
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.737 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mein Fazit für mich: Er sieht nicht schlecht aus mit seiner Farbe und dem dazu passenden Dach, aber er ist viel zu teuer. Aber immerhin handelt es sich ja um einen Brabus Tailormade! Dafür zahlt man ja gerne!😉
-
Nicht zu fassen, daß sich Brabus damit einverstanden erklärt hat. 😲 Für mich vollkommen unverständlich! Da hätte man eine andere Bezeichnung für finden müssen! Alles andere ist eine Verarsche der "echten" Brabus Tailormade Fahrer. Die haben ja immerhin den einen oder anderen Euro mehr ausgegeben.
-
Versuch macht kluch! 😉 Ich weiss es zwar auch nicht, habe es auch noch nie ausprobiert, aber ich würde darauf tippen, daß er ruckelnd stehen bleibt, wenn man den Zündschlüssel auf Aus stehen lässt, bis man steht. Ich denke nicht, daß das Getriebe noch in den Leerlauf schalten würde. Aber in einem solchen Fall wartet man ja nicht, bis er still steht und dreht den Schlüssel im Ausrollen wieder auf 1. Wie er dann reagiert, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Das müsstest Du dann mal ausprobieren!
-
Habe ich nun einen Typ 451 oder 453
Ahnungslos antwortete auf Bob Stone's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu gibt es hier im Forum auch schon den einen oder anderen Fred, siehe z.B. diese Seite! 😉 -
Habe ich nun einen Typ 451 oder 453
Ahnungslos antwortete auf Bob Stone's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kommt daher, weil er zwar ein komplett anderes Fahrzeug ist, aber wegen der Füllung der Klimaanlage weiterhin als 451er zählen musste, weil ansonsten ein anderes Kältemittel hätte verwendet werden müssen. -
Naja, mal abgesehen davon, daß es vom 453er noch nicht so recht Erfahrungen zum Ölverbrauch des Maschinchens gibt, zeugt diese Aussage doch von recht viel Inkompetenz desjenigen, der sie getätigt hat! 🙄 Bei der Ölkontrollleuchte handelt es sich nämlich nicht um eine Ölstandskontrolle, sondern um eine Öldruckanzeige, die erst aufleuchtet, wenn überhaupt kein Öldruck mehr vorliegt. Und bis das der Fall ist, fehlt schon ganz gehörig von dem kostbaren Nass für den Motor. Wer so was zu mir sagen würde, dem würde ich entgegnen, daß er wohl besser Bäcker geworden wäre, weil er wohl von KFZ Technik offensichtlich relativ wenig Ahnung hat! 😉
-
Das müsste dann dieser hier sein, oder? Wie wir seit diesem Fred jetzt wissen, sinnigerweise kommt der auch aus Stuttgart, reicht es schon, das begehrte Attribut "Brabus Tailor made" zu bekommen. wenn ein andersfarbiges Verdeck verbaut wurde als standardmäßig. 🙄 Wobei der wenigstens noch im Innenraum etwas mehr individualisiert ist als der, der vor ein paar Tagen hier für Furore gesorgt hat! Aber daß nicht mal der Motor eine höhere Leistung hat als die 84 PS Standardmaschine, das ist schon etwas komisch bis gewöhnungsbedürftig für einen Brabus! Und der von Dir hat nicht mal einen Brabus Doppelrohrauspuff dran! 😲 Das ist schon ein wenig viel Understatement! 🤥 Meines Erachtens ist er das Geld nicht wert, aber das sehen die Verkäufer der "Brabus Tailor mades" naturgemäß etwas anders! Das ist so ähnlich wie bei den Brabus Xclusive, da werden auch Phantasiepreise für verlangt! Allein das Attribut Brabus Tailor made bzw. Xclusive scheint da schon ein paar Tausender wert zu sein! 😳 Zumindest in der Denke der Verkäufer. Zumal bei Privatverkäufen in der Regel nicht mal die gesetzliche Gewährleistung greift, die ein Händler bieten müsste, weil sie bei Privatverkäufern im Kaufvertrag ausgeschlossen wird! Bei Händlern ist das nicht möglich, wenn nicht gerade mit Formulierungen im Vertrag getrickst wird!
