Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.074 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Da hätte ich einen guten Tipp für Dich! 😉 In Verbindung mit einem Zentnersack Popcornmais bist Du da gut gerüstet! 😄 -
Smart 450 0,6 Benziner wieviel Ladedruck solls den sein
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Haltedruck ist der Druck, der durch den Turbo bis zur Nenndrehzahl gehalten werden kann. Also auch bei erhöhtem Luftbedarf des Motors unter Last bei höheren Drehzahlen! -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Die Frage kannst Du schon stellen, Du darfst Dich eben nicht wundern, wenn Du darauf entsprechende Antworten erhältst! 😉 -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Dann brauchst Du uns hier auch nicht die Ohren voll jammern, wo man Sonntag morgens einen Keilrippenriemen her bekommen könnte! 🙄 Aber ich weiss, es war ja auch nur eine "Dingende Frage"! s.o 😉 -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Naja, was Verkäufer eben so erzählen, wenn der Tag lang ist! 🙂 Manche können ja nicht mal die LiMa von der WaPu unterscheiden! 😄 Und so mancher hat schon eine feste LiMa als Motorschaden deklariert. 🙄 Aber mit einer festen WaPu wäre es ohnehin nicht möglich, den Smart zu bewegen. 😉 Obwohl, wenn Du es doch mal mit einer Damenstrumpfhose versuchst? 🤔 -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Bis jetzt ist das ja alles noch Theorie und damit ungelegte Eier! Lass ihn erst mal anfangen zu schrauben! 😄 Dann wird es erst richtig lustig! 😉 -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Nach dieser Geschichte hättest Du Dir schon längst einen Satz Keilrippenriemen bestellen und auf Lager legen können, wenn Du jetzt schon mehrere Smarts hast. Zumindest hätte ich das so gemacht. Aber wem zwischen 10.- und 20.- Euro zu teuer sind, der sucht dann eben Sonntags nach einem Keilrippenriemen. 🙄 Deine ganze Vorgehensweise zeugt von einem Dilettantismus, der seinesgleichen sucht! 😮 Wenn Du so schraubst, wie Du planst, dann seh ich schwarz für Deine Smarts! 😉 -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Du könntest ja auch prophylaktisch einen mitbringen! 😉 Aber jetzt welchen? 🙂 Irschendwie schlechte Planung! -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Aber eben nur, wenn die WaPu dreht! 😉 -
Anlasser für smart fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf Deniz15900's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist der Benzinmotor des 450er Smarts von 1998 bis 2006. Die Komponenten sind identisch. Auf dem Bild ist die Spitze des Elektromotors des Kupplungsaktuators gerade noch unterhalb des Schaltaktuators zu sehen. Aber der komplette Kupplungsaktuator ist auf dem Bild nicht sichtbar. -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn Du mir das bestimmt nicht glauben wirst, das geht nicht. Was hindert Dich denn daran, einen neuen Keilrippenriemen aufzulegen? Das wäre einfacher und vor allem sicherer als die Damenstrumpfhose! -
Dingende Frage für morgen Vormittag zum Keilriemen:
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Das hängt davon ab, welcher Keilrippenriemen gemeint ist. Ohne Klimariemen kann man natürlich fahren, aber ohne den Keilrippenriemen der LiMa/WaPu kann nicht gefahren werden, denn ohne Kühlmittelzirkulation geht der Motor ziemlich schnell über den Jordan. -
Das ist richtig, der Ladeluftkühler wird, vor allem beim cdi durch die harten Motorvibrationen, von seiner eigenen Halterung aufgerieben und dort läuft dann das Öl aus, das sich eigentlich gar nicht im LLK befinden sollte, aber über die Motorentlüftung dort eingebracht wird. Das sieht dann so aus wie auf dem unten stehenden Bild zu sehen. Am oberen Ende der Metallstege die rechteckigen Ausschnitte sind damit gemeint. Die Fräsungen sind so exakt, daß man meinen könnte, das gehört so.
-
Ölwanne mit Dichtung oder Dichtmasse?
Ahnungslos antwortete auf Ben_'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau so schaut's aus und nicht anders! 🙂 -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Ahnungslos antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
Hast Du Dir schon den Grünkeil mit der Großschrift "PANIC" in der Windschutzscheibe nachrüsten lassen? 🤔 Wie ich schon geschrieben habe, wird das Getriebeöl bei Smart überhaupt nicht gewechselt, das ist eine Lifetime Füllung. Ich habe meines bei 90 tkm mal austauschen lassen, weil der Smart bis dahin schon fast 20 Jahre alt war! Alles unter 50 tkm wäre meines Erachtens vorsätzliche Verschwendung von natürlichen Ressourcen! 🤨 -
Naja, ohne sorgfältige Reinigung dürftest Du schwerlich die tatsächliche Ursache der "Ölquelle" finden. 😉 Alles aus der Ferne dürfte hier den Tatbestand der Spekulation erfüllen! 🙂
-
Anlasser für smart fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf Deniz15900's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie wäre denn der Status in dem vorliegenden Fall? 🤔 Wenn man bereits mehrfach im Forum war, könnte man zumindest mal eine Antwort geben! -
Schrauben für Armaturenbrett / Drehzahlmesser und Uhr
Ahnungslos antwortete auf Maikes's Thema in Tuning-Fragen
Also die Vorstandsvorsitzenden von MB passen da nicht rein. So viel Platz ist dann doch nicht im Armaturenbrett! 😉 -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Ahnungslos antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
Das wäre auf jeden Fall reichlich overdressed, weil das Getriebeöl nicht wie das Motoröl einem Eintrag von Schadstoffen aus dem Verbrennungsprozess des Motors unterliegt! Von der Philosophie von Smart, daß es sich um eine Lifetime Ölfüllung handelt, halte ich zwar auch nix, denn Lifetime definiert sich bei Mercedes vermutlich nicht über 100 tkm, wenn es sich um einen Smart handelt, aber 10 tkm Ölwechselintervalle wären reichlich unnötig! -
So versifft wie das dort aussieht solltest Du das erst mal alles mit Bremsenreiniger säubern, ansonsten sind keine treffsicheren Aussagen möglich. Dann sollte in kurzen Abständen erneut kontrolliert werden, wo das Öl her kommt.
-
Schrauben für Armaturenbrett / Drehzahlmesser und Uhr
Ahnungslos antwortete auf Maikes's Thema in Tuning-Fragen
Die vorgebohrten Löcher sind bereits vorhanden! 😉 -
By the way, aus gegebenem Anlass ein gutes Beispiel von heute!
-
By the way, mal so am Rande, was macht eigentlich Deine funktionsunfähige Klimaanlage bei diesen Temperaturen? 😄 Hat die sich dem (unfähigen) Besitzer angepasst? 😉
-
Daß man Dich noch verwirren kann! 😁 Aber es beruhigt mich, daß Du meiner Meinung bist, denn wie wir dank eines gewissen Users endlich wissen, kann man ja auch langjährigen Usern mit vielen Beiträgen, die sich schon längere Zeit im Forum aufhalten, nix mehr glauben! 😧
-
Um mal zum Ursprungsthema zurück zu kehren, taucht der Zündschlüssel überhaupt tief genug in das Zündschloss ein? Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Hintergrund davon ist die Tatsache, daß der Zündschlüsselbart ja in der Hülle des Senders fixiert ist, entweder durch einen Plastiknippel oder eine Schraube. Wenn sich diese Fixierung gelöst hat, dann könnte ja der Schlüsselbart zu weit in das Gehäuse rutschen und nicht weit genug in das Zündschloss eintauchen, was dann dessen Funktion wiederum behindern würde.
