Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.479
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Quote: Am 05.05.2007 um 09:08 Uhr hat Timo geschrieben: Kann keiner bitte mal beim Cabrio vor 2nd Generation nachschauen ob es auch so ist??? Kann mir mal einer sagen was am Smart bei Lichthupe geräusche von sich gibt!? Immer wenn ich lichthupe betätige gibts ein Summen/Brummen als würde die LWR sich bewegen. Hat da einer ne Idee? bj06/00 Cabrio.
  2. Das die Füllmenge reduziert wurde ist sicher nur einem Grund zuzuschreiben: Es ist Billiger! Ich könnte Wetten, das NICHTS passiert wenn du in den 2nd 650gramm einfüllst, lediglich mehr leistung bringt die Klima dadurch als mit 450gramm, ob man das merkt ist aber Fraglich. Worauf ich die These stütze? Ich habs selbst erlebt :roll:
  3. Quote: Am 05.05.2007 um 12:04 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: @mbnalbach was macht deine kugel ?? lg h&r Passt zwar nicht hier ins Topic aber schau doch mal in "Motor oder Turbo hinüber?" ;-) Ich würde auch erst mal weiterschauen, ich denke die Kompression wird wohl nicht das Problem sein, such mal die Typischen dinge weiter, zB das Turbogestänge, Riss im Krümmer, Turbo hin usw... Gruß MB
  4. echt :roll: Ich sitz im Werk wo die dinger gebaut werden (die Focus) ;-)
  5. Also ich hatte (im Topic "Motor oder Turbo hinüber?") folgende Werte: 1: 10bar, 2: 12,5bar, 3: 12,5bar Als antwort darauf bekam ich das von Steffi_Holger: "deine kompr.-werte sind nicht die besten, aber das sollte noch gehen. es enstehen auch unterschiede bei kalten oder warmen motor. " ABER, man hat im Forum auch schon von leuten gelesen die mit den Werten noch aktiv am Fahren sind wie du sie hast... Ladedruck hab ich nicht gemessen. Gruß MB
  6. mein 96er Fiesta hatte H7 und das Abblendlicht blieb immer an, der 99er Focus von uns hat (dämlicherweise) H4, da geht das Abblendlicht natürlich aus, bei meinem Cabrio bj00 weiß ichs ehrlichgesagt nicht. ABER, wenn ich beim Focus Lichthupe gebe bleibt auch sein Abblendlicht an ;-)
  7. Hiho, Also Zündkerzen hab ich gestern gewechselt, dazu hab ich mir das Abziehwerkzeug für die Stecker selbst gefertigt, aus einem längs halbiertem Rohr an dessen Spitze ich zwei Zapfen stehen ließ. Die erforderlichen maße kann ich wenn interresse besteht noch nachliefern, kann man aber vom 3. Zylinder unten gut selber nehmen, dort bekommt man den Stecker mit ner Spitzzange auch so ab, dann kann man sich auch besser vorstellen worum es geht. Als ich die neuen Kerzen im direkten vergleich gegen die alten hielt war klar: der Wechsel war kein Luxus :roll: Ölkohle und abnutzung waren meiner meinung nach schon ordentlich, bilder der alten Kerzen kann ich gerne machen, die neuen stecken im Motor ;-) Der wechsel war mit dem Werkzeug zum abziehen und Proxon Ratschkasten mit passender Langnuss problemlos in 20 - 30 Minuten erledigt. Der Ölabscheider: Ich hab mich immer geärgert das ich nirgends im Forum Bilder von dem Teil im nicht eingebauten Zustand fand, entwarnung: Ich hab natürlich auch vergessen welche zu machen :( Aber Udo_b liefert einen kompletten Satz bei dem nichts fehlt und der Behälter ist sehr gut durchdacht und super ordentlich aus Edelstahl gefertigt. Da hat sich einer wirklich gedanken gemacht. Hut ab :) Der einbau ging mir mehr als leicht von der Hand, kein Wunder, sogut wie das Teil dahin passt. Lediglich einen Schlauch hab ich um 5cm gekürzt, der war entschieden zu lang um ihn ordentlich zu verlegen, der Smart is eben nich groß ;-) Die Steuerkette hab ich gecheckt, mit vollem Fingereinsatz tief in den Öleinfüllstutzen und probiert abzuheben, bis auf ein leichtes Spiel auf dem Ritzel (absolut normal) keine Chance, der Spanner ist also Ok. Der Limabolzen ist fest, da Wandert nix. Gefahren hab ich bisher ca 70km, moderat, erst wieder vertrauen finden. Die Wolke ist deutlichst zurückgegangen und ich schätze die Reduziert sich noch, in der Ansaugbrücke sind schließlich noch Reste. Gelohnt hat sichs allemal und ich hoffe ich hab das Problem auf dauer gelöst und der Smart hat keine Überraschung mehr parat für mich :-D ABER, ich wüßte trotzdem gern ob man mit vertretbarem aufwand die Volllastentlüftung wieder in einen besseren Zustand bringen, er verbrennt nun zwar kein Öl mehr auf diesem wege, aber "verloren" und zwar in den Abscheider gehts mir ja immernoch, das find ich unschön. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen Abend :) Gruß MB
  8. ähm... ja, das hat jedes Cabrio (smart), irgendwann vibierts bei mir auch mal im Gebälk, meistens direkt über meinem Kopf, dann halt ich kurz die Hand dagegen und dann ist wieder ruhig :)
  9. findet der Feuerfuchs auch den Proxyserver in der Firma? Der ist im IE bei uns leider nur automatisch zugewiesen...
