
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 27.09.2011 um 13:30 Uhr hat andrago geschrieben: nein man braucht kein Werkzeug. Dein Wagenschlüssel reicht. Da solltest Du aber aufpassen, daß Dein Schlüssel nicht zum Korkenzieher umfunktioniert wird wie in diesem Fred! ;-) Da wäre mir der Schlüssel zu schade für, das geht nämlich ruck-zuck! Ich würde deshalb auf jeden Fall zum Schraubendreher raten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 16:18 Uhr ]
-
Du bekommst keine PEEN, sondern gleich eine Email, weil Du Deine Email Adresse im Profil angegeben und freigegeben hast! ;-)
-
In der Anleitung von Möma ist es doch auf einem Bild sogar zu sehen! Die Pins halten sich mit seitlichen Widerhaken in dem Steckergehäuse. Deshalb ist auch immer rechts und links von dem Pin ein kleines Loch in dem Steckergehäuse drin, in das etwas rundes mit entsprechendem Durchmesser gesteckt werden muß, um diesen Widerhaken zurück zu drücken und den Steckerpin aus dem Gehäuse ziehen zu können Ob das jetzt eine Büroklammer oder etwas anderes ist, z.B. ein langer schlanker Nagel etwas so was wie ein Stift, mit dem Bodenleisten an die Wand genagelt werden., ist eigentlich egal. Bei dem fahrzeugseitigen Stecker ist es genauso, da siehst Du eben keine Pins, sondern kleine Buchsen, aber auch in diesem Steckergehäuse ist es so, daß links und rechts von jeder Buchse ein kleines Loch im Steckergehäuse drin ist, wo etwas hinein ngesteckt werden kann, um den Widerhaken zurück zu drücken. Der Widerhaken ist ein kleiner Blechstreifen, der direkt an dem Pin dran ist und der seitlich weg federt, wenn der Pin in das Steckergehäuse rein gedrückt wurde. Dadurch ist der Pin verriegelt und kann nicht mehr aus dem Gehäuse geschoben werden, solange man den Verriegelungsstreifen nicht wieder an den Pin heran gedrückt und ihn somit entriegelt hat. Sorry, aber noch genauer kann man es nun wirklich nicht mehr beschreiben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 00:46 Uhr ]
-
Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber wenn das so ist, dann wird es besser sein, wenn Du die Finger davon lässt! ;-)
-
suche Hilfe bei Rep. meiner kleinen Kugel
Ahnungslos antwortete auf Bunny74's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.09.2011 um 00:28 Uhr hat Durango2k geschrieben: Idee: Wenn Ölleitung undicht, und teuer, dann ausbauen, reinigen, zum Klempner fahren, hartlöten lassen, fertig, 20 Euro in die Kaffeekasse. Sorry, aber das ist Nonsens! Wenn die Ölleitung undicht ist, dann entsteht dies durch starke Korrosion. Und dann sieht die komplette Leitung aus, als ob sie jahrelang in Salzwasser gelegen hätte. Die fault dann richtiggehend durch. Da richtest Du dann mit Hartlöten auch nix mehr aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 00:32 Uhr ] -
Also ich erkenne sowohl auf dem Bild des fahrzeugseitigen Steckers als auch auf dem Stecker des Radios, wo die mechanische Verriegelung der Steckerpins sitzt. Das springt einem ja regelrecht ins Auge! Wobei es eine Philosophiefrage ist, ob man den Fahrzeugseitigen Stecker umbelegt oder den Radioseitigen. Wenn man den fahrzeugseitigen umbelegt, dann muß man dies dann beim Rückrüsten auf das Originalradio dann wieder rückgängig machen, z.B. bei Leasingende Verkauf etc.. Wenn man den Radioseitigen umbelegt, kann man das originale Radio ohne Veränderungen wieder in den Smart einbauen, aber das Radio nicht ohne eine weitere Veränderung des Steckers in ein anderes Fahrzeug.
