
IngoB
Mitglied-
Gesamte Inhalte
251 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von IngoB
-
Hallo Daniel, da hast Du wohl nicht ganz unrecht, da meine DA-Versicherung für meinen kleinen smart fortwo im Vergleich günstig war, ging ich davon aus, das das beim forfour ähnlich ist, weil es ja auch wieder eine smartstart versicherung ist. Das war wohl der Irrtum. Nun, ich habe gestern beim HUK24 mit meinen Daten eine Onlineberechnung gemacht und die kommt auch auf 1100 Euro /Jahr. Grüsse Ingo
-
Hallo, habe die Tage die Versicherungsrechnung der Deutsche Allgemeine für meinen 44, 1,5cdi 70kW, bekommen, die wollen 1085,79 Euro, ich habe SF 7 (50%) und Vollkasko mit 150 Euro SB. Klar, der 44 1,5cdi ist inTypklasse 20 und wir im ollen allgäu sind in Regionalklasse 8, das ist dann schon etwas teurer aber: Die Vollkasko schlägt anteilig mit 735,24 Euro zu Buche, das ist doch sicher zuviel!? Ein Anfänger mit 100 % müsste über 2000Euro im Jahr zahlen, das waren mal über 4000 DM. kommt mir vollkommen überteuert vor....Welche Erfahrungen hab ihr? Danke+Grüsse Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 10.01.2005 um 00:59 Uhr ]
-
Hallo, wie es immer sein muss: 1 Woche 44-Besitzer und schon einen fetten Steinschlag abbekommen, natürlich direkt im Sichtbereich. Mein Sc empfahl damit zum Autoglaser wg Auswechsel der Scheibe zu gehen. Ich ging zu Carglass nach Augsburg, das war ein Fehler. Die mussten die Scheibe bestellen, das war klar, aber nach 5Wochen und diversen Ausreden, ....nicht lieferbar von smart...usw., ihre Auftragsnummer ist nicht da.....war meine Geduld sehr am Ende. Angeblich gäbe es die 44 Frontscheibe in ganz Deutschland nicht. So ein Blödsinn. Mein sc Kempten bestellte die Scheibe in 1 Tag und den carglass Auftrag habe ich storniert. SC Kempten wechselt jetzt selbst in Zusammenarbeit mit den örtlichen Autoglaser die Scheibe. Fazit: CARGLASS = Hände weg. Ich wurde zweifelsfrei angelogen. Gruss Ingo Ergänzung 14.12: Mein SC Kempten hat die Scheibe jetzt selbst gewechselt und dabei eine einwandfreie Arbeit abgeliefert. Die Jungs sind echt lernfähig, es war die zweite forfour Scheibe die sie insgesamt gemacht haben. Die smartstart verischerung zahlt die Reparatur, bis auf die SB aber das ist ja klar. Alles wird gut..... Gruss Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 14.12.2004 um 22:17 Uhr ]
-
Hallo Leutz, die ersten 1300 km mit meinem ForFour Passion 70kW: läuft perfekt, ruhig, schnell, nichts klappert oder macht sonstwie im Betrieb Ärger. Die Verarbeitung ist 1A, es gibt bei meinem Forfour wirklich keine gepfuschte Stelle, ein qualitativ sehr hochwertig gemachtes Auto. Verbrauch: noch nicht sehr repräsentativ, da noch in der Einfahrphase, aber 880km mit 40 Litern Diesel (=4,5l), da kann man sehr zufrieden sein. Grüsse+gute Fahrt! Ingo :-D :-D
-
Hallo 44er, mein 44 passion wurde diese Woche pünktlich vom sc kempten geliefert, wie geplant und versprochen. Fährt top und die Verarbeitung ist auch 1A. Mehr kann man nicht wollen. wünsch euch auch eine gute Fahrt und soviel Spass wie ich es habe! Grüsse Ingo :-D
-
