Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.041 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Relais arbeitet gerade, aber gerade springt er ja auch an! Die Prüfung, ob das Relais arbeitet müsste im Fehlerfall erfolgen! Denn das ist im Fehlerfall von enormer Wichtigkeit! Diese Unterscheidung, ob es im Fehlerfall arbeitet, ist nämlich die Unterscheidung, ob der Fehler davor oder danach gesucht werden muss. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Noch einmal, die Zentralelektronik ist kein SAM, sondern eine ZEE! Eine Zentralelektrik namens SAM gab es erst ab Bj. 2003. Es handelt sich dabei zwar um eine OBD Diagnosebuchse, die Dir aber in einem Fall wie diesem Nullkommanull bringen wurde. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht zuletzt kommt für Dein Problem auch der Steckkabelschuh am Anlasser als Ursache in Frage, der aber, vor allem bei verbauter Klimaanlage nicht ganz trivial zu erreichen ist. Dieser Steckkabelschuh kann durchaus auch einen Wackelkontakt erzeugen, bei dem dann das Startproblem nur zeitweise auftritt. Wenn Du mal Steckkabelschuh in die Suchfunktion oben rechts eingibst, dann müsstest Du auf einige Postings von mir stoßen, in denen dieses Problem, auch mit Bildern, wo sich dieser Kabelschuh befindet, zu sehen ist! 🙂 So, jetzt bist Du hoffentlich mit den Informationen versorgt, die Dich weiter bringen und evtl. schon die Lösung sind. Wenn nicht, dann melde Dich bitte mit den Erkenntnissen, die sich bis dahin ergeben haben, wieder hier in Deinem Beitrag! Noch eine Bitte, bau Deine Fehlersuche logisch auf und tausch nicht irgendwelche Komponenten wild umher, weil sonst noch die Gefahr besteht, daß man sich noch zusätzliche Probleme einbaut. Das Messen an der Relaisbox stellt hier einen ganz wichtigen Bestandteil dar! 😉 Messergebnisse sollten immer mehrfach verifiziert werden, damit man nicht im Nirvana landet! Smarte Grüße und viel Erfolg! 😊 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du solltest bei Deinem Baujahr nicht von einem SAM sprechen, um keine Missverständnisse zu erzeugen. Bei Deinem Smart Bj. 2001 spricht man von einer ZEE als Zentralelektrik, das SAM gibt es erst ab Bj. 2003. Da wurde nämlich die komplette Elektrik des Smarts auch auf echtes ESP hin komplett überarbeitet und in diesem Zusammenhang änderte sich auch die Bezeichnung der Zentralelektrik von ZEE auf SAM. 😉 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe schon in einigen des bestehenden Beiträge zu diesem Thema den kompletten Weg vom Zündschloss bis zum Anlasser beschrieben, hier einmal mehr für Dich: Hier mal der komplette Signalweg von dem Zündschloss bis zum Anlasser: Vom Zündschloss weg führt die Leitung zu dem großen Stecker, der vorne auf der ZEE, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum und gleichzeitig der Sicherungskasten, aufgesteckt ist. Auf dieser Seite ist dieser Stecker ungefähr in der Mitte unter dem Begriff Main Loom Socket Wiring beschrieben. Auf dem Pin A3 befindet sich das Signal namens Ignition Position 2, das ist nix anderes als die Anlassstellung des Zündschlosses! Heisst an diesen Pin werden 12 Volt drauf gegeben, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringt. In der ZEE wird das Signal über das Bus System zu dem Motorsteuergerät weiter geleitet, welches die Voraussetzungen für den Motorstart überprüft, u.a. die Leerlaufstellung des Getriebes, also das "N" im Display der Ganganzeige! Vom Motorsteuergerät wird dann das Signal für den Anlasser auf dem Pin 112 ausgegeben, wenn die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt sind, siehe diese Seite unter 600 cc Fortwo ECU, das ist die des 599 ccm Benzin Motors mit ZEE. Diese Leitung führt dann zu der Relaisbox zum Stecker H-LS II Pin 5, wie geschrieben muß man beachten, daß an dieser Stelle das Signal invertiert ist und 0 Volt aktiv sind und das Relais T in der Relaisbox zum Anziehen bringt, das wiederum mit seinem anderen Anschluss gegen 12 Volt liegt. Deshalb zieht das Relais T mit 0 Volt Ansteuerung an! Die 12 Volt des Relaiskontakts kommen dann am Stecker M-LS Pin 5 wieder aus der Relaisbox raus und diese Leitung führt direkt zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, bringt diesen zum Anziehen und dann rappelt der Anlasser los. Oder eben auch nicht! 😉 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau so ist es, das ist der Funkempfänger für die Schlüsselfernbedienung, siehe auch jene Seite. Der kann aber nicht Dein Problem sein, wenn mit der Funkfernbedienung im Schlüssel die Türen ent- und verriegelt werden können, dann funktioniert der Empfänger einwandfrei. Daneben deaktiviert das Signal des Empfängers auch noch die effektive Wegfahrsperre des Smart. Wenn da etwas nicht in Ordnung wäre, dann wäre dies durch ein "X" oder ein Schlüsselsymbol im Display der Ganganzeige angezeigt werden, je nach Baujahr. Wenn im Display ein "N" dargestellt wird, dann sind die Getriebe- und Wegfahrsperrenseitige Voraussetzungen für einen Motorstart erfüllt. 🙂 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Startproblem! 🙂 Hier bist Du in besten Händen, was das Liefern von Informationen betrifft. 