
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.407 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Fachwerkstatt für 450 Coupe im Raum 37xxx gesucht
Ahnungslos antwortete auf thuck's Thema in SMARTies Regional
Ist das Problem eher auf der linken oder der rechten Seite des Innenraums zu verorten. Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß auf der rechten Seite manchmal Wasser aus dem Lüftungskasten kommt. Wenn Du auf der Beifahrerseite auf den Lustkasten oberhalb der Füße schaust, dann befindet sich dort eine Umluftklappe, die von der Mittelkonsole mit dem Frischluft-Umluft-Schalter umgeschaltet wird. Das sieht man, wenn man den Regler Frischluft-Umluft in der Mittelkonsole betätigt. Wenn man die Klappe öffnet und mit den Fingern rein greift, dann darf es da drin nicht nass sein. Wenn doch, dann ist der Ablaufschlauch verstopft. -
Smart 453 - Bremslichter (alle) o. Funktion
Ahnungslos antwortete auf VinceWeißNix's Thema in SMARTe Technik
Dann würde ich doch jetzt mal ein ganz schnödes Messgerät zum Einsatz bringen! Unmögliches gibt es nämlich noch nicht! 🙂 Hast Du auch das richtige Glühbirnchen zum Einsatz gebracht? Ich gehe mal davon aus, daß auch im 453er eine kombinierte Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt zum Einsatz kommt und es wurde schon sehr oft eine Einfadenglühbirne eingesetzt, deren Mittelkontakt die beiden Kontakte im Sockel miteinander verbindet und alles zum spinnen brigt. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Info! 🙂 -
Das hat jetzt zwar mit Deinem Problem nix zu tun, aber das ist ein Trugschluss, die Euro 3 Einstufung ändert sich durch den Einbau eines RPF nicht auf Euro 4! Das Fahrzeug bleibt Euro 3 mit PM 2, also einer Partikelminderungsmaßnahme. Aber die Einstufung in Euro 3 bleibt bestehen!
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Mal noch ne Frage an den TE. Wie viel Kilometer hat der Smart mhd eigentlich auf dem Tacho, um ein Gefühl zu entwickeln, was die durchschnittliche Haltbarkeit der Kohlen des Startergenerators betrifft. 🙂 Dieses Problem dürfte dann bestimmt nicht zum letzten mal aufgetreten sein. 😉 -
Was steht fett rot auf der Produktseite bei HDT-Motorsport, siehe diese Seite! ? 🤔 Motorsportartikel ohne Straßenzulassung!
-
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Ahnungslos antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Egal ob Ölsorte, Viskosität, Normierung oder das Wechselintervall, Öl ist doch immer wieder gut für einen längeren Beitrag mit vielen unterschiedlichen Meinungen! Und das ist auch gut so! 😉 -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Naja, wenn das ein Kurzschluss zwischen den beiden Leitungen zum Lautsprecher ist, muss man schon ein Messgerät haben, das niederohmige Lasten sehr genau anzeigen kann und messen können. 🙂 Denn ein Kurzschluss in der Zuleitung vor dem Verbraucher, in diesem Fall der Lautsprecher, ist ja auch eine niederohmige Verbindung, was die Unterscheidung zu dem niederohmigen Lautsprecher nicht einfach macht, wenn man keine Routine im Messen hat! 😉 -
Lass den Fehlerspeicher, explizit den ESP Bereich, mal mit einer StarDiagnose von MB auslesen, da steht bestimmt etwas dazu drin. Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir Alternativen zu den Gangstern von MB empfehlen zu können? In diesem Beitrag stellen überdies hilfreiche Engel ihre Diagnosesysteme zur Verfügung. Die Liste ist nach PLZ aufsteigend sortiert. Du kannst ja mal schauen, ob da jemand aus Deiner Gegend wäre, dann auf den Nick desjenigen links in der Tabelle klicken, dann bist Du in seinem Profil und kannst ihm eine persönliche Nachricht schreiben. 😉
-
Das ist normal, daß bei solchen Fehlern der Berganfahrassistent ausgeschaltet ist. Die Steuerung ist in der Lage, diesen zu deaktivieren, es reicht dazu auch schon, bei funktionierendem ESP die Handbremse in den ersten Zahn zu ziehen, auch ohne daß dort bereits eine signifikante Bremswirkung auftritt. Dann ist dieser Assistent ebenfalls deaktiviert. Und bei ESP Fehlern genauso.
-
Hau drauf! 😉 Da hätte man eigentlich gleich ab Werk Löcher vorsehen können, die dann mit Kunststoffpfropfen in der passenden Farbe verschlossen sind. 🙂
-
Hallole und Willkommen im Forum! 🙂 Womit wurde denn ausgelesen? Es kann eigentlich nicht sein, daß trotz statisch leuchtender ESP Warnleuchte kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist.
