Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Könnte auch evtl. eine Korrosion an einem Stecker der Aktuatoren oder den bekannten Schäden an einem Kabelbaum vom Motorsteuergerät zum Getriebe sein. Durch das Salzwasser mit der damit verbundenen elektrischen Leitfähigkeit könnten da die lustigsten Effekte auftreten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2017 um 13:49 Uhr ]
  2. Quote: Am 02.01.2017 um 16:40 Uhr hat LaMocka geschrieben: weil die Räder wohl erhitzt werden müssen und dies in Verbindung mit einem Stoffdach nicht machbar ist. Ich gehe mal davon aus, daß damit die Ränder der Scheibe gemeint sind! ;-) Deshalb vermutlich auch das etwas seltsame anmutende Posting von Focus! :) Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen von maxpower an! Am besten wird sein, wenn du woanders hin gehst und einen Bogen um diesen Spezialist machst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2017 um 18:14 Uhr ]
  3. Quote: Am 02.01.2017 um 16:14 Uhr hat LI geschrieben: Ich will dir nicht zu Nahe treten aber anhand deiner bisherigen Beiträge glaube ich nicht, dass du das Problem in den Griff bekommst. Gib deinen Smart in die Hände eines Mechanikers. Siehste, so was in der Art hatte ich ihm in diesem Fred, an den er sich offensichtlich nicht mehr erinnert, als Resumee auch schon geschrieben! Diese Art von Fehlersuche ist so abstrus, daß man sich schon Sorgen machen muß! Reimt sich sogar! ;-) Bei einer solchen Vorgehensweise wäre es fast schon ein Glückstreffer, wenn man die Ursache finden würde! Selbst einfachste Dinge zum Einkreisen des Problems werden schlichtweg nicht durchgeführt und ignoriert! :( Das basiert alles mehr auf Zufall anstatt auf eine organisierte und zielgerichtete Vorgehensweise! :roll: Da ist die Gefahr, daß zusätzliche Probleme eingebaut werden größer als die Wahrscheinlichkeit, daß ein Problem gelöst wird! In dem verlinkten Fred stehen sämtliche Informationen drin, wie man das Problem mit dem Anlasser zielgerichtet einkreisen kann! Aber nix, man stochert lieber weiter im Sumpf! Ich frage mich, wozu ich mir hier die Finger wund schreibe! :-x So lange auf diese Art und Weise bzw. mit dieser Methodik gesucht wird, werden die Ergebnisse überschaubar bleiben! By the way, ich habe kein Problem damit, etwas zum hundertsten Mal zu schreiben, wenn ich auch nur im Entferntesten den Eindruck habe, daß es sinnvoll verwertet und angewandt wird. Hier allerdings habe ich eher den Eindruck, es ist schlichtweg alles für die Katz! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2017 um 18:21 Uhr ]
  4. Bitte jetzt nicht alles durcheinander bringen! Wenn es für die jeweiligen Felgen eine echte ABE gibt, dann ist eigentlich wie schon geschrieben wurde gar keine Abnahme erforderlich! Die kann man montieren und fahren, allerdings muß man diese ABE dann mitführen und im Falle einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV Termin vorweisen können! Eine Eintrgung in die Fahrzeugpapiere kann erfolgen, muß aber nicht! Dann gibt es noch die Variante des Gutachtens, bei dem zwar unverzüglich eine Abnahme der Teile durch einen sachverständigen Prüfer erfolgen muß, eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere muß aber in der Regel nicht sofort erfolgen, sondern wenn ohnehin etwas anderes in den Papieren geändert wird. So lange muß dann aber eben die Abnahmebescheinigung mitgeführt werden, die man bei der Abnahme durch den Prüfer ausgehändigt bekommt. Und dann gibt es eben noch die Variante, bei der die Eintrgung in den Papieren unverzüglich erfolgen muß! Das ist aber immer von den Anbauteilen abhängig! Natürlich muß man immer die entsprechenden Papiere dabei haben, aber die Vorgehensweise ist sehr unterschiedlich, deshalb sollte nicht alles durcheinander geworfen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2017 um 13:52 Uhr ]
  5. Ansonsten muß ich 911a recht geben, ich würde das Öl und den Filter auf jeden Fall wechseln, unabhängig davon, was mir der Vorbesitzer erzählt! Die paar EURO, die der Wechsel kostet wären es mir wert! Und wenn Du jetzt nicht gleich die Ölwanne wechseln willst, dann mach es mit Absaugen, aber mach es! :)
  6. Quote: Am 02.01.2017 um 13:09 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Aber ich habe noch einen in aqua marin. Also auf den Bildern, die Du mir geschickt hast ist er Aqua Orange! ;-) Aqua Marin gibt es nicht bei Smart! Man könnte es höchstens noch als Aqua Mandarin bezeichnen, aber Aqua Orange ist die offizielle Bezeichnung :)
  7. Genau so ist es! Da der Kondensator auch häufig Opfer von Steinschlag oder Korrosion wird, kann ich das sogar nachvollziehen, daß er dort ausgeschlossen wird. Nicht nachvollziehen hingegen kann ich die Verzögerungstaktik und das Ablehnen des Differenzdrucksensors, dort ist die Sachlage eigentlich klar!