😉 Wenn Du Dich schon mal zur Relaisbox unter dem Sitz vorgearbeitet hast, dann bist Du dort genau richtig, das ist nämlich die ideale Schnittstelle, um den Fehler eingrenzen zu können. 🙂 Ideal wäre es, wenn Du mit einem Messgerät umgehen könntest, denn dort an den Steckern sind ideale Messmöglichkeiten. Auf dieser Seite , das ist ein Link, den Du anklicken kannst, findest Du eine geniale Beschreibung dieser Relaisbox und der Steckerbelegungen! Das Relais T, der rechte größere Block ist ja für den Anlasser zuständig. Für den ersten Test benötigst Du noch gar kein Messgerät, Du legst den Finger auf das Relais und bringst den Zündschlüssel auf die Startstellung, das Getriebe muss dazu im Leerlauf sein, was durch ein "N" Im Display der Ganganzeige symbolisiert wird, das ist die Grundvoraussetzung, den Motor starten zu können. Wenn Du nun einen Finger auf das Relais legst, dann spürst Du, ob das Relais anzieht oder nicht, das wäre schon mal die erste Information, die Du uns zukommen lassen solltest! 🙂 -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hört sich gut an, ich hätte dazu den passenden Nick für Dich: Hättiwari 😉 Gibt's sogar als Pickerl! 🙂 -
Dann mach das mal, Wetabi freut sich bestimmt schon auf Dich! 😄 Daß die letzten 300 km Deiner Reise in Österreich liegen, hast Du wohl noch nicht realisiert. 🙄 Der Schaffner lässt sich dort von Deinem Deutschlandticket bestimmt beeindrucken! 😉 Bis Salzburg kommste ja immerhin mit Deinem Deutschlandticket und die letzten 300 km mit einem Mietwagen sollten dann auch kein Problem sein, dann rentiert es sich erst richtig! 😁 Wen er damit wohl meint? 🤣
-
Dann fahr schon mal los, denn zu Wetabi sind es ein paar Kilometer von Dir aus! 😉 Zu Wetabi sind es von München aus noch mal ca. 400 km weiter! 😄
-
Kupplungsaustausch Smart Fortwo coupe 2012 mhd
Ahnungslos antwortete auf Turgut's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Tipps für eine gute und vertrauenswürdige Werkstatt zu geben, die auch noch günstig arbeitet. 😉 -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie viel Smarts brauchst Du eigentlich noch, bis Du endlich mal einen lauffähigen zusammen hast? 😄 -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also er hat seinen Wohnort zumindest im Profil stehen! 😉 -
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
Ahnungslos antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Bist Du sicher, daß die Batterie korrekt mit gutem Kontakt in den Schlüssel eingesetzt wurde? -
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
Ahnungslos antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Daß der Motor gestartet werden kann ist nicht aussagekräftig, weil in dem Schlüssel ein Transponder drin ist, der die Wegfahrsperre deaktiviert. Die WFS muss nicht mit der Fernbedienung deaktiviert werden. Offensichtlich funktioniert aber der Schlüsselsender nicht mehr. -
Ok, dann eben keine Erklärung auf technischer Basis. 🙄 Hätte mich auch gewundert, wenn eine gekommen wäre! 😉
-
Gibt es einen Ölfilteradapter für 451 cdi?
Ahnungslos antwortete auf Lars1976's Thema in Zubehör für den SMART
Wichtig ist auf alle Fälle, daß es sich hierbei um einen Adapter aus Metall handelt und nicht um einen aus Kunststoff, damit es nicht so endet wie in diesem Beitrag! 😮 Denn das wäre ein echtes Risiko für Maschine und Mensch sowie auch noch den anderen Verkehrsteilnehmern! Das ist hier jetzt nicht der Fall, aber man kann es gar nicht oft genug erwähnen! 🙂 -
Gibt es einen Ölfilteradapter für 451 cdi?
Ahnungslos antwortete auf Lars1976's Thema in Zubehör für den SMART
Ich würde mir das vom Anbieter unter Angabe des Motortyps und der Motorleistung per Nachfrage explizit bestätigen lassen, damit es bei einer evtl. Rückgabe keine Probleme gibt! Ich denke mal, viel haben sich hier bei einem 451 cdi noch keinen Ölfilteradapter verbaut! 🙂 -
Tu das, da habe ich kein Problem mit! 😉
-
Meine Intention, hier zu wirken ist auf technischer Basis Informationen zu geben. Kannst Du mir erklären, warum im letzten Fall diese Informationen nicht korrekt waren? 🤔 Ich hatte geschrieben, daß es u.a. diese zwei Möglichkeiten gibt, wenn zu wenig Getriebeöl vorhanden ist. Entweder die Antriebswelle ausgebaut, wobei beim 451er dabei einiges an Öl ausläuft oder über einen längeren Zeitraum Öl über einen undichten Simmerring verloren ging, dies repariert und gesäubert wurde In beiden Fällen wurde dann eben anschließend kein Öl aufgefüllt und deshalb war zu wenig drin. Als dritte Variante dann noch, daß von vornherein zu wenig eingefüllt wurde. Was ist daran technisch nicht korrekt?
-
Dann müsste ich mich aber schon im Delirium Tremens befinden, wenn ich jedesmal im Erfolgsfall ein Korn trinken würde! 😄 Oder geplatzt sein, wenn in fester Form zugeführt! 😉 Du bist schon fast peinlich, ich habe in beiden Fällen explizit die richtige Antwort gegeben, auch im Letzten. Deshalb ist es absolut unverständlich, was Du da von Dir gibst!
-
Dann kannste es ja jetzt wieder in die bekannte Schublade schieben! 😉
-
Was befindet sich hinter dieser Einheit auf dieser Höhe außen am Panel bzw. Kotflügel?
-
niet starten
Ahnungslos antwortete auf potop1961@hotmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke das nicht, aber vielleicht werden wir ja irgendwann noch aufgeklärt! 🤔 -
Also ich bin mit meinem RS POTT hochzufrieden! 😉
