Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Damit Du nicht an dem von Dir im anderen Fred weg editierten Vorwurf erstickst, will ich Dir mal den Gefallen tun, hier wieder was zu schreiben, obwohl ich ja im Unrecht bin, wie Du ja schon erkannt hast! Ich wollte eigentlich abwarten, ob der TE nach seinem Besuch im SC wieder was schreibt! Aber vermutlich hast Du vollkommen recht, vor 2003 geht es nicht und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne dreht sich drum!! :roll: Warum fängst Du mit Deiner Kompetenz nicht in einem SC an? Die elementaren Voraussetzungen würdest Du meines Erachtens mit bringen! :lol: Warum hast Du eigentlich damals in dem unten zitierten Fred nix mehr geschrieben? :roll: Kompetenz a la CDIler: Quote: Am 08.03.2010 um 00:38 Uhr hat TakeItEasy geschrieben: Ab welchem Baujahr erscheint die Wartungsintervallanzeige?? Quote: Am 08.03.2010 um 07:12 Uhr hat CDIler geschrieben: ab dem ersten Tippe ich mal :roll: Scho a bissle peinlich für jemanden, der die Unfehlbarkeit für sich gepachtet hat, oder? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 16:23 Uhr ]
  2. Was richtig oder falsch ist, entscheidest also Du? :roll: Du glaubst wohl von Dir, der ultimative Spezialist in Sachen Smart zu sein! Naja, Selbsteinschätzung ist wohl auch nicht so Dein Ding! Das Kompliment mit der Lachnummer kann ich Dir aus technischer Hinsicht gerne zurück geben! Und über Deine charakterliche Eignung, an einem Forum teil zu nehmen, denke ich mir lieber meinen Teil! Aber Da Du schon technisch nichts vernünftiges beizutragen hast, irgendwas musst Du ja schreiben, das verstehe ich schon! :roll: P.S. Du hättest es nicht weg editieren brauchen! Auch wenn es ohnehin nix vernünftiges war was da stand, wie eigentlich alle Deiner Postings, wäre es doch erhaltenswert gewesen! Genau für solche Oberschlauberger wie Dich habe ich mir übrigens meinen Nick zugelegt! Nobody is perfecht! Außer Dir natürlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2013 um 07:23 Uhr ]
  3. Quote: Am 29.01.2013 um 23:47 Uhr hat Elkeupo geschrieben: Sollte aus dem Kleinen ein wirt. Totalschaden werden, Davon kannst Du aufgrund der zu erwartenden hohen Reparaturkosten und des geringen Zeitwerts aufgrund des Alters ganz stark ausgehen! :(
  4. Quote: Am 29.01.2013 um 22:23 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 29.01.2013 um 20:17 Uhr hat GelberRoadster geschrieben: ist doch wirklich jedem selbst überlassen was er macht Nein ich möchte das ihr das tut was ich will :roll: 8-) :-P :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
  5. Fehlerspeicher auslesen lassen! Alles andere wäre Spekulatius! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2013 um 11:55 Uhr ]
  6. Quote: Am 29.01.2013 um 08:50 Uhr hat doggebuster geschrieben: Smart Bj.2000 city coupe 0,6l In 2000 gab es noch keine elektrisch unterstützte Servolenkung! Die gab es erst ab dem 2nd Gen ab Bj. 2003! ;-)
  7. Und wie steigst Du aus, nachdem Du da rein gefahren bist? :-? Durch die Heckklappe! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2013 um 10:50 Uhr ]
  8. In einem seriösen Geschäftsvorgang wird der Kunde fairerweise in entsprechender Art und Weise vor Entstehung von Kosten auf solche hin gewiesen! Daß Kosten entstehen, wenn jemand vor Ort kommt, um die Verhältnisse anzuschauen, ist normal, allerdings sollte man vorher darauf hingewiesen werden! Wenn es sich tatsächlich so verhält wie beschrieben ist dies bei diesem Vorgang in keinster Weise erfolgt! Die Warnung vor solchen Methoden, bei denen in einer "Datenschutzerklärung" im Kleingedruckten die Kosten versteckt werden, ist somit dringend geboten und vom TE in vorbildlicher Weise, er hat die Rechnung ja schon beglichen und weist lediglich auf offensichtliche Tatsachen hin, hier dargestellt worden! Die Reaktionen darauf lassen wie hier nicht anders zu erwarten zu wünschen übrig! :roll: Ich würde übrigens das SC, das solche Methoden im Prinzip mit seinen Empfehlungen fördert, mit dieser Tatsache konfrontieren! Ist man dort nicht bereit, zumindest am eigenen Gebaren etwas zu ändern, dann handelt es sich offensichtlich um einen dieser unsäglichen Läden, in denen mit ähnlichen Methoden den Kunden das Geld aus der Tasche gezogen wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2013 um 09:53 Uhr ]
