Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.491
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. *hmpf* die nacht zieht sich wie gummiiiii.... nix will krachen :( *sitzdiezeitab* btw filmen is hier net, aber am letzten we hättet ihr hier reinschauen können, tag der offnen tür anlässlich 40 jahre werk saarlouis ;-) doll, in 4 wochen gibts noch 4 robotor dazu :) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  2. mmmmmmmmooooooooooinnn 8-) Lassen wirs heute mal wieder krachen, gestern hats auch ordentlich gescheppert :-D einmal elektroschlepper im freien fall bitte :lol: :lol: :lol:
  3. Meine TTe ist nun verrust/verkokt im brenner, habs mit den kurzen brennzeiten übertrieben :-D Die Eberspächer warn mir damals zu teuer, seitdem bin ich immerwieder bei Webasto gelandet, geben sich aber sicher nix... Muß ich demnächst mal ausbauen und zerlegen, im Dezember gab sie auf und das in diesem letzten ach so milden winter :evil:
  4. der tempgeber sitzt rechts an der ansaugbrücke an der dir zugewandten seite, stecker ab und dann kannste das ding rausziehen/rausklipsen, is nen winziger fühler mit 2 dünnen drähten drann, sollte man mitm multimeter auf widerstand testen können. Nicht verwechseln mitm ladedruckgeber, der hat 3 kabel, der tempgeber 2. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  5. Hai, Habs mir fast gedacht als ich deinen ersten post las, den gleichen driss hatte ich 2x (einmal L und einmal R) an meinem 2er Golf :-D kurzes knack und dann stehste :o ärgerlich ;-) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  6. selten häßlich... aber bei der leistung werde ich von dem anblick wohl nahezu verschont bleiben... *isse das?*....wrooooooooooom...*nix erkannt*... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  7. Quote: Am 15.06.2010 um 01:09 Uhr hat Smart_ST geschrieben:Aber glücklicherweise zahlt die Teilkasko vom Auto .... ?????!?!???????????????? Für im HAUS gelagerte und während der Lagerung geklaute Felgen kommt die Teilkasko auf !? Is nich wahr oder !? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  8. faltenbilder oder wie diese blechstreifen heißen... gut möglich das du nun probleme beim öffnen bekommst, weil dein dach sich nicht richtig faltet an einer stelle. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  9. Quote: Am 12.06.2010 um 10:30 Uhr hat saarfruchti geschrieben:Definitiv kein Sound für Porschefans. Jedoch: Wären auf deutschen Straßen nur solche Autos unterwegs, könnten Lärmschutzwände an Autobahnen und Bundesstraßen abgeschafft werden. Abrollgeräusche minimiert der E-Motor auch :o
  10. Hai, Hier schreibt r-panther ganz böses dazu :) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  11. MBNalbach

    Invisible Sub

    Hai, Die breite kommt gut, effektiv (dank der stecker bei mir) nicht breiter als mein Syrincs. Materialkosten? Was ich wissen will, womit du ihn betreibst. Ich bin mit meinem zwar zufrieden, aber ich würd halt gern mal wieder was bauen :-D Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  12. es gibt KEINE (!) transponder, wie du sie von anderen wfs kennst. Die wegfahrsperre wird tatsächlich bei Smart vom gleichen Funksignal wie die ZV entriegelt! ES MUß ein funksignal von einem Smartschlüssel kommen, sonst haste nur die tür auf und kommst net weg :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  13. Glückwunsch dazu, ich habe ähnliches vor 2 (oder 3?!) Monaten gehabt beim Sturm Syntia mit unserem Focus, da sind Ziegeln drauf geklatscht, war über Windstärke 8, also Teilkaskoschaden und wurde übernommen (2700€). Geld für die Rep war innerhalb von 2 Wochen da. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  14. MBNalbach

