Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Da isser ja, mein Spezialfreund. Willst Du ihm nicht eine kostengünstige Reparatur in einem Deiner Gangsterläden anbieten? 🙄 So als Kompensationsgeschäft für die Fehlkonstruktion, die Du hier immer in den Himmel lobst? Immerhin verdienst Du ja einen Haufen Geld damit! Die Dunkelziffer an Besitzern, die durch diesen Schrott geschädigt werden, soll ja ohnehin nicht offensichtlich werden! By the way, so wie die Karre aussieht, verschiedene Radkappen, Aufkleber etc. kommt's in dem Fall auf den Tankdeckel auch nicht mehr an! Das beeinflusst den Restwert dann auch nur noch marginal 😉
  2. Schreib ich eigentlich Kisuaheli? 🤔 Ich habe doch nun schon mehrmals geschrieben, daß die Kraftstoffpumpe im Tank eingebaut ist, das ist eine sogenannte In-Tank-Pumpe. Der Tank muss dazu ausgebaut werden, um da ran zu kommen, wie das geht wäre auf jener Seite im Zusammenhang einer Vergrößerung des Tanks auf 33 Liter zu sehen. Die Pumpe selbst sieht dann so aus wie auf dem unten stehenden Bild zu sehen. Da sieht man links davon auch den Schwimmer, der den Tankinhalt an das Steuergerät sendet. An dem weissen Gehäuse befindet sich das Poti und über die beiden blauen Drähte wird dann die Spannung zu dem Stecker geführt. Das ist der Tankgeber für die Anzeige des Tankinhalts.
  3. Also wenn Du so weiter machst, sehe ich schwarz für Dein Diesel-Wiesel! Hast Du an einem Diesel schon mal eine Zündspule gesehen? 🤔 Der Diesel heisst nicht umsonst Selbstzünder, bei dem sich der eingespritzte Kraftstoff durch die hohe Temperatur der komprimierten Luft selbstständig entzündet und der Motor dadurch läuft. Das Ding auf den Bildern ist die Patrone des Dieselfilters, der mit einem Massekabel mit der Karosse verbunden ist! Siehe auch diese Seite! Deshalb hat es auch gefunkt, als Du da mit einem 12 Volt Kabel ran gegangen bist So langsam komme ich zu dem Schluss, daß Dir elementare Kenntnisse zum Thema KFZ Technik fehlen und es quasi eine Gefährdung Deiner Sicherheit darstellt, Dir noch weiterhin Tipps zu geben. Ich habe nämlich kein gesteigertes Verlangen danach, mir auch noch Vorwürfe machen zu lassen, wenn etwas passiert ist!
  4. Wie viele andere Stecker in einem KFZ ist auch in diesem Stecker eine Verriegelung implementiert, damit der Stecker sich nicht durch Vibration selbstständig lösen kann! 🙂 Seitlich ist ein ganz kleines Fensterchen drin, in das eine Kunststoffnase einrastet, die man drücken muss, um den Stecker vom Schalter abziehen zu können. Wenn man dagegen drückt, dann lässt sich der Stecker ganz leicht lösen! Das solltest Du mal zukünftig besser berücksichtigen und notfalls noch mal nachfragen, denn es kann bei solchen Aktionen auch ganz leicht passieren, daß man den Stecker ruiniert, wenn man die Verriegelung nicht löst!
  5. Also in Relation zu dem Gangster der ersten freien Werkstatt ist das ja nicht schlecht. Immerhin einen halben Tausender weniger! Und das bei Mercedes! 🙂 Wenn dann die Kupplung wieder so lange hält, dann kann man das auch ausgeben! 😉
  6. Da wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben, denn mit der Benzinpumpe hat der BLS garantiert nix zu tun! Das werden ja nicht wieder ein paar Jahre sein! 😄
  7. Gab es denn keine Warnzeichen, Akustik im Fahrzeug, Warnlampen etc.? 🤔
  8. Kannst Du das mal etwas näher ausführen, solche Pauschalierungen sind für Techniker ein Gräuel! 🙁 Obwohl, in den Werkstätten freuen sie sich drüber und wissen das immer ganz gut für ihre Zwecke, sprich Umsatz, zu nutzen! 🙄
  9. Die Heckansicht hätte es gar nicht gebraucht, das war mir vorher schon klar, daß es sich hier garantiert um einen mhd handelt! 😉 Dann ist der Motor wirklich fritte, denn zumindest der Zylinderkopf kann normalerweise nicht aufgearbeitet bzw. geplant werden. Und nicht vergessen, mhd Fahrer haben es gut! Mal sehen, ob ich meinen Spezialfreund mal wieder auf die Platte bringe! 😄
  10. Das bestärkt meinen Glauben daran, daß es mit dem Steuergerät nix zu tun hat, sondern die Kupplung ganz einfach nicht richtig trennt. Versuche mal, 1. bei stehendem Motor bei eingeschalteter Zündung den Rückwärtsgang einzulegen und 2. Mal zuerst den ersten Gang einlegen und dann relativ schnell von dem ersten Gang direkt in den Rückwärtsgang zu schalten, ohne auf der Neutralstellung eine längere Pause zu machen, also quasi den Schaltheben nach rechts und sofort ohne Pause nach hinten legen.