  9. Quote: Am 28.01.2013 um 16:50 Uhr hat A-N-J-A geschrieben: ich komme aus Hoppegarten bei Berlin Dann geh zu diesen empfehlenswerten Jungs! Das ist das Beste, was Dir in dieser Gegend passieren kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2013 um 17:39 Uhr ]
  10. Zuerst sollte man mal nachsehen, ob die Glühbirne überhaupt richtig in ihre Fassung eingesetzt ist! Viele bauen die nämlich verkehrt ein, weil man dort ohne Abbau des Frontpanels ganz schlecht hin kommt! Und um an die Hupe ran zu kommen, musst Du den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung abnehmen bzw. absenken. Deshalb denke ich mal, daß es besser eine Werkstatt machen sollte. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine Alternative zu den teuren Smart Centern nennen zu können.
  11. Das sind auf jeden Fall ein oder beide ABS Zahnkränze. Während der Fehler bei einem Trust+ Smart vor 2003 nur beim Bremsen auftritt, ist es bei einem ESP Smart ab 2003 auch ohne daß das Bremspedal auch nur berührt wird. Außerdem ist das Überprüfen der ABS Zahnkränze auf einer Hebebühne ruck-zuck erledigt. Ich weiss ja nicht, was das für ein Spezialist ist, der Dir einreden will, daß es nicht von den Zahnkränzen kommen kann, aber offensichtlich ist es auch einer von dieser Sorte!
  12. Quote: Am 27.01.2013 um 10:05 Uhr hat bluewolf geschrieben: Was will er uns damit sagen??? :-? :-? :-? Daß er ein unseliger Spamer ist, dem es nicht um das Thema geht, sondern er nur seinen OT-Müll verteilen muß! :roll:
  13. Quote: Am 27.01.2013 um 09:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: war doch bestimmt eher eine mb niederlassung, oder? Also wenn Krischan das zweifelhafte Etablissement meint, das ich auch meine, handelt es sich um ein SC und keine MB Niederlassung! Quote: Am 27.01.2013 um 09:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: wenn sich ein fahrzeug schon "verschluckt", bringt garantiert eine abgasuntersuchung und das auszählen des zündkreises etwas licht in das hirn! Wenn man doch aber nix anderes kann als Fehlerspeicher auslesen? :roll: Darüber hinaus kann man dort aber noch falsche Zündkerzen einbauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2013 um 10:03 Uhr ]
  14. Bei den Buben, von denen Krischan schreibt, hilft das auch nix mehr! Bei denen ist nämlich nicht nur Hopfen und Malz verloren! :roll:
  15. Deshalb habe ich ihm ja geraten ins SC zu gehen und dort nachzufragen, ob man es bei seinem Smart freischalten kann. Hingegen war das, was Du geschrieben hast, schlichtweg nicht richtig! Wie so oft! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2013 um 13:00 Uhr ]
  16. Tatsachen darf man mitteilen! Ganz einfach! Die können vielleicht durch Beschönigungen kaschiert werden, aber damit hat es sich dann auch schon.
  17. Das ist in der Bedienungsanleitung des Radios beschrieben! ;-) Um es aber zu deaktivieren, muß man im richtigen Menü erst mal den Code eingeben, sonst könnt es ein Dieb ja kurz vor dem Ausbau des Radios machen! Sprich wenn man den Code nicht mehr hat, kann man es auch nicht deaktivieren, auch nicht, so lange das Radio noch funktioniert. Um diese Funktion zu deaktivieren, wird ebenfalls der Code benötigt!
