Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.492
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. ich hab die dichtung/scheibe mit Hylomar Dichtmasse eingeschmiert, die flansche auch, damit pappte alles in richtiger position zusammen ;-) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  2. das panel weg dauert beim ersten mal vieleicht 10 minuten... dafür arbeitest du mindestens 3x bequemer als mit. UUUUnd du kannst eher was sehen! Übrigens, wenn der LLK draußen ist sowie ansaugrohr zum turbo dann kannst du so rrrrrrrrrrichtig luxuriös daran schrauben :-D Dabei sieht man auch ob der LLK durchgescheuert ist, und falls nicht kann man die auflage ändern ;-) Aber wir haben ja eh keinen plan :) ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  3. have fun mit der schraube im achsträger. das war auch mein sorgenkind letztens! ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  4. wenn die schraube raus ist sollte man das einfach abziehen können das ding. muß ich fürn cdi auch noch besorgen :roll: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  5. Quote: Am 28.10.2012 um 18:04 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ist ja auch nur bastelei und kein edelstahl! :roll: Die von Ingo, die auch ich im CDI fahre, ist auch kein Edelstahl, AlMg3 schreibt er, das ist eine Aluminiumlegierung mit guter chemischer Beständigkeit (gut kopiert ;-) ). Und nein sie kostet kein vermögen, 8,50 euro und in wenigen Tagen kam sie per Post hier an. Wer da noch selber bastelt ist selber schuld :-P ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  6. Quote: Am 27.10.2012 um 09:51 Uhr hat Timo geschrieben: Kauf dir einen 451 und hast Ruhe! Schlechten Shit geraucht? Fahr du 451, wir fahren weiter Smart :-P ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  7. steht eventuell auf der rechnung der name :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  8. Und? Das Risiko ist doch beim smartmotor überschaubar und vertretbar. Von daher machen und Erfahrungen sammeln und lernen :)
  9. focus das ist mir klar, ich behaupte ja auch nicht das mein 600er mit 1,9 bar geladen wird sondern mit max 0,9bar. Da ich von mir die 0,9bar kenne, wundere ich mit über "nur" 0,6bar, aber die kiste hat ja auch mehr Hubraum... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  10. leichter weil die farbe fehlt? Hab ich das falsch im kopf, oder ist der zeiger nicht aus klarem acryl und lediglich die zum tacho zeigende seite Rot / Weiß gefärbt? In dem fall wäre ein umfärben sehr simpel. Irre ich :-? ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  11. die anfahrschwäche habe ich bei unserm cdi behoben indem ich den kupplungsaktuator gelöst und mit geringen druck in richtung kupplung neu verschraubt habe. da war vorher gut luft. war vorher immer NUR das erste anfahren, danach war es gut. Das gebläse läuft so schwach weil die Lima noch nicht erregt ist und somit die gesamte Kiste auf Batterie am laufen ist, erst nach X Sekunden wird die Lima erregt und erzeugt spannung, dann wird das licht heller, das gebläse stärker usw usw. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  12. Ab heute... hab einfach kein Bock bei Kälte oder Regen zu wechseln, also heute aufgerafft und 12 Räder aus dem Keller raus und 12 wieder rein geschafft. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  13. 30tsd sind bei mir 5 jahre, ständig ist anders :-P ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  14. ja, leider. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  15. nunja... der ölverbrauch und die tatsache das es auf der autobahn losging, stinkt nen bisl nach auslassventil :roll: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  16. ganz klar ne zündkerze... quatsch. ...das kann dir wirklich keiner sagen aus der ferne. Kerzen raus, begutachten (alle 6) und mal generell drübergucken über den motor und bei keinem fund kompression messen (lassen). ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  17. Der gleiche federpimpel ist in gleicher Ausführung bei der leuchtweitenregulierung nochmal vorhanden ;-)
  18. klemmen ist besser. Das zinn zieht in die kabel rein und durch die Vibrationen bricht es dann unentdeckt im Mantel des kabels. Je nach lage des Kabels würde ich definitv klemmen lassen. Die Car Hifi Spi###r können diese querschnitte auch klemmen. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  19. neue lichtschalter gibts noch... mußt du aber bezahlen, gratis gibts da wohl nix mehr. Ich bin mit beiden im SC abgeblitzt. Ich habe meinen gestern zerlegt, die kontakte ordentlich gereinigt und poliert. Zusätzlich habe ich direkt am Lichtschalter nun 2 Relais angebracht die den Laststrom übernehmen, die Kontakte des Schalters tragen nur noch den Steuerstrom der Relais. Sollte so das Auto überleben :roll: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  20. respekt, 4,5 jahre durfte der topic in frieden ruhen :lol: ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  21. Also ich kenne die Glasaufnahme am Roboter nur als Vacuumheber. Das sind Gummiteller von ca 12cm durchmesser...
  22. Ich habe das ganze geraffel da vorne komplett ersetzt... bekommst eh fast nix mehr auseinander und fast alles gleichmäßig im eimer... Querlenker, Traggelenk und Koppelstangen komplett Links und Rechts. Gibts doch im Zubehör für Schmales geld. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
  23. Ich habe NICHT oben an der Kolbenstange gegengehalten, sondern ein selbstgefertigtes Klemmwerkzeug direkt auf die Kolbenstange geklemmt und damit gegengehalten. Konnte damit bequem (relativ) mit ner normalen Knarre oben Lösen. Das klemmwerkzeug ist aus Alu und damit wesentlich weicher als die Kolbenstange, gab nichtmal nen Kratzer. Ein Original Klemmwerkzeug solls wohl geben, damit man nen Maulschlüssel an die Kolbenstange ansetzen kann. Einen Federspanner hatte ich nicht, die Feder war durch einen Bruch entspannt und die neue wurde beim Einsetzen von 2 Spanngurten komprimiert :-D Front muß runter, sind ja nur 5 Minuten arbeit... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi fortwo cabrio, bj 09/01, CDI
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.