Hallo, da ich auch schon sehnlichst meinen 44 erwarte, habe ich beim Surfen die Seite des holländischen Autowerks NEDCAR gefunden, unsere 44 werden im holländischen Born gebaut. Schaut selbst: http://www.nedcar.nl/Engels/index.htm Witzigerweise sind alle Produktionsstationen als Shops, also Press-Shop, PaintShop usw. bezeichnet, bin aber froh, die haben KEINEN!coffee-shop. (wäre ja sehr schlecht for the quality...wenn der Paint Shop man ON GRAS wäre....) Die Industrieanlagen sind aus Österreich von der Voest-Alpine, die Armaturenbretter und elektrischen Ausrüstungen kommen u.a. von Johnson controls: http://www.johnsoncontrols.com/ die cdi Motoren kommen aus dem Daimler Werk Untertürkheim. Grüsse Ingo :) [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 09.09.2004 um 16:30 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von IngoB am 09.09.2004 um 16:32 Uhr ]
-
Hallo Leutz, ich bekam für drei Wochen vom sc kempten einen Leih-cdi der schon die neue Wartungsanzeige hatte. Zu Beginn waren noch 5500 km bis zur nächsten Wartung verfügbar. Ich bin 2500km gefahren, meist Autobahn bei 120km/h, also kaum Kurzstrecke und kaum Stop&Go und auch ziemlich gleichmässig. Bei cdi Rückgabe waren noch 4400 km verfügbar. Das bedeutet: das Intervall wird nicht einfach nur heruntergezählt, sondern passt sich dem individuellen Fahrstil an. Also, keine Halbwahrheiten, sondern Fakten schauen, auch wenn es manchem schwerfällt. Viele Leute lesen das Forum als Infoquelle, die werden mit Halben Sachen ja verschreckt und so schlecht sind unsere smarties ja wirklich nicht, sonst wäre wir ja wohl alle nicht hier?? Grüsse + allzeit gute Fahrt Ingo www.ib-electronics.de
-
Hallo Leutz, @HifiMatze: den neuen fortwo fahre ich gerade als Ersatzwagen, (Frau´s Cabrio Airbag defekt, Kulanz, kann aber erst Ende Juli geliefert werden) es stimmt - da liegen Welten dazwischen und wenn ich nicht soviel fahren müsste, wäre es mit Sicherheit wieder ein fortwo geworden. @funnie_flagie: beim kauf eines forfour gibt es noch 1500€ eintauschprämie obendrauf, die muss man aber rauskitzeln. 1000€ gibt das sc ziemlich bereitwillig, die restlichen 500 der Prämie muss man schon etwas nachdrücklicher handeln. Allgemein, ich kann mein sc Kempten sehr empfehlen, besonders seitdem dieses Jahr Teil vom Autohaus Allgäu (Mercedes) geworden ist. sehr freundlich und kompetent. Grüsse & gute Fahrt Ingo
-
...um eure Frage zu beantworten, für meinen smart cdi modell 2000, habe ich 4500€ bekommen, vielleicht hätte es irgendwo auch mehr gegeben, aber für mich ist es wichtig, einen Wagen hinstellen zu können und den Neuen mitzunehmen. Privatverkauf kam nicht in Betracht, es kann bei der Kilometerleistung immer was kaputtgehen und wer weiss schon wie der Käufer den smartie fährt....kommt dann nach einem Monat mit kaputtem Turbo und so kauft ihn das sc an und die wissen was sie machen. Zur Inspektion: mein smartie war genau die ersten zwei Inspektionen im sc, alle weiteren habe ich selbst geschraubt (...ist eh nicht viel zu machen..Wartungspunkte wie im Heft.) und die Intervalle habe ich wegen dem Langstecken Fahrprofil von Anfang an auf 15.000 km gesetzt. Allerdings habe ich immer Valvoline Synth. 5W-40 genommen. Klar Öl ist bei manchen Schraubern wie Religion, aber meine Erfahrungswerte hinsichtlich Erschöpfung zum Intervallende und Ölverbrauch waren sehr gut. Mit Valvoline brauchte ich im 15.000er Intervall nichts nachschütten. Im krassen Gegensatz dazu das Mobil 0W-50 da konnte ich nach 7000km einen Liter nachgeben. Grüsse Ingo
-