  11. Als Masse bezeichnet man ja in der KFZ Technik das Metall der Karosse und des Motorblocks, das ist quasi gleichbedeutend mit dem Minuspol der Batterie. Deshalb führt ja vom Minuspol der Batterie ein dickes Kabel direkt zum Bodenblech im Innenraum. Und der Motor und auch die LiMa benötigen am Motorblock eine gute Masseverbindung zur Karosse, weil ja die Lagerung des Motors in Gummilagern erfolgt und deshalb gibt es eine Masseverbindung vom Motorblock zur Karosse und dieses muss einen guten Kontakt haben. 🙂
  12. Der Wert hängt natürlich stark vom Allgemeinzustand des Fahrzeugs ab. Wäre nicht schlecht, wenn Du mal ein paar Bilder dazu einstellen könntest! 😉
  13. Dazu wie immer erst mal die Frage, ob sich der Rückwärtsgang denn bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung einlegen lässt und er auch im Display angezeigt wird. Bzw. was wird überhaupt im Display der Ganganzeige dargestellt? Wenn das funktionieren sollte, dann kannst Du davon ausgehen, daß die Kupplung nicht richtig trennt, dadurch die Getriebeeingangswelle noch mitläuft und die Steuerung das Einlegen des Gangs deshalb verweigert. Bei den Vorwärtsgängen funktioniert es nur deshalb noch, weil diese im Gegensatz zum Rückwärtsgang über Synchronringe verfügen, welche dafür sorgen, daß dies ausgeglichen wird, allerdings begleitet mit einem hohen Verschleiss dieser Synchronringe! 🙁 Oder lassen sich die Vorwärtsgänge ebenfalls nicht schalten?
  14. Neenee, um mein Wohlergehen brauchst Du Dir nun wirklich keine Sorgen zu machen. 😉 Ich bin wie der Motor in meinem Smart, ich brauche Drehzahl, um arbeiten zu können. 😄 In meinem Job habe ich vor der Rente wesentlich mehr Nerven gelassen als hier, das hier ist pillepalle, weil es mich und mein Cabriolele ja zumindest kostentechnisch nicht betrifft! Aber trotzdem sind solche Dinge wie die ABS Zahnkränze, die, obwohl der Mangel lange bekannt, auch noch von einer in die nächste Baureihe übernommen werden, nämlich vom 450 in den 451, technisch absoluter Schrott. 🙄 Und da ich bei einem Qualitätsmaschinenbauer, weltweiter Marktführer dieser Technologie, gearbeitet habe, bin ich gegen solche Fehlkonstruktionen hochgradig allergisch, vor allem wenn sie vom Hersteller auch möglichst noch mit dem Mäntelchen des Schweigens bedeckt werden sollen! Und außerdem habe ich einen guten Supporter, der sich um meinen Smart kümmert, wenn ich etwas nicht selbst machen kann. Zum einen macht es mir Spaß, die Fehlleistungen und -diagnosen der Werkstätten aufzudecken und zum zweiten freue ich mich, wenn ich Leuten helfen kann, ihren Smart auch ohne die Gangstermethoden kostengünstig am Laufen zu halten! 🙂 Daß ich damit nicht everybodys Darling sein kann, als erstes seien hier mal die User genannt, denen ich dadurch in die Suppe spucke, diese outen sich durch ihr Gelabere ohnehin in der Regel recht schnell, dessen bin ich mir wohl bewusst. ☺️
  15. Einmal mehr lag ich mit meinem Verdacht, daß die Werkstatt hier Müll produziert und erzählt, richtig! Daß es in diesem Fall eine Mercedes Vertretung war, macht die Sache nicht besser! 🙄 Aber wie immer, erst mal Steuergeräte tauschen. 😡
  16. In diesem Beitrag ist übrigens die Auflösung von dem User Lajess. Er hatte dann nämlich einen neuen Beitrag dazu aufgemacht und dort die Auflösung rein geschrieben! 😉
  17. Wir könnten mal damit beginnen, daß Du möglichst präzise beschreibst, was denn nicht funktioniert. Es ist nämlich hier sehr oft der Fall, daß geschrieben wird, ich habe den gleichen Fehler und dann war es hinterher doch was anderes.
  18. Auf jeden Fall solltest Du die Anschlüsse der Batterie, also die schraubbaren Pole, noch mal nachkontrollieren, ob dort alles fest und mit gutem Kontakt angeschlossen ist, nicht daß dies in der Hektik der Aktion vergessen wurde. Die Schrauben der Pole dürfen auch nicht zu fest angezogen werden, denn es gab auch schon Fälle, in denen dadurch die Polschuhe gebrochen sind und dadurch keinen Kontakt mehr hatten.
