Jump to content

IngoB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von IngoB

  1. @cbffm helf mir mal aufs Pferd - cremefarben ist das so helles beigevanilla gemisch?? @michael firma wird getestet, wie gelaufen ist wird dann hierrrrrrrrrr gepostet. Thänks erstmal :) 8-) lg Ingo
  2. IngoB

    Plattfuß

    Hallo Plattfusspiloten! Ich hab jetzt 80500km gedieselt mit 1 x Plattfuss. Wie? Oh, ganz einfach - Spaxschraube bei mir vor der Garage - dann "bsst" und Reifen nix mehr gutt. Die Schraube war übrigens von mir, EIGENTOR *grins* Da fräut sich der Vulkanisör wenner mal einen smart-Teerschneidreifen reparieren darf. Kostet 15 euro und das macht er gut. Wie wärs mit einem tiefergelegten Schtabmagneten, quer vor der Kugel? Sammelt alles metallische? Dann nix mehr "bsst"? lg Ingo
  3. IngoB

    Kann das sein ?

    Hallo, ja kommt mir auch so vor, deshalb fahr ich jetzt öfter den Zweitsmart (cabrio) den ich eigentlich meiner Frau geschenkt hab *grins* lg Ingo :-D
  4. IngoB

    Dichtscheiben sind da!

    Hallo superbobbele, also zunächst mal - ich mach das hier mit allem nötigen Ernst und Fairness und hab es wirklich nicht nötig, in ein so gutes Forum wie hier durch persönliche Vorteilsnahme irgendwelche Missstimmungen reinzubringen. Also halt mal den Ball flach. Wohin hast Du denn überwiesen? Ich habe aufgrund deinem Thread eben nochmal mein Konto durchgeforstet, aber da ist leider nichts. Alle anderen sind angekommen, ich mach mir auch die Mühe mit einer Liste zum abstreichen, wer wie schickt, wo es hinzusenden ist und ob ich auch geschikct hab. --- um keinen zu vergessen - das wäre blöd und ärgerlich. Okay, also das ding bitte auf die Füsse stellen. Bitte schau mal nach wohin und vor allem schick mir nochmal eine Mail mit Klartext Name, dann kann ich nochmal kucken. Bisher hab ich jedenfalls nach dem Ausschlussverfahren, nix zuviel. Grüsse Ingo
  5. IngoB

    Dichtscheiben sind da!

    Hi Daniel, wenn Du sagst undichter Ventildeckel, meinst Du das Mischventil oder den Ventildeckel ähm also den Zylinderkopfdeckel? Ich würd die Scheibe nur dann vorübergehend (profülaktisch *grins*) rausnehmen wenn das sc was am Mischventil schraubt. Ansonsten merkt das eh keiner, und bei mir haben mit der Zeit schon einige Fachaugen zwecks Inspektionen reingeäugt. Grüsse Ingo
  6. Hallo Leutz, aha ich sehe ihr seid auch nicht wesentlich weiter, gut das tröstet insofern als das es wohl doch der Autosattler sein wird. Aber einen Kalauer hab ich noch, war heute im sc München...............(!) Nachdem ich vorgetragen mein Begehr und der so konfrontierte Teileverkaufserfüllungsgehilfe sodann brummelnd ins Lager eilte.......dann ewig nix passierte.......dann das Mensch wiedererschien......um mir ein graues Plastiklenkrad (schtolz) zu präsentieren.........müsste halt noch umgenäht werden....! Fand ich cool, ich wollte einfach nur das smart-Serienlederteil. Gibt es nix, so des Menschen Auskunft. Nix, auch nix als "Ersatzteil". Fazit: machts niemals ein Lenkrad kaputt weil sowas gibt es bei sc M nicht nachträglich zu kaufen hahaha! lg Ingo :-D
  7. Hallo Leutz, hab mein Plastiklenkrad satt und möchte ein ledernes. Hat von euch schon einer im Zubehörhandel eins gekauft, eingebaut?? Am Ende ein schönes 4 Speichen-Teil? Naja zur Not würde ich dann doch noch das smart-lederteil einbauen, Tipp, was und wo gekauft wäre janz doll, DANKE! Ingo 8-)
  8. IngoB

    Dichtscheiben sind da!