Eine Probefahrt im 44 ist schuld daran, da konnte ich nicht widerstehen. 4 Jahre hat mein smart cdi treue Dienste getan, insgesamt 172.000 km (90% Autobahn) fast problemlos gelaufen. Ausser einer Kupplung und einem Auspuff brauchte nichts ersetzt zu werden. Und er ist immer noch top in Ordnung, es klappert nichts, ölt nichts, Motor läuft wie ein Uhrwerk. Danke, smart cdi! Im September kommt mein 44 passion. Was ein Fahrgefühl, plötzlich sind die Schlaglöcher viel kleiner......und bei Seitenwind brauchst Du keinen Pilotenschein mehr. Aber ein klein bischen Wehmut bleibt, war schon eine tolle Zeit als ich im Jahr 2000 der erste Verrückte mit so einem "Fahrzeug" in unserem Kuhdorf war. Die dachten ich spinne. Heute finden sie alle den smart cdi selber cool. Aber die Zeit geht weiter, und der 44 kommt. Euch, wünsche ich eine genauso gute und unfallfreie Fahrt wie ich sie selber hatte. Ingo
-
Hallo zusammen, welche Versicherung hab ihr für den 44? Ich habe seit 4 Jahren die smartstart (DA), für meinen smart cdi, soll ich meinen neuen 44 (...kommt September) auch bei der DA versichern oder weiss jemand eine bessere Alternative? Danke euch vorab, Grüsse+gute Fahrt Ingo
-
nach einer Probefahrt habe ich mir am 09.07. im sc Kempten den 44 bestellt. Liefertermin soll der 24.09. sein. ....aber bei einem so gelungenen Auto fällt das Warten schon schwer und mein smart cdi will mit 172.000 km auch langsam in Ruhestand Gruss Ingo :)
-
....166000 KM, cdi Modell 2000. kaputt gingen Auspuff (85.000) und Kupplung (125.000KM) an letzterem war aber ein kabelfressender Marder schuld, die Kupplung hatte dann wegen vollkommenender Fehlsteuerung des Aktuators Metallspäne im Gehäuse. sonst - nix. Trocken & läuft. Ölverbrauch 1 LIter auf 5000 Km. smartie rennt jeden Tag 220 KM, meist Autobahn, meist 120 -130 km/h. euch allen auch eine sorgenfreie Fahrt, Gruss Ingo
-
Hallo Phillip78, technisch gesehen, hat das Nichtbestehen der AU nichts mit der Dichtscheibe zu tun. Ich sage das nicht, weil ich das Teil verkauft habe, sondern weil ich zu Beginn im Jahr 2000 das Thema AU und Dichtscheibe beim TÜV getestet habe.(Der TÜV Mann wusste nur nichts davon....) Die Werte einer späteren regulären AU hatte ich hier im Forum gepostet.... Technisch gesehen ist macht es viel aus, ob der cdi nur in der Stadt, Stadt+Land, oder überwiegend Autobahn gefahren wird. Mein alter 2000er cdi mit 166000 Km auf dem Buckel, fast nur Autobahn mit 120-130km/h(und der Ur-Dichtscheibe seit KM Stand 50000 drin...) hat aktuell diese AU Werte : Trübungswerte (3 Messungen): 0,6 0,61 0,61 bei Abregeldrehzahl 4700 - 4720 1/min. Subjektiv, ohne genauere Systemkenntnisse kann man natürlich alles Mögliche als Erklärung darstellen. Trägt aber leider nur zur Verunsicherung bei..... Gruss Ingo
-
Ein Beitrag, für alle, die mit ihrer smart-Km-Laufleistung zufrieden sind.
IngoB antwortete auf Uwe_Helmut's Thema in SMARTe Technik
156600km. ...und läuft. Keine Probleme. Je älter je besser. Grüsse Ingo -
mein smart cdi: ....157000 KM, cdi Bj. 06/2000. läuft wie ein Uhrwerk, immer schön 125 auf der Bahn und frisst knapp 4 Liter/100. Kaputt war nur einmal Auspuff (Kat rappelte) und Kupplung (Folgeschaden da Steuerkabel abgescheuert) . wenn ich so lese was alles schon bei anderen smarties kaputtgegangen ist, dann fühle ich mich schon sehr exotisch. Vielleicht ist es auch deshalb weil ich fast nie in ein sc gehe?! Egal wie, allen die Probleme haben, wünsche ich gute Besserung und bald auch wieder smarte Fahrt! Gruss Ingo
-
@leif: jaja, hast schon recht es ist auch nur einmal vorgekommen. Öfters sollte man die Dieselpumpe auch nicht leerfahren. Gruss Ingo
-
Kleine Frage: Seit ihr mit eurem Roadster zufrieden????
