Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Zwar kein Diesel, aber vielleicht auch ne Überlegung wert? smart passion cabrio Kostet 40 Euro Steuern und brauch 5 Liter Super/100 km ..... und is nich so lahm :-D
  2. Tritt man ein paar mal bei laufendem Motor alles was die Beine hergeben auf die Bremse und dann Vollgas ;-)
  3. Liegt daran, dass sich der Motor durch die Fliehkräfte in den Kurven verschiebt und über die Motorlager dann Geräusche übertragen werden ... is nicht schlimm und richtet keinen Schaden an, kannste mit Leben oder neue Motorlager einbauen lassen.
  4. Dito, nichts hinzuzufügen ..... (sinnloser Beitrag, aber ne Meinung mehr ;-) ) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 17.05.2005 um 10:47 Uhr ]
  5. Gibt's hier, Leergewicht 325 kg, entweder ignorieren oder den Hänger etwas abspecken ;-)
  6. Ansonsten tut's auch n Heissluftfön und n Hammerstiel ;-)
  7. Ab 01/01 gab's im 599er Pulse 61 Pferde... btw .. hätte noch n Cabrio über :(
  8. Oha ... das wär doch was für meine 5-jährige Nichte, da sieht se mal, was passiert, wenn man sich die Zähne nich immer putzt :lol: ... sehr eindringliche pädagogische Massnahme :-D :-D
  9. Oh, quasi n Nachbar, da helf ich doch gern :-D Also meine Meinung geht in die selbe wie RPGamers, bloss würde ich an deiner Stelle mal drüber nachdenken, den BMW auf LPG (Flüssiggas) umstellen/umrüsten zu lassen... kostet ca. 2000 Euro, dafür fährst du dann fast zum Treibstoffkostenpreis eines smart CDI, nur wesentlich bequemer ;-) So nen smart empfiehlt ich eigentlich nur, wenn man jederzeit die Möglichkeit hat, auch ein grösseres Auto zu nutzen, gerade, wenn man häufig mal was transportieren muss.
  10. Udo_B

    Batterieschlauch

    Der Schlauch sollte dran. Warum ist er dann nicht schon dran? Ganz einfach, bei den üblichen "normalen" Autos ist die Batterie im Motorraum, also im Freien, somit können die Gase entweichen, ohne in den Innenraum zu gelangen, beim smart ist dies durch den Schlauch, der ins Freie führt, gewährleistet.
  11. Der Hintergrund ist ein anderer, denke ich. Das teure bei der Reparatur ist ja nicht das Teil, sondern meist derjenige, der's einbaut, sprich seine Lohnkosten. Fakt ist, dass es von jedem Autobauer so geplant ist, dass du zur Reparatur in die Werkstatt kommen sollst und weil die Arbeitszeit für die Rep. möglichst gering und gut kalkulierbar sein soll, werden halt Komponenten getauscht, da weiss man dann genau die nötigen Arbeitsschritte und es kann nicht soviel "dazwischenkommen". Natürlich kann man (fast) alles, besonders Elektronische, für Pfennigbeträge wieder reparieren, wenn man Ahnung davon hat, hielt dich ja auch keiner davon ab, mal selber die Ursache gesucht zu haben, aber der Weg in die Werkstatt ist halt bequemer ;-) ... hinterher schimpfen gilt nicht :-D Ein weiterer Grund kann sein, dass solche Komponenten von Zulieferern kommen, die sich für so einen Ausfall, wenn er vermehrt vorkommt, rechtfertigen muss und für Ersatz geradestehen muss. Statistiken mit vielen bunten Kurven sind ja heute mehr wert, als alles produktive....
  12. Also ehrlich gesagt... ich find's auch ziemlich assi mit so ner Kinderkacke die Leute zu nerven..... Ich hab immer so n paar Angestellte, die über mir kreisen und im Fall der Fälle eingreifen :lol:
  13. Hast du die Sockel evtl. verkehrt herum eingesetzt? Bei Glühlämpchn ist es egal,wie rum, bei LEDs nicht.
  14. Also ich mach mir gerade die Mühe und dokumentier mal so das, was meiner Ansicht nach nicht so richtig stimmt.... Bis Seite 70 sind's bisher so ca. 20 Sachen, werde die Liste dann dem Autor zuschicken und hier im Forum veröffentlichen, natürlich ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit ;-)
  15. Quote:...oder ein ganz gemeines Teil beim Benziner ist der Metallring am Kabel der Lambdasonde. Das kann ich unterstreichen, hab ich mich auch schon mal blöde dran gesucht...
  16. Autos, die die Welt nicht braucht....
  17. Da, wo der serienmässige Geber auch sitzt... entweder mit nem Adapter oder man verzichtet auf den originalen (würde ich aber nicht empfehlen)
  18. Quote: Am 10.05.2005 um 20:51 Uhr hat star-one-006 geschrieben: hi, wie und wo kannst du den druck messen ? Dafür gibt es Instrumente, z.B. von VDO :roll:
  19. Habs Buch auch heute erhalten und nach kurzem Überfliegen fand ich die Bilder ehrlich gesagt gar nicht sooo schlimm... das was man erkennen muss, kann man auch erkennen und wer nich weiss, was er so ungefähr gerade auf dem Bild sieht, sollte auch besser die Finger vom Schraubenschlüssel lassen. Sicher verbesserungsfähig, aber keineswegs so katastrophal, wie jetzt alle schreiben. Soweit mein erster Eindruck, den Text tu ich mir mal an, wenn ich Zeit hab.
