Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.729
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wie Du den technischen Daten hinsichtlich der Reifen auf dieser Seite entnehmen kannst, sind beispielsweise auf den breiteren Felgen des Pulse als Vorderreifen die 175/55 R15 drauf. Diese müssten bei Dir im Moment hinten drauf sein, d.h. Du könntest die jetzigen Hinterreifen dann als Vorderreifen auf den breiteren Felgen weiter verwenden. Kommt natürlich ein bißchen drauf an, welche Alufelgen Du kaufen willst!!! Die zugelassenen Reifengrößen stehen immer in dem dazugehörigen Gutachten der Felgen drin! Die zweite Zahl 60,55,50,45 etc. gibt immer das Breite / Höheverhältnis des Reifens an, je niedriger diese Zahl ist, desto flacher wird der Reifen.
  2. Wie Du auf den unteren Bildern auf dieser Seite sehen kannst, ist der Tankdeckel nur auf den Träger drauf geschoben und lässt sich nach dem Lösen der Verriegelung, die in den grünen Kreisen auf dem zweiten Bild von unten zu sehen ist, ganz leicht abziehen. Der Neue wird nur drauf geschoben. Fertig! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2011 um 17:08 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Quote: Am 10.04.2011 um 13:28 Uhr hat hp2 geschrieben: Der hier ist allerdings pervers! Der wäre eigentlich ein Fall für die in anderen Foren bestehende Rubrik "Die grössten Tuning Verbrechen"!! :roll:
  4. Also von der Bezeichung her müsste es "Twister Bluegrey" sein. Bei MDC gibt es zwar in anderen Farbtönen Meterware Stoff, aber dieser dürfte nicht dabei sein! :(
  5. Vor allem benötigt man dazu einen Freischaltcode vom SC, den die sich mit 150.- bis 200.- EURO fürstlich entlohnen lassen! Einen Umschalttaster benötigst Du auf jeden Fall, ein festes Einprogrammieren geht nicht! Der Taster muß nicht zwingend im Schaltknauf integriert sein. Dort ist der Umbau beschrieben, aber wie gesagt, den teuren Code vom SC für die Freischaltung Softouch brauchst Du auf jeden Fall! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2011 um 13:31 Uhr ]
  6. Quote: Am 09.04.2011 um 00:29 Uhr hat 1303 geschrieben: Ich dachte eigentlich das vorne die Reifen schmaler sein müssen da sich sonst das Fahrverhalten negativ verändert. Nicht zwangsläufig, es gibt auch andere Felgen, auf denen man rundum 195er fahren darf, das ist auch im entsprechenden Gutachten so ausgewiesen, z.B. die Rondell 0077.
  7. Ahnungslos

    Kaufberatung

    Den Smart gibt es ja als Softipp und Softouch. Bei Softipp muß zum Schalten der Joystick vom Fahrer jedesmal manuell nach vorne bzw. hinten gedrückt werden, um einen Gangwechsel einzuleiten. Lediglich beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl schaltet er selbsttätig runter bzw. ab 2003 einen Gang hoch, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird. Bei Softipp fehlt das Umschaltknöpfchen für den Automatikmodus am Schaltknauf! Der ist beim Softouch vorhanden und dieser wechselt auch in Abhängigkeit von bestimmten Parametern (Gaspedalstellung, Drehzahl usw) vollkommen selbstständig die Gänge. Der hier beschriebene Pure ist eine Softipp Version, der Begriff Halbautomatik steht dafür! Dies bedeutet, daß Du nur nicht kuppeln musst, schalten aber sehr wohl. Wenn Du jetzt darauf Wert legst, daß Du nicht schalten musst, ist dieser Smart nicht der richtige für Dich! Der Pure Motor ist mit 50 PS auch leistungsschwächer als seine Kollegen, die im Pulse und Passion ihren Dienst tun, die haben nämlich 61 PS. Da hier immer wieder von Pure Fahrern der Wunsch nach Hochrüstung auf Vollautomatukmodus bzw. mehr Leistung geäussert wird, musst Du für Dich entscheiden, ob dieser Smart der richtige für Dich ist, vor allem in Hinsicht auf den Automatikmodus! Die beschriebene Ausstattung ist Standard beim 450er Smart, puristisch eben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2011 um 08:06 Uhr ]
  8. Quote: Am 08.04.2011 um 11:29 Uhr hat Smartnutzer geschrieben: ich suche eine einfache anleitung, oder eine gute beschreibung wie ich diese radhausinnenverkleidung ganz leicht ab und auch dann wieder dran bekomme...kann mir da einer helfen, das wäre sehr nett. Meinst Du etwas in der Art?
  9. Quote: Am 08.04.2011 um 10:46 Uhr hat 4twoCDI geschrieben: Hat dass evt was mit einem verkoktem Mischergeäuse zu tun? Vermutlich, das Mischgehäuse ist ja Bestandteil der Abgasrückführung. Dichtscheibe!
  10. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2011 um 10:30 Uhr ]
  11. Ahnungslos

