Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Cabriofahren mit offenem Verdeck is auch krebserregend ... :roll: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  2. Quote:Ich hab ja diesmal Udo als Schmiermaxe und Gegengewicht an Bord (gut, dass Dir Zigarettenqualm nichts ausmacht, Udo! :lol: ) und treffe mich bei McDoof/ATU am Westfalendamm mit ihm. :-x ... ich hab da n anderen Vorschlag : :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ... kaum is man dreimal dabei den Jungs, schon hat man n Stempel ... und n zweiseitigen Fahrzeugschein :lol: Jetzt braucht er Langstrecke, am besten Sonntag... Schmirgel kriegt dann so nen DN100 über die Birne und kann aus den Hutzen qualmen, was das Zeug hält :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 08.04.2003 um 14:45 Uhr ]
  3. Ich sach dazu mal nix, aber wer Bock hat, soll's mal ausprobieren, der Effekt is nicht nur mehr Luft oder ein anderes Ansauggeräusch :-D :-D :-D ... keine Angst, kaputtgehen kann nix, hab bei mir einen ähnlichen, aber aufwendigeren (und noch effektiveren Umbau) gemacht. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 08.04.2003 um 14:47 Uhr ]
  4. Kann man .... gestern noch gemacht, muss aber der komplette Scheinwerfer für zerlegt werden inkl. des Reflektors. Und danach natürlich wieder neu eingestellt werden. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 07.04.2003 um 21:42 Uhr ]
  5. Jupp ... scheeeeeeeeeeeee woas ! :-D FODDOS ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  6. Quote: Am 04.04.2003 um 22:50 Uhr hat TheUndertaker festgestellt: Hi! Super, mit den zwei Litern werden wir es wohl nicht bis zum nächsten SmartCenter schaffen. :( Quote: Am 04.04.2003 um 23:15 Uhr hat Udo_B geantwortet...: zu spät :-? ... 25 min am späten abend :roll: P.S. haben die im SC 4-Schicht? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  7. Also kurz gesagt: Man soll die Blagen nicht verdreschen, wenn se nix kapieren... :-D :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  8. Warum schreibe ich eigentlich, wie man das Ding aufkriegt, ohne was kaputt zu machen :-x :-x :-x *Halzkrieg!!* Dass die dir im SC gerne nen neuen Tankdeckel verkaufen is doch wohl klar, oder? Aber dann zahl halt, hast es so gewollt.... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 05.04.2003 um 23:37 Uhr ]
  9. Steht nix in der Bedienungsanleitung drin? Ansonsten SC anrufen, wie das Ding aufgeht oder mal in der rechten, hinteren Seitenverkleidung umsehen, ob da sowas ist, was aussieht wie ne Entrieglung... .. jetzt hab ich's gerade gefunden ... musst das rechte, hintere Rücklicht ausbauen, die zwei 10er Kunststoffmutten abschrauben und dann nach aussen wegklappen, dann kommste an den Motor und das Gestänge ran, ..... easy also :) ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 04.04.2003 um 23:18 Uhr ]
  10. Na sicher vergess ich den nicht, hab ihn schon schon gemacht... die Edelstahlblende geb ich dir aber so mit, weil ich keine passende Schrauben mehr dafür gefunden hab... kannste ja dann später mal dranmachen, dadrum geht es ja auch eigentlich gar nicht ;-) :-D Hallllllo Meister, sprich mit mir, sonst bleibt die Brutzelmaschine zu Hause... hast du schon Rohr, wenn nicht, bis morgen früh um 05:00 Uhr kannstes noch schreiben (und den Durchmesser und wie lang ca.), dann bring ich was mit. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  11. Auch ich hab ja meinen bekannterweise über den Winter abgemeldet und vor ein paar Tagen das erste mal wieder nach knapp 6 Monaten wieder angeworfen. Zum Glück lief er sofort schon nach den ersten beiden Anlasserumdrehungen, ohne zu spucken oder sonstwas... als ob er den Tag zuvor noch gelaufen hätte. Zu deinem Problem: Eine intakte Lichtmaschine dürfte sich alleine vom Stehen nicht festsetzen. Um dem entgegenzuwirken, solltest du den smart vor dem Einmotten nicht nass abstellen. Gegebenenfalls würde ich dazu raten, alles, was sich irgendwie bewegt und wo man drankommt etwas mit WD40 o.