Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.485
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Quote: Am 07.03.2007 um 17:44 Uhr hat rs_smart geschrieben: Ja das mach ich ist ne ganz interessante Geschichte, wird in Polen gemacht. Hoff ich bekomms wieder*gg* Kollege hat sein Seat Leon Lenkrad in Polen machen lassen (standart Plaste mit Leder überzogen) und ich kann nur sagen: allererste Sahne! Kannst du mal bitte von deinem Berichten (und welches ausgangslenkrad) und wo du es für wieviel hast machen lassen? Gruß MB
  2. Quote: Am 06.03.2007 um 13:47 Uhr hat Jodokus geschrieben: :o nicht imprägnieren :-? Ich habe nicht gesagt das ich es nicht tue, oder andere es nicht tun sollen, aber die Diskussionen darüber gibts zuhauf im Forum und mir ging es hier eher um andere Themen, vorallem die Schmierung. Zu WD40, ich finde die Schmierwirkung von WD40 zwar gut aber leider nicht Dauerhaft genug, wenn ich hier an den Türfeststeller vom Focus denke den ich erst damit eingeölt habe und der jetzt schon wieder trocken ist :-x Als nächstes werde ich selbigen mal mit einem Silikonspray schmieren, vieleicht hält das länger. Gruß MB
  3. Was ist daran denn bitte Häßlich? Ich hab einmal nen Cabrio mit Himmel gesehen, da bin ich ehrlich Froh das ich von anfang an keinen drinn hatte, der Dreck is ja ätzend...
  4. Als reine Anzeige, einfach zu teuer. Ich bin wirklich ein Technikfreak, aber bei den Preisen für solche Sachen hängts echt aus. Hochachtung vor der Entwicklung, ist "nur" ein Nischenprodukt, aber mit den Preisen wird das nix... Gruß MB
  5. kleiner Tipp: Für den umbau lieber Schwarze Kabelbinder benutzen, die farblosen werden so gerne Spröde ;-)
  6. Also über geschmack lässt sich streiten, für meinen teil: Superhäßlich. Anerkennung für die Arbeit, aber die Optik ist einfach nur ätzend... :o
  7. Hiho, Wollte mal anregen eine kleine Übersicht aufzustellen wie man das Cabriodach am besten wartet, damit meine ich nicht das Reinigen und Imprägnieren (bitte keine diskussion darüber :roll: ). Also womit muß man welche Führung Schmieren, was kann man (wenn nötig) wo einstellen und was sollte man im Auge behalten damits lange läuft. Wäre toll wenn ein wenig was zusammen käme, in der Suche fand ich leider nichts dazu. Ich würde auf jedenfall gerne mein Verdeck selbst warten, 2 linke Hände hab ich jedenfalls nicht, aber Tipps wären toll :-D Gruß und Danke MB
  8. MBNalbach

    Becher

    Ich Schäme mich für mein Bundesland :(
  9. Quote: Am 27.02.2007 um 12:58 Uhr hat SteP geschrieben:auf einem relativ vollen Parkplatz/-deck in eine normale Parklücke bis zum ende reinfahrt. Einfach im smart sitzen bleiben und die Leute anschauen, die sich schon auf einen "freien" Parkplatz gefreut haben und dann stinksauer den Rückwärtsgang einlegen (müssen)! *g* Als ich den Smart neu hatte war mir das garnet so klar die ersten Tage... die Reaktionen meiner Arbeitskollegen kamen prompt in form von Gemaule :lol:
  10. Quote: Am 28.02.2007 um 08:32 Uhr hat AZEG geschrieben: Oder mach es anders, Wenn Du noch keine Kennzeichenhalterungen des Smart-Centers hast, bietest Du einen Tausch an: Das SC darf an Deinem Wagen Kennzeichenhalterungen mit ihrer Werbung montieren, dafür bekommst Du den DZM umsonst freigeschaltet. *schauder* das fliegt bei unseren Autos immer als erstes in die Tonne ;-)
  11. Cabrio, weil, im Coupe immer mit Deckel drauf ist doch Langweilig :-P
  12. Quote: Am 26.02.2007 um 19:27 Uhr hat pxl geschrieben: Das kann ein Nie-Nichtraucher gar nicht beurteilen... Da hab ich aber ne wichtige Lebenserfahrung verpasst :o
