Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.998 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Es ist aber oft so, daß der flexible Schlauch am anderen Ende der Leitung, also an dem Anschluß im Bereich der Wasserpumpe, von Öl durchweicht und total ranzig ist. Außerdem kann der Anschluß dann gleich von Ölkohleansatz gereinigt werden, wenn die komplette Teillastentlüftung ausgetauscht wird. Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, würde ich auf jeden Fall die Teillastentlüftung komplett austauschen. Bei vorhandenem Klimakompressor ist dies natürlich schwieriger zu bewerkstelligen.
-
Auch nach Aus- und Einschalten der Zündung? Das Umschalten sollte ohnehin nur bei ausgeschalteter Zündung erfolgen!
-
Noch einmal der Hinweis, auch leuchtende Bremsleuchten sind kein Indikator dafür, daß der Bremslichtschalter nicht defekt ist, weil dieser zwei Kontakte hat, einer ist für die Bremsleuchten und der zweite für die Schaltfreigabe. Deshalb können die Fehlerbilder, daß die Bremsleuchten nicht funktionieren und daß der Smart nicht geschaltet werden kann, unabhängig voneinander auftreten!
-
Smart will manchmal nicht recht starten!
Ahnungslos antwortete auf YelloXS's Thema in SMARTe Technik
An das Kabel kommst Du am besten von oben her ran, einfach zwischen Motor und Fahrgastzelle runter schauen. -
Smart will manchmal nicht recht starten!
Ahnungslos antwortete auf YelloXS's Thema in SMARTe Technik
Du brauchst eigentlich kein Kabel abzuschrauben, sondern nur das dünne Kabel abziehen, das auf die Steckfahne des Magnetschalters aufgesteckt ist. In dieser ebay Auktion siehst Du ein Bild eines Smart Anlassers. Oben auf dem Anlasser selbst ist der Magnetschalter aufgebaut, der das Ritzel in den Zahnkranz des Schwungrads einspurt und dann den hohen Strom für den Anlasser schaltet. Links in der Mitte des Magnetschalters siehst Du silberfarben die Fahne, auf die der Steckkabelschuh aufgesteckt wird, es ist die mit dem kleinen Loch drin. Entweder hat der Steckkabelschuh der Zuleitung selbst auf dieser Fahne Kontaktprobleme oder, noch gemeiner, an dem Übergang der Zuleitung auf den Steckkabelschuh ist die Litze des Kabels unter der Klemmung des Kabelschuhs so oxydiert, daß kein Strom mehr fliessen kann. Dies siehst Du aber erst, wenn Du die Isolation aufgeschnitten hast, ich meine damit die Umhüllung an dem Kabelende beim Übergang auf den Kabelschuh, an dieser Stelle ist die Litze des Kabels in einer Klemmung fixiert. Wenn Du keine Klimaanlage bzw. keinen Klimakompressor hast, solltest Du dieses Kabel lokalisieren können. Am besten, Du ziehst es von dem Magnetschalter ab und machst gleich einen neuen Steckkabelschuh drauf. -
Also entweder ich interpretiere Dein Posting falsch oder Du versuchst, den Smart mit eingelegtem Rückwärtsgang zu starten.Der Smart kann aber nur in Neutral mit dem N im Display gestartet werden. Habe ich Dich falsch verstanden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2007 um 18:17 Uhr ]
-
Schau mal nach bei möma. Sollte Deine Fage beantworten.
-
Hast Du denn nach Eingabe des Codes auch die richtige Übergabetaste gedrückt, um den Code zu übergeben. Anders kanns eigentlich nicht sein, wenn der Code der richtige gewesen ist.