ä. einzusprühen. Den Rat mit dem 2-minütigem Warmlaufenlassen kann ich nicht empfehlen, denn bei solchen Aktionen sammeln sich Unmengen an Kondenzwasser im Motor und Auspuff, was anderen, wesentlich teureren Teilen mehr schadet. Entweder richtig warmlaufen lassen (bis der Lüfter anspringt) oder gar nicht. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  12. Wahrscheinlich, weil, wenn der Becher sich etwas entleert und dort drinsteht, ohne, dass du davon getrunken hast, die Cola fliessenderweise die Stellklappe für Um-/Aussenluft etwas festkleben bzw. schwergängig machen kann und so nen abgebrochener Hebel das Resultat des ungewollten wieder-gängig-machens sein könnte... :) ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  13. Quote:hi zusammen, erstmal danke für den beistand, wär aber nicht nötig gewesen, ich reg mich aber auch nicht auf. Was du als "Beistand" auslegst, ist, von BAP, endlich eine objektive und sachliche Erklärung für das Teil, das du versteigern willst, das hätte eigentlich an dir gelegen, meinen Einwände so entgegenzuwirken, aber du hast es vorgezogen, dich in wirren Aussagen zu verstricken... Quote: zum thema selbstverliebt und objektivität kann ich nur sagen, dass meine reaktionen zu den umbauten anderer nicht immer wieder monoton über die gleiche schiene laufen -wozu soll das denn gut sein, gepaart mit "ichhabsradneuerfunden" verbesserungsvorschlägen und hämisch-lustigen einwürfen mittendrin, udo. Deine Reaktionen auf Umbauten anderer, speziell meiner, laufen eher in der beschriebenen Weise ab, wenn ich mich erinnere.... Noch dazu willst du ja wohl nicht behaupten, dass die Grundidee einer geänderten Ölwanne auf deinem Mist gewachsen ist... ebensowenig, wie eine verbreiterte Karosse, da waren andere vor dir auch schon schneller, mein lieber. Und wenn ich was über "Umbauten" lese, die nicht sinnvoll erscheinen, dann schreibe ich auch meine Meinung dazu, dazu zählen z.B. auch halbfertige Ölwannen, die für den "Rennsport" evtl. Sinn machen, nicht aber für den normalen Strassenverkehr. Die "hämisch-lustigen Einwürfe" sind meine Art, andere schliessen sich lieber in ihr Kämmerlein ein, basteln und holen sich den Kick, wenn ihre Arbeit entdeckt wird, ist ja auch nix schlimmes.... Wenn dir meine Art des Schreibens nicht gefällt, dann ignorier mich doch einfach, aber dafür bist du zu neugierig ;-) Quote: um jetzt konkret zu werden ... jetzt schon?? Quote: und dir meine sicht der dinge zu verdeutlichen, udo: in deiner ersten antwort, schienebedingt, bringst du erst ".., ausser, dass mehr Öl drin ist, das erwärmt werden muss.... ", dann fehlt dir aber gleichzeitig der anschluss fürn ölkühler, Adam, du enttäuschst mich aber jetzt richtig! Was hat denn eine grössere Ölmenge mit einem Ölkühler zu tun? Einen Ölkühler baut man, wenn er Sinn machen soll, immer mit einem Thermostat ein, welches den Kühler nur freigibt, wenn das Motoröl eine gewisse Temperatur überschreitet. Die in deiner Wanne grössere Ölmenge muss hingegen immer mit erwärmt werden, was dazu führt, dass das Öl erst später auf Betriebstemop. kommt, also ist das in meinen Augen keine Verbesserung, da darf man doch wohl drauf hinweisen, oder? Quote: etc :( erstens ein wenig komisch, siehe schild-schweissapparat, zweitens ein wenig kleinlich für jemanden, der daran denkt einen ölkreislauf über die ölwanne anzuschliessen. :roll: ... jaja... is gut, das is jetzt dein "Oberchecker"-Kommentar, du siehst, die Haare, die man in seiner Suppe findet, sind meist von den eigenen Zähnen.... Quote: deswegen frage ich mich, mit welcher motivation du hier geantwortet hast????? (den smilie verkneif ich mir jetzt) Na, ganz