  13. Tolleranz für Raucher? Hallllooooo.... warum soll ich Tollerieren das mir jemand mit der befriedigung seiner SUCHT MEINE Gesundheit gefährdet? Aber Glückwunsch Gery zur vernunft. Meinereiner kann stolz sagen seit 26 Jahren _NOCH NIEMALS_ an einer Kippe gezogen zu haben :)
  14. Der Pumpenabgang ist doch ok, 90° Schlauchwinkel drauf und gut ist, der ist dabei. Ok, ein Adapter von groß auf klein ist dabei, den zweiten hatte ich von meiner alten SH die ich mit dem Fiesta verkauft habe. Den Halter haben wir wie schon gesagt selbst gebogen. Den Widerstand der statt der Umwälzpumpe angeschlossen werden soll ist nicht dabei, ich sehe in dem Umbau auch keinen Sinn, brauchte ich nicht. Ich will den einbausatz nicht madig machen, aber ich selbst sehe nicht ein, für ein paar nicht so furchbar anspruchsvolle Teile mehr geld auszugeben, ich bin nunmal Handwerker und das bekomme ich mitm Kumpel zusammen auch so gut hin, Smart dauerte nicht Länger als der Fiesta oder der Focus den wir vorher gemacht hatten. Im Lieferumfang der "nackten" Webasto ist eigentlich alles dabei was man so braucht (bis auf den zweiten Schlauchverbinder groß/klein). Ich habe auch zugang zu den Serviceunterlagen der Webasto und habe deshalb auch keine Angst gehabt eine 2 Jahre alte Heizung zu kaufen die bereits verbaut war, jedoch tadellos läuft, sind sehr Robust. Gruß und schönen Sonntag :)
  15. Ganz im ernst finde ich den "Einbausatz" für vollkommen überflüssig, 2 Alublechstreifen haben bei mir den Halter ersetzt und alles andere ist auch im Standart lieferumfang der Webasto eh dabei.
  16. Quote: Am 24.02.2007 um 11:15 Uhr hat Netsnoop geschrieben: Da muss es doch dann auch so etwas wie eine Antenne geben, die könnte man dann zum Bsp. durch anlöten eines Kabels noch schön verlängern oder nicht? Bloß nicht wild verlängern, das wird so "einfach" nix.
  17. Quote: Am 23.02.2007 um 12:43 Uhr hat derrenner geschrieben: ...mit dem wechseln des fahrlichts vorne. hab mir zuvor die philips h4-xtreme power (+80% licht) besorgt. naja, 35 euronen sind ja keine kleinigkeit für 2 lampen. aber egal. reinmachen war ein richtiger d.... - hab fast 1 stunde rumgemacht. In der Zeit baust du das Frontpanel ab und wieder dran ;-) (alleine)
  18. Spinn ich oder hat der Smart nichts sowieso ein Relais für die Hupe bei den Sicherungen? Ich bin der meinung man brauch keines, wenn das SC das Doppelhorn nachrüstet, wird dann ein zusatzrelais verbaut? Gruß MB
  19. hat so ziemlich jedes Radio, aber in meinem Cabrio hab ich damit nix anfangen können...
  20. na dann sind deine Stichworte: Eimer, Eimer Dämmen, Frontsystem in Eimer verbauen. zusatz: nen kleiner Sub, aber bumbum willste net. Fazit: Frontsystem ist unsichtbar und spart platz, klang besser als mit Heckablagen-ramsch-bastel ;-) Nachteil: kostet vieleicht nen bisl mehr geld und mühe, ist es aber wert. Mußte ich auch so in meinem Fiesta feststellen damals, Holzablage fertig von Audioirgendwas gekauft, nen schönes System rein und nur murks auf die Ohren bekommen und jedes mal über den Niedrigen kofferraum geärgert. Dann hab ich die Türen gedämmt undn 13ner Fronstsys verbaut und war echt glücklich damit. Als ergänzung kam dann ein _kleiner_ Sub zum schnellen rausnehmen in den Kofferraum (Syrincs BP 6.5) und genau der dient nun auch im Smart weiter.
  21. Wieso Rosa Brille? Ich hab doch noch nie selbst mit MDC zu tun gehabt, aber DEINE Meinung und vorallem wie du sie überall und jedem aufdrückst sobald "MDC" im Topic steht ist wirklich ätzend. Ich bin der letzte der MDC verteidigt, ich habe noch NIE was mit dem Laden gehabt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.