Jump to content

josmarlangner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von josmarlangner

  1. Leute, ich will ja keinem von Euch zu nahe treten aber ich fahre jetzt den 2. Winter KW17 in 175/50 R15 rundum auf den Roadie-Stahlfelgen und habe NULL PROBLEME. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 13.03.2008 um 18:31 Uhr ]
  2. Das ist quasi ein crossposting aber was soll's. Ich habe keinen Korrekturwert eingegeben, bekomme also den absoluten Druck im Einlasskanal angezeigt. Bei mir maximal 1,6 bar. Meine Vorstellung war immer, dass der boost proportional mit der Drehzahl ansteigt bis eben das wastegate aufmacht. Ich bekomme aber besagten Maximaldruck von 1,6 bar immer dann angezeigt wenn ich untertourig fahre und aufs Gas trete, also in einer Situation in der der Lader gar keinen Druck aufbauen KANN. Wer kann dazu etwas sagen oder gar entgültig Klarheit schaffen? Ansonsten bin ich mit dem X-Gauge super zufrieden. Die Drehzahl und den momentanen Verbrauch zu sehen ist sicher hilfreicht, um den Verbrauch zu senken und dafür war das Teil in erster Linie gedacht. J.
  3. ... ich könnte das Innenleben einer Uhr anbieten ... Jemand Interesse?
  4. Bei eBay geht ein Satz weg in 4 Stunden. Noch ist der Preis heiss. Artikelnummer: 260214291576 J.
  5. ich klinke mich mal ein in die Frage bzgl. des Ladedrucks. Ich habe keinen Korrekturwert eingegeben, bekomme also den absoluten Druck im Einlasskanal angezeigt. Bei mir maximal 1,6 bar. Meine Vorstellung war immer, dass der boost proportional mit der Drehzahl ansteigt bis eben das wastegate aufmacht. Ich bekomme aber besagten Maximaldruck von 1,6 bar immer dann angezeigt wenn ich untertourig fahre und aufs Gas trete, also in einer Situation in der der Lader gar keinen Druck aufbauen KANN. Wer kann dazu etwas sagen oder gar entgültig Klarheit schaffen? Ansonsten bin ich mit dem X-Gauge super zufrieden. Die Drehzahl und den momentanen Verbrauch zu sehen ist sicher hilfreicht, um den Verbrauch zu senken und dafür war das Teil in erster Linie gedacht. J.
  6. ... ich will keine Uhr abschiessen sondern ein X-Gauge. Es bleibt aber dunkel. Ich werde mal mir dem Tester an die Kontakte an der Unterseite der Insel gehen und sehen ob da Spannung anliegt. War doof die Uhr nicht vor dem Umbau auszuprobieren ... Dank Euch J. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 30.01.2008 um 16:21 Uhr ]
  7. Hallo, muss die 3-polige Miniplatine für die Uhr unter der Mittelinsel auch freigeschaltet werden. Also praktisch nur damit Strom dort ankommt? Danke J. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 30.01.2008 um 15:31 Uhr ]
  8. na dann ... 42 Coupe Benziner EZ 10/2005, Aufsteckverbreiterungen hinten Sommer: Brabus Monoblock IV VA: 5,5JX15 ET 30 und HA: 6,5JX15 ET 0 mit jeweils 195/45 R15 77T Eintragung mit Teilegutachten von Brabus Winter: Roadster Stahlfelgen VA: 5JX15 ET 24 und HA: 6Jx15 ET -20 mit jeweils 175/50 R15 75T (eingetragen zusätzlich 175/55 R15 77T) Einzelabnahme TÜV Berlin-Reinickendorf [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 08.01.2008 um 16:40 Uhr ]
  9. Dumme Fragen: Wie ist der Abscheider an der Stelle befestigt (gibt's ein Bild)? Das Heckpanel muss wohl zur Montage ab, oder? Danke J.
  10. So gesehen in London. War aber zugegeben eine enge Strasse in der versetzt zwar, aber auf beiden Seiten geparkt werden durfte und wo es regelmässig Probleme mit Lastern gab die nicht durchgekamen. Ist übrigens nicht mein Smart. J. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 23.12.2007 um 17:26 Uhr ]
  11. Ich kann das beschriebene Fahrverhalten bei mir NICHT beobachten. Könnte aber daran liegen, dass ich 175/50 R15 rundherum fahre ... J.
