
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.372 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hast Du keine Bedienungsanleitung zu dem Radio, dort steht es genau drin, wie der Code eingegeben wird. Du darfst nämlich keinen Fehler machen, sonst wird das Radio gesperrt! Der Code selbst wird mit den Stationstasten 1-4 eingegeben, Du musst die jeweilige Stationstaste so oft drücken, wie die Zahl des Codes lautet, z.B. für die erste Stelle eine 3 dreimal die Stationtaste 1 usw. Wenn die Zahlen alle vier über die Stationstasten eingegeben sind, musst Du zum Abschluß noch die Taste mit dem Smartsymbol drauf drücken, dann müsste das Radio wieder betriebsbereit sein. Falls Du eine Bedienungsanleitung für das Radio besitzt, lies es Dir dort am besten noch einmal kurz durch.
-
Quote: Am 03.06.2007 um 11:24 Uhr hat djfoxi geschrieben: Kann nur Smart dieses anlernen der Kupplung mittels Software durchführen, oder haben auch freie Werkstätten eine passende Software? Zumindest diese Frage müsstest Du der jeweiligen freien Werkstatt stellen. Da diese Geräte incl. der Softwareupdates einen Haufen Geld kosten, wird es welche geben, die dies haben und andere wiederum nicht.
-
Falls Du die OBD Dose meinst, RTFM! Dort ist auch noch ein Bild zu sehen. Die Onboard-Diagnose-Dose ist im Fahrerfußraum unter der Abdeckkappe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2007 um 11:13 Uhr ]
-
Wie kann man Birnen im Scheinwerfer austauschen?
Ahnungslos antwortete auf luebeckergirl2601's Thema in SMARTe Technik
Es gibt drei Möglichkeiten, die Glühbirne im Scheinwerfer zu tauschen: 1. Durch die Serviceöffnung, das ist ohne Übung und Routine die schwierigste, da man nichts sieht. Da ist ein kleiner Taschenspiegel (und eine Taschenlampe) hilfreich, den man innen reinlegt und anleuchtet, dann sieht man wenigstens in der Zeit, in der man den Arm nicht in der Öffnung hat, wie es da drin aussieht. Wenn man es zum erstenmal macht, dauert es ein bißchen länger. Erst muß man die Abdeckung von hinten entfernen, ist in Abhängigkeit von dem Scheinwerfer (ältere mandelförmige mit H4 Glühbirne oder neuere erdnußförmige vom Cabrio bzw. Coupe ab Facelift mit H7 Glühbirne) entweder eine Gummikappe oder Hartplastikabdeckung. Du hast ja wie in Deinem Profil zu sehen die neuen Scheinwerfer mit H7 Glühbirnen. Dann die u-förmige Metallklammer, welche die Glühbirne an ihrem Einbauplatz fixiert, öffnen. Aufpassen, daß diese Klammer nicht nach unten aus der Halterung fällt. Die alte Glühbirne entfernen, die neue ohne Berührung des Glaskolbens einsetzen und das ganze wieder retour. Beim Abziehen und Aufstecken des Steckers auf die Birne nicht allzuviel Kraft aufwenden, da sonst die empfindliche Mechanik der Scheinwerferhöhenverstellung beschädigt wird. 2 Möglichkeit Frontpanel abbauen. Dadurch siehst Du viel besser überall hin, die Vorgehensweise des Wechselns ist die gleiche. 3. In vielen SCs wird mittlerweilen für den Wechsel nur noch der Preis für das Leuchtmittel berechnet und der Austausch selbst kostenlos durchgeführt. Wenn Du Deine Nerven schonen willst, einfach mal dort nachfragen. Es gibt im Forum ein paar Anleitungen, wie dieser Austausch vonstatten gehen kann, indes wenn Du es noch nie gemacht hast, bringen die auch nicht die erforderliche Fingerfertigkeit und Übung. Altes Naturgesetz, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2007 um 10:42 Uhr ] -
Wolltest Du doch ohnehin machen, wie Du in diesem Fred geschrieben hast.
