Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.198
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bei Ebay Kleinanzeigen sind auch mehrere Sätze echte Spikelines drin. Aber die Preisvorstellungen der Verkäufer sind bar jeglicher Realität! 🙄
  2. Wo siehst Du denn in dieser Annonce Spikelines? 🤔 Ich sehe nur die ähnlich aussehenden 15 Zoll Strikelines und nur die sind auch in der Aufzählung im Text angegeben!
  3. Sag ich doch immer, mer geht glei zum Schmied und ned zum Schmiedle! 😉 Was moinsch, wo i meine 17 Zoll Speedys eitraga lassa hab mit 195er vorn und 215er henda. Vollkommen problemlos ohne Ansteckverbreiterungen und sonstiges Gedöns. 🙂 Aber hier im Forum sind einige Beiträge von Usern drin, die verzweifelt sind, wenn sie Spikelines auf dem 450er eintragen lassen wollten und zum Schluss entnervt aufgegeben haben!
  4. Die Spikeline Felgen sind des Roadsters und Crossis exakt identisch, nur die Farbe ist eine andere. Für den 450er gibt es ohnehin keine Spikelines, es gibt nur die für Roadie und Crossi.. Diese werden ganz gerne mit den Strikelines für den 450er Smart verwechselt, weil die ein ähnliches Grunddesign haben, sich aber von den Maßen und ET elementar von den Spikelines unterscheiden. Bei den Strikelines handelt es sich um 15 Zoll Felgen! Es ist auch nicht immer einfach, die echten Spikelines des Roadies/Crossis auf einem 450er eingetragen zu bekommen. Es gibt nicht wenige Smartisten, die hierüber verzweifelt sind und aufgegeben haben.
  5. Das ist schon klar, das habe ich ja geschrieben, daß es die gleichen Felgen sind. Aber trotzdem unterscheiden sich die des Roadsters von denen des Crossis durch die Farbe!
  6. Dem ist nichts hinzuzufügen! 👍
  7. Bei einem solchen Verkäufer wäre ich froh, daß das mit dem Verkauf nix geworden ist! 😉 Wer weiss, was da noch für Überraschungen gelauert hätten! 🤔 Das Bild bei Evilution sind übrigens keine Roadster Felgen, sondern die des Crossblade! Die Felgen sind zwar die gleichen, aber die Farbe des Roadsters ist anders als beim Crossblade, nämlich silbern.
  8. Naja, ganz so isches dann au wieder ned. Gegen die eingefleischte und immer weiter ausufernde echte Raser- und Poserszene, welche die öffentliche Straße in der Innenstadt mit einer Rennstrecke verwechselt, sollte man schon entschieden vorgehen! Aber dort vermisse ich dann in den einschlägigen Gerichtsurteilen dagegen die entsprechende Härte, dazu gibt es ja den entsprechenden Beitrag hier im Forum! Dort wird gekuschelt und gegen die Allgemeinheit geht man dagegen wegen weit geringerer Verstöße mit aller Härte vor!
  9. Da ist dann eben nicht mehr die häufigste Frage im Forum, wie der Sicherheitsgurtalarm abgestellt werden kann, sondern wie man die Geschwindigkeitsbimmel deaktiviert! 😉 Und wehe man sagt was dagegen! Ist quasi wie heute mit dem Gurtalarm! 🙄
  10. Naja, das ist in Form eines Unfalldatenspeichers bereits seit einiger Zeit auf dem Markt und wird auch von Versicherungen für spezielle Rabatte bereits auf freiwilliger Basis genutzt.