    kupplung

    Das ist schon richtig, das ABS spricht dann unberechtigterweise an, aber die ABS Lampe leuchtet dann normalerweise nicht statisch auf! Anyway, auf jeden Fall müsste es etwas mit der vorangegangenen Reparatur zu tun haben. Man könnte auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, ehe man im Trüben fischt und womöglich noch anfängt, planlos Teile zu tauschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2011 um 10:13 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    kupplung

    Quote: Am 08.04.2011 um 09:08 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Vielleicht ist auch der ABS-Ring gebrochen und meldet sich erst jetzt zu Wort. Dann muß er aber so gebrochen sein, daß gleich ein ganzes Stück fehlt, wegen eines Risses leuchtet nicht gleich die ABS Lampe auf!
  13. Quote: Am 08.04.2011 um 08:04 Uhr hat Hatter geschrieben: Wie auf dem 5 Bild bei deinem Link zusehen habe ich zwischen beiden komponenten einen Spalt. Damit meinst Du bestimmt, daß die Lötsicherung ausgelöst hat. Diese lässt sich aber reparieren, es muß deswegen nicht unbedingt der Lüftermotor defekt sein. Man kann die Lötsicherung reparieren, indem man ein neues Stück Lötzinn vorsichtig einlötet! Deshalb muß kein neuer Vorwiderstand gekauft werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2011 um 09:07 Uhr ]
  14. Schau mal dort, da ist es beschrieben und auf den Bildern sieht man auch, wie es darunter aussieht. Mit was Du die Kappe abhebelst, ist eigentlich ziemlich egal, wichtig ist nur, daß Du sie nicht beschädigst, aber die ist nur aufgesteckt und schnappt mit dem Rand in die Nut des Hebels, die darunter liegt. Aus der muß man die Kappe heraus hebeln.
  15. Ahnungslos