-
Quote: Am 02.06.2007 um 06:25 Uhr hat smartteileverkauf geschrieben: wuscherl wurstel oder wuschl wie auch immer und die paar kröten die du draufbezahlt hast bekommst du auch noch ich nehme sie mit oder ohne lack dieser vorschlag kam vom wurstel nie hoffe das stellt alle zufrieden und solche die nicht wissen um was es geht sollten sich bitte raushalten lg klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von smartteileverkauf am 02.06.2007 um 06:26 Uhr ] Ob Dir das jetzt passt oder nicht, ist mir hinten so vorne wie hoch, aber wenn ich Deine Ergüsse so lese, frage ich mich, was das soll. Für einen Verkäufer sind das ganz schön harsche Töne, die Du da anschlägst. Da der Umgangston miteinander, vor allem in einem Forum, Charaktersache ist, kann sich ja jetzt jeder hier seinen Teil denken. Wenn eine solche Antwort jemanden zufrieden stellt, dann höchstens in der Erkenntnis und Konsequenz, nie etwas mit Dir zu tun haben zu wollen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2007 um 13:16 Uhr ]
-
Sorry, dann habe ich Deine Frage, ob er hier vertreten ist, falsch verstanden, aber Gerhard postet auch hier im Forum Beiträge. Wodurch ist denn Dein Motorschaden entstanden bzw. wie hat er sich ausgewirkt? Da hattest ja im Frühjahr mal einen Thread mit zuviel Öl im Motor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2007 um 22:24 Uhr ]
-
Quote: Am 01.06.2007 um 21:49 Uhr hat Sushibomber geschrieben: ...und ist die Firma hier auch vertreten? Thomas Klar ist die hier auch vertreten, sogar mit Werbebanner. Wenn Du in die Werbezeile links schaust, ist dort eine Anzeige, in der abwechselnd der smarte Service und fismatec drinsteht. Einfach draufklicken und mal dort anrufen. Gerhard kann Dir Fragen zu dem Motor bestimmt am besten und detailliertesten beantworten. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2007 um 22:03 Uhr ]
-
Scheibenwaschdüsen an den Wischerarmen möglich???
Ahnungslos antwortete auf apicsmart's Thema in SMARTe Technik
Na jetzt dürften aber keine Fragen mehr offen bleiben. :roll: -
Scheibenwaschdüsen an den Wischerarmen möglich???
Ahnungslos antwortete auf apicsmart's Thema in SMARTe Technik
Ist das gleiche wie eins drüber, aber doppelt genäht hält besser. :) -
Scheibenwaschdüsen an den Wischerarmen möglich???
Ahnungslos antwortete auf apicsmart's Thema in SMARTe Technik
Hab da noch was unter Nützliche Links gefunden, der Autor ist ebenfalls oeffi wie im anderen Beitrag. Hier ist aber die genaue Vorgehensweise beschrieben und es sind sogar die Original Teilenummern genannt. Vielleicht kannst Du damit mehr anfangen. -
Scheibenwaschdüsen an den Wischerarmen möglich???
Ahnungslos antwortete auf apicsmart's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du diesen Fred? In der Mitte hat einer den Umbau beschrieben. Leider sind offensichtlich die dazugehörigen Bilder nicht mehr verfügbar. -
Der Preis ist sehr günstig, keine Frage. Aber ist es ein Baujahr 2003 oder eine Erstzulassung 2003? Mit oder ohne ESP und den sonstigen Neuerungen, die ab 2003 verbaut wurden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2007 um 10:10 Uhr ]
-
Quote: Am 31.05.2007 um 17:32 Uhr hat danilokn geschrieben: ja hab nen benziner.also dann nix für meinen kleinen. :( Kannst Dir ja eine maßgeschneiderte Dichtscheibe in den Ansaugtrakt montieren. Damit kannst Du Deinen Spritverbrauch auf 0 bringen. :-D Fahren kannst Du dann allerdings auch nicht mehr. Pedale wären eine gute Alternative. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2007 um 18:41 Uhr ]
-
@danilokn Die Dichtscheibe ist aber nur beim Diesel! hast Du nicht einen Benziner?
-
Das gehört wohl zu diesem Thread,um den Zusammenhang wieder herzustellen.
-
Du musst die Halteklammer oder Sicherungsspange, wie auch immer man das bezeichnen will, entfernen um die Aufnahmen des Gasdruckdämpfers von den Kugelköpfen abziehen zu können. Mit einem kleinen Schraubenzieher hinter die Halteklammer gehen und diese heraushebeln. Aber Vorsicht, nicht abrutschen, gibt entweder Kratzer oder Blutflecken, je nachdem!
-
Hallo nach Polen, die drei Balken im Display kennzeichnen einen Fehler im Kupplungs- bzw. Schaltsystem des Smart. Die Fehlermöglichkeiten reichen von Kontaktfehlern in dem Stecker des Kupplungs- und Schaltaktuators bis hin zu defekten Aktuatoren oder defekten Kabelbäumen. Drei Balken Drei Striche Kannst Dich ja mal einlesen. Warum der Fehler auf der Hebebühne nicht auftritt, kann ich Dir auch nicht sagen.