  20. Immer wenn er dreckig ist, es gerade nicht und auch n paar Tage drauf regnet oder ich ihn verkaufen will :-D Sternzeichen: Känguru
  21. Kannst du beim Reifenhersteller erfragen, welche min/max Felgenbreite eine Freigabe für welche Reifenbreite hat.
  22. Zu denken geben würde es mir nur, wenn's mit dem Geschiebe andersherum gewesen wäre und der smartfahrer hätte nix bemerkt :-D :-D
  23. Ich freu mich schon auf's Korrekturlesen :-D
  24. Wie wär's denn, wenn du für die 19 Euro mal selber was tust und die Suchfunktion bemühst..... :roll: hoffigr getunter smartie (368 Beiträge) registriert seit: 15.7.2002 Kennzeichen: B-C **** erstellt am 29.08.2002 13:47 Profil Zitieren Ignorieren -------------------------------------------------------------------------------- ...also ich vor ein paar Wochen quer geparkt. Auf einem Seitenstreifen der wirklich (nachgemessen) 2,85m breit war. Knolle bekommen weil nicht in Fahrtrichtung, aber ohne Verkehrsbehinderung. €10,- sollt es kosten. Einspruch, da ja keine Gefährdung, Streifen breit genug und Auslastung des Verkehrsruheraums. Einspruch stattgegeben, aber mit der Begründung es besteht für Querparken keine rechtliche Regelung also trotzdem irgendwie Verkehrsverstoß. So kann die Staatskasse die Kosten für die Verfahrenseinstellung nicht übernehmen und ich müsse die Kosten tragen. Macht € 18,76. Danke an die Herren und Damen von der Verkehrsüberwachung, ihr habt also wenigstens Verständniss gehabt und die Situation verstanden. Hab's heute bezahlt... Wieder Einspruch erheben ist Quatsch, sagt mein Anwalt. Wegen der Verhältnissmäßigkeit der Kosten... Grüße in star-blue. Andreas ...der ein bißchen sauer ist! ############################################### purple getunter smartie (263 Beiträge) registriert seit: 30.7.2001 Kennzeichen: DO-AO 1404 erstellt am 30.08.2002 19:01 eMail Profil Zitieren Ignorieren -------------------------------------------------------------------------------- Wißt ihr was?! Die Stadt und auch die Bullen machen´s so wie´s ihnen grad in den Kram passt! So habe ich vor kurzem auch ein Knöllchen fürs Querparken bekommen an einer Stelle wo ich seit mehr als 2 Jahren quer parke. Als ich das nächste mal die Politesse gesehen habe, habe ich sie drauf angesprochen warum ich aufeinmal ein Knöllchen bekomme und vorher 2 Jahre lang nicht. Sie fragte wann das gewesen sei und meinte dann da habe sie Urlaub gehabt, denn SIE würde NIE dafür ein Knöllchen verteilen, weil sie selber Smart fährt... Ein anderes mal habe ich auch die Polizei gefragt, die ein paar Meter von meiner Parklücke entfernt täglich steht um ein Objekt zu bewachen und mich auch schon seit Ewigkeiten dort parken sehen, und die meinten nur, dass das wohl auch viel von der Tagesform der jeweiligen Kontrollperson abhängt... soviel dazu... Die machen´s je nach Laune mit dem Ticket... *kopfschüttel* Eine Klage hat kaum Aussicht aus Erfolg! ----------------- Smarte Grüße Andrea smart & passion CDI! entweder fährt man smart aus leidenschaft oder garnicht! ach ja, kleiner Nachtrag: fürs platzsparende Querparken bekommt man ein Ticket, aber jeder Parkarsch (t´schuldigt den Ausdruck!) der mit seinem VW-Combi gleich 2 Parklücken auf einmal in Beschlag nimmt, kommt ungeschoren davon?? *heftigkopfschüttel* [ Diese Nachricht wurde editiert von purple am 30.08.2002 um 19:05 Uhr ] ############################################# petshopboy Senior-smartie (175 Beiträge) registriert seit: 14.4.2002 Kennzeichen: mq-rs 341 erstellt am 13.01.2003 09:59 Profil www Zitieren Ignorieren -------------------------------------------------------------------------------- so. mein bussgeldverfahren wurde nach meinem widerspruch eingestellt. verletzte vorschriften: - § 12 abs. 3 stvo - § 49 stvo - § 24 stvg - 52 bkat aktenzeichen: 2002-r-12884 verwaltungsgemeinschaft merseburg / ordnungsamt mein schreiben bestand eigentlich nur aus einer zusammenfassung eurer beiträge hier. danke, so hab ich mir 15eur erspart ;-) ----------------- someday i'll find peer and reset his connection punish your machine [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 07.05.2005 um 10:40 Uhr ]
  25. Quote:Der Wagen ist ca. ein jahr alt und die klima nie/kaum gelaufen. Dann isses auch kein Wunder, dass sie nicht mehr geht :lol: Ohne regelmässige Benutzung werden die Dichtungen porös und das Kältemittel verfleucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.