    Hallo Daniel, Glückwunsch + gute Fahrt, jetzt immer mit frischer Ansaugluft. Sozusagen ODOL für smarties *grins* lg Ingo :-D ........my Mischventil no longer frusts me....
  9. @Liebelia, yoyo, Spätfolge fom einschlagkracher, ehm ich meinte natürlich 4_Maak_Stück (das sind ja jetzt zwei Euro) *grins*. @smartfanatic, klar, kann man spachteln......was mich an der ganzen Sache total fasziniert hat ist, wie so ein Hinkelstein genau diesen kleinen Platz vorne am Tridion neben dem Scheibenwischer treffen kann. Hätt er nicht auch vorbeifliegen können????????? Schteinschlachfreie Fahrt & lg Ingo 8-)
  10. alsda fuhr ich mit meinem näuen smartie die autobahn längs, als es einen wahnsinnschlag tat. Booooom. Danach war ich aber immer noch auf der Bahn, Geschwindigkeit und Richtung war auch noch gut. Das hab ich gemerkt weil die Schtrasse immer noch beim vorderen Fenster zu sehen war. Yo, zuhause rumdrum inspektiert und dann den zweiten Schlach bekommen. Eine Boile, sou gross wie ein 4 Eurostück, direkt vorn am Tridion neben dem Scheibenwischerarm. Wow, sowas in die Scheibe, dann ists wohl aus. Also lernt der trekkerfahrer, aufm bundesdeutschen autobahnacker immer auf tieffliegende Ackerscholln achten. lg Ingo
  11. Hi Leutz, neu´s vom restaurierten Neuwagen. Also, sc Kempten hat glatt ganze Arbeit geliefert. Lackierung jetzt top, neuen Teppich vorn/hinten + neue Fussstütze und von allen Arbeiten keine Spuren hinterlassen. Yo, und das noch ganz flott in der halben Zeit als vorgeplant, des macht scho Freude. Und so haben wir heute als Newcomer die Cabriosaison bei +5 Grad eröffnet. Ganz offen natürlich. (Alte Hasen bitte nicht lächeln, wir sind halt noch neu................) Fazit: Die Lackmängel sind MCC wohlbekannt und wurden still und schnell behoben, darum kann man jedem nur raten, schaut überall rein und hebts auch mal den Teppich. Grüsse :-D Ing & Uschi OAL-BB41 + OAL BU22
  12. Hallo Elmar, zum Geburtstag die besten Wünsche und DANKE!!! für die engagierte Arbeit, dieses Forum in TopZustand zu haben. Alles Gute und viel Spass, Erfolg und auch persönliches Glück. Ingo
  13. Quote: Am 26.02.2002 um 20:07 Uhr hat Elmar geschrieben: Hi Ingo, deinen Frust kann ich verstehen. Ist ein schwieriges Thema. Laut AGB hat MCC das Recht auf Nachbesserung. Wie die ausfällt bleibt MCC überlassen (in dem Fall halt die neue Lackierung) An deiner Stelle würde trotzdem mal versuchen einen neuen Smart zu bekommen... @all: Dieser Thread hier bezog sich auf Ingos Thread von Gestern: Lackschäden im Kofferraum ab Werk? ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 26.02.2002 um 20:26 Uhr ] Oops, tschuldigung Elmar! ich wollte hier nicht das forum durcheinanderbringen aber Du hast meine Threads ja wohlgeordnet. Danke!!! Tja, mein Gemütszustand ist wohl eher zweifelhaft, war ich doch soooo dicht dran am smart-cabrio feeling. Ingo
  14. Quote: Am 26.02.2002 um 20:22 Uhr hat TWolf1970 geschrieben: Als Lackierer kann ich Dir sagen das Verdeck muß nicht runter und das wird auch niemals gemacht. Was Denkst Du wie Heiß wird das Verdeck im Sommer? Mehr als 80 Grad!! Danke TWolf, eine Angst weniger denn Verdeck ist ein Kapitel für sich, nur für geschulte Hände. Klar, haste recht wenns man näher betrachtet. Muss nicht ab, weil Sommersonne auch gut heiss ist. Grüsse Ingo 8-)