  18. Da das Radio keine datentechnische Verbindung zu der Fahrzeugelektronik hat, geht das nicht! By the way, Du solltest darauf achten, daß Du Deine Freds in der richtigen Rubrik eröffnest! Mit Tuning hat das eher nix zu tun, das wäre unter der smarten Technik besser untergebracht, ebenso der Verdeckfernbedienungsfred! Nur mal so als Tip! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2013 um 09:13 Uhr ]
  19. Was Du so immer glaubst oder behauptest, CDIler, tststs! :roll: Warum probierst Du es nicht einfach ausnahmsweise mal mit Wissen! Gemäss der Modellhistorie gab es die Verdeckfernbedienung über den Schlüssel ab April 2001 als zusätzliche Ausstattung, also lange vor dem SAM in 2003! Ab 03/2002 war diese Funktion Serie! TE, Du solltest mal in Dein SC gehen und nach der Programmierung für diese Funktion mittels StarDiagnose fragen. Ob es sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier wurde schon einige Male thematisiert, daß damit das Verdeck unbeabsichtigt und unbemerkt geöffnet wurde, z.B. beim Weggehen mit dem Schlüssel in der Tasche. Wenn es dann regnet oder schneit ist diese Funktion natürlich ein Segen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2013 um 08:53 Uhr ]
  20. Quote: Am 24.01.2013 um 19:30 Uhr hat RudiRatlos geschrieben: aber beide Systeme sollen schon ziemlich das Gleiche bewirken und hängen am Querbeschleunigungssensor, oder bringe ich da was durcheinander? Naja, das Gleiche bewirken im Prinzip schon, aber die Systeme sind doch sehr sehr unterschiedlich von ihrer Leistungsfähigkeit! Das ältere Trust+ System hat eigentlich nur den Querbeschleunigungssensor und ist lediglich in der Lage, das Gas über den E-Gassteller weg zu nehmen und auszukuppeln, das war's dann aber auch schon mit den Eingriffen, die dieses System zulässt! Aber insgesamt ist es doch etwas wenig, was es bewirken kann! Das echte ESP System, daß ab dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 verbaut ist, hat eine wesentlich verbesserte Sensorik im Querbeschleunigungssensor, zusätzlich einen Lenkwinkelsensor, der dem Steuergerät mitteilt, in welchem Winkel die vorderen Räder eingeschlage sind, vor allem aber kann es zusätzlich zu den sonstigen Eingriffen mit Gas und Kupplung über eine separate Servopumpe selbsttätig Bremseingriffe an einzelnen Rädern initiieren, ohne daß der Fahrer überhaupt den Fuß am Bremspedal hat! Das ist natürlich schon ein gravierender Unterschied zum simplen Trust+ System! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2013 um 20:25 Uhr ]
  21. Quote: Am 24.01.2013 um 17:55 Uhr hat RudiRatlos geschrieben: Er meine die würden dann in einer ruhigen Minute mal den Schalthebel unter die Lupe nehmen bzw. das Schltungssteuerteil... (Könnte ich sowas nicht einfach gegen ein anderes Tauschen? Das sitzt doch mit dort am Schalthebelkasten oder?). Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, daß dies etwas mit der SE Drive Unit, das ist der Name der Einheit, in welcher der Schalthebel sitzt, zu tun hat. Im Automatikmodus sollte diese Einheit eigentlich nicht relevant sein und daß er auf den Automatikmodus umschaltet, siehst Du ja im Display der Ganganzeige des Kombiinstruments! Während man beim manuellen Softipp Betrieb die Hallgeneratoren der Platine und deren Impulse im Steuergerät benötigt, um hoch bzw. runter zu schalten, wird zum Umschalten auf den automatischen Softouch Modus lediglich das Signal des Mikroschalters im Schalthebel benötigt und daß dieses am Steuergerät ankommt, sieht man ja daran, daß das "A" im Display erscheint. Ab da sollte eigentlich die Software alles selbst regeln! Und an den aktiven Komponenten in Richtung Getriebe kann eigentlich auch nichts kaputt sein, weil sich dies im manuellen Betrieb genauso auswirken würde. Und das automatische runter schalten funktioniert ja auch sowohl im Softipp als auch im Softouch Modus, oder? Lediglich das Hochschalten geht nicht. Schon irgendwie misteriös, das Ganze!