  11. Das wäre erst die nächste Stufe! 😉 Automatisiertes Abbuchen von Bußgeldern!
  12. Betreutes Fahren In der nächsten Stufe sorgt dann der Assistent dafür, daß die Karre kein Gas mehr annimmt, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Zitat: "Eine Nachrüstpflicht für alte PKW wird es allerdings nicht geben." Das wäre ja auch noch schöner! Obwohl, bei dem heutigen Berufsbeamtentum muß man ja mit alles rechnen! 🙄
  13. Besser Du als i! 😉 I leb in gesicherter Armut! 😟
  14. Donnerwetter, woher weisst Du denn das? 🙂 Vor dem Gesetz sind alle gleich. Aber manche sind eben gleicher! Wenn de woisch, was i moin! 😉
  15. Also alles gut! 🙂 Lächelt, denn es könnte schlimmer kommen! 😉
  16. Dann ist es aber noch kein Frauenparkplatz! Der ist nämlich 18 Meter lang und 4 Meter breit. Gekennzeichnet durch ein blaues Schild mit einem Omnibus drauf! 😄
  17. Genau, mit den passenden Anwälten wird er in Rom noch selig gesprochen! 🙄 Mit den entsprechenden Zuwendungen an den Vatikan, versteht sich! Nennt sich Ablasshandel, funktioniert sei Jahrhunderten! 😉
  18. Karre beschlagnahmt und verwertet fehlt noch! Nur darüber kann man solchen Harakiri Künstlern Herr werden! Führerscheinsperre von 10 Monaten ist uninteressant, denn der fährt ohnehin ohne weiter. Aber spätestens in dritter Instanz wird dem Antrag des Verteidigers auf Freispruch bestimmt stattgegeben! 🙄
  19. Ok, dann übernimmst Du in Zukunft solche Fälle und ich halte mich raus! Ich verweise dann auf Dich! 😉
  20. Ganz einfach, weil ich aus eigener Erfahrung spreche! Ich habe einer Madame geholfen, die LiMa an ihrem Smart wieder gangbar zu machen, die im Forum um Hilfe bat! Und ich habe das selbst gemacht, nicht nur angeleitet. Und da war ganz deutlich zu spüren, daß dies nur ein einmaliges Knirschen war, als ich den Ringschlüssel angesetzt habe. Kaum war mit entsprechendem Einsatz von Körperkraft die Riemenscheibe ca. 3 cm in beide Richtungen bewegt, ging sie wieder wie von Zauberhand extrem leichtgängig. Da war mit Sicherheit nix vollflächig zugewachsen, sondern ich habe da einen größeren Brocken durch die Bewegung gecrackt und klein gemahlen und dann lief das wieder. Ich will aber nicht ausschließen, daß es beide Fälle gibt! Solltest Du vielleicht auch nicht! 😉 Anyway, wichtig ist doch, daß die LiMa wieder gangbar ist und alles funktioniert. Und wenn man den Motor regelmäßig laufen lässt, dann geht da auch nix fest! Und daß es an der Lichtmaschine nicht liegen kann und diese angeblich freigängig wäre, das lese ich in jedem zweiten Beitrag zu diesem Thema, davon lasse ich mich schon gleich gar nicht beindrucken! 🙂
  21. Wenn der Smart > 4 Wochen am Stück steht, dann sollte man mal den Motor anwerfen, um die Freigängigkeit der Lichtmaschine zu prüfen und evtl. Rostpartikel raus zu blasen. Die Rostanfälligkeit der Lichtmaschine des Smart ist ja bekannt in allen Foren und der Einbauplatz da unten drin birgt eine gewisse Zwangsläufigkeit in sich. Es ist ja nicht so, daß da in der Zeit irgendwas fest rostet, sondern der Rost hat sich ja schon lange vorher gebildet! Da fallen dann kleine Rostbröckchen nach unten in den engen Luftspalt zwischen Rotor und Stator der Lichtmaschine und blockieren dadurch die Freigängigkeit derselben. Wenn man den Motor ab und zu laufen lässt, dann können die sich nicht ansammeln, sondern werden durch die Luftzirkulation ausgeblasen.
  22. Naja, die späteren Verdecke, bei denen die Erfahrungen der ersten Jahre eingeflossen sind, die sind schon betriebssicherer als die ersten. Vor allem wenn die damaligen Verdeckmaßnahmen nicht vorgenommen wurden. Das kann man ja bei einem Gebrauchtkauf nie ausschließen.
  23. Das heisst, jetzt läuft er wieder? Die Abdeckung direkt unter der Lichtmaschine ist extra montiert worden um die LiMa besser von Spritzwasser zu schützen! Klappt aber auch mehr schlecht als recht! Aber da unten im Süden, wo der Smart jetzt unterwegs ist, wird es zumindest relativ selten Salzlake auf den Straßen geben. 🙂
  24. Wie kommste denn darauf? 😴 Ich bin am arbeiten und poste nebenher!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.