  15. Hallo Leutz, jetzt ist es raus, und die ***** am Dampfen! (Verzeihung aber emotional bin ich guut vorgespannt.........) Mein gestern übernommenes Neu-smar- pulse-cdi-cabrio ist ein Zitronenauto.......heueueul !!!..... Hab heute morgen dem sc Kempten den kapitalen Lackschaden im Kofferaum gezeigt und auch prompt einen normalen Ersatzsmart bekommen. ... 3 stunden später hat mich dann der sc Werkstattleiter angerufen mit folgender Aussage: zuerst mal, so ein smart kommt normalerweise bei ihm nicht raus, er war bloss den Montag leider nicht im Hause. Ok, lass ich gelten, dann hat er eben einen gurkenschlechten Mechaniker. Er war genauso geschockt wie ich, das konnte man anmerken und hat davon auch Fotos gemacht und ans MCC geschickt. ..................................Das Problem ist MCC bekannt, (...ich frag mich warum dann MCC diese missratenen Cabriogurken nicht vorsorglich vom Markt genommen hat.) Wenn die Pulverbeschichtung nicht genügend Zeit bekomt, die Lösemittel auszudünsten, weil der Teppich sofort nach dem Lackieren aufgelegt wird dann hebt sich durch die Lösemitteldämpfe und Restfeuchte die frische Lackierung ab wenn der Motor den Rahmen hinten erwärmt. Klingt komisch, ist aber wohl so. Der Tridionlack wirft flächig Blasen über die fast ganze Kofferraumbreite, so als wenn man mit Lackbeize arbeitet. Sogar der Lack vom Motordeckel hat rund 10 cm um den Verschluss Blasen geworfen. Pfusch hoch 10. Da hätte ich mir gleich so eine französische Klapperkiste holen können, da weiss ich wenigstens wieso die Qualität nicht so doll ist. Jetzt soll der Teppich komplett raus, das Cabrio zerlegt und innen neu lackiert werden. Einbrennlackierung, klar. Dann hab ich den Werkstattmeister gefragt was mit dem Verdeck ist. Das soll ja wohl nicht mit in die 80°C Einbrennkammer??. Also, Verdeck ab, Sitze raus, Verkleidungen ab, ohmannomann mir wird schon ganz schlecht.......................einfach ein dummes Gefühl, einen Reparaturneuwagen zu haben...... Achja, und der Tankdeckel, der ist auch nur zur Hälfe vorhanden (das das keiner im sc gemerkt hat, beim Volltanken vor der Kundenübergabe, ts, ts, ) Ich denke, sc Kemptenwenigstens jetzt sein Bestes und ich bin aber jetzt ganz gespannt in welcher Qualität ich wohl mein Cabrio wieder bekomme. Hat von Euch schon einer + oder - erfahrungen mit dem sc Kempten gemacht? Welche? Aber vielleicht sollte ich die Kiste einfach zurückgeben auf den Kaufvertrag wandeln? Vielleicht ist einer von euch ja Jurist und kann mir erleuchten? Fazit: macht´s nie eine Fahrzeugübernahme wenn´s draussen schüttet und im sc kein Platz in einer trockenen Halle da ist, um alles peinlich genau zu beäugen. und niemals trauen einem Verkäufer wo freundlich spricht und Kundschaft einbalsamiert sodass Kundschaft vor lauter freufreufreu nicht mehr so genau hinkucken tut. . ;-) Is mir schlecht, hoffentlich hält das Gefühl nicht so lange an.......................... Ingo :-x :evil:
  16. Hi Leutz, haben heute unser cabrio bekommen aber die Freude war nur kurz. Daheim den Teppich gelüftet um die Motorabdeckung zu entnehmen. SCHOCKING! die Lackierung hat sich auf der gesamten Kofferaumbreite abgelöst und sieht so aus als wäre da einer mit Lackbeize dran gewesen, richtig krusselig ist das. Und an der Motorabdeckung ist im Schlossbereich auch schon Rost. Yo, und nebenbei hat der Tankdeckel sich auf der Heimfahrt auch in Teile aufgelöst und ist nur noch halb vorhanden. Der war w*****einlich schon vorher angebrochen. Warum ich - warum das - warum??? ..............jetzt, so negativ vorgespannt bin ich schon auf das sc Kempten gespannt was die dazu sagen werden. Ingo :-x :-x :-x :-x :-x :-x
  17. IngoB