einfach, um zu sehen, welche Gedanken du dir gemacht hast bei der Konstruktion der Ölwanne und um eventuelle Verbesserungen vorzuschlagen. Mit Sicherheit aber nicht, um mit von dir mangelnde Sachkompetenz vorhalten zu müssen.... jedem anderen hättest du eine sachliche Antwort gegeben, aber auf einen Beitrag von mir, siehst du gleich wieder ein rotes Tuch und stürmst drauf los ... Adam, Adam, ... ich wüsste nicht, was ich dir getan habe, ausser auch denken zu können. Quote: in deiner nächsten antwort kommen dann eigentlich nur die gewohnten "ich bin der oberchecker bekräftigungen" zusammen mit den radneuerfinden-einwänden. Siehste, hat schon wieder nix mit dem Thema zu tun, nur mit meinem Bein und dass du da dranp. musst ... Quote: die wanne, so wie sie da angeboten wird, ist nichts für jemanden, der im sc seinen reifenluftdruck prüfen lässt, dass ist, denke ich mal, jedem klar. Na klar ... warum steht das nicht bei ebay in der Beschreibung so dabei? ... Darauf zielte mein Kommentar mit der Garantie ab. Stell dir vor, einer ersteigert das Ding in der Hoffnung, es mal eben dranbasteln zu können ... Quote: dann kommt noch ein :-?, was deinen anspruch auf kenntniss und zutrauen wieder enorm, für mich, in frage stellt: ich hab mich event undeutlich ausgedrückt, aber du solltest doch einsehen, dass "aber erstens ist es nicht unaufwendig in die wanne solche teile direkt schlammtechnisch günstig einzubauen" und "drittens ist es wenig aufwendig solche teile nach eigenem ermessen anzubringen " einen darauf bezogenen einwand wie "Ausserdem ist doch wohl das Einschweissen von Schwallblechen nicht ein ernsthaftes Problem, oder :-? ..." ein wenig unangebracht und unverstanden erscheinen lässt. Mein Einwand ist weder unangebracht, noch unverstanden... müssen Schwallbleche neuerdings individuell an den Fahrer und seinen Fahrstil angepasst werden??? Neues technisches Highlight: hydraulisch verstellbare Schwallbleche, oder was? :lol: Und ausserdem hast du im obrigen Zitat viel geschrieben und (mal wieder) nix damit gesagt. Geh mal in die Politik, hast Talent dafür. Warum sind nochmal keine Bleche drin? Quote: "In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg beim Versteigern und sei froh darüber, dass derjenige Glückliche keine Garantie- oder sonstige Ansprüche an dich haben kann.... " .... steht ja oben schon was zu.... Quote: lässt mich nur eine armlehne aus 3-4mm alublech mit dünner stoffverkleidung denken, die es mal bei ebay gab, ich glaube du erinnerst dich noch daran, udo. wenn du dir schon sorgen machst, dann doch lieber deswegen. Hey ... was los? Gehen dir jetzt die sachlichen Argumente aus, dass du (wieder einmal) auf den alten Sachen rumreiten musst? Enttäuschend, echt! Quote: und bevor hier die sehr spezielle beziehung zwischen udo und mir auf andere überschwappt, versuch ich mal ein wenig zu klären, "spezielle Beziehung" .... :lol: Quote: udo ist bestimmt kein grauer theoretiker(was jetzt nicht wertend gemeint ist) und sir-smartie ist reich an lebensjahren, früher hätte er dir, gesellschaftlich akzeptiert, die ohren langziehen dürfen, udo. Alter ist kein Verdienst, alt wird man von alleine.... Quote: jämmerlich finde ich das forum nicht, bap, man sucht sich halt bei bedarf so etwas hier zum zeitvertreib, obwohl mir persönlich beiträge in dieser länge mehr gefallen täten, Dem schliesse ich mich an, wobei es aber auch weitaus interessantere Beiträge gibt und geben könnte. Quote: wenn es um wirklich interessante sachen gehen würde, geht aber nicht, wegen "wozu soll das denn gut sein, gepaart mit "ichhabsradneuerfunden" verbesserungsvorschlägen und hämisch-lustigen einwürfen mittendrin" und ähnlichem. ...und sachlichen Antworten auf sachliche Fragen, ohne aufgrund mangelnder Argumente am Shreibstil des andere rumkritisieren zu müssen ..... Quote: egal, draussen regnets und ich hatte eh nix vor, dewegen ist diese zeitverschwendung hier nicht so schlimm. schliesse mich wartend auf meine neu lackierten BP an... Ach ja, hab ich vergessen: kommenden Samstag ist smart&schraub in Kamen, komm doch vorbei, dann trinken wir mal einen zusammen und gut is... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.04.2003 um 10:45 Uhr ]