    kupplung

    Schau mal dort auf dem zehnten Bild von oben ist der Sensor des ABS Zahnkranzes der Hinterräder bzw. die Einbaulage in dem roten Kreis zu sehen. Auf beiden Seiten ist an dieser Stelle ein Sensor vorhanden. Könnte natürlich sein, daß Du bei Deinen Basteleien irgendwas an der Zuleitung abgerissen hast.
  16. Quote: Am 07.04.2011 um 14:43 Uhr hat derbasti007 geschrieben: und was ist HIFIMATZE? HiFi-Matze! oder auch HiFi-Matze dienstlich! ;-) Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du Dein Profil zumindest teilweise ausfüllen würdest, damit man weiss, woher Du zumindest ungefähr kommst! Vielleicht findet sich dann ein hilfreicher Smartie, der Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann oder es stellt sich raus, daß in Deiner Gegend ein Schraubertag stattfindet, bei dem ein paar Gleichgesinnte da sind, die Dir helfen können! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2011 um 14:57 Uhr ]
  17. Quote: Am 06.04.2011 um 22:55 Uhr hat flo2323 geschrieben: So wie es aussieht, will das Autohaus nämlich auch noch was für die Verschrottung haben und zumindest das müsste doch kostenlos machbar sein. Sag mal, geht's noch? :o :o :o Fehlt nur noch, daß die noch was für den Standplatz haben wollen! :roll: Was für ein Gangsterverein ist denn das? Ich glaub, ich knall ab! Lass Dich von denen nicht länger verarschen und lass Dir was einfallen, um den Smart bei denen vom Hof zu bekommen. Es war ohnehin ein Fehler, den überhaupt dorthin bringen zu lassen! Ich bin mir nach wie vor ziemlich sicher, daß der für einen nicht allzu hohen Betrag wieder flott gemacht werden kann!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 23:11 Uhr ]
  18. Quote: Am 06.04.2011 um 15:11 Uhr hat tatianagro geschrieben: ich war gestern in der werkstatt... nicht im smart-center ;-) . die werkstatt hat gesagt es wäre die kupplung. Sind die auch damit gefahren oder war die Diagnose auf Deine Beschreibung hin?
  19. Also wenn der Motor hochdreht, ohne daß dies in Geschwindigkeitszuwachs umgemünzt wird, dann ist die Kupplung in der Tat eine plausible Diagnose! Dann rutscht die nämlich durch. Meine Frage war aber eigentlich eine andere, ich meinte damit, ob der Motor in jedem Gang bis auf 5000 Umdrehungen hoch dreht? D.h. wenn Du z.B. im dritten oder vierten Gang Gas gibst geht die Drehzahl hoch bis auf 5000 U/min, ohne daß dies als Kraft auf die Räder übertragen wird. Hab ich das richtig verstanden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 15:21 Uhr ]
  20. Vielleicht ist es auch so wie bei manchen Doppelpostings, daß es nämlich nach dem Betätigen des "Absenden" Buttons den Anschein hat, als ob nichts passieren würde, weil sich im Fenster nix ändert. Das verleitet dann dazu, den Button ein zweites Mal zu drücken, weil man sich nicht sicher ist, ob man wirklich mit der Maus an der richtigen Stelle war. Und schon hat man die PN mehrfach gesendet! ;-) Je ungeduldiger der Absender ist, desto größer ist die Möglichkeit, daß es auf diese Weise zustande kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 14:52 Uhr ]
  21. Ich weiss es zwar nicht genau, aber wenn Du die originalen Pulse Felgen hättest, brauchst Du nicht mal ne Eintragung, da diese Grössen auf Originalfelgen in der COC Bescheinigung drin sein müsste. Auf Zubehörfelgen mit Gutachten brauchst Du eben eine Abnahme, die darfst Du nicht einfach so montieren. Aber Probleme sollte es trotzdem keine geben. Manche überpingelige Prüfer verlangen höchstens noch eine Ansteckverbreiterung am hinteren Kotflügel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 12:06 Uhr ]
  22. Quote: Am 06.04.2011 um 11:37 Uhr hat DieRosi geschrieben: es sind zwar alle nupsies kaputt gebrochen, Wo rohe Kräfte sinnlos walten... :-D Des muss mer doch mit vui Gfui machen und ned mit vui zvui Gfui! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 11:54 Uhr ]
  23. Haben die dann wenigstens gleich einen neuen Kabelschuh an der Zuleitung zum Magnetschalter angebracht? Mein Verdacht ist nämlich immer noch die Kupferlitze in diesem Kabelschuh wie in vielen anderen Fällen auch! Das ist von aussen optisch nicht ersichtlich!!! Deshalb glauben es viele angebliche Fachleute trotz guter Argumente nicht, frei nach dem Motto, daß nicht sein kann, was nicht sein darf! Wenn dieser Kabelschuh bewegt wird, dann hat er auch wieder Kontakt und es funktioniert wieder eine Weile! Und wenn die da ohnehin schon alles auseinander hatten, wäre es ein leichtes gewesen, diesen Kabelschuh auch gleich zu tauschen! :roll: Warum eigentlich hört von diesen "Fachleuten" keiner auf einen armen Ahnungslosen? Dort wäre ein gutes Beispiel dafür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 11:29 Uhr ]
  24. Schau mal, ob Du mit diesem hier was anfangen kannst! Falls das ein paar Clipse nicht überleben, ist das kein Problem. Die gibt's für ein paar Cent im SC! P.S. Was ist denn aus Deiner Anlassergeschichte geworden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2011 um 10:52 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.