-
Xenonscheinwerfer komplett mit SWR + LWR
Ahnungslos antwortete auf Konkret's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kann ich nicht finden, der Beitrag von smartassasin war nicht nur unnötig wie ein Kropf, sondern in der Tat eher verletzender Natur, auch wenn er pseudomässig noch mit ein paar Smilies geschmückt war. Ich sehe darin eher einen Spaß auf Kosten eines anderen Forenteilnehmers, der mit den Gepflogenheiten hier eben noch nicht so vertraut ist. Aber es ist halt immer einfacher, auszuteilen statt einzustecken. In Ordnung ist etwas immer dann, wenn man es auch nach einem Rollentausch noch so empfindet! Und wenn sa jetzt noch behauptet, er würde es immer noch lustig finden, wenn ihn jemand so anspricht, den er nicht kennt, glaube ich das dann halt auch noch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.05.2007 um 20:07 Uhr ] -
Wieso, unter den Blinden ist der einäugige König! :-D
-
Quote: Am 24.05.2007 um 18:54 Uhr hat Addi geschrieben: Wenn Du einen Fachmann dabei hast, der dir auf die Finger schaut, ist das doch optimal. Von einem Fachmann war gar nicht die Rede, nur von einem Freund!
-
Du musst beim Einbau der neuen Scheiben und Beläge natürlich den Kolben, der in Folge der Abnutzung im Laufe der Zeit immer weiter aus dem Bremssattel heraus gedrückt wurde, wieder vorsichtig und ohne Verkanten zurück drücken. Vorher solltest Du mal kontrollieren, wieviel Bremsflüssigkeit in dem Vorratsbehälter ist, der sich auf der Beifahrerseite unter dem Servicegitter befindet. Wenn nämlich zwischenzeitlich mal Bremsflüssigkeit nachgekippt wurde, könnte es sein, daß der Behälter durch das Zurückdrücken der Kolben überläuft, der Pegel steigt dabei auf jeden Fall an. Bei den Scheibenbremsen gibt es ja keine Rückstellung, die Beläge liegen immer an der Scheibe an. Wenn sich diese im Laufe der Zeit abnutzen, wird dies dadurch ausgeglichen, daß der Kolben weiter raus kommt und diese Abnutzung ausgleicht, indem er einfach immer weiter draussen stehen bleibt. Beim Erneuern der Beläge und Scheiben müssen die Kolben dann wieder zurück gedrückt werden, um genügend Platz dafür zu haben. Den Hinweis, daß es sich bei den Bremsen um äusserst sicherheitsrelevante Teile handelt, bei denen man beim Basteln wissen sollte, was man tut, will ich Dir mal an dieser Stelle nicht ersparen!
-
Dann wird's höchste Zeit, die Beläge und evtl. auch die Scheiben, abhängig vom Verschleiss, zu tauschen und bei dieser Gelegenheit gleich mal alles zu überprüfen und gangbar zu machen.
-
dichtscheibe: wieso ist dann der motor so konstruiert?
Ahnungslos antwortete auf aimac's Thema in CDI
Abgasrückführung bei Wikipedia Beim Diesel ist eben der Nachteil, daß nicht nur Abgas rückgeführt wird, sondern auch darin enthaltene Rußpartikel. Diese bilden dann im Mischgehäuse zusammen mit vorhandenem Öl eine bitumenartige Masse, die das Ventil zusetzt, bis die Funktion nicht mehr erfüllt wird. Die Treckerfahrer sind bestimmt froh, daß diese Leitung verschlossen werden kann, ohne daß eine Fehlermeldung kommt oder der Motor nicht mehr laufen würde, sonst müssten sie ja noch öfter das Mischgehäuse ausbauen und reinigen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2007 um 10:22 Uhr ] -
Quote: Am 23.05.2007 um 23:45 Uhr hat Lui geschrieben: Meiner is auch vom Smartprofi!!! Ist der Fismatecmotor und kostet ca 1100 Euronen ohne Einbau!! Der normale 970 Euro. so long Wenn es ein Fismatec Motor ist, dann ist er aber nicht vom Smartprofi , sondern vom smarten Service in Ilsfeld. Der ist zwar auch der absolute Smartprofi par Excellence und sehr empfehlenswert, aber es besteht eben Verwechslungsgefahr mit dem gleichnamigen Anbieter, der auch Motoren vertreibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2007 um 09:06 Uhr ]