Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.734
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo und Willkommen im Forum! 🙂 Womit hat denn die Werkstatt das verifiziert? 🤔 Oder ist das eine 50 Meter Diagnose? Soll heissen aus 50 Metern Entfernung zum Fahrzeug gestellt? Aus welcher Gegend kommst Du, um Dir evtl. ein vertrauenswürdiges Etablissement empfehlen zu können? Die wichtigste Diagnose bei Undichtigkeiten in der Klimaanlage ist die Leckstelle! Die muss ganz sicher fest stehen, ehe etwas in operativer Hektik diagnostiziert und repariert wird! Sonst sind unnötige Zusatzkosten vorprogrammiert.
  2. @GOM welche Reifendimensionen auf welchen Felgen fährst Du eigentlich im Sommer und Winter?
  3. Ausreden sind das, was sie sind, nämlich Ausreden! 😉
  4. Naja, zumindest das mit der Schreiben relativieren wir jetzt mal etwas! 😉
  5. Für den Adventskranz reichen 4 Stück! 😊 Tja, da sollte man zumindest noch die Bezeichnung wissen! 😉
  6. Das kommt meines Wissens auch immer auf das Zubehörradio an. Bei vielen Zubehörradios ist es nicht möglich, das Radio bei ausgeschalteter Zündung zu aktivieren, obwohl eigentlich Dauerplus am Radiostecker vorhanden wäre. Das Dauerplus wird dort nur für die Speicherung von Einstellungen verwendet, nicht aber für den Betrieb des Radios bei ausgeschalteter Zündung!
  7. Genau so ist es. Habe Dir auch noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Du rechts oben durch den Briefumschlag symbolisiert bekommst und abrufen kannst. 😉 Außerdem müsstest Du deswegen eine Email vom Forum bekommen!
  8. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Das ist ganz einfach die Inspektionsintervallanzeige! Das heisst, daß Du bzw. Dein Smart gestern zur Inspektion gemusst hätte! Die Anzeige -x erhöht sich jetzt jeden Tag um eins! Müsste auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben stehen! 😉
  9. Eventuell gibt es eine Verbindung der beiden Glühwendel durch eine ungünstige Konstellation innerhalb der Glühbirne. Möglich ist ja alles. Am besten wäre, auf der rechten Seite mal die Glühbirne zu entnehmen und durch Messung der Spannungen an den Anschlusskontakten die Spannungspegel dort zu verifizieren. Auch die korrekte Masse der Leuchteneinheit sollte kontrolliert werden. Für jemanden, der mit Strom, Spannung und einem Messgerät umzugehen weiss, sollte es kein Problem sein, der Ursache auf die Spur zu kommen! 😉 Wichtig wäre, die Frage nach dem Auftreten zu beantworten, also wann genau die Bremsleuchte leuchtet. Also bei Zündung aus, Zündung ein, Licht ein. Die leuchtet ja bestimmt nicht immer, also auch beim Parken!
  10. Das hat etwas mit dem Spannungsausfall durch die defekte Sicherung zu tun. Bei manchen ist das sogar im Rahmen eines Batteriewechsels im Smart passiert, daß die Anzeige auf Fahrenheit gesprungen ist. Das muß eben mit der StarDiagnose wieder umgestellt werden. In den Einstellungen des Kombiinstruments ist dies ein Parameter, der gesetzt werden kann.
  11. Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen! Dann würde sie doch überhaupt nicht mehr funktionieren! Sie funktioniert aber korrekt, wenn gebremst wird!
  12. Unter welchen Umständen leuchtet es denn dauerhaft? Auch bei geparktem Fahrzeug, wenn die Zündung eingeschaltet wird oder wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird? Das solltest du noch ein bisschen näher spezifizieren!
  13. Dann liegt es auch nicht am Bremslichtschalter!
  14. Gemäß jener Seite sind das W16W Glühbirnen, die da eingebaut sind, solltest Du aber noch mal bei Deinem verifizieren. Du könntest es ja auch so machen, daß Du eine dieser Glühbirnen entnimmst, dann hast Du 16 Watt Last für Dein LED Rückfahrlicht übrig, ohne etwas zu überlasten, falls Dir das Sorgen bereiten sollte. Und damit sollte es eigentlich möglich sein, mittels LED die Gegend hinter dem Fahrzeug effektiv auszuleuchten. Dann hast Du auch nur zwei Rückfahrleuchten und nicht deren drei. 😉 Sollte die LED Rückleuchte ähnlich aufgebaut sein wie die konventionelle Leuchte und Du wie auf dieser Seite zu sehen den Verlauf der Kontaktbahnen vom Stecker zu den Leuchten bzw. Glühbirnen sichtbar machen kannst, dann erübrigt sich auch das Messen am Stecker. Dann kannst Du ja einfach die Kontaktbahn von der Glühlampenfassung des Rückfahrlichtes bis zum Stecker rückverfolgen und siehst dann, auf welchem Pin diese angeschlossen ist! 🙂 Von meiner Seite ist das jetzt aber alles hypothetisch, weil ich den 453er nicht kenne!
  15. Bei LED Rückleuchten weiss ich es zwar nicht, aber wenn es sich um Glühlampenrückleuchten handelt, dann werden diese ziemlich sicher ganz normal mit 12 Volt angesteuert. Ich finde zwar aktuell keine Steckerbelegung des Anschlusssteckers der Rückleuchten, aber ich würde dann eben so vorgehen wie auf dieser Seite, den Stecker freilegen und durch Messen verifizieren, welche Leitung für das Rückfahrlicht zuständig ist.
  16. Die Vinylscheiben erleben doch gerade auch eine ganz große Renaissance! Und die Cassette war doch die Nachfolgerin von LPs! Schau mer mal! 😊
  17. Die war nicht auf den Fildern, sondern in Plüderhausen im Remstal.
  18. Tu Dir und Deinem Smart einen Gefallen und fahr ein paar Kilometer bis nach Ilsfeld! 🙂
  19. Ich denke mal, daß der alte Smart ForFour hängende Pedale hat, oder? Dann befindet sich der BLS vermutlich oben am Pedal oder am Hauptbremszylinder als Druckschalter. Am besten meldest Du Dich mal bei dieser Fakultät an, dort sind mehr Spezialisten zum alten ForFour zugange! 🙂
  20. Funktionieren die anderen Bremslichter noch, wie sie sollen? Wurden in letzter Zeit Glühbirnen in den Rückleuchten ausgetauscht?
  21. Was verstehst Du denn darunter? 🤔 Das kommt mir a bissle obskur vor! 😉
  22. Tja, dann bleibt Dir wohl nix anderes übrig als mal zu jemandem zu fahren, der sich mit dem Smart auskennt! 😉 Manchmal muß man eben einfach die Werkstatt wechseln anstatt teure Teile! 🙂 Oben habe ich Dir ja zwei Alternativen in Deiner Gegend genannt, die würde ich die Geräusche mal anhören lassen, was die dazu sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.