Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.023 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Jo, wollte trotzdem sicherheitshalber noch mal drauf hinweisen! 😉 -
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Aber aufpassen wegen dem Abreissdrehmoment der Glühkerzen. Dann wird es nämlich richtig interessant! 😉 -
Neuer Familienzuwachs. 😁
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich tippe mal auf einen Crossblade! 😄 -
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Dann ist eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt, das ist die typische Erscheinung dafür. 😉 Am besten mal ohm'sch durchmessen. -
Das Licht geht erst an, wenn man die Tür öffnet. Das andere hast Du evtl. von einem anderen Fabrikat so in Erinnerung
-
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Naja, nach langer Standzeit dürfte das nicht mehr ausreichen. -
Und da hat er vollkommen recht, es geht nix über die richtige Technik! 🙂 Wichtig wäre eben, daß im Rahmen der Inspektionen auch die Kontrolle bzw. Das Einstellen des Ventilspiels durchgeführt wurde. Willkommen im Forum und viele problemlose Kilometer mit Deinem Smartle! Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus. Smarte Grüße Ahnungslos
-
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe schon ein paar gangbar gemacht ohne den Innenkotflügel zu demontieren. 🙂 Das geht gut. -
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
Ahnungslos antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, das geht nicht, das ist die FIN, also die Fahrzeugidentnummer, die fest an das Fahrzeug gekoppelt ist. Vermutlich wurden dann bei dem Händler alle Panels getauscht, weil ein anderes Fahrzeug in schwarz gewünscht wurde und Deiner hat dann die roten bekommen. An eine Lackierung glaube ich weniger. Dann müsste aber auch auf dem Typenschild schwarz stehen, denn das Typenschild dokumentiert ja ebenfalls den Auslieferzustand ab Werk und wird auch dort angebracht! Wenn auf dem Typenschild die Farbe rot steht, dann ist das auch der Auslieferzustand! Dann besteht evtl. ein Fehler in den Datenbanken. -
Das "Einhorn", also eine zentrale Wischwasserdüse mittig am Tridion gab es erst ab 10/2000. Siehe dazu auch die Modellhistorie! 😉
-
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
Ahnungslos antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vergleiche aber auf jeden Fall noch mal den Lackcode auf dem Typenschild Deines Smarts mit dem von dem rollmastr genannten! Es gab nämlich verschiedene Rottöne am Smart 451 in Abhängigkeit vom Baujahr! Was steht denn bei Dir auf dem Typenschild für ein Lackcode drauf? -
Ich würde es eher in die Rubrik "Geschichten aus dem Paulanergarten" einstufen! 😉 Daß es den Punkt in der SD nicht mehr gibt, mag eine Tatsache sein, die man schlecht widerlegen kann. Allerdings ist die Begründung dafür etwas an den Haaren herbei gezogen! 🙄
-
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
Ahnungslos antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Ganze wurde auch schon in diversen Beiträgen diskutiert, z.B. auf dieser Seite oder auf jener Seite! Deshalb immer nach der Devise 😉 -
Lackschaden durch Klebeband in der Waschanlage
Ahnungslos antwortete auf Ninara's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist eine Vorsichtsmaßnahme der Waschstraßenbetreiber, nachdem ihnen vom 451er einige nicht korrekt verriegelte Serviceklappen beim Trocknen um die Ohren geflogen sind. -
Laut der Teileliste sind sie es nicht. Zumindest haben sie unterschiedliche Bestellnummern! 😉
-
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Am besten bockt man den Smart rechts hinten auf und nimmt das Hinterrad ab. Dann muss man die Plastikabdeckung über dem Riemen lösen, wie das geht, sieht man auf dieser Seite auf dem unteren Bild. Das sind so Spreizeinsätze aus Kunststoff, die müssen nach unten gehebelt werden, dann kann man die Abdeckung abnehmen. Mit einem Ringschlüssel kann man dann direkt an der Riemenscheibe der Lichtmaschine drehen, immer hin und her, bis sie wieder einigermaßen gangbar ist. Den Rest besorgt dann der Anlasser und wenn der Motor dann läuft, dann bläst sie sich vollends frei. 🙂 -
