Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was wird denn im Display angezeigt? Hattest Du zum Ausbau der Motors das Getriebe nicht im Leerlauf? Alle Kabel auf den Aktuatoren richtig drauf? Kupplungsaktuator, Schaltaktuator, Drehwinkelgeber? Wird beim Einschalten der Zündung der Kupplungsaktuator betätigt? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2010 um 10:41 Uhr ]
  2. Du bist nicht der einzige mit dieser Frage, siehe auch dort!
  3. Quote: Am 15.05.2010 um 07:49 Uhr hat Bulldozer77 geschrieben: Jetzt ist das Radio jedes mal, wenn ich das Auto starte, wieder im Fabrikzustand... Dann müssen die Anschlüsse Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden, das ist doch kein Hexenwerk! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2010 um 10:14 Uhr ]
  4. Während der Hase nur den vorletzten Rang belegte, erreichte der Igel einen hervorragenden zweiten Platz! :-D
  5. An den Druckschalter an der Rohrleitung neben dem Klimakompressor
  6. Wobei es dort auch eine Anleitung gibt, in der beschrieben ist, wie die bestehenden Ringe durch Kleben repariert werden können. Aber ich glaube, wenn ich mir schon die Arbeit machen würde, die Antriebswelle(n) auszubauen, dann würde ich auch neue Ringe rein kleben!
  7. Klick doch mal den Link an, Rolf! Die neuen Ringe werden aufgeklebt, nachdem man den Rost entfernt hat, nicht aufgeschrumpft! ;-) Kannst also den Herd aus und die Tiefkühlkost im Gefrierschrank lassen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2010 um 09:21 Uhr ]
  8. Soll der Zusatz "in Herstellerqualität" verkaufsfördernd oder abschreckend sein? :lol: Wie die Herstellerqualität aussieht, erkennt man schon daran, wie oft die Dinger durch Rost aufgesprengt werden. Auch bei Antriebswellen, bei denen dies noch nicht erfolgt ist, kann sehr oft von einem erschreckenden Zustand dieser Ringe gesprochen werden. Qualität sieht per meiner Definition anders aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2010 um 08:29 Uhr ]
  9. Nicht unbedingt erforderlich! Einfach NICKNAME durch Zielperson ersetzen! :)
  10. Quote: Am 13.05.2010 um 06:53 Uhr hat Triking geschrieben: Ich will versuchen mit 2 & 2 (Internetanbieter) Verbindung aufzunehmen, vielleicht kann man mir da helfen. Da kommt dann gleich Herr D'Avis vorbei und ruck-zuck ist das Problem gelöst! :lol:
  11. Quote: Am 13.05.2010 um 10:19 Uhr hat fliegenkillersmart geschrieben: Was zur Hölle sind "Pippse" :-? Ham wir hier im Ösiland nämlich net Für manche sind es Nuppsis, für andere Pippse und echte Spezialisten schauen in die Anleitungen Deines Landsmannes Möma, um zu wissen, was der "Fachmann" meint! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2010 um 11:11 Uhr ]
  12. Weiss ich nicht genau, aber Du hattest doch explizit nach dem 450 gefragt, und den hab ich verlinkt! Das Edit bezieht sich darauf, daß ich zuerst versehentlich die Anleitung für den 451er verlinkt hatte, dann habe ich es bemerkt und jetzt stimmt der Link für den 450er. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2010 um 10:48 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    Eimereinbau

    Lurchi, Lurchi, Du enttäuscht mich! :( Wozu gibt es denn detaillierte Beschreibungen dazu hier oder dort!
  14. Quote: Am 12.05.2010 um 18:38 Uhr hat Rainmanxx geschrieben: Ahnungslos das mit der Leitung ist aber das häufigste Problem was die Smarties haben. Das kannste jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber nicht mir!!! Das häufigste Problem ist das mit dem Kondensator! Bist Du in einem SC beschäftigt? :roll:
  15. Frage falsch gestellt! Muss heissen Lambdasonde oder nicht. Im Auspufftopf befindet sich immer nur eine Lambdasonde oder auch keine, die zweite sitzt ja im Krümmer!
  16. Ich würde auf jeden Fall nicht auf bloßen Verdacht hin etwas austauschen lassen!!! Und die Leitung so aus der Ferne zu diagnostizieren, finde ich etwas vermessen! Es gibt noch genügend andere Stellen für Undichtigkeiten! An allgemeinen Schwund glaube ich eher nicht. Wenn Du die Anlage frisch befüllen lässt, würde ich gleich ein Kontrastmittel einfüllen lassen, damit kann man Undichtigkeiten mit einer UV Lampe leichter diagnostizieren! Sehr oft ist der Klimakondensator die Ursache! Der ist nämlich relativ schlecht gegen Steinschlag geschützt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2010 um 11:09 Uhr ]
  17. Also das mit dem Aufklappen des Bremssattels ist auf jeden Fall nicht nur beim Smart so! ;-)
  18. Das ist bei vielen Fremdradios leider normal, daß man die Zündung einschalten muß, um Radio hören zu hören. Das einzige, was Du machen kannst, ist Dauerplus auf den Anschluß des Zündungsplus zu legen, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders und das Radio geht dann auch nicht mehr aus, wenn Du den Motor abstellst.
  19. Sorry für meine Ehrlichkeit, aber wenn Du solche Fragen stellst, solltest Du vielleicht doch besser die Finger von solchen sicherheitsrelevanten Dingen wie den Bremsen lassen! :( Das zeigt mir nämlich, daß Du relativ wenig Wissen und Erfahrung in diesen Dingen hast, wenn ich das mal so sagen darf. Dies ist aber elementare Voraussetzung! Davon hängt Dein Leben und das Deiner Mitmenschen ab!!!!! Wenn Du nicht auf mich hören willst und mir versprichst in Deinem Krabbengäu zu bleiben :-D, schaust Du mal dort rein. Und auch hier! Und wenn Du es damit nicht schaffst, solltest Du jemanden konsultieren, der sich damit auskennt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2010 um 09:11 Uhr ]
  20. Na dann hörste am besten auf diese Spezialisten, denn mein Nick ist Programm! :-D Vielleicht trifft es bei Dir ja auch keinen Armen? ;-) Das hier wäre zum Beispiel der Auspuff des Smart, links das Rohr, das nach oben zeigt, ist der Flansch, mit dem dieser Auspuff an der Krümmer-/Turboladerkombination fest geschraubt wird. Und dieses ist der Turbo des Smart, der Flansch zum Auspuff hin geht schräg links unten weg, da siehst Du die beiden Stehbolzen, an denen der Auspuff verschraubt wird. Der Auspuff ist nach dem Abnehmen des Heckpanels, das ganz einfach geht und hier beschrieben ist, ebenfalls relativ einfach auszutauschen. Es müssen lediglich die beiden Schrauben der Stehbolzen des Flansches gelöst werden und die der Halterung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2010 um 22:36 Uhr ]
  21. Es gibt viele verschiedene Ausführungen der Original-Zifferblätter! Welche meinst Du denn genau?
  22. Machs doch oifach so, Heidi! Bissle Zeit zum Laden abwarten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2010 um 21:02 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.