  19. Die Dioden, von denen wir sprechen, sind in der LiMa auf einer Diodenplatte eingebaut, das Diodenkabel gibt es bei Deinem Baujahr nicht mehr, das war nur in älteren Smarts verbaut. Die Dioden auf der Diodenplatte sind zwar tauschbar, aber da muss man schon Profi sein, um das in Angriff zu nehmen. 😉 Ich denke mal, in Deinem Fall wird es nötig werden, die LiMa zu tauschen!
  20. Wenn die ganze Beleuchtung flackert, dann ist mit Sicherheit die Bordspannung nicht konstant, das Flackern ist der Indikator dafür! Und wenn das bei laufendem Motor ist, dann wird dies durch die Lichtmaschine verursacht, da beisst die Maus keinen Faden ab! Da kann ATU von sich geben, was sie wollen, die LiMa oder irgendwas an deren Kontakten ist nicht in Ordnung. Daß dies erst nach 5 Sekunden nach dem Starten des Motors stattfindet kommt daher, daß die LiMa eine Einschaltverzögerung hat. Es sollte mal die Bordspannung bei laufendem Motor protokolliert werden, am besten mit einem graphischen Messgerät, mit dem man Spannungsspitzen und Einbrüche viel besser sieht als mit einem Multimeter, das solche Dinge oft weginterpoliert. Auch ein Zeigermessgerät kann zu träge sein bei kurzfristigen Spitzen. By the way, es ist ein großer Fehler, die Batterie bei laufendem Motor zu wechseln, das sollte man tunlichst bleiben lassen! Die Batterie wirkt nämlich mit ihrer Kapazität wie ein großer Puffer, der Spannungsspitzen glättet. Ohne Batterie bei laufendem Motor fehlt dieser Puffer und genau dadurch können die empfindlichen Dioden der Lichtmaschine geschädigt werden!
  21. Das dachte ich mir schon, anders wäre eine solche Standzeit der Kupplung auch nicht zu erreichen. 🙂 Der Preis für den Austausch ist trotzdem bar jeglicher Realität! Bei 6 Stunden laut Angebot würde mich trotzdem mal interessieren, wie der Gesamtbetrag zustande kommt. 😧 Oder haben die 300.- EURO Stundensatz? 🤔 Du kannst Dir ja mal spasseshalber ein Angebot einer MB Werkstatt zum Vergleichen machen lassen! 😉
  22. Doch, genau so drastisch formuliere ich das! 🙂 Hast Du Dir den verlinkten Beitrag mal durchgelesen? Ich bin weit davon entfernt, daß ein Fahrzeug kein Geld für seinen Betrieb, die Wartungen und die Reparaturen kosten darf, aber was hier veranstaltet wird, das spottet einfach jeder Beschreibung! 🙄 Zum einen werden Sollbruchstellen von vornherein in diese Kisten rein konstruiert, die einfach bar jeglicher Realität sind und als ob das nicht schon genug wäre, werden wegen Fehlerbildern, die nun wirklich seit Jahrzehnten die Spatzen von den Dächern pfeifen, Materialschlachten veranstaltet, daß man nur zu einem solchen Urteil kommen kann! Naja, unter anderem hängt ja nur ein Renomee einer ganzen Marke davon ab! Und das war bei Smart noch nie sonderlich hoch angesiedelt! Jetzt kommt es darauf zwar auch nicht mehr an, weil der Ruf ohnehin schon ruiniert ist, aber bei Mercedes sind sie auch gerade dabei, ihren Ruf in die Grütze zu fahren. Erst heute habe ich gelesen, daß bei Mercedes die Verkaufszahlen am sinken sind und nach den letzten freud'schen Fehlleistungen vom Herrn Källenius wundert mich das auch nicht! Denn wer solche Töne spuckt wie dieser ......, der sollte noch mal von ganz unten anfangen und wenn ich ganz unten sage, dann meine ich ganz unten! Die Kunden sollten sie eben mal wieder bewusst werden, daß nicht die Herren Konzernlenker diejenigen sind, welche das Rad drehen, sondern die sind immer noch davon abhängig, daß die Kunden diese Produkte auch kaufen! Und wenn sie das nicht machen, sind solche Halbgötter ganz schnell weg vom Fenster!
  23. WOW, das ist ja geradezu eine biblische Laufleistung für eine 451er Kupplung, bei einem 450er cdi wäre das normal. Und daß der Aktuator das ausgehalten hat, versetzt mich auch ins Staunen! Aber die Preisvorstellungen Deiner Werkstatt sind ja bar jeglicher Realität! 😧 Arbeiten die dort im Zeitlupentempo oder was verursacht dort solche astronomischen Kosten. In einem SC könnte ich das ja gerade noch nachvollziehen, aber in einer freien Werkstatt ist das für mich Gangsterei, sorry. Und das auch noch ohne den Aktuator, unglaublich! 🙄
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.