-
Quote: Am 26.09.2011 um 20:44 Uhr hat smarty1972 geschrieben: es scheitert am Umbelegen der Pins. Ich reiße sie eher ab, als dass ich sie raus bekomme. :( Was unternimmst Du denn konkret, um die Sperre der Pins zu entriegeln? Daß eine Sperre an jedem Pin da drin im Stecker ist, sollte eigentlich klar sein, sonst würde die Pins ja beim Zusammenstecken aus dem Stecker gedrückt werden, wenn dies nicht eine Sperre verhindern würde. Was also hast Du unternommen, um diese Sperre zu lösen?
-
Smart doch lieber mit Servo!!!
Ahnungslos antwortete auf Jens1973's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, wenn Du Dir Luft machen musst, dann solltest Du aber dabei in den Spiegel schauen! :roll: Dann siehst Du den eigentlichen Verursacher Deines Dilemmas! Aber heutzutage scheint es in zu sein, eigene Versäumnisse auf andere zu reflektieren und die Schuld immer woanders zu suchen! Sorry für die harschen Worte, aber bei einem solchen Thema darfste Dich doch nur auf Dich selbst verlassen und nicht auf andere! Buch es einfach unter Lebenserfahrung ab! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2011 um 00:11 Uhr ] -
Falls es ein neuer Facelift 451er ist, hätten die Instrumente ohnehin nicht gepasst, weil sich beim FL die Halterung geändert hat! Die passen nur von 2007 bis zum Facelift in 2010. Wäre natürlich auch beim Verkauf zu beachten! ;-)
-
Quote: Am 26.09.2011 um 17:43 Uhr hat Annabella88 geschrieben: War jetz in der Werkstatt und die hamm gesagt der Turbolader könnte es sein! Allein bei der Aussage schwillt mir der Kamm bzw. die Zornesader auf der Stirn!!!! :-x Das ist natürlich eine geniale Version, hinterher, wenn er es doch nicht wahr zu sagen, es hiess ja auch nur, er könnte es sein! Was für eine Werkstatt war das und aus welcher Gegend kommst Du? Falls es ein Smart SC war, dann betrete es am besten nie wieder, falls es keins war, natürlich auch nicht! :roll:
-
Dein Skepsis ist nicht ganz unberechtigt! Dein Car HiFi Spezialist ist entweder geldbeutelgesteuert oder scheint nicht so ganz den Durchblick zu haben! :roll: Wenn ich Dich richtig verstehe, passen die Stecker mechanisch zueinander, nur die Belegung ist unterschiedlich, ist das richtig so? Normalerweise sollte ein Car HiFi Speialist wissen, wie man die Verriegelung löst um die Pins aus dem Stecker ausstossen und diesen umbelegen kann. Aber selbst wenn er das nicht weiss gibt es natürlich Adapter, die man ganz individuell umbelegen kann wie man es gerde braucht. Natürlich muss eine Anpassung an den Smart Stecker dann gemacht werden, der Adapter ist also nicht Plug and Play, eher Plug and Pray! ;-) Ein solcher Adapter wäre beispielsweise in dieser Anleitung über den Einbau eines Fremdradios in einen 451er Smart zu sehen. Wenn es sich bei Deinem noch um ein Vor-Facelift 451er handelt, müsste sogar die Pinbelegung des fahrzeugseitigen Steckers stimmen, die in dieser Anleitung aufgelistet ist. Ab dem Facelift in 2010 wurde dann von Smart die Steckerbelegung noch einmal geändert. Diese Steckerbelegung muß dann über einen solchen Adapter an die Belegung Deines Radios angepasst werden. Aber wie gesagt, wenn es ein Car HiFi Spezialist wäre, dann wüsste er auch, wie die Verriegelungen des fahrzeugseitigen Steckers gelöst werden, um diesen umbelegen zu können. Diese Umbelegung hätte nur den Nachteil, daß sie wieder rückgängig gemacht werden muß, wenn wieder das Originalradio eingebaut werden soll, z.B. zum Verkauf oder Leasingrückgabe! Ein solches Adapterkabel für den 451er Smart Vor-Facelift wird aber auch fertig verkauft und zwar dort! Dabei handelt es sich um einen richtigen Car HiFi Spezialisten, der diese Bezeichnung zu Recht trägt und auch hier im Forum vertreten ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2011 um 17:40 Uhr ]
-
Cabrio-Fahrer - wie kalt ist der Winter ?
