
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Beim Nur-Radio müsste es eigentlich noch schneller gehen, weil man da nicht zuerst das CD Laufwerk ausbauen muss, um an den Chip ran zu kommen! 😉 Die Idee mit dem Foto der Platine ist sehr gut, denn dann sieht man gleich, ob man ohne weiteres ran kommt. 🙂
-
Also ein Nur-Radio, wie es auf dem Bild zu sehen ist, habe ich sogar mit dem originalen Code schon an einen bedürftigen Smartie verschenkt. 😉 Den von Dir genannten Preis würde ich maximal für ein gutes CD Radio Five mit Code bezahlen!
-
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! 😉 -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Und was war die Quintessenz bzw. die Folgen daraus? Wäre interessant, da was drüber zu lesen. Immer wenn etwas folgenlos bleibt, ist das im Prinzip eine Bestätigung des Verursachers für seine Vorgehensweise. Der Dieselskandal war ja hierfür ein gutes Beispiel, da passierte in Relation zu der Gangsterei so gut wir gar nix. Denn die Folgen für die 453er Besitzer liegen nämlich auf dem Tisch in Form von erheblichen Unklarheiten bei Modell- und Ersatzteifragen. -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon klar, aber von solch hochbezahlten Spezialisten sollte man doch erwarten können, daß sie ihre Richtlinien so formulieren, daß es nicht beliebig viele Hintertüren für die Hersteller gibt. Da braucht man nicht viel Vorstellungsvermögen, um so was vorhersehen zu können! 🙄 Und ein nagelneu konstruiertes Modell einfach mit der alten Modellbezeichnung zu versehen ist so ziemlich das naheliegendste, was es gibt. -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
In diesem Fall trifft es aber zu, daß die EU Verursacher dieser Malaise ist. Du solltest Dich mit manchen Themen mal ein bißchen beschäftigen, ehe Du unqualifiziert rum quakst! 😉 Von der EU stammt die Richtlinie, daß das alte Klimakältemittel ab einem bestimmten Datum nicht mehr verwendet werden darf. Und genauso stammt die Ausnahmeregelung von denen, daß bei einer überarbeitung eines bestehenden Modells das alte Klimamittel weiter verwendet werden darf. Was liegt da näher als eine vollkommene Neuentwicklung wie den damaligen 453 einfach mit der alten Modellbezeichnung 451 zu versehen, um das alte Mittel weiter zu verwenden. Es wundert mich ja, daß dies nicht noch viel mehr Hersteller so gemacht haben und bis zum jüngsten Tag alte Modelle präsentieren. 🙄 -
Tankanzeige beim 450 benzner von 2002
Ahnungslos antwortete auf Frank St.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich kenne beim Smart keine Restliteranzeige, die noch 2,5 Kilometer anzeigt! 🙄 Da bin ich raus, sorry. Das geht über meine Toleranzgrenze! -
Tankanzeige beim 450 benzner von 2002
Ahnungslos antwortete auf Frank St.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was bitte soll man denn mit einer solchen Aussage anfangen? 🙄 Du schreibst nicht, was die Tankanzeige vorher angezeigt hat, von daher ist doch das alles reine Spekulation! Hat Dein Smart eine Restliteranzeige? 🤔 Eigentlich müsste er die haben, denn die war ab 11/99 Standard. -
Tankanzeige beim 450 benzner von 2002
Ahnungslos antwortete auf Frank St.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Frage ist, welcher Tank ist in Deinem Smart überhaupt verbaut? Wie Du der Modellhistorie entnehmen kannst, wurde ab 03/2002 der größere 35 Liter Tank verbaut, Vorher war noch ein 22 Liter Tank im 450er Smart Standard! Da der Verbrauch ja auch immer vom persönlichen Fahrstil abhängt, wird Dir diese Frage aus der Ferne wohl eher niemand beantworten können! Verbrauchsermittlung anhand der Tankuhr ist ohnehin nicht möglich, das muss über einen längeren Zeitraum über einige Tankfüllungen erfolgen, die Reichweite ergibt sich dann anhand des Verbrauchs. -
Stimmt schon, aber ein echter Link mit Eigennamen sieht trotzdem besser aus! 😉
-
Warum bastelst Du denn daraus keine echten Links, Heiko? 🤔 Das sieht ja grauenhaft aus! 😮
-
Smart 451 mhd startet nicht mehr nach Wechsel von Thermostat
Ahnungslos antwortete auf MissMolly79's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Masseverbindung bzw. ein abgerissenes Masseband am Motor kann man ganz einfach ausschließen. Man nimmt ein Starthilfekabel und verbindet damit den Minuspol der Batterie direkt mit einem gut leitenden Metallteil am Motorblock. Man bildet damit quasi mit dem Starthilfekabel das Masseband nach. 😉 -
