
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Aber nicht bei allen 451ern! 😉 Das hängt vom Getriebesteuergerät und dessen Softwarestand ab!
-
Ich vermute mal, der BLS ist deswegen erneuert worden. 😉
-
Verkaufe Pulse Sommer Kompletträder 175 /195
Ahnungslos antwortete auf Kuesti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest noch dazu schreiben, daß es für den 451er Smart ist. Pulse gab es schon beim 450er! Und Preisvorstellung wär au ned schlecht! 😉 -
In diesem Fred geht es übrigens um das gleiche Thema und auch um alternative Bezugsquellen für diesen Schalter. Allerdings weiss ich wieder nicht, ob das beim 451er genauso realisiert ist, soll heissen mit dem gleichen Schalter!
-
Eventuell kommt das Problem auch von der Kupplung. Wie viel hat die denn gelaufen?
-
Beim 450er Smart kann man das ja relativ einfach eingrenzen, ob das Problem vom BLS Signal kommt. Wenn man da den Vorwärtsgang einlegt, dann kommt auch erstmal eine 0 im Display und man kann nur den ersten Gang einlegen und vorwärts fahren, wenn man dann den Joystick einmal nach vorne drückt. Ich weiss jetzt nicht, ob das beim For Four genauso ist.
-
Sollte es an dem Schaltknauf liegen, dann gibt es dafür natürlich keine Ersatzteile, sondern nur den Knauf komplett. Auf dieser Seite sieht man, wie der Schaltknopf innen aussieht. Das sind auch Bilder des 450er Smarts, aber ich gehe ganz einfach mal davon aus, daß der des 451ers innen ähnlich oder gleich aussieht. Wenn jetzt tatsächlich innen von dem Betätigungspin des Knopfs vorne etwas abgebrochen wäre und der Schalter dadurch nicht mehr erreicht wird, kann man entweder den Schaltknauf mit diesem Knopf komplett ersetzen oder auf jener Seite wäre beschrieben, wie man dieses Problem sonst noch fixen und damit beheben kann. Bei Evilution ist dies ähnlich beschrieben, allerdings handelt es sich bei der verlinkten Seite um eine, die man dort nur kostenpflichtig komplett ansehen kann. Die bohren dazu den Pin mit einem kleinen Bohrer an und drehen dann eine Schraube rein, damit die Länge dem entspricht, damit die Schaltwippe des Mikroschalters betätigt wird. Dann verkleben die diese Schraube noch in der Bohrung.
-
Funktioniert nicht ist immer eine sehr pauschale und ungenaue Aussage, mit der man meist nix anfangen kann! Eine genauere Beschreibung wäre nicht schlecht. Im Display wird ja normalerweise der Gang angezeigt, der aktuell eingelegt ist. Oder auch etwas anderes wie z.B. drei Striche bzw. drei Balken. Ich weiss jetzt nicht, wie das beim ForFour ist, ich kenne nur den ForTwo. Aber ich denke mal, bei dem müsste es auch eine Anzeige im Display geben. Was wird bei Dir im Display angezeigt, wenn der Rückwärtsgang offensichtlich trotz getretener Bremse nicht eingelegt wird.
-
Unter dem Schaltknauf sitzt ein Mikroschalter, der durch den Knopf im Knauf betätigt wird. Auf dem Bild auf dieser Seite oder noch etwas besser auf jener Seite siehst Du, wie es unter dem Schaltknauf aussieht. Das zweite Bild ist vom 450er Smart, aber zum einen sieht man es auf dem Bild besser und zum zweiten ist es dort prinzipiell identisch ausgeführt. Dort ist unter der kleinen Metallwippe der Mikroschalter und von diesem führen zwei Leitungen zu der Platine im Sockel der SE Drive Unit und sind dort aufgesteckt. Hattest Du den Schaltknauf einmal abgezogen und dabei den Umschaltknopf aus Versehen betätigt? Dann besteht nämlich die Gefahr, daß die Mechanik des Knopfes beschädigt wird. Dabei kann die Spitze des Betätigungsknopfes, die zum Schalter weiter geht, abbrechen und dadurch wird die Wippe bzw. der Schalter nicht mehr erreicht und betätigt. Ich würde an Deiner Stelle mal den Schaltknauf abnehmen, das geht mit einem kräftigen Ruck nach oben, aber möglichst ohne aus Versehen den Knopf zu betätigen und ohne das Dach zu durchschlagen, wenn der Schaltknauf sich plötzlich löst. 🙂 Wenn der Knauf dann ab ist, kannst Du diese Metallwippe des Schalters mal von Hand betätigen, dann siehst Du, ob er dann auf A umschaltet oder nicht. Wenn nicht, dann ist entweder der Mikroschalter defekt, den gibt es aber bei Smart nicht als Einzelteil oder die Verbindung zur Platine ist nicht in Ordnung. Oder die Software versteht den Befehl zum Umschalten nicht. Das kann aber nur sein, wenn es sich um einen Softipp Smart handelt, der wie eine Tipptronic geschaltet werden muß. Das war aber schon immer ein Softouch Smart mit Automatikfunktion, oder?
