) ist meist ziemlich direkt, aber er meint es nicht persönlich. Im Forum werden täglich die gleichen Fragen zur Kaufberatung gestellt, wobei generell die Forensuche empfohlen wird. Wenn sich dennoch einige die Mühe machen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Baureihen, Motoren, Ausstattungslinien zu erläutern und gegen weit verbreitete Vorurteile zu argumentieren, ist es schon enttäuschend, wenn diese Empfehlung/Beratung ins Leere läuft. Was ich sagen möchte ist: 1. Du brauchst keine Bauchschmerzen bei 451er Smart mit Benzinmotor über 100Tkm zu haben - es handelt sich um Motoren, die von Mitsubishi entwickelt worden sind und bei guter Wartung den Smart überleben werden. 2. Smart mit MHD (ohne Turbo, irgendwann um 2009 Serie) haben/hatten Probleme mit dem Starterriemen. Wenn dieser reißt wird der Motor nicht mehr gekühlt und geht kaputt wenn man ihn nicht schnellstmöglich abstellt. Das hat nichts it der Laufleistung der Smart zu tun ! 3. Das von dir erwähnte Modell ist tatsächlich nicht wirklich günstig, ein Preis um 6000€ herum wäre aber realistisch, wenn er eine Vollausstattung hat. Gruß Marc ----------------- -
Quote: Am 14.08.2014 um 12:31 Uhr hat Fireblader88 geschrieben: Muss ich bei der Suche nach einem Kunststoffdach etwas beachten? Ist da die Version (Pure,Passion usw.) relevant? Leider kann ich nur sehr schwer die Modellvariante feststellen, da ich leider auch nicht weiß was für ein Motor voher verbaut war. Nur durch die gelben Blinker hinten und den unlackierten Seitenspiegeln kam für mich die Vermutung auf, dass es sich um das Modell Pure handelt. Gibt es noch andere Möglichtkeiten dies festzustellen? Moin Jens, für den 450 gibt es nur die Pure Version des Kunststoffdachs - wenn du mir die FIN nennst, kann ich dir sagen um welches Modell mit welcher Ausstattung es sich handelt. Wichtig - nicht die Version für den 451 kaufen, die passt nicht! Gruß Marc -----------------
-
Hallo Jens, an den Rücklichtern kann man es nicht sehen, die sind je nach Baujahr unterschiedlich. Das Glasdach gab es beim Pure nur gegen Aufpreis (bin mir nicht mal sicher, ob es bei den ersten Baujahren überhaupt bestellbar war) - das Glasdach könntest du durch das Kunststoffdach des Pure ersetzen, da es ein echtes Glasdach ist, wiegt es schon einiges. Das Pure Kunststoffdach sollte aber in einem guten Zustand sein, bei vielen löste sich das Laminat nach 10 Jahren Wind und Wetter. hier mal ein Beispiel - etwas zu teuer Gruß Marc -----------------
-
SMART FORTWO Cabrio (451) Zahnriemen oder Steuerkette ?
yueci antwortete auf rolfg's Thema in SMARTe Technik
Moin, Steuerkette !!! Gruß Marc ----------------- -
... mit dem originalen System meine ich natürlich auch das mit dem Subwoofer, der Unterschied mit und ohne ist aber deutlich zu hören. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ausser ein wenig Bumbum ist da nichts zu hören und fühlen wirst du bei dem schwachen Teil auch nichts. Ziehe einfach den Stecker raus und dreh den Bass voll rein - danach steckst du ihn wieder drauf und vergleichst. Das originale System macht kaum Pegel und verlangt auch klanglich große Zugeständnisse. Gruß Marc -----------------
-
Moin, wenn es kein PURE ist, kannst du durch Tausch des Glasdaches ordentlich an Gewicht sparen. Gruß Marc -----------------
-
3 Jahre alter Smart angeblich Totalschaden durch Motorschaden :-)
yueci antwortete auf GK's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.08.2014 um 23:25 Uhr hat MBNalbach geschrieben: wad bin ich froh so einen modernen eimer nicht zu besitzen :o da pass ich lieber auf meinen ollen 600er auf :roll: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Moin, meinen 99er Pure fand ich auch ganz nett, aber mein 451 Turbo Cabrio ist um Welten besser und standfester als dieser - auch spricht nichts gegen einen non-MHD Sauger, der Motor dürfte den Smart locker überleben. Gruß Marc ----------------- -
Moin, die Sauger im 453 sind nicht aus der Mitsubishi/Daimler Kooperation - den Renault/Daimler Motor habe ich mir genau angesehen und da sind als Beispiel schon Öleinfüllstutzen, Ölpeilstab und Ölablasschraube an völlig anderen Positionen - was bei der Weiterverwendung wirtschaftlicher Schwachsinn wäre. Gruß Marc -----------------