  22. Ahnungslos

    Panels

    Genau so sieht's aus! Genau genommen unterscheidet man beim 450er Smart folgende Konstellationen: 1.) 450er Coupe Bj. 1998 bis zum Facelift 2002 mit den mandelförmigen Scheinwerfern. 2.) 450er Coupe Facelift ab Bj. 2002 mit den erdnußförmigen Scheinwerfern 3.)450er Cabrio von Bj. 2000 bis 2006 Um Fehlkäufe zu vermeiden, solltest Du auf jeden Fall bekannt geben, welches Modell Du meinst! In Deinem Fall 1.) oder 2.) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2013 um 17:02 Uhr ]
  23. Plätzchen hat eben ein SC mit doppeltem Service, soll heissen doppelte Preise! Oder die arbeiten nach dem Motto: Faktor zwei sind die zwei Prozent Aufschlag, von denen wir existieren! :-D Hat man ja schon bei dem Scheinwerfer um 450.- EURO wegen der defekten LWR gesehen! :roll: Aber bei ihm trifft's keinen Armen, von daher alles in Ordnung! ;-) Da relativiert sich das hohe Lied, daß er immer auf sein SC singt, ganz schnell! Er hat's nur noch nicht gemerkt! :) By the way, so viel hab ich nicht mal für meine 17" Lorinser Speedys mit Bereifung bezahlt! Wer für Corelines so viel Geld ausgibt, hat offensichtlich mehr als genug davon! Oder lebt über seine Verhältnisse! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2013 um 19:08 Uhr ]
  24. Quote: Am 24.01.2013 um 11:46 Uhr hat smarterkater geschrieben: Warum gibts eigentlich den smart nicht mit normalem schaltgetriebe? Das musst Du schon den Konstrukteur fragen! Wer soll Dir das hier beantworten? :-? Außerdem hat der Smart ein "fast normales" Schaltgetriebe und auch eine "fast normale" Kupplung! Mit dem Unterschied, daß sowohl die Kupplung durch einen Elektromotor betrieben wird, als auch die Gangwechsel im Getriebe von einem Elektromotor durchgeführt werden. Nur mit dieser Konstellation ist es überhaupt möglich, einen Automatikmodus zu simulieren! Allerdings mit dem Nachteil, daß sich jeder über die Schaltzeiten der Komponenten in Relation zu echten Automatikgetrieben und die Nickneigung des Fahrzeugs beschwert. Die Schaltzeiten resultieren ganz einfach aus der Tatsache, daß eine Kupplung mechanisch geöffnet, im Getriebe der nächste Gang eingelegt und dann die Kupplung wieder geschlossen werden muß! Durch die Tatsache, daß der Fahrer im Gegensatz zu einem normalen Schaltwagen nichts zu tun hat,erscheinen die Gangwechsel gefühlt noch länger zu dauern als in einem normalen Schaltwagen! Obwohl der Smart schon mal den Komfort bietet, nicht mehr Kuppeln und bei Softouch auch nicht mehr schalten zu müssen beschwert sich Gott und die Welt über diese Technologie! Und jetzt kommst Du noch und wünscht Dir ein Kupplungspedal zurück! :o Da fallen bestimmt einige hier vom Glauben ab! :) Was Dir als Kupplungsfetischist vielleicht noch gefallen könnte ist die Tatsache, daß man beim Smart in der Beschleunigungsphase während des Schaltens auf dem Gas stehen bleiben kann, ohne daß der Motor aufheult! Der E-Gas-Steller, der ebenfalls vom Steuergerät beeinflusst werden kann, reduziert nämlich das Gas in der Zeit, wenn die Kupplung geöffnet ist, damit der Motor nicht aufheult! So kann man beim Beschleunigen Vollgas geben, die Gänge mit dem Joystick durchschalten, ohne einmal vom Gas zu gehen, das macht richtig Spaß. Vielleicht entschädigt Dich dieses Feature für das fehlende Kupplungspedal. Außerdem musste Dir dann das nächste Mal Schaltpaddles am Lenkrad zulegen, das erhöht den Fahrspass beim Manuellen Schalten noch einmal! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.