  8. PEEN! ;-) Tante Edith hat mich gerade noch drauf hin gewiesen, daß dies Dein erster Beitrag hier im Forum ist und Du evtl. mit meinem Blödsinn nix anfangen kannst! ;-) Das ist ein Hinweis darauf, daß ich Dir eine PN bzw. eine persönliche Nachricht geschrieben habe, die Du links oben im Feld "Wer ist Online " angezeigt bekommst und abrufen kannst! Nothing für ungood! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2016 um 17:23 Uhr ]
  9. Wer für solch einen urbanen Schwachsinn auch noch Geld bezahlt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! :roll: Passt aber irgendwie zur gesamten Häßlichkeit der Karre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2016 um 16:52 Uhr ]
  10. Quote: Am 29.12.2016 um 19:58 Uhr hat SportPearl geschrieben: Aber eigentlich wollte ich diesen Beitrag nicht mit Penisvergleichen kaputt machen, denn irgenwie haben wir Deinen, lieber Ahnungsloser, noch gar nicht gesehen. Den wirst Du auch nicht zu sehen bekommen! Weder den Smart noch den anderen angesprochenen! ;-) Ich bin nicht exhibitionistisch veranlagt! :-D Es reicht, wenn ich mich an meinem Smart erfreue! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2016 um 20:59 Uhr ]
  11. Quote: Am 29.12.2016 um 07:02 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Edit: Hab ihn gefunden :) Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Es werden immer nur die Postings dieser Oberschwachköpfe gelöscht und keine kompletten Freds! Trotzdem sind die Beiträge dann mit dem Attribut versehen, daß darin etwas Neues gepostet wurde und kommen deshalb erneut an die Oberfläche, obwohl sie eigentlich uralt sind. Dies wird auch nicht durch das Löschen der betreffenden Postings verhindert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2016 um 07:36 Uhr ]
  12. In diesem Fred bei MT schreibst Du, daß die Windschutzscheibe getauscht wurde, weil sie undicht war. Diese Information wäre hier auch nicht schlecht gewesen! Ich denke mal, daß es hierbei um Spätschäden des Wassereinbruchs handelt! Das Wasser läuft nämlich dabei an den Kabelbäumen entlang und dringt in das SAM ein und beginnt dort ein unheilvolles Werk. Vom Fehlerbild ist es eigentlich ziemlich eindeutig!