Ahnungslos antwortete auf assi24's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 26.09.2011 um 15:29 Uhr hat logge2 geschrieben: Der einzigste Unterschied ist wohl die Heckklappe. Das Verdeckteil würd ich im Winter nicht hochklappen wollen. Ich weiss nicht ob die Plastikscheibe das aushält... also lass ich die Finger davon den Kofferraum ganz zu öffnen. Das ist ein bißchen von dem Alter der Scheibe und vor allem von den Aussentemperaturen abhängig! Alte Scheiben sind von vornherein etwas spröder als neuere, weil durch den Alterungsprozess des Plastiks die Weichmacher flöten gehen und dadurch die Flexibilität natürlich verloren geht. Und sehr tiefe Temperaturen tun dann ihr übriges, die Scheibe so spröde zu machen, daß sie beim Öffnen des Verdeckheckheckteils nach oben brechen kann! -
Naja, hörte sich so an, als ob dies das Ergebnis des Lackers rechtfertigen sollte. So nach dem Motto: Stell Dich doch wegen dieser Abweichungen nicht so an, ist halt schwer zu lackieren. Akzeptieren würde ich das trotzdem nicht. Ein Fachmann, der entsprechend bezahlt werden will, muss seine Arbeitsweise danach einrichten und bei problematischen Arbeiten seine Vorgehensweise danach ausrichten wie Du ja sehr schön beschrieben hast!
-
Quote: Am 26.09.2011 um 14:16 Uhr hat smartipercy geschrieben: das orange ist nicht leicht zu lackieren !! Das mag ja sein, da geb ich Dir ja vollkommen recht, aber deswegen drei verschiedene Farbtöne zu präsentieren ist für einen Fachmann, der regulär bezahlt werden will, schon ein kleines Armutszeugnis, oder? Also ich würde davon ausgehen, daß solche Sachen wie ein unterschiedlicher Basisfarbton in Hinsicht auf das Ergebnis in die Grundüberlegungen vor der Arbeit einfliessen und die Vorgehensweise darauf ausgerichtet werden sollte! Oder würdest Du das akzeptieren, wenn Du das regulär über ein SC in Auftrag gegeben hättest und entsprechend dafür bezahlen sollst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2011 um 14:57 Uhr ]
-
suche Hilfe bei Rep. meiner kleinen Kugel
Ahnungslos antwortete auf Bunny74's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, das müsste "Motorleitungssatz" heissen? ;-) Oder hat das was mit Leistung zu tun? Wenn das ein Kabelbaum ist, denke ich nicht, daß Du diesen irgendwo anders bekommst. Die Alternativteilelieferanten konzentrieren sich natürlich auf Teile, die sehr oft nachgefragt werden und standardisiert zu fertigen sind (Kühler, Klimakondensatoren etc.) Bei einem Kabelbaum fängt es meistens schon damit an, daß dieser nur in geringen Stückzahlen nachgefragt wird und es auch noch verschiedene Ausführungen gibt. Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, daß Du den irgendwo anders bekommst als im SC. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2011 um 15:01 Uhr ] -
Sag mal, was sind das denn nun wieder für Dilettanten? Das ist ja nicht zu fassen! :roll: Wieso sollte es denn für ein SC ein Problem sein, den Farbcode für diese Farbe raus zu bekommen? :-? Allein diese Aussage zeigt doch schon, welche Chaoten dort zugange sind, das ist ein Armutszeugnis sondersgleichen für dieses "Smart Center"! Und der Lacker ist gleich der nächste Nulldurchblicker, wieso haben denn die Teile dann alle einen anderen Farbton? Dann müssten ja zumindest die lackierten Teile alle gleich aussehen! Auf keinen Fall so akzeptieren! Meine Nerven, das halt ich ja im Kopp ned aus! Da arbeitet so langsam wirklich jeder Hobbybastler sorgfältiger als diese Koniferen! :roll: Tiefer geht's nun wirklich nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2011 um 14:00 Uhr ]
-
Wenn Du unter "auseinander fallen" meinen solltest, daß der eigentliche Stecker sich von dem Plasterahmen gelöst hat ist das mehr oder weniger irrelevant, den braucht man nämlich nicht zwingend, damit wird díeser Stecker lediglich gegen abrutschen gesichert, die Uhr funktioniert aber normalerweise auch ohne dieses Plasteteil, wenn der Stecker korrekt auf die Platine drauf geschoben wurde! Ich denke fast, daß der Stecker nicht korrekt auf die Platine geschoben wurde und die Uhr deswegen nicht funktioniert!