Smart 451 mhd startet nicht mehr nach Wechsel von Thermostat
Ahnungslos antwortete auf MissMolly79's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war vielleicht etwas optimistisch, diesen mhd Smart zu kaufen. Dazu sollte man sich vorher etwas über die mhd Problematik informieren. Ich bin mir ziemlich sicher, daß hier vorher ein typischer mhd Riemenschaden vorgelegen hat, wie er dem mhd quasi mit in die Wiege gelegt wurde, und der Motor wurde ohne Kühlmittelzirkulation gefahren, bis nix mehr ging! 🙄 Dieser wurde dann durch einen neuen Riemen versucht zu reparieren und nachdem das nicht geklappt hat, wurde dann eben jemand gesucht, der über diese Problematik nicht informiert ist. Und das warst dann Du. Abschließend bin ich der gleichen Meinung wie Maxpower, auch wenn das nicht sehr erbaulich für Dich ist. Mit dem Thermostat hat dieses Problem vermutlich noch nie etwas zu tun gehabt. Aber immer dran denken, mhd Fahrer haben es gut! -
Ungefähr genauso hilfreich wie Deine anderen 91 Postings hier im Forum! 😉
-
Sie hörten den Joke zum Wochenende!😄
-
Dann ist es ja kein Wunder, das war vor seiner Zeit! 😄
-
Du bist und bleibst einfach ein Nulldurchblicker mit erschreckenden Defiziten an Allgemeinbildung! 🙄 Das Kondenswasser kondensiert aus der Luft heraus an kalten Gegenständen und das Klimakältemittel kondensiert im Klimakondensator, der Begriff ist also schon korrekt und zutreffend, damit es dann am Wärmetauscher im Innenraum wieder verdampfen kann und bei diesem Verdampfungsprozess wird der Umgebung die Wärme entzogen, damit der Innenraum eines Fahrzeugs gekühlt werden kann. Im Klimakondensator kondensiert das Kältemittel dann wieder und gibt diese Wärme an die Umgebung ab. Wie ich schon geschrieben habe und Du in dem Link sehen kannst ist der Klimakondensator unter gebildeten Leuten ein durchaus gebräuchlicher Begriff! 😉 Wenn Du damit nicht umgehen kannst, ist es einzig und allein Deiner Denkweise zuzuschreiben und sonst niemandem! Mach also bitte nicht jemand anders für Deine offensichtlich vorhandenen Bildungslücken verantwortlich!
-
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Kenne ich, aber die wird Dir zu weit weg sein! 😉 -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Trotzdem wäre es in diesem Fall sinnvoller gewesen, den alten Beitrag wiederzubeleben und weiterzuführen! 😉 -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in die FIN! Die beginnt mit WME453.... und damit ist es ein 453er Smart! Als Modellbezeichnung wurde hier nur Smart 451 angegeben, um das bisherige Klimakältemittel einfüllen zu dürfen. Ein absolutes Unding, ein komplett neu konstruiertes Fahrzeug mit der alten Modellbezeichnung zu versehen, da waren solcher und noch mehr Unklarheiten quasi vorprogrammiert. Ein gutes Beispiel dafür, wozu EU Bürokratiewahnsinn führen kann! 🙄 -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
By the way, Du hattest doch vor einem Jahr in diesem Beitrag schon mal einen solchen Schaden geschildert und auch vom kompetentesten User hier die richtige Antwort bekommen! 🙂 Das sind sogar die identischen Bilder! Hattest Du dann das Cabrio ein Jahr in der Scheune stehen oder das Verdeck geschlossen? -
Gebrochenes Plastikteil - SMART 451(Benzin) Cabrio Bj. 12/19
Ahnungslos antwortete auf u.rachmaninoff@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
By the way, im Topic ist die Rede von einem Smart 451 Bj. 12/2019! Ein solcher Smart kann kein 451er Smart sein, weil ab 2015 der Smart 453 gebaut wurde! Ein 2019er kann also kein 451er Smart sein! Entweder ist das kein Smart 451 oder das Baujahr ist nicht korrekt! Auch wenn im Fahrzeugschein als Modell 451 stehen sollte, stimmt das nicht! -
By the way, auf der verlinkten Seite wird ebenfalls der Begriff Klimakondensator verwendet, ist Dir das schon aufgefallen? 🤔 Schreib die mal an und ermahne sie, daß sie seit Jahrzehnten den falschen Begriff verwenden und dies zukünftig gefälligst unterlassen sollen! Da freuen die sich bestimmt darüber, daß Du sie darauf aufmerksam machst! 😉
-
Natürlich, immer dann noch schnell eine Ausrede auf Lager! Mehr hast Du offensichtlich nicht drauf. 🙄 Wenn Du in Deiner Bude einen Wasserschaden durch Kondenswasser hast, holst Du dann auch einen Elektroniker mit einem Multimeter? 😉 Kondensator kommt in diesem Fall ganz einfach von kondensieren.
-
[B] böser Blick 450 Facelift/Newliner
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das R von RS Parts! 😉