-
Wenn eine 0 im Display steht, obwohl die Bremse gedrückt ist, dann verursacht dies zu 99,9 % der Bremslichtschalter! Kannst es ja mal probieren, wenn Du die Bremse absichtlich nicht drückst, hat es genau die gleichen Auswirkungen. P.S. Daß ein SC nach dieser Beschreibung die unten von Dir genannte Diagnose stellt ist für mich ein vernichtendes Zeichen von absoluter Unfähigkeit. Da kann ich bloß mit dem Kopf schütteln. Das sind die gleichen Arroganzlinge, die immer die Kompetenz von Smart-Foren in Zweifel ziehen! :-x
-
Hätte nicht gedacht, daß diese Eselsbrücke mal so populär werden würde! :-D
-
Hallo Lars, wie Jasmin schon geschrieben hat, Du kommst nur an die Riegel heran, um das hintere Verdeckteil mit der Heckscheibe öffnen zu können, indem Du die Heckklappe öffnest. Sonst geht's net!
-
Einbau Radsensor für Navi. Wohin damit?
Ahnungslos antwortete auf Silberwolf23's Thema in SMARTe Technik
Mag sein, ob seine damalige Frage noch aktuell ist, glaub ich eher net! -
Einbau Radsensor für Navi. Wohin damit?
Ahnungslos antwortete auf Silberwolf23's Thema in SMARTe Technik
Hey, wie schon von Utzle angemerkt, der Beitrag ist aus dem Jahre 2004!!! Von Smart1966 wieder belebt. Von Silberwolf hat man schon lange nix mehr im Forum gehört! Glaube kaum, daß Du hier noch eine PN bekommst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2007 um 19:27 Uhr ] -
Das ist doch im strukturschwachen Hohenlohe Gebiet! :-D Ich würde Dir empfehlen, zum smarten Service nach Ilsfeld bei Heilbronn zu fahren. Link links bei den Anzeigen. Ist zwar auch ein Stückchen Weg, aber dorthin rentiert sich jeder Kilometer, glaub mir! Prädikat sehr empfehlenswert!
-
Seid froh, daß ihr kein überreglementiertes Forum habt und antwortet einfach nicht mehr auf solchen Käse, dann verschwindet der Fred von ganz alleine dort, wo er hingehört, in der Versenkung nämlich. Löschen ist keine Lösung!
-
Hallo Bowlingdidi und willkommen im Forum :) Lies Dir mal diesen Beitrag von der Schnitzelesserin Miriam durch, vielleicht gewinnst Du dadurch neue Erkenntnisse. Wenn nicht, machst Du mal bitte ein Bild von der Unterseite Deiner Sicherheitsinsel und postest es hier. So eine Insel ohne Uhranschluß wollte ich schon immer mal sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2007 um 16:57 Uhr ]
-
Als erstes solltest Du uns mal verraten, was in diesem Fall in Deinem Display angezeigt wird, R oder 0. Es könnte nämlich durchaus auch noch an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Auch wenn Deine Bremslichter leuchten, ist dies noch kein Indikator dafür, daß der Schalter in Ordnung ist, weil dieser zwei Kontakte besitzt, einer bringt die Leuchten zum Erröten und einer gibt die Schaltfreigabe. Wenn eine 0 im Display steht, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Bremslichtschalter, vorausgesetzt natürlich, daß Dein Fuß auf der Bremse steht.
-
Mal wieder ein gutes Beispiel dafür, daß Forumsteilnahme bares Geld sein kann. :)
-
Quote: Am 29.12.2007 um 09:21 Uhr hat limited-one geschrieben: Seit ca. 2 Monaten kostet das Wechseln der Birnchen im SC Düsseldorf ca. 20€ OHNE Leuchtmittel wird nach AWs berechnet. Habe bis zu dem Zeitpunkt auch nie was bezahlt fürs Tauschen. Kaum zu glauben, daß im Service auch Rückschritte möglich sind, dies ist aber ein typisches Beispiel dafür. Die haben es offensichtlich nicht mehr nötig. Schade!
-
Teillastentlüftung+Ölwanne m.Schraube,Effektiv??