IngoB antwortete auf Fly-Boy's Thema in Roadster/Coupé
Hallo Roadster, auch auf die Gefahr hin jetzt schrecklich ausgelacht zu werden: Weiss jemand ob es den Roadster in Zukunft auch als cdi gibt? Gruss Ingo (147000km mit smart cdi) .....jetzt wisst ihr warum ich meine blöde Frage gestellt hab ;-) -
Hallo Tanker, 23,8 Liter passen in den Tank, ich glaube da war er aber schon richtig trockengefahren. DIE Tankuhr ist jedenfalls mit das schlechteste was je ein Mausklick-Ingenieur sich ausgedacht hat. Das einzige Fahrzeug was die smarte Eiershow noch toppt, ist mein Fiat Dukato. Der 80 Liter Tank fasst nur 70 Liter, die Tankuhr kann sich nie entscheiden wie spät es ist und oft leuchtet die Restliter-Warnlampe. (bei 3/4 voll...) Ich glaube, die richtig coolen Konstruktionen erreichen uns kleine Endverbraucher nie, soweit ich weiss ist Schumi auch fast noch nie wegen Tankuhr liegengeblieben aber sein roter Renner ist ja auch kein Fiat und kein MCC..... übrigens, smart diesel leerfahren und dann mit Kanister betanken geht einwandfrei, da passiert rein garnichts. Hab ich unfreiwillig erforscht ;-) Ingo
-
Hallo! ich hatte damals die Dichtscheibenaktion gestartet, nachdem ich als einer der ersten diesel-smarties sehr häufig wegen dem MV Probleme hatte. Natürlich habe ich damals schon die AU Tauglichkeit getestet. Ergebnis : keine Probleme. Selbst mit 125399 km hatte ich folgenden AU- Wert: Trübungswert 0,61 1/m, erlaubt sind 1,9 (!) Die Dichtscheiben gibt es übrigens noch immer, näheres in meinem Profil. Meine Urscheibe fährt schon ewig mit und der Motor hat heute 147.000 km drauf. MV Probleme habe ich schon lange keine mehr. Gute Fahrt euch! ciao Ingo
-
@mombauer 1200 Euro ist vollkommen überteuert: Ich habe am 11.09. meine kupplung erneuern lassen (war wirklich kaputt, Späne in der Kupplungskassette....) Rechnung des sc Kempten in Kurzform: Arbeitsleistungen: 00050001E49 Kupplungsprüfung 18,88 Euro 04020201D01 Kupplung ersetzen 226,56 euro Teile: C0009856V002000000 Modulkupplung 338,03 Euro C0001709V007000000 Ausrücksystem 56,88 Euro ...macht zusammen rund 640 Euro. ich kann Dir die Rechnung auch schicken und dann mach da Ärger, So eine Abzocke ist unverschämt. Grüsse Ingo
-
Hallo Alexander, die Ölsauerei hatte ich auch bei ca. 30.000 und ich habe damals nur die Schlauchschellen etwas (mit Gefühl!) nachgezogen und den Schmuddel abgewischt. Danach schwitzte es wohl noch aber immer weniger und hat nach 60.000 ganz aufgehört. Jetzt habe ich 141.000 kM drauf und die Maschine ist TROCKEN, .....und immer noch der erste Turbolader drin! Und das obwohl ich den Turbo durch Dauerautobahn jeden Tag schon arg glühen lasse. Zum den sc´s da scheiden sich die Geister, ich mache alle Services selber, ausser so Sachen wie Kupplung wechseln und bei der Gelegenheit sagte mir der Meister, da wäre bei mir noch eine Rückrufaktion offen, Traggelenke tauschen. Ich denke, ok..mach.... Es waren die falschen(zu stramme Passung der Kugelgelenke), Lenkung ging nicht mehr zurück und ich musste zwei Wochen so rumeiern bis sie die richtigen Teile hatten und dann nochmal hinfahren, MANN WAS EIN AUFWAND. soviel zu den sc. Ich könnte noch ein paar mehr Beispiele aber es ist immer die gleiche Aussage. Fazit: Schläuche nachziehen, putzen und es gut sein lassen. Gute Fahrt! Ingo