    Invisible Sub

    An meinem (aktiv) Syrincs Bandpass wird zur stromversorgung ein XLR stecker genutzt (audio via cinch), ich denke ein Speakon ist mit Kanonen auf spatzen geschossen. Schreib doch mal ein wenig mir zur Technik und ein vergleichsbild im Smart wäre super. Über meinen Syrincs bekomme ich locker die abdeckung und daneben noch ne Kiste Cola. Füllt die Breite etwa zu 60% aus (gute 8-10% allerdings auf die seitlichen stecker :evil: ). Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  15. reifenhersteller unter angabe aller daten (größe, breite usw der reifen und achsgewichte des fahrzeugs) fragen :) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  16. Verkauf im KUNDENAUFTRAG, ich schätze der Motor ist auch nicht besser, auch wenn er erst 80tkm gelaufen haben soll :roll: Aber der Panelsatz wäre interresant :-D Ich glaube ernsthaft, das VOR der Lackierung etwas schief ging bei der Karosse, nicht entfettet, kein Phosphatbad oder ähnliches. Bj 2001 hab ich bisher noch keinen so dermaßen rosten sehn :o Wieso hatn der eigentlich die Wischerdüse alá Einhorn schon !? Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  17. *rofl* ihr habt sorgen :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  18. Quote: Am 01.06.2010 um 18:33 Uhr hat Pistensau geschrieben: dann ist es aber vorbei das Kenzeichen mit Popnieten fest zumachen. Klett, selbstklebend, habsch sogar noch hier, pappt wie sau 8-) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  19. wie weit hast du es bis nach Bergisch Gladbach (KÖLN). Smartprofi is sehr kundig ;-) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  20. Grünes Licht fürs W-Kennzeichen Erfolg für die AUTO BILD-Aktion: Das Wechselkennzeichen kommt – und zwar zum Jahreswechsel 2010/2011! Es soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, vielleicht sogar für Motorräder. Von Claudius Maintz Das von AUTO BILD erfundene W-Kennzeichen kommt "zum Jahreswechsel". Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Andreas Scheuer (CSU), am Donnerstag (20. Mai 2010) auf einer Veranstaltung des ADAC in Berlin an. Das christlich-liberale Bundeskabinett habe sich kürzlich unter dem Stichwort "Bürokratieabbau" mit der Einführung eines Wechselnummernschildes befasst. Dieses soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten. In Gesprächen mit der Versicherungswirtschaft ist es der Bundesregierung offenbar gelungen, deren Bedenken größtenteils zu zerstreuen. Während der Beratungen hatte die ADAC-Versicherung als erster Versicherer ein Policen-Konzept erarbeitet, nach der nur das jeweils teurere Fahrzeug versichert und versteuert wird. Bis zu 1,3 Millionen zusätzliche Autos Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule Nürtingen-Geislingen hat ausgerechnet, dass durch das Wechselnummernschuld 1,3 Millionen zusätzliche Autos gekauft würden. Der ADAC widersprach daher der Annahme, das W-Kennzeichen würde zu Steuerverlusten führen. "Eine Menge kommt zum Beispiel durch die Mehrwertsteuer beim Kauf des Zweitwagens wieder rein", so Johann Grill, Leiter Verbraucherschutz des Autoklubs. Die SPD-Abgeordnete Kirsten Lühmann forderte auf dem "ADAC-Mobilitätsgespräch" sogar, ein und dasselbe W-Kennzeichen auch für unterschiedliche Fahrzeuggattungen gelten zu lassen etwa für Motorräder und Pkw. ADAC unterstützt offiziell das W-Kennzeichen Der ADAC unterstützt das von AUTO BILD erfundene W-Kennzeichen. Präsident Peter Meyer: "Der Gesetzgeber würde einen Anreiz schaffen, sich einen sparsamen und emissionsarmen Kleinwagen als Zweitfahrzeug anzuschaffen." Auch für alternative Antriebe wie zum Beispiel Strom könnte das für mehrere Fahrzeuge gültige Wechselkennzeichen ein Kaufanreiz sein. Ein weiteres Argument des mit knapp 17 Millionen Mitgliedern größten deutschen Autoklubs: Bedarfsgerechte Mobilität, etwa durch den Kauf eines zusätzlichen Autos. Meyer: "Steuer und Versicherung schrecken viele ab. Das W-Kennzeichen könnte die Bedenken zerstreuen." Für Verbraucher, Versicherer und Behörden dürfe kein Mehraufwand entstehen. Der ADAC fordert, dass nur für das teuerste Fahrzeug Steuer und Versicherung bezahlt werden müssen. Quelle ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
  21. das tickerbüchschen ist die Elektronische Drosselklappe. Wenn die spannung einbricht wird diese wohl versuchen ihre Position zu halten und immer wieder nachrücken mit zu niedriger spannung, daher wohl das tickern. Dein Problem ist wohl woanders.
  22. die hebel kannste einfach aushängen, übernimm einfach den vom Smartschalter ;-)
  23. der fährt sich mit vorsicht... höherer schwerpunkt und der elch lässt grüßen :roll:
  24. MBNalbach

    Spritverbrauch

    Ich bin im moment bei 5,1l und schaffe mit dem 22l Tank 390km, dann sind noch 0,5l drin und es wird getankt. Kam aber erst auf den verbrauch mitm MDC BC, teurer spass, raussparen werd ich den wohl nie :roll: siehe Spritmonitor ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.