-
Smart geht wähten der fahrt aus. 1 Strich im display
Ahnungslos antwortete auf Stummez's Thema in SMARTe Technik
Ach so, mit SAM "hinten" meintest Du das SAM unter dem Lenkrad und dort die Stecker auf der Rückseite, da ist SAM schon die korrekte Bezeichnung! Sorry, da hatte ich Dich total falsch verstanden. 🤒 Asche über mein Haupt! Ich dachte, Du meintest das MEG im Motorraum am Luftfilterkasten. Dort gibt es ja auch zwei Stecker. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Tut mir leid, das hatte ich total falsch aufgefasst! -
Die materialmordende Fahrweise ohne jegliche Rücksicht auf das Material scheint bei Euch in der Familie zu liegen! 🤔
-
Auf dieser Seite auf dem fünften Bild von oben unter der Bezeichnung Coolant Temperatur Sensor ist dieser Sensor zu sehen. Der Stecker bzw.die beiden Zuleitungen führen zum Motorsteuergerät, dort erhält dieses die Info über die Kühlmitteltemperatur von diesem Sensor.
-
Warum wundert mich das jetzt nicht? 😉 Weil es jedem so geht, der in der Oase in der Servicewüste Deutschland gelandet ist! 🙂
-
Wie viel Kilometer waren denn die letzten Meter? 😉 Auf jeden Fall sollte der Motor mal entlüftet werden. Der Smart verfügt ja nicht wie andere Fahrzeuge über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Wenn Luft im Motor ist, dann verbleibt sie auch dort und behindert die Kühlmittelzirkulation! By the way, bei Temperaturproblemen sollte die erste Reaktion immer sein, daß die Heizung aufgedreht wird, um die Temperatur aufgrund der Wärmeabfuhr darüber abzusenken. Ich habe allerdings den Verdacht, daß in diesem Fall dort außer kalter Luft auch nix raus gekommen wäre, wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege! 😉
-
Das würde ich auch sagen. Solch einen Haufen Geld ausgeben, um mit einem Fahrzeug ohne Zulassung, zumindest lichttechnisch gesehen, unterwegs zu sein, wäre mir dann doch zu haarig!
-
Dazu gibt es doch hier schon einen Fred! Allerdings ist hier noch eine fahrzeugspezifische Freigabe erforderlich, die es zur Zeit für Smart noch nicht gibt, wie Du ja schon ganz richtig schreibst!
-
450 0,6l Leistungsverlust nach Autobahnfahrt
Ahnungslos antwortete auf Ausputzer's Thema in SMARTe Technik
Der Ladedruck des Smart Motors wird neben der Wastegateregelung auch noch von einem Sensor in der Ansaugbrücke gemessen. Wenn nun das Wastegate nicht mehr geöffnet werden kann, sei es durch die Schläuche, die zur Druckdose führen oder auch, weil das Wastegate ganz einfach fest sitzt, dann erreicht der Ladedruck irgendwann einen nicht mehr zulässigen Wert, der den Motor gefährden würde, weil dann die Abgase nicht mehr am Turbolader vorbei geleitet werden können. In diesem Fall schickt die Motorsteuerung den Motor als Schutzfunktion durch verringerte Kraftstoffzufuhr in einen Notlauf, also einen Betrieb mit wesentlich verringerter Leistung. -
450 0,6l Leistungsverlust nach Autobahnfahrt
Ahnungslos antwortete auf Ausputzer's Thema in SMARTe Technik
Auch die Verbindung von der Druckdose zum Wastegate sollte mal überprüft werden. Eine Ladedruckregelung bzw. Ladedruckbegrenzung findet ja bei den Smart 450 Motoren über ein Wastegate im Krümmer statt, über das die Steuerung in der Lage ist, Teile des heissen Abgases an dem Turbinenteil im Krümmer direkt in den Auspuff zu leiten, damit es nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam ist. Dazu führt von der Druckdose eine Metallstange zu der Wastegateklappe im Krümmer und betätigt diese, wenn der Ladedruck hoch ist. Auf den Bildern auf dieser Seite siehst Du, wie das aussieht. Die Stange besitzt vorne ein Auge und dies wiederum ist auf den Bolzen des Wastegates aufgesteckt und mit einem Sicherungsring gesichert. Wenn der fehlt, dann rutscht die Stange vom Wastegate ab, aber das repariert sich eigentlich nicht selbst. Wenn Du unter den Smart robbst und nach oben auf den Turbolader schaust, dann siehst Du diese Verbindungsstange und deren Lage. Empfehlenswert wäre auch, diese Stange mal zu bewegen, um zu sehen, ob das Wastegate als solches funktionsfähig ist oder fest sitzt, auch dann könnte es ja nicht bewegt werden! -