  12. Suche defekte Uhr, möglichst grau oder Brabus schwarz. Es soll das X-Gauge eingebaut werden, d.h., das Uhrwerk kann defekt sein aber die beiden Taster sollten funktionieren. Biite ggfs. PN. Danke J. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 07.01.2008 um 18:30 Uhr ]
  13. Dekra, seit wann dürfen die Einzelabnahmen machen? (siehe Beitrag 2 in diesem Fred)
  14. Kleine Reifenkunde: 175 ist die Breite der Lauffläche in mm, 55 ist die Höhe derselben in % (!!!) der Breite und R15 zoll ist natürlich die Felgengrösse. Probier' mal das hier: www.jennyxxx.de Mit 185/55 R15 statt 175/55 R15 zeigt Dein Tacho knapp 2% zu wenig an. Das erachten viele Sachverständige als kritischer als im Falle von 195/45 R15 wo Dein Tacho 3% zu viel anzeigt. Dazu kommen die Unterschiede der Breite (6 vs. 5,5 zoll) und der Einpesstiefe (-20 mm vs. -1 mm) der hinteren Roadiefelgen verglichen mit den hinteren 42-Felgen. Dadurch kommen erstere nochmal weiter aus dem Radkasten heraus, zusätzlich dazu, dass der Reifen alleine schon 10 mm breiter sind. Wie gesagt, es hängt alles vom jeweiligen Prüfer ab. [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 19.11.2007 um 19:03 Uhr ]
  15. umso besser aber es kommt halt auf den Prüfer an. Mit 185-ern ist die Radabdeckung hinten nochmal schlechter und die Tachoabweichung auch grösser verglichen mit der Originalbereifung. Wegen der Einpresstiefe der hinteren Felgen eben. Kannst ja dem Vor-Vorschreiber Dein Gutachten schicken, schaden kann's sicher nicht. J.
  16. Deine email Adresse müsstest Du aber schon angeben ...
  17. er fährt sie, im Winter! Und Saarfruchti hat das Gutachten per email bekommen. Josmar
  18. Hallo, ich habe ein Sony Sony CDX-GT 410U und bin super zufrieden. Daran hängen vorne 13-er Sony Explod 2-Wege koax in gedämmten Eimern (die Nudelsiebe sind links ganz entfernt und rechts auf 6.5 mm aufgebohrt) und in den Doorboards 16-er Sony Explod 2-Wege koax. Josmar [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 20.09.2007 um 11:29 Uhr ]
  19. Also, es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um in den Innenraum zu kommen. Und zwar durch die mittlere der drei abgeklebten Öffnungen im Blech. Hinter Öffnung 1 und 3 gehen je eine Messing-Schraube in den Innenraum und halten den Alu-Guss Träger unter dem A-Brett. Hinter Öffnung 2 sieht man ein ca. 5 mm tiefes Loch im Alu-Guss Träger in das kein Gewinde geschnitten ist und wo natürlich auch keine Schraube reingeht. Dieses Loch habe ich mit einem 8 mm Bohrer in den Innenraum durchgebohrt. Ich denke die Stabilität des Trägers wird das zusätzliche Loch nicht ernsthaft beeinträchtigen. Fehlt nur noch ein Loch in der Plastikabdeckung an der das Frontpanel hinter den Türen verschraubt wird. Josmar [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 03.09.2007 um 20:47 Uhr ]
  20. Hallo Spezialisten, ich stehe auf dem Schlauch. Ich habe gerade die Kabel für das linke Doorboard durch das Plastikkanälchen (roter Pfeil) geführt durch das auch die Kabel von Fensterheber/Zentralverriegelung laufen. So weit so gut. Aber wo geht's in den Innenraum? Wohin führen die 3 Löcher die von aussen mit Klebeband verschlossen sind. Eins habe ich geöffnet (weisser Pfeil).Wohin führt das Loch im Innenraum links von den Pedalen in der Seitenwand, das mit einem Schaumstoffstopfen verschlossen ist? Wer weiss Rat? Aus den Freds topic=63757 und topic=18102 werde ich nicht recht schlau. Beim letzteren sind auch die Bilder tot. Danke Josmar [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 17.08.2007 um 14:17 Uhr ]
  21. Schau' Dir mal diesen Fred sofern nicht schon geschehen: 175/55 R15 auf Roadster Stahlfelgen auf dem Fortwo Nur mal so als Alternative. Josmar [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 31.07.2007 um 22:49 Uhr ]
  22. ... mich würde dann mal interessieren, was die Autos unterscheidet, die unter 5 Liter schlucken von denen, die wie meins, unter praktisch 6 nicht zu fahren sind. Von SC ist diesbezüglich keine Hilfe zu erwarten. Verdunstet Benzin aus dem Tank? OK ich fahre wenig. Wenn bei mir mehr Benzin durch die Düsen gejagt wird und lambda bei 1 bleibt müsste ich mehr Leistung haben. Erscheint mir unwahrscheinlich und ist allenfalls auf dem Prüfstand zu erfassen. Und nein, ich fahre nicht dauernd mit viel Ballast oder habe die AC an. Wer hat noch Ideen? Gruss Josmar
  23. Hallo, ich komme mit meinem 700-er Bj. 2005 auch nicht unter 6 Liter, egal wie ich auch fahre. Bei der Einjahres Inspektion (Berlin Salzufer) habe ich das moniert. Die Jungs haben Ihr Messgerät angesteckt, sind ein paar km durch die Stadt gefahren und haben etwas über 5 Liter gemessen. Ich denke wirklich messen könnte man das Phänomen nur mit einem zeitweise angeklemmten Zusatztank. Das Messgerät zeigt natürlich nur an was die Elektronik vorgibt, durch die Düsen zu jagen. Mein 16 Jahre alter Nissan Micra hat auch nicht mehr verbraucht bei gleichen oder besseren Fahrleistungen ... Josmar
  24. Tacho, das hat meinen DEKRA Mann nicht interessiert! Wenn überhaupt schauen die Prüfer nach der Radabdeckung hinten. Man sollte tunlichst die Aufsteckverbreiterungen draufhaben. Viel Glück!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.