  13. Quote: Am 28.12.2016 um 19:32 Uhr hat SportPearl geschrieben: Ey Ahnungsloser, vieles kann ich vertragen, aber meinen Ansatz der Motorentlüftung mit einer Zerstörung der Karosserie zu vergleichen schmerzt schon etwas. Siehste, das ist der Unterschied, seiner läuft und er kann fahren und Du nicht! Deshalb ist das nicht vergleichbar, da haste recht! ;-) Quote: Am 28.12.2016 um 21:18 Uhr hat Smart911a geschrieben: meiner läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2016 um 23:29 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.12.2016 um 23:18 Uhr hat donwayne geschrieben: Ist die von dir beschriebene Stelle auf der Beifahrerseite im Fußbereich oben? Da ist nämlich tatsächlich seit einiger Zeit (etwas länger) eine Abdeckung etwas frei, wo glaube ich einige Kabel rausschauen (hab es nicht weiter Beachtung geschenkt, da alles funktionierte...). Nee, die ist im Bereich des Fahrerfußraums. Damit ist das Modul gemeint, in dem auch die Sicherungen beheimatet sind. Das ist bei Deinem Baujahr ein in sich geschlossenes Modul, das so aussieht wie auf dieser Seite zu sehen. Allerrdings handelt es sich hier um einen englischen Rechtslenker, bei Dir befindet sich das SAM im Fahrerfußraum oberhalb Deiner Knie! Wenn Du einen englischen Rechtslenker fährst, dann befindet sich das SAM im Beifahrerfußraum. ;-) Natürlich sollte sicher gestellt sein, daß die Batterie die erforderliche Spannung liefert! Aber sobald der Motor läuft wird die Bordspannung ja ohnehin durch die Lichtmaschine sicher gestellt, wenn alles in Ordnung ist. Ich gehe von einem abgesoffenem SAM aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2016 um 07:04 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.12.2016 um 22:36 Uhr hat donwayne geschrieben: Kann es sein, dass die Leute beim wechsel der Windschutzscheibe scheiße gebaut haben?! Du schreibst zwar nicht, welches Baujahr Dein Smart ist, aber bei einem Smart ab Bj. 2003 ist ein empfindliches SAM als Zentralelektronik verbaut, das heisst ausgesprochen Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul, über das sehr viele Funktionen gesteuert werden. Das ist das Modul im Fahrerfußraum, das auch die Sicherungen enthält. Und wenn die Windschutzscheibe nicht dicht ist, dann läuft Wasser in das SAM rein und das hat dann so ziemlich die Auswirkungen wie von Dir beschrieben! Wenn es die letzten Tage bei Euch geregnet haben sollte oder Du den Smart gewaschen haben solltest, dann liegt der Verdacht nahe, daß die Windschutzscheibe undicht ist und dadurch Wasser ziemlich direkt in das SAM rein läuft. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2016 um 23:01 Uhr ]
  16. Quote: Am 26.12.2016 um 11:29 Uhr hat kim1609 geschrieben: Ich hatte zwischenzeitlich wiederholt Kontakt mit dem SC, die wissen nicht weiter und wollten dann auf meinen Druck hin jemanden aus der Zentrale in Berlin kommen lassen um das Problem zu begutachten. Leider hat Smart einen Besuch vor Ort abgelehnt. Jetzt stehe ich hier vom SC allein gelassen und das Problem ist weiterhin ungelöst. Alles nicht zufriedenstellend ....... Immer wieder erfrischend zu lesen, wie sich manche Hersteller bei Problemen mit ihren Produkten aus der Verantwortung schleichen wollen! Denen sollte man diese Fehlkonstruktionen im Dutzend auf den Hof stellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2016 um 23:25 Uhr ]
  17. Quote: Am 26.12.2016 um 22:27 Uhr hat SportPearl geschrieben: Alter, hat der Aushilfsporsche und der Ahnungslose Krieg in Beiträgen, wo das keinen interessiert? Naja, immerhin ist der Aushilfsporsche mit seinem Innovationsdrang näher bei Dir angesiedelt als bei mir! :-D Für seine "unkonventionellen Lösungen" ist er ja schon im Forum bekannt! Sage nur nutzlose Serviceöffnung unter Zersägen des Tridions. :lol: By the way, wie lange hat Dein neu gemachter "Motor mit Plus" mit Deiner genialen Lösung noch mal gehalten? :roll: Zwischen Eurer Gattung und mir gibt es einen kleinen Unterschied! Meine Tipps ersparen den Hilfesuchenden in der Regel ein bißchen Geld, wenn man sich daran hält! ;-) Und wenn ned, hab i au koi Problem damit, wer ned will, hot g'hett, wie der Schwabe so schön sagt! Es muß ja nicht sein, daß es geholfen hätte, den Motor manuell anzuwerfen bzw. es zu versuchen, aber wenn ich lese, daß man 500 Meter bergab gefahren ist ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, fallt mir nix mee ei! By the way, nur noch eine kleine Anmerkung von mir, das Starten mit niedriger Anlasserdrehzahl vs. unter Ausnutzung des Fahrzeugschwungs kann gerade beim cdi ein großer Unterschied sein! Das aber nur am Rande, ihr wisst ja ohnehin alles besser! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2016 um 08:34 Uhr ]