    Gaspetalfeder

    ............oder die Originalfeder rausnehmen und genau 2 cm kürzen. Dazu die Kunststoffkappe vom Gaspedal lösen (Schnappverschluss), dann das Oberteil der Kappe 90 Grad drehen und Feder entnehmen. Kürzen und wieder einsetzen. ......ab jetzt keine Krämpfe mehr im Fuss :-D Grüsse Ingo
  18. IngoB

    Gaspetalfeder

    ............oder die Originalfeder rausnehmen und genau 2 cm kürzen. Dazu die Kunststoffkappe vom Gaspedal lösen (Schnappverschluss), dann das Oberteil der Kappe 90 Grad drehen und Feder entnehmen. Kürzen und wieder einsetzen. ......ab jetzt keine Krämpfe mehr im Fuss :-D Grüsse Ingo
  19. IngoB

    Dichtscheiben sind da!

    Quote: Am 20.02.2002 um 12:32 Uhr hat Zims geschrieben: In dem von Smartfish genannten Link zum "Gesundheitsamt" steht folgendes Zitat: Quote: Abgasrückführung: Verfahren zur Verringerung von Stickstoffoxiden im Abgas von Dieselfahrzeugen. Ein Teil des Abgases wird dabei über das Ansaugsystem des Motors erneut dem Kraftstoff-Luftgemisch zugeführt. Dies führt zur Temperatursenkung und Verzögerung bei der Verbrennung und damit zur Reduzierung des Stickstoffoxidanteils, ist jedoch i.d.R. mit einem höheren Kraftstoffverbrauch verbunden. Interessant, oder? Fragt sich nur wie stark die Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs ausfällt. Gruß Stefan Hallo Stefan, der Verbrauch sinkt bei mir etwa 0,25 l /100 km mit stillgelegter Abgasrückführung. Auffällig ist auch, das der Verbrauch bei weitem nicht mehr so stark schwankt wie früher. Die 3,5l/100 die mein dieselchen jetzt will, sind sehr konstant. (Früher bis 5 l ) Ingo 8-) my Mischventil no longer frusts me......
  20. IngoB

    zieht nicht mehr

    Hallo schnaeutz, Problem kommt vom Mischventil, wenn es durch die Abgase die zurückgeführt werden langsam verkokelt und dann nicht mehr ganz auf und zu macht. Dann..........slow motion. Ich kann Dir eine Dichtscheibe anbieten, die baust Du in den Rückführflansch ein und damit gibts kein Mischventilfrust mehr. Die haben jetzt schon viele von uns smarties "nachgerüstet". Neues MV vom sc ist gut, aber das verkokelt auch wieder mit der Zeit und dann........slow motion again. Grüsse Ingo
  21. Hallo Wolfgang, nein, nicht zu heiss, nich mehr so schmutzig muss es heissen, da dein Dieselchen nicht mehr soviel eigenen Russ fressen muss. Bei einem 3-L Auto noch mit Abgasrückführungen zu arbeiten ist technisch nicht besonders elegant. Aber, ich nehme an Du hast eher Bedenken wegen AU, bzw. ABE? Nun, meine AU-Werte waren nicht anders und in der Toleranz. Ich hab das Ding mehrere tausend KM drin, ohne Probleme. Sagen wir mal so, mein Dieselchen freut sich über saubere Frischluft ohne üble Beimengungen :) Ansonsten, als juristische Pflichtübung verweise ich stets darauf, das jeder für das Einbauergebnis bzw. mögliche Folgen selbst verantwortlich ist und nicht geprüft wurde ob zulassungsrechtliche Belange dadurch berührt werden. ( So ist das mit dem schrecklichen Juristendeutsch). Jacke wie Hose, ich hatte es einfach satt, als Vielfahrer wegen dem Mischventil dauernd im sc zu stehen. Grüsse Ingo 8-)
  22. Liebe cdi-smarties, seit kurzem gibt´s von mir als MV-geplagten cdi-smartie eine Lösung für das leidige Mischventilproblem. Durch Einbau einer Dichtscheibe in den Flansch der Abgasrückführung wird das Verkokeln des Ventils und die Störungsursache vermieden. Die Abgasrückführung wird damit stillgelegt. Wer daran interessiert ist erreicht mich unter Ingolf.Beiten@gmx.net Grüsse Ingo
  23. Hallo schaefa, die simplen Fakten: mein smart cdi, 1 Jahr 8 Monate, jetzt 77500 KM, Verbrauch 3,5 l Diesel bei immer so 120km/h Autobahn. Jeden Tag KF-M-KF, da sind 212 KM. Probleme: bis auf 1 x Mischventil, (Garantie) keine. Allerdings hab ich das Mischventilproblem auf meine Weise gelöst, siehe Threads dazu im cdi-Forum, Thema "Dichtscheibe". Fazit: 100% Spassfaktor, 100% Kosteneinsparfaktor, +100% Änderung der Lebenseinstellung weil smart ist nicht nur ein modernes "Goggomobil". (gabs in den 60ern) Yo, is cool der Kleine und im Sommer kriegt meine Frau dann auch einen.......... Grüsse + allseits gute Fahrt euch! Ingo
  24. Hallo Schraubers! die Kritik an den Bildern nehm ich mir gern zu Herzen, die sind sonst prima aber im sw-ausdruck nich sooooo dool. ...aber wer möchte dem kann ich den ganzen Bildersatz der anleitung auch e-mailen, sind so 3MB. Ja chris, diese Schraube war bei mir auch etwas unwillig und das war auch die, die mir das sc beim ersten Tausch des MV doll vernudelt hatte. Dann kann man Torx schnell vergessen. Probiers ohne ratsche mit mit einem starren Drehstift auf dem du die E8 Nuss steckst. Peters Tip ist auch gut!! :-D
  25. IngoB

    info Dichtscheiben

    Hallo smarties, alle bisher gewünschten Dichtscheiben habe ich heute auf den Postweg geschickt. Es gibt dazu auch einen Einbauzettel. Grüsse Ingo :-D my AbgasMischventil no longer frusts me....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.