Ahnungslos antwortete auf cabriosmart's Thema in SMARTe Technik
Eine neue Teillastentlüftung bringt was, wenn die serienmäßig verbaute bzw. das Ventil darin, defekt ist. Eine Teillastentlüftung ist ja serienmäßig verbaut, solange das Ventil in Ordnung ist, ist das auch nicht das Problem. Kritisch wird es erst, wenn das Ventil defekt ist, weil dann die Teillastentlüftung ihre Funktion, nämlich den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abzusaugen, nicht mehr erfüllt und für den Motor schädlich wirkt. Dann kommt nämlich im Volllastbetrieb noch zusätzliche Überdruck ins Kurbelgehäuse rein. Hast Du das vielleicht mit dem Ölabscheider verwechselt? Die Ölwanne mit Ablassschraube bekommst Du hier im Forum von Richi, such doch einfach mal mit der Suchfunktion. Ob Du die selber einbauen kannst, müsstest Du selbst entscheiden, es ist kein größeres Problem, aber ein bißchen bastlerisches Geschick solltest Du schon mitbringen. Zwei linke Hände und zehn Daumen wären nicht so gut. Außerden wäre eine Hebebühne, Grube oder zumindest Auffahrrampen von Vorteil. -
Ganz so optimistisch würde ich die Sache auch nicht angehen. Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, daß es das Gewindeteil aus der Crashbox rausgerissen hat und dabei auch noch das Heckpanel beschädigt wurde. Ich meine damit jetzt nicht die Abschleppöse mit dem Gewinde, sondern das Gegenstück in der Crashbox, also die Mutter des Gewindes. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2007 um 17:50 Uhr ]
-
Öldrucklampe leuchtet trotz ausreichend Öl -Hilfe
Ahnungslos antwortete auf piloto41's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.12.2007 um 22:19 Uhr hat piloto41 geschrieben: [ Diese Nachricht wurde editiert von piloto41 am 28.12.2007 um 14:11 Uhr ] Was soll das jetzt? Warum sind alle Texte aus den Beiträgen raus editiert? :-? :-? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.12.2007 um 15:14 Uhr ] -
Öldrucklampe leuchtet trotz ausreichend Öl -Hilfe
Ahnungslos antwortete auf piloto41's Thema in SMARTe Technik
Entweder wird durch die Ölpumpe schon gar kein richtiger Öldruck aufgebaut oder durch eine Abnormität im Motor geht aufgebauter Druck verloren, z.B. durch ein Lager mit zuviel Spiel, aber da müsstest Du eigentlich mechanisch etwas hören. Auf keinen Fall normal ist, daß Du über Max einfüllen musst, damit die Lampe überhaupt erlischt, im Gegenteil, beim Smart sollte eigentlich die Max Markierung gemieden werden wie vom Teufel das Weihwasser. Du wirst vermutlich nicht umhin kommen, einen Fachmann aufgrund dieses Problems zu konsultieren. -
Die Begründung wird vermutlich dieselbe sein, die auch beim alten Smart vorlag, der im Kaltstartbetrieb in Softouch auch bei relativ hohem Drehzahlniveau hoch geschaltet hat, nämlich daß der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur kommt und dadurch das Abgasverhalten verbessert wird. Allerdings war es beim alten so, daß im Softipp Betrieb trotzdem geschaltet werden konnte, was viele dann auch genutzt und bei kalten Motor den Smart manuell geschaltet haben. Beim Neuen erstreckt sich dies jetzt offensichtlich auch auf den Softipp Betrieb. It's not a bug, it's a feature! :-D
-
Normal soll in diesem Fall lediglich heissen, daß kein Defekt vorliegt. Wenn es sich bei so vielen Smarts so verhält, scheint dies vermutlich von den Erbauern absichtlich so konstruiert worden zu sein. Die Logik, die dahinter steckt, müsste bei Smart erfragt werden.