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Das ist erst seit dem letzten Update der Forensoftware möglich. Früher musste die Bilder bei einem Bilderhoster hochgeladen und dann hier im Forum verlinkt werden, um sie darstellen zu können. Das hatte aber den entscheidenden Nachteil, daß die Bilder fehlen, wenn sie beim dem Hoster nach ein paar Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen. Ziemlich oft hier im Forum bei alten Beiträgen zu sehen, dort fehlen sehr häufig die Bilder. Während es bei vielen nicht so tragisch ist, wenn sie nicht mehr vorhanden sind, sind manchmal die Beiträge dadurch regelrecht entstellt und verstümmelt, wenn es um echte technische Dinge geht wie z.B. in diesem Beitrag! Da hat es mir keine Ruhe gelassen, bis ich der Bilder von dem damaligen TE wieder habhaft werden und sie auf der zweiten Seite erneut hochladen konnte! 😉 Von daher ist es ein echter Segen, daß jetzt Bilder direkt hochgeladen werden können! Es war zum Zeitpunkt des Updates sogar so, daß alle Bilder, die damals bei den Hostern noch verfügbar waren, im Zuge der Updatesequenz ins Forum implementiert worden sind! 🙂 -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Ah jetzt ja! Ok, aber daß das eine Führung ist, welche den Sinn hat, daß zwei Teile auseinander gezogen werden können, die dort geführt und verbunden sind, hatte ich schon ganz richtig erkannt. Nur irrte ich mich bzgl. der festen und der losen Part! 😉 -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Diese Führung meine ich, die auf dem Bild farbig markiert ist. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Das ist mir schon klar, mit der Führung wollte ich die Tatsache ausdrücken, daß es auf Deinem Bild so aussieht, daß das Gesamtteil mit den Kohlen in einer Art Führung auf dem Träger sitzt. Es ist keine Schwalbenschwanzführung, aber das sieht schon charakteristisch aus, wie es dort geformt ist. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Naja, ob man sich dieses Teil gebraucht antun muss, da bin ich mir nicht so sicher! 😉 -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Das sieht so aus, als ob das Teil mit den Kohlen über ein Art Passung dort drin sitzt. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Ahnungslos antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Darf man fragen, woher Du das Ersatzteil bezogen hast und wieviel es gekostet hat? 🙂 Laut der MB Teileliste gibt es für den Startergenerator drei verschiedene Teilenummern, aber alle drei sind über die MB Ersatzteilversorgung nicht mehr lieferbar! 🥺 Gut, daß Du die Ursache für das Problem gefunden hast. -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Habe ich jetzt so noch nie ausprobiert, die Notwendigkeit bestand bei mir bzw. bei meinem Smart noch nicht, aber es wäre ja nicht schlecht, wenn das so funktioniert. Muss ich mir gut merken! 🙂 -
Hauptsache es funktioniert in die richtige Richtung! 😉 Soll jetzt nicht gegen Dich gerichtet sein, aber so mancher hatte da schon die falsche Meinung. Deshalb schreibe ich das jetzt nochmal, obwohl ich schon denke, daß Du das richtig eingebaut hast. 🙂 Da mit dem kräftigen Unterdruck aus dem Ansaugtrakt der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt wird, muss in dieser Leitung die Luftströmung vom Kurbelgehäuse in Richtung Ansaugbrücke möglich sein, in der Gegenrichtung muss das in der Leitung eingebaute Ventil sperren, da sonst in der Volllastphase der Überdruck aus der Ansaugbrücke noch zusätzlich über die TLE in das Kurbelgehäuse eingeblasen werden würde. Das Ventil muss also in der Richtung Durchgang haben, daß man oben, wenn man die Leitung an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe abgenommen hat, daran saugen kann. Rein blasen darf an dieser Stelle nicht gehen!
-
Zwischen Lifi und Turbo ist aber die VLE, die vom Anschluss am Ventildeckel nach unten führt und in das TIK mündet, diese Stelle meintest Du ja. Die tle führt in Fahrtrichtung vor dem Motor vom Kurbelgehäuse im Bereich der Wasserpumpe über das obskure Ventil, das immer kaputt geht zum Anschluss an der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe Die TLE sollte ohnehin mal zumindest getestet werden oder am besten tauscht man die gleich aus, weil auch der 90 Grad Schlauchbogen am Aggregateträger im Laufe der Zeit durch Ölbestandteile und Hitze des Motors im Laufe der Zeit mürbe wird. Wenn ich da nicht genau wüsste, wann die zuletzt mal getauscht worden ist, wäre die als erstes fällig! Aber der TE schreibt ja, daß er die bereits komplett erneuert hat!
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Kleine Ursache, große Wirkung! 😉 Gut, daß Du das Problem lokalisieren konntest. 🙂 Mehr kam da jetzt auch nicht für in Frage, -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Ahnungslos antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du im Winter überwiegend Kurzstrecke fährst, bei der der Motor nicht mal auf Temperatur kommt, dann würde ich einen Ölwechsel immer im Frühjahr einplanen. Und das dann tatsächlich jedes Jahr. Hintergrund davon ist, daß im Winter durch den häufigen Kurzstreckenbetrieb unter Umständen Spritbestandteile, die durch die Kaltstartanreicherung an den Zylinderwänden kondensieren und dadurch ins Öl gelangen und dieses verdünnen können, das Öl stressen und in seiner Wirksamkeit herabsetzen können. Deshalb einmal im Jahr Ölwechsel im Frühjahr und gut ist! 🙂 -
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Ahnungslos antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen ist ja ohnehin schon ein gewisser Spielraum und Sicherheit enthalten. Ein Ölwechsel alle 4-5000 km hilft nur einem, und das ist nicht der Motor! 😉 In meinen Augen absoluter Blödsinn! 🙄