-
Quote: Am 25.09.2011 um 20:53 Uhr hat andrago geschrieben: hat er schon ESP oder nur Trust+? Mit 698 ccm müsste es eigentlich schon ein 2nd Generation Smart mit echtem ESP sein, die Trust+ Smarts haben nur 599 ccm! :)
-
Wie war das mit den zwei linken Händen mit zehn Daumen? ;-) Wie kann einem denn dieser Stecker auseinander fallen? Der hat doch nur drei Anschlüsse, welche nebeneinander liegen und direkt die Leiterbahnen der Platine kontaktieren. Könnte es vielleicht sein, daß ihr das Prinzip dieses Steckers nicht versteht und diesen gar nicht korrekt auf die Platine drauf schiebt? :-? Da gab es auch schon andere, die damit Schwierigkeiten hatten, z.B. dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2011 um 21:44 Uhr ]
-
Quote: Am 25.09.2011 um 13:05 Uhr hat autofahrer geschrieben: Ich hätte auch gerne eine 'peen'. Hast ne PEEN! ;-)
-
Ist Deine defekt oder hast Du gar keine? Auch bei einem grauen Gehäuse gibt es noch verschiedene Designs der Zifferblätter! Hast Du schon einen DZM verbaut, also einen Drehzahlmesser. Das Ganze sollte ja dann zusammen passen!
-
sry... sportline felgen/va/145 -> ABE :(
Ahnungslos antwortete auf autofahrer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also Dein TÜV Prüfer ist schon ein selten dämliches Exemplar seiner Gattung, um es mal so auszudrücken! Entweder ist er zu doof, seine Datenbank richtig zu lesen oder blind auf beiden Ohren! :roll: Hab Dir noch ne PN geschrieben! -
Alles Gute zum Geburtstag, Jana! Lass es krachen und feier schön! :)
-
Endlich ist er da, jedoch mit einem kleinen Problem
Ahnungslos antwortete auf Patty27's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.09.2011 um 00:23 Uhr hat Patty27 geschrieben: Und momentan stehe ich vor dem Problem dass der Wagen in einem schlechteren Zustand ist als vor dem Besuch beim sc. Das kommt so selten nicht vor! Leider. :roll: Aber in Deinem SC scheinen selten dämliche Leuchten zugange zu sein! Oder welche mit starkem Willen zur Umsatzgenerierung! -
Elektrik defekt? Hupe + Scheibenwischer nicht abschaltbar
Ahnungslos antwortete auf iPhoner's Thema in SMARTe Technik
Also so wie es sich anhört handelt es sich dabei um Wassereinbruch in das SAM, das ist die Zentralelektrik oberhalb des Fahrerfußraums. Dies wird meist durch eine undichte Frontscheibe hervorgerufen, durch deren Dichtung dann Wasser eindringt und sich an Kabelbäumen bis in das SAM hinein vor arbeitet. Wenn Du nun nur die Zentralelektrik für ein Heidengeld tauschst und nichts gegen die Undichtigkeit tust, dann hast du das gleiche Problem in absehbarer Zeit wieder! Das SAM! SAM ausbauen!