  18. Na, wenn sich jetzt schon solche Fachleute zu Wort melden, kann ich mich ja als Ahnungsloser beruhigt ausklinken! Dann kann ja gar nix mehr schief gehen! ;-) Good Luck, Du wirst es brauchen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2016 um 21:38 Uhr ]
  19. Quote: Am 26.12.2016 um 18:02 Uhr hat Techno geschrieben: Habe seit kurz nach Neukauf Probleme damit.... Und schon x mal den Fehlerspeicher mit diesem Problem gelöscht bekommen. Das alte Leiden bei Kauf von einem Händler mit dieser dämlichen Gebrauchtwagengarantie! :roll: Das einzige, das dabei garantiert ist, das ist Ärger! :evil: Die Vorgehensweise hört sich irgendwie nach der typischen Verschleppung von Gewährleistungsansprüchen an! Bei einem Händlerkauf hat der Händler erst mal die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung zu leisten! Die wälzen das dann gerne mal auf die Gebrauchtwagengarantie ab! Und wenn die nicht zahlen will, dann wollen die ihren Kunden erzählen, daß er dann Pech gehabt habe! Dem ist aber nicht so, weil die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung Dir auf jeden Fall Schutz bietet und Du eigentlich kein Kostenrisiko hast! Da der Fehler gleich nach dem Kauf aufgetreten ist, hast Du sogar die vollen 12 Monate zur Verfügung, nach sechs Monaten gilt ansonsten nämlich eine Beweislastumkehr für die zweiten sechs Monate, aber in Deinem Fall ist es eigentlich klar, daß der Fehler bereits kurz nach dem Kauf auftrat, das Problem also von vornherein vorhanden war! Auf hoher See und vor Gericht bist Du zwar in Gottes Hand, aber diesen Fall würde ein vernünftig denkender Richter bestimmt genauso sehen! Eine Rechtsschutzversicherung ist aber in einem solchen Fall der Sache bestimmt dienlich. Obwohl, in einem solche klaren Fall würde vermutlich schon der Schrieb eines Anwalts Wunder bewirken! ;-) Der einzige, der dann in den ersten sechs Monaten Pech gehabt hat, ist der Händler! Die wissen das auch ganz genau! Da kannste von ausgehen! Aber die verlassen sich drauf, daß ihre Kundschaft nicht informiert ist und sich mit diesem dämlichen Geschwätz ruhig stellen lässt! Wenn es sich tatsächlich um einen Händlerkauf handelt, dann rückst Du dem mal ganz schnell auf die Pelle und fragst ihn, ob er mit dem Begriff gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung etwas anfangen kann! Wenn nicht, dann sagst Du ihm, daß er sich dann mal ganz schnell im Internet belesen sollte, da er ansonsten etwas von Deinem Anwalt hört! Bei einem Privatkauf würde es etwas anders aussehen, aber nach einem solchen hört es sich nicht gerade an! Jedesmal die gleiche Masche! Bei einem Privatkauf hätten die den Sensor schon dreinmal ausgetauscht, weil dann Geld zu verdienen wäre! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2016 um 20:44 Uhr ]
  20. Quote: Am 26.12.2016 um 18:14 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Beim 451 ein relativ häufiger Fehler. Es ist wirklich bemerkenswert, wie Smart es geschafft hat, viele häufige neue Fehler in den 451er zu implementieren (Lambdasonden, Gaspedal etc.), die beim 450er nie ein Thema oder höchstens Einzelfälle waren, während es gleichzeitig gelungen ist, alte Sollbruchstellen erfolgreich zu konservieren, z.B. ABS Zahnkränze! :roll: Ich fahre nicht umsonst meinen 450er bis zum H-Kennzeichen! ;-)
  21. Quote: Am 26.12.2016 um 12:14 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Weiß auch nicht welche Frage du meinst! Diese hier zum Beispiel! :roll: Quote: Am 25.12.2016 um 12:38 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wie viel Kilometer hättest du denn vor, so zurück zu legen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.12.2016 um 17:11 Uhr ]
  22. Quote: Am 25.12.2016 um 18:33 Uhr hat 42Brabus geschrieben: Aber heisst es nicht man soll entlüften wegen Luftblasen beim nachfüllen ?? :-? Das hat weniger mit den Luftblasen beim Nachfüllen zu tun als vielmehr mit der Tatsache, daß der Smart aufgrund seiner Beschaffenheit nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt wie andere Fahrzeuge dies haben! ;-) Wenn sich bereits Luft im Motor befindet, dann bleibt die auch nach dem nachfüllen des Ausgleichsbehälters dort drin und stört irgendwann den Kühlmittelkreislauf!