-
Quote: Am 22.09.2003 um 15:04 Uhr hat hatschapuri geschrieben: Quote: Am 18.09.2003 um 19:46 Uhr hat IngoB geschrieben: Das darf er, ich habe das Teil damals nicht schützen lassen. Wozu auch. Die Idee mit der Scheibe hat er jedenfalls nicht selbst erarbeitet, eher kopiert. Die Idee mit AGR Stilllegung zur Sauberhaltung des Ansaugtraktes ist aber nicht neu. Ich fahre schon seit 1996 mit stillgelegter AGR im Golf TDI. Selbst damals war sie nicht neu. Das Prinzip gibt es sschon seitdem es AGR gibt. Ich will dir ja den Spass nicht verderben, aber es sicherlich nicht deine Erfindung. Du hast sie vielleicht als erster angeboten, nun gut. Aber auch nicht mehr. ....ich habe nie etwas anderes gemeint(!). Der Scheibentrick ist uralt, ich habe selbst lange genug VW gefahren....Ich war "unfreiwillig" der erste, der diese Möglichkeit im smart cdi ausprobiert hat, da mein cdi Modell 2000 schon sehr früh die Mischventilproblematik zeigte. So kam es dazu,... und wenn man die Geschichte von Anfang an recherchiert kann von "Erfindung" im klassischen Sinne keine Rede sein. Nebenbei sei bemerkt, das ich die damalige Scheibenaktion gestartet hatte, war weniger in "Eitelkeit" begründet sondern eher als Erste-Hilfe für uns damals "wenige" smart Dieselfahrer. Da gab es im Forum nur ca 500 Teilnehmer. Bei mir gings und da das smart forum zuallermeist aus netten Gleichgesinnten bestand bzw. besteht, fand ich es nicht mehr als recht, die Idee weiterzugeben. Und 5 euro decken die Kosten, da ich ja auch damit die Arbeit habe. Ich war damals eher davon ausgegangen, das MCC dieses Problem innerhalb einer Modellsaison verbessert.... ;-) Also nochmal, ich bin hier bestimmt der allerletzte, der sich da irgenwie profilieren will, wie auch immer, entspannte Fahrt ! smarte Grüsse Ingo :)
-
Hallo smarties, die komplette Einbauanleitung für die Dichtscheibe gibt es jetzt unter www.ib-electronics.de Gute Fahrt Euch! Ingo
-
Hallo Peter_Lustig, tut mir leid, ich war dieses Jahr ungeplanter Weise sooft auf Dienstreisen, das ich die Dichtscheibenanfragen nicht ganz so flott wie sonst erledigen konnte. Dazu hatte ich soooo viel email-spam, ich konnte mich kaum noch retten, bis ich die Filter in meinem outlook einigermassen gut "trainiert" hatte. Deshalb, bitte verzeiht mir, sollte ich jemandem nicht geantwortet haben, war keinesfalls böse Absicht. Zum Dichtscheibenthema noch eins: es gibt mittlerweile einen gewerblichen Anbieter, der die Scheiben mit 10 Euro doppelt so teuer verkauft. Das darf er, ich habe das Teil damals nicht schützen lassen. Wozu auch. Die Idee mit der Scheibe hat er jedenfalls nicht selbst erarbeitet, eher kopiert. Zieht selbst euren Schluss, anfangs hab´ich mich darüber etwas geärgert, egal. Wer möchte bekommt die dinger auch zukünftig für 5 euro bei mir. (Inklusive Versand, *grins*) Macht´s gut und wer will kann ja mal meine Homepage-Baustelle besuchen: www.ib-electronics.de Grüsse Ingo OAL-BB41 // smart cdi Modell 2000 :)