  10. 43 wirste kaum finden... nimm doch nen 45er ;-)
  11. Och des Frauenautogespräch mußte ich mir schon anhören als ich Fiesta fuhr. Wenn es aber tatsächlich eine frage des Geldes wäre, dann hätte ich mir aber keinen Smart gekauft, für das Geld hätte ich so manch anderen wagen kaufen können :) Er gefällt mir, mir gefiel auch der Ka meiner Frau, wer aber sagt der Ka sei ein Frauenauto der hat keine Ahnung, eher das gegenteil, schonmal ne Frau schweißen sehn? Die Karre war nach 9 Jahren mistfaul :evil: ... Ich behaupte auch der Anteil ist 50/50, alleine hier im Ort gibts 6-7 Smart, 3,5 Frauen und 3,5 Männer fahrn die dinger :) Ich fahr "meinen" alleine, meine Frau findet ihn blöd zum selberfahrn, die Gangschaltung... :lol:
  12. nicht die Türverkleidung, sondern die Verkleidung vornerum, über den Scheinwerfern usw. http://www.smart-panelmontage.de.vu/ das wird dir helfen dabei...
  13. Frontpanel abbauen und dann an den Scharnieren mittels Lösen / Ausrichten / Festziehen einstellen. Dazu brauchst du einen 45er Torx.
  14. gaaanz toll... Man(n) sieht Kilometerweit und der gegenverkehr sieht nur noch das Licht am ende der Strasse :evil:
  15. sachtma leute... EasyTV ist ja leider tot, da lief auf Extreme Sports der Gumball 3000, kann man das irgendwo noch regelmäßig sehen über Satelit (Astra/Hotbird) ?? Fand das eigentlich immer recht Witzig :-D
  16. Manche Kondensatoren mit dem Elektronikanzeugenklimbim obendrauf ziehen wohl soviel... aber ich würd das in der Smarter Sound ecke nochmal nachfragen an deiner Stelle. Immerhin weißte nun woher der shit kommt :)
  17. Der schlauch vom Wassertier ist _glaubeich_ mit dem Tank verbunden und dient wohl dessen belüftung :-? Besorgt euch doch bei nem Elektriker nen bisl Schrumpfschlauch und schrumpft das Kurze stück schlauch damit ein, dann scheuerts nicht so schnell durch, hab ich bei mir und meiner Mutter ihrem auch gemacht beim Wechsel. Gruß MB
  18. warum immer dem gleichen das geld in den rachen schmeißen !? :roll:
  19. Also meins zuhause hat nen Mechanischen an/aus und kann sich nicht abschalten. Das Metrawatt @work kann ich über eine Tastenkombi auf "Daueran" einschalten :roll: Gibts tatsächlich Messgeräte die einen Dauerbetrieb nicht zulassen? Wäre natürlich ärgerlich :(
  20. Ich würd das Messgerät ordentlich verbinden und in den Kofferraum legen, Heckscheibe auflassen und Auto verriegeln, nach einigen Stunden durch die (immernoch offene, nur angelegte) Heckscheibe den Wert Kontrollieren/Messgerät bedienen. Bis dahin hat sich so einiges Beruhigt ;-) Wenn der Wert nie weniger wird, dann fang mal an Sicherungen zu ziehen, ich würd beim Radio anfangen :( Gruß MB
  21. Ok, verstanden, wenn die letzten teile eintreffen, werde ich auch diese sache noch Kontrollieren. Flower-Power bei mir frisst er das Öl über die Volllastentlüftung. Schau doch mal in der Suche nach Teillastventil / Teillastentlüftung, vieleicht kommst du damit schon ein stück weiter. Kerzen hab ich eben abgeholt, warten wir nun auf den Abscheider :) Zieher für die Kerzenstecker hab ich auch fast fertig. Gruß MB
  22. Steffi_Holger, was meinst du denn nun mit dem "limabolzen" ? Abscheider ist bestellt, dauert wohl bis der hier ist, Kerzen bekom ich moin neue... ich will wieder Smarten... :cry: und das bei dem (genialen) Wetter... @mitschi: ein Zylinder ist bei mir nicht ausgefallen, siehe weiter oben. Gruß MB
  23. Schaltpause? Ich denke eher das CDI typisch die Kupplung hinüber ist, ich glaube zumindest selbiges sehr häufig im Forum gelesen zu haben. Deine beschreibung liest sich für mich so als würde die Kupplung durchrutschen.
  24. 3. link bei Google für 199euro oder (würde ich 100% tun) Amazon für 229euro. Warum? Besseren Service und Rücknahmesicherheit als bei Amazon hast du nirgends, ich kaufe sehr viel bei Amazon, die meist 20euro mehr haben sich fast immer gelohnt. Drucker zB, wurde nach über 2 Jahren zurückgenommen (defekt) und der VOLLE Kaufpreis wurde zurückbezahlt! Das soll mal einer nachmachen ;-) Gruß MB
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.