  14. "Theoretiker" ... selten soooo gelacht :lol: Kennst du mich so gut, dass du dir anmassen könntest, dies zu beurteilen? Die Leute, die es was angeht, wissen, dass du da den grössten Schwachsinn deines wahrscheinlich noch nicht so langen Lebens verzapft hast... Was machst du denn so, um dich überm Wasser zu halten? Profiler bei der Kripo Buxtehude? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  15. Dich zu beeindrucken, ist mit Sicherheit das letzte, was ich auf dieser Welt beabsichtige, dafür bist du zu sehr in deine eigenen, mehr oder weniger sinnvollen Kreationen verliebt, als dass du andere objektiv wahrnehmen könntest. Wo ich mich rausrede (hast du ne Frage gestellt??), hab ich leider ebensowenig verstanden, wie irgendwelche Heissluftgebläse... In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg beim Versteigern und sei froh darüber, dass derjenige Glückliche keine Garantie- oder sonstige Ansprüche an dich haben kann.... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 22:14 Uhr ]
  16. Wenn's n WIG-Gerät war und ne Halle aus Aluminium Trägern ;-) :-D ... Mit "dicht" meinte ich nicht die Wanne ansich, soviel Kenntnisse über Alu und dessen Legierungen solltest du mir schon zutrauen, sondern vielmehr, ob die Wanne, aufgrund der fehlenden Dichtung zum Motorblock hin nicht dicht geworden ist. Da habe ich nämlich so meine Bedenken, das dünne original Blechding passt sich mit der richtigen Dichtmasse dazwischen und mit den ganzen Schrauben gut an, aber dein Alu-Teil könnte da evtl. Probleme geben. Ausserdem ist doch wohl das Einschweissen von Schwallblechen nicht ein ernsthaftes Problem, oder :-? ... und bei vollsynthetischem Öl, welches man ohnehin nur fahren sollte, bildet sich kein Ölschlamm. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 20:50 Uhr ]
  17. Quote:das tagfahrlich in kombination mit dem sensor finde ich da doch viel besser. .... ich geb's wirklich auf, Olaf :( :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  18. Weiss ich nicht, wie smart das realisiert hat, meine sind auf jeden Fall aus dem Zubehör (Hella) und selber angebaut. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 13:49 Uhr ]
  19. Warum fängt der Trottel auch an zu weinen, wenn die Alte in den Fluss fällt :-D :-D :-D :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  20. Nö, ich bau doch nicht nochmal mein Armaturenbrett aus :-D ... Die Fotozelle an der Frontscheibe: Das komplette Set: Details: - Ein- und Auschalten des Abblendlichtes wird über einen Lichtsensor geregelt - Reagiert auf Lichtwechsel, z.B. bei Einfahrten in Tunnel, Parkhäuser oder bei schlechtem Wetter bzw. Dämmerung - Individuelle Einstellung der Lichtwerte - Beim Ausschalten Verzögerung von ca. 2 Min nach Eintritt in die Helligkeit - Sensor mit Klebetape zum Anbringen auf das Armaturenbrett - Zum nachträglichen Einbau in nahezu alle PKW - Nach Abstellen des Motors erlischt automatisch das Abblendlicht - Funktion des Originalschalters bleibt erhalten (anm. d. Red.: Naja ... :-D) TFL und Waeco-ML sind zwei voneinander unabhängige Systeme, die sich aber sinnvoll ergänzen, wie ich finde. Das TFL dient auch bei gutem Wetter dazu, gut erkennbar zu sein, denn auch bei Sonneneinstrahlung muss man nicht unbedingt besser sichtbar sein. Die Waeco-System ist dazu da, bei einbrechender Dunkelheit selber besser zu sehen und sich und andere nicht durch das Vergessen des frühzeitigen Einschaltens des Abblendlichts zu gefährden. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  21. Quote:ich find die lösung wie in der cklasse noch am schönsten, wenn sich das licht dann einschaltet, wenn man es braucht. Sowas gibt's von Waeco als Zubehör und ersetzt bei mir den ohnehin als Zufallsgenerator fungierenden mittlerweile 3. Lichtschalter. Das Austauschen dessen kann wirklich in fast jeder Hinsicht als "umsonst" bezeichnet werden, nur auf den Fahrtkosten zum SC und zurück bleibt man sitzen (in meinem Fall 150 km) und das sehe ich schlichtweg nicht ein, zumal man dann auch noch den dankbaren Kunden das grosszügigen Automobilherstellers mimen soll, statt einer Zuwendung in Form eines kostenlosen Winter-Sommerrädertasches oder einer kostenlosen AU oder eines gratis-Frühjahrescheck soll man dann die Füsse küssen, dass einem die Funzeln wieder repariert werden :-x ............. ach, was reg ich mich schon wieder auf ..... Die "Magic-Light"-Lösung von Waeco ist aber eine gute, nützliche und praktische Ergänzung zum TFL, kein Ersatz. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  22. Der Sinn vom Tagfahrticht ist nicht, dass man es bei Sonnenschein abschalten soll :roll: Der Sinn ist, mit möglichst geringem Stromverbrauch möglichst viel Aufmerksamkeit durch nach vorne abstrahlende Scheinwerfer zu erzielen und zwar immer, wenn die Zündung an ist bzw. sich das Fahrzeug bewegt. Die TFL von Hella haben hierzu pro Stück 8 Watt und machen recht ordentlich Licht, das man auch an einem Somentag noch gut sieht. Im Gegensatz dazu würden bei normalem Lichteinsatz ca. 170 Watt benötigt. Es gibt also keinen Grund, das TFL ausschalten so sollen, man sollte es als eine Art "auffälligere Lackierung" betrachten. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  23. Unter 7 km/h schaltet sich das ABS sowieso aus, weil du sonst beim Bremsen nie zum stehen kommen würdest, logisch, oder :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  24. Quote:Im SC sagt man mir: mit 195 (rundrum) wird der Bremsweg länger!! :-? :-? :-? Dann sagte er irgendwas von weniger Druck pro quadratzentimeter und tralala. In welchem SC war das denn :-? ... Du lieber Gott, die erzählen einem ja gerne viel Sch&%§#, aber sowas ist entweder ein Zeichen mutwilligen Dünnschissredens oder gezielter Kundenverarschung, ich würde dem, der das verzapft hat, mal ne Hohlraumkonservierung an geeigneter Stelle vorschlagen... Ansonsten stimmt es soweit, was Sheriff geschrieben hat, das Untersteuern nimmt stark ab (warum haben die denn seinerzeit dem Elch zuliebe die Trennscheiben zur Serie gemacht...) und der Bremsweg verkürzt sich massiv durch den höheren Grip und die dynamische Achslastverteilung bei der Verzögerung. Hab mal was gehört, dass der Bremsweg mit 195ern vorne um die 38 Meter liegen soll, aber nachgemessen hab ich noch nicht. Ansonsten guckst du hier da gibt's konkrete Messergebnisse ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ...
  25. Udo_B

    Kratzer duch Holm

    Mit Lackreiniger oder ähnlich scheuernden Mitteln sollte man sehr sparsam umgehen, da man die Klarlackschicht der Zelle sonst abträgt und, weil diese pulverbeschichtet ist, stumpfe, nicht mehr glänzende Stellen bekommt. Das Hauptproblem der Pulverbeschichtung, so sagte mir mein Lackierer, ist, dass man damit zur Zeit am kämpfen ist, den gewohnten und kräftigen Glanz hinzubekommen, den eine herkömmliche Sprühlackierung bieten kann. Ist der Klarlack runter, sieht's dort matt aus. Trotzdem nehme ich gerne Farbpolitur (z.B. Sonax) mit sehr wenig oder gar keinem Schleifmittelanteil, klappt super und kleine Kratzer werden absolut unsichtbar. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- - Normal sind die anderen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 09:50 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.