  23. Das kannste meines Erachtens nicht so pauschal sagen, Timo! Das kommt darauf an, ob sich bereits Luft im Motor befindet oder nicht! Wenn im Motor bereits Luft ist, die sich bisher noch nicht nachteilig ausgewirkt hat, dann heísst dies nicht, daß es auch weiterhin so bleiben wird! Vor allem wenn sich Kühlmittel verflüchtigt hat, die Frage ist eben, ich welcher Zeit dies passiert ist, dann liegt immer auch eine Undichtigkeit des Kühlsystems vor, dann kann man nicht davon ausgehen, daß das schnöde Nachkippen von Kühlmittel ausreicht! Von daher würde ich Deine Aussage so pauschal nicht stehen lassen wollen.
  24. Quote: Am 25.12.2016 um 14:55 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: 1ster Gang rein und anschleppen würde doch funktionieren! Aber nicht unterm rollen 1ster Gang rein! Davon hat ja auch keiner was gesagt!!! :roll: Wie schon in den zuvor von Dir geposteten Freds komme ich mir ein wenig vergackeiert vor, muß ich ehrlich sagen! Ich frage mich irgendwie schon, warum ich mir die Finger wund schreibe! Auch bei laufendem Motor ist es nicht möglich, erst nach dem Losrollen einen Gang einzulegen, wenn man sich im Leerlauf bergab aus dem Stand heraus hat anrollen lassen! Und wenn ich mich mit einem Schaltwagen anrollen lasse, um den Motor anzuschmeissen, dann habe ich auch aus dem Stand weg den ersten oder zweiten Gang drin und lege diesen nicht erst im Rollen ein! Aber ein Fahrzeug anzuschieben scheint für so manche ein Buch mit sieben Siegeln zu sein, wie ich aus praktischer Erfahrung durchaus zu bestätigen weiss! Was ich da schon alles erlebt habe, spottet jeder Beschreibung! Ehrlich gesagt würde ich Dich eher in die Rubrik Schreibtischtäter einordnen als das, was Du in Deinem Profil angegeben hast! ;-) Konkret gestellte Fragen beantwortest Du ja ohnehin offensichtlich aus Tradition nicht! Deshalb bin ich auch mal wieder hier raus, verarschen kann ich mich nämlich an Weihnachten auch alleine! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2016 um 16:18 Uhr ]
  25. Quote: Am 25.12.2016 um 13:58 Uhr hat Smart911a geschrieben: schlepp die karre nur mit stange ab ...dann fährste dem anderen nicht drauf wenn der abbremst...Stange ist immer besser Auch mit einer Abschleppstange kann das gehörig in die Binsen gehen, wenn man nicht aufpasst! Ganz so sorglos sollte man auch da nicht zu Werke gehen! Da kann man auch ganz schnell zum Überholen ansetzen! ;-) Aber nur, bis die Front des abgeschleppten Fahrzeugs mit dem Heck des Zugfahrzeugs seitlich versetzt deckungsgleich ist, dann wird es ganz schnell peinlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2016 um 14:19 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.