-
Welche Felgen für Sand Reifen smart 450 !
Ahnungslos antwortete auf Offroadsmarti's Thema in SMARTe Technik
450er Felgen 451er Felgen 452er bzw. Roadster Felgen -
Bei den von Dir angegebenen Felgen handelt es sich nicht um Brabus Felgen, sondern um die originalen Smart 5 Spoke 16 Zoll Felgen, siehe auch diese Seite. Da es sich hierbei um originale Smart Felgen handelt, gibt es kein Gutachten dafür, so weit ich weiss. Allerdings sind die von Dir angegebenen Einpresstiefen abweichend, bist Du Dir da sicher mit den Werten? Die Felgen sind serienmäßig mit den auf der verlinkten Seite angegebenen Größen 175/50/16 auf der 5 Zoll breiten Felge vorne und mit 215/40/16 auf der 7 Zoll breiten Felge hinten bestückt.
-
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Mal noch ne Frage, oder habe ich das überlesen. Hast Du eigentlich den Smart von privat gekauft oder über einen Händler? -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
So sieht es aus. Natürlich wird die Handbremse rein mechanisch betätigt, ich habe ja nur beschrieben, wie die sich normalerweise auf das Hill Holder System bzw. dessen Ansteuerung auswirkt. Aber die von Dir beschriebenen Auswirkungen dürfte das trotzdem nicht haben! Das Hill Holder System erhält einfach nach dem Lösen der Bremse den Bremsdruck in den Leitungen noch für ca. eine Sekunde aufrecht, ehe er abgebaut wird, sonst macht das gar nix! Das würde ich auch sagen, daß die hinteren Trommelbremsen einen Blick wert sind, evtl. haben sich die Beläge von den Belagträgern gelöst und hampeln da drin rum. Auf jeden Fall müssen die Trommeln mal geöffnet werden, um nachschauen zu können. Das ist auf jeden Fall nicht normal, was Du beschreibst! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Also ich habe ja einen 450er Smart, aber beim 451er müsste es genauso sein. Wenn man z.B. bergab bremst und stehen bleibt, dann muß die Bremse noch ca. 1 Sekunde geschlossen bleiben, wenn man wieder von der Bremse geht. Aber nach dieser Gedenksekunde muß der Smart dann selbsttätig los rollen. Und bergauf muß dies natürlich genauso sein! Das Hill Holder System wird normalerweise beim Betätigen der Handbremse deaktiviert. Wenn man nun die Handbremse nicht vollständig anzieht, sondern nur in die erste Raste, wo sie noch nicht voll wirksam ist, muß normalerweise der Smart sofort nach dem Lösen der Bremse los rollen. -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Wusste ich es doch, daß die im SC wesentlich billiger ist als der bei Ebay genannte Preis! Das ist ja gerade mal die Hälfte als das, was mw Smart bei Ebay aufgerufen hätte! 🙄 -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Jo, so habe ich auch mal angefangen! 🙂 Wenn Du Dich da mal eingearbeitet hast, dann ist alles halb so wild! Und wenn Du Deinen Bekannten vom Smart vorschwärmst, dann bist Du auf einem guten Weg! Wenn Du dann mal selbst unbedingt einen haben willst, dann ist das Endziel erreicht! 😂 -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Genau andersrum sollte man es machen. Man schaut schon vor dem Kauf in die Foren zu dieser Marke und kauft ihn dann gar nicht erst! 🥰 Nee, Spaß beiseite. Es ist immer gut, wenn man die Schwachstellen seines Fahrzeugs kennt. Und sei es nur deswegen, damit man sich im Zweifelsfall in der Werkstatt nicht einen vom Pferd erzählen lassen muß! Denn das machen die liebend gerne, wenn sie merken, daß man sich nicht auskennt. Und die Märchenbücher dort würden ganze Enzyklopädien ergeben, wenn man sie aneinander reihen würde! Wenn es eine große Schwachstelle gibt, dann sind das die Werkstätten. Aber das ist markenunabhängig und nicht nur beim Smart so! Der Smart ist nicht so schlecht, wie es sich hier manchmal anhört. Viel Spaß noch Dir bzw. Deiner Frau damit! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Den Lüftermotor kann man auch erst mal ausbauen und die Führungen der Kohlen reinigen, wenn man nicht gleich einen neuen kaufen will! Die Kohlen klemmen nämlich des öfteren mal in ihren Führungen und dann haben diese keine elektrische Verbindung mehr zu dem Gegenstück am Rotor des Motors. Diesen kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal mit einem feinen Schleifpapier behandeln. Wie der Lüfter ausgebaut wird, wäre auf dieser Seite zu sehen. Wobei man berücksichtigen muß, daß die Bilder von einem englischen Rechtslenker stammen, bei dem links die Batterie sitzt. Bei einem deutschen Linkslenker ist aber das Armaturenbrett in der Mitte gleich aufgebaut, d.h. man muß dann oberhalb der Pedallerie nach dem Motor suchen. Wenn man ihn ausgebaut hat, dann kann man auch weiter vorgehen wie auf jener Seite beschrieben. Evtl. bekommt man dann einen solchen maladen Lüftermotor auch noch zum Laufen. Wenn nicht, dann muß er eben ausgetauscht werden. Dieser Motor war generell anfangs generell eine Schwachstelle beim 451er Smart. Beim 450er Smart war dieser Lüfter nie ein Thema, nur der Vorwiderstand! Nachdem man es geschafft hat, mehrere Sollbruchstellen vom 450er in den 451er zu übernehmen, z.B. die ABS Zahnkränze auf den Antriebswellen, die beim 451er noch schneller aufgesprengt werden als beim 450er, musste man sich ja hinsichtlich der Umsätze in den Werkstätten noch was einfallen lassen, damit die auch weiterhin sprudeln können! 🙄 Wenn ein Teil sehr häufig ausgetauscht werden muß wie dieser Lüftermotor, dann gehört normalerweise im Sinne der Kundschaft und seines Renomees gehandelt und der Hersteller in die Pflicht genommen, sprich das Teil kostenlos auf Kulanz getauscht werden. Das war aber hier nie der Fall! Oder es wurde so gemacht, wie das auch manchmal praktiziert wird, man bekommt die Teile vom Hersteller kostenlos und lässt trotzdem den Kunde bezahlen und maximiert so seinen Gewinn! -
Fehlercode P2638 Smart fortwo 451 Turbo Bj 2011
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja verschärft! Da sieht man mal, welche Gewinnspanne auf den offiziellen Preisen drauf sind! Was kostet der im SC noch mal? 🤔 -
SUCHE Brabus/ Rs /Cs Auspuff mit integriertem Kat
Ahnungslos antwortete auf FILU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Er hat nur geschrieben, daß es von CS keinen mit integriertem Kat gab. Die zwei Links sind aber Brabus Pötte. Wobei der zweite schon ganz schön mitgenommen aussieht! 🤔 Würde mich wundern, wenn die Halterung noch lange durchhält. -
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war vielleicht etwas flapsig ausgedrückt, aber bei offensichtlichen Fehlern entweder bei der Übermittlung den Kennzeichens aus dem Ausland oder bei der Halterfeststellung in Germany, beides käme ja für einen solchen Fehler in Frage, sollte man schon in der entsprechenden Art und Weise, also durch einen Einspruch reagieren und dagegen vorgehen. Oder willst Du uns allen ernstes erzählen, daß Du das bezahlen würdest, wenn Du ganz sicher wärst, daß es sich nicht um Dein Fahrzeug handeln kann? Und wenn es sich dabei tatsächlich um den Fehler einer Institution auf dem Verwaltungsweg handelt, dann dürfen dem irrtümlich Angeschuldigten dafür auch keinerlei Kosten entstehen, alles andere wäre ja hanebüchener Schwachsinn! -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Falls Du den Anschluss im Handschuhfach nachrüsten willst, in diesem Fred wären weiter unten die Smart Bestellnummern für die Buchse und das Kabel zum Radio zusammen mit einer Kurzanleitung zur Nachrüstung enthalten. Das ist allerdings nur die Nummer für die AUX Buchse, USB ist da nicht dabei. Aber Du schreibst ja, daß Dir dies ausreichen würde. Das geht aber nur mit dem Originalradio, weil der gelbe Stecker, mit dem dies an das Radio angeschlossen wird, bei Zubehörradios meist nicht vorhanden ist. -
Smart 451 gekauft und ein paar Fragen :)
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Werdende SMARTies
Und evtl. sogar wesentlich billiger! Bei Ebay wird genau für solche Teile sehr oft ein wesentlich höherer Preis aufgerufen als diese im SC kosten würden! Deshalb würde ich auf jeden Fall erst mal dort nachfragen! -
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo natürlich, der Verwaltungsweg bzw. -akt hinsichtlich des Widerspruchs muss natürlich schon eingehalten werden. Das ist schon klar! Gut, das Du noch mal explizit drauf hingewiesen hast! -
Anonymverfügung aus Österreich
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, wenn Du es tatsächlich nicht warst, dann kannst Du dem ja entspannt entgegen blicken. 🙂 Wenn dadurch Auslagen entstehen sollten, dann müsstest Du die erstattet bekommen. Bild anfordern und fertig!