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Die Lichtmaschine muss deshalb nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Wenn man die losbricht und laufen lässt, dann arbeitet sie sich wieder frei, der Motor sollte bei längeren Standzeiten regelmäßig laufen, damit dies nicht passiert. Es ist auch nicht so, daß da die Welle oder der Rotor irgendwo fest rostet, sondern der Luftspalt zwischen Rotor und Stator ist eben relativ eng. Durch die exponierte Einbaulage der LiMa rostet das Innenleben eben sehr stark durch das Spritzwasser, vor allem durch die salzige Lake im Winter. Bei längeren Standzeiten fallen Rostbröckchen dann in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator und verhindern recht effektiv, daß sich die Lichtmaschine beim Starten drehen könnte. Auch wenn Du siehst, daß der Riemen sich bewegt, heisst das ja nicht, daß sich auch die Riemenscheibe der LiMa bewegt, der Riemen wird eben mit der Energie des Anlassers mit Gewalt über die stehende Riemenscheibe der LiMa gezogen. Dadurch bleibt aber nur relativ wenig Power übrig, deshalb dreht sich der Anlasser, als ob die Batterie leer wäre, obwohl er eigentlich Höchstleistungen erbringt! -
Drehmoment Ölablassschraube 451 Benziner 24er Aufnahme
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Das fühlt sich nicht nur so an! 😉 -
Smart 450 CDI startet trotz neuer Batterie nach längerer Standzeit nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf W124-Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Such mal nach "Lichtmaschine fest"" mit der Suchfunktion. Wenn der Anlasser mur ganz langsam dreht, dann kann er nicht starten. Wundert mich, daß Dir der Riemen noch nicht um die Ohren geflogen ist. Wenn er anspringen würde, wäre das der Fall. Die Lichtmaschine sitzt fest und muss mit einem Ringschlüssel von unten her losgebrochen werden. Die stehende Riemenscheibe wirkt als Bremse, weil der gespannte Riemenmit Gewalt über die stehende Riemenscheibe geschleppt werden muss, und die meiste Leistung vom Anlasser wird dort vernichtet. -
Scheibenwischerarne Smart 450 Cabrio Baujahr 2001
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in SMARTe Technik
Und vor allem das Mitzählen nicht vergessen! 😄 -
Dann musst Du vorne besser von Federbeinen sprechen, denn wie schon der Funman schrieb hat auch der ältere Smart mit Blattfedern natürlich Stoßdämpfer vorne und hinten! 😉 Ein Mc Pherson Federbein der neueren Variante besteht eben aus der Feder und dem Stoßdämpfer. 🙂
-
Wäre trotzdem besser, wenn Du zukünftig bei Anfragen das Baujahr mit angeben würdest, denn es gibt Fragen oder Probleme, bei denen dies durchaus relevant ist! 😉 ok, dann wiss mer des jetzt au. 🙂 Nicht jeder schaut allerdings in die Historie rein.
-
Scheibenwischerarne Smart 450 Cabrio Baujahr 2001
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in SMARTe Technik
In dieser Teileliste findest Du auf jeden Fall die Teilenummern für diese beiden Wischerarme: Q0001221V004 Wischerarm links Q0001395V004 Wischerarm rechts Allerdings glaube ich nicht, daß diese noch neu zu bekommen sind, zumindest sind sie im Ersatzteilpool von MB nicht bekannt bzw. nicht mehr erhältlich. -
Echt komisch aber gut, daß es jetzt wieder funktioniert, hoffentlich auf Dauer! 🙂 Danke für Dein Feedback und Anerkennung an Petros für seine Hilfe!
-
Ok, wenn Du das sagst, glaube ich das natürlich. Das können dann aber maximal die mit Bj. 2000 sein, denn ab 2001 wurden ja auch in die Coupes McPherson Federbeine eingebaut. Ich dachte, beim Cabrio wäre das von Anfang an der Fall gewesen.