450 0,6l Leistungsverlust nach Autobahnfahrt
Ahnungslos antwortete auf Ausputzer's Thema in SMARTe Technik
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, an den Kat glaube ich aber in diesem Zusammenhang nicht! Ich würde als erstes mal die komplette Verschlauchung des Turboladers überprüfen, Wenn dort Undichtigkeiten drin wären, was aufgrund des Alters des Materials der Schläuche schon plausibel wäre, die werden ja mit der Zeit mürbe, oder ein Schlauch vom Anschluss ab wäre, dann kann es auch zu solchen Effekten kommen. -
Suche Einbauanleitung für Zusatzinstrumente Smart 451 Passion
Ahnungslos antwortete auf julian.scl's Thema in Zubehör für den SMART
Steht alles in dem verlinkten Fred Punkt für Punkt drin! Du entfernst diese Abdeckung, verlegst das Kabel der gelieferten Zusatzinstrumente in Richtung Tacho und verbindest das Kabel mit dem Stecker, der hinter dem Tacho drauf wartet! Anschließend noch die Zusatzinstrumente fest schrauben und die Blende über die Schraube drüber, fertsch! Zeitbedarf maximal 15 Minuten incl. Erfolgsbier! 🙂 Beim Kauf musst Du eben noch drauf achten, daß Du die richtigen Instrumente bestellst, aber auch das habe ich jetzt schon zigmal zum Erbrechen hier im Forum beschrieben! 😉 -
Smart geht wähten der fahrt aus. 1 Strich im display
Ahnungslos antwortete auf Stummez's Thema in SMARTe Technik
Bei dem SAM "hinten" handelt es sich um das MEG, also das Motorsteuergerät, das seitlich am Lüfterkasten befestigt ist! -
Suche Einbauanleitung für Zusatzinstrumente Smart 451 Passion
Ahnungslos antwortete auf julian.scl's Thema in Zubehör für den SMART
In diesem Fred habe ich erst kürzlich die wichtigsten Infos zum Thema Zusatzinstrumente 451 zusammen gefasst. Da sind zwar keine Bilder drin, aber das ganze ist relativ easy, das geht auch ohne! -
Verkaufe Smart Cabrio Brabus tailor made mit 84PS
Ahnungslos antwortete auf Jag_Willi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Warum denn? Es handelt sich ja um einen originalen Taylor made. Warum kann es dann lustig werden??? Verstehe ich jetzt nicht! Kannst Du das weiter ausführen? @TE Auch wenn Du mir das nicht glauben solltest, ich wünsche Dir tatsächlich viel Erfolg beim Verkauf! -
Genau, bei Marc trifft's nämlich keinen Armen. 🙂 Was lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex! 😉 Von mir wirst Du ohnehin keine konkreten Empfehlungen für ein bestimmtes Fahrzeug bekommen. Ich habe nämlich keine gesteigerte Lust, hinterher Gejammer anzuhören, daß ich einen empfohlen hätte und der jetzt Kosten verursachen würde!
-
Verkaufe Smart Cabrio Brabus tailor made mit 84PS
Ahnungslos antwortete auf Jag_Willi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Offensichtlich ist es ja tatsächlich ein Taylor made. Aber eben einer von denen, bei denen der Begriff offensichtlich ad absurdum geführt wurde! 🙄 -
Das glaube ich nicht, daß Du die bessere Schwäbin bist! Was nützt es denn, jetzt bei der Anschaffung zu sparen, um hinterher das Geld in Werkstätten auszugeben. Und wenn Du mal angefangen hast zu investieren, dann hörst Du nämlich nicht mehr auf, das ist die Krux! Mit jeden Euro, den Du rein steckst, fällt Dir das noch schwerer! Die Schwaben sind nämlich nicht geizig, aber preisbewusst und sparsam. Und das bezieht die Folgekosten von vornherein mit ein. Was Du machst, das ist sparen an der völlig falschen Stelle! 😉
-
450, Scheibe fällt runter - schon die dritte Tür
Ahnungslos antwortete auf auch_dabei's Thema in SMARTe Technik
Die Türen des 450ers gab es nie mit einem manuellen Fensterheber, die wurden erst in der Pure Version des 451er Smarts eingeführt. Den 450er gab es nur und ausschließlich mit der elektrischen Version!