Jump to content

josmarlangner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von josmarlangner

  1. Tu' Deine email ins Profil, dann schick' ich Dir das Gutachten! Josmar
  2. Jetzt wo es wieder Minustemperaturen hat fällt mir auch wieder auf, dass es vom Schiebedach und von der Windschutzscheibe verdächtig knarzt. Es kommt mir vor, als bewege sich die Scheibe um mehrere mm. Bei der Einjahresinspektion im Sommer hatte ich das moniert aber man konnte es natürlich nicht nachvollziehen wegen der Temperaturen. Geht's jemandem ähnlich? Danke Josmar
  3. guckst Du hier: [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 25.12.2006 um 18:33 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 25.12.2006 um 18:33 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 25.12.2006 um 18:34 Uhr ]
  4. josmarlangner

    195/45R15

    Ich habe auch 195/45 R15 rundum eingetragen auf einem 2005-er Fortwo und Brabus Monoblock 4. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 07.11.2006 um 19:25 Uhr ]
  5. Roadster Stahlfelgen auf'm Fortwo oder der Deckel für diesen thread: Seit ich für den Sommer die 195/45 R15 rundum auf Brabus Monoblock IV fahre weiss ich definitiv: Der kleine braucht vorne Gummi. Das Untersteuern mit den Trennscheiben vorne ist unerträglich. Ist ja auch kein Geheimnis und hier im Forum zigfach nachzulesen. Aluräder für den Winter wollte ich keine und bei Berlin-Tuning Apothekenpreise für die 175/55-er auf Stahlfelgen zahlen auch nicht. Deren Mehrpreis wird nur dadurch gerechtfertigt, dass man einen TÜV-Prüfer genannt bekommt der das ganze abnimmt. Also habe ich direkt beim SC vier Roadster Stahlfelgen gekauft (155.-), bei Delticom vier Kumho KW17 175/50 R15 gekauft (255.- mit Montage) und bin beim TÜV in Berlin Reinickendorf vorgefahren. Die Aufsteckverbreiterungen auf den hinteren Kotflügeln (22.-) hatte ich sowieso schon drauf und die Kotflügel selbst hab'ich durch unterlegen von 8 mm Gummischeibchen unter die vorderen Schrauben etwas ausgestellt. Der Ingenieur vor Ort, Herr Worseck, hat die 175/50 R15 75T (und 175/55 R15 77T gleich auch noch) ohne Beanstandung abgenommen. Die Einzelabnahme hat 46,10 gekostet, das Eintragen in die Papiere bei der Zulassungsstelle nochmal 11,40. Der ganze Zauber hat also knappe 500.- gekostet. Die teuersten Winterräder, die beim SC in Berlin-Salzufer rumlagen kosteten stolze 399.-, die billigsten (der Fairness halber) aber nur 250.- Kopien des Gutachtens kann ich interessierten Kollegen zukommen lassen. Grüsse Josmar :-D
  6. Hi Percy, war mich schon klar, dass die Felgen selbst unterschiedlich breit sind. Aber Deine Rechnung käme doch nur zum Tragen wenn die Reifenlaufflächen NICHT breiter wären als die Felgen. Am Bsp. der hinteren Brabus: 6,5 mal 2,54 macht 16,51 plus die Felgenhörner, sagen wir je 1 cm macht immer noch keine 195 mm. Es muss doch nur die Reifenlauffläche vom Radkasten abgedeckt sein. Ich habe übrigens ein Coupé mit den aufgesteckten Verbreiterungen. Gruss Josmar :-?
  7. Hallo, es herrscht immer noch Informationsbedarf zum leidigen Thema Roadster Stahlfelgen für Winterreifen auf dem Fortwo. Ich habe momentan vorne Brabus Monoblock IV 5,5JX15 H2 ET 30 mit 195/45 R15. Die Roadster Stahlfelgen mit 5JX15H2 ET 24 und 185/55 R15 stehen 6 mm weiter raus aus dem Radkasten (ET 30 - ET 24, dafür ist der Reifen 10 mm also 5mm auf jeder Seite schmaler. Das sollte heissen, das Rad käme "netto" 1 mm weiter raus, richtig. Hinten habe ich Brabus 6,5JX15 H2 ET 0 auch mit 195/45 R15. Die hinteren Roadster Stahlfelgen mit 6JX15H2 ET -20 mit 185/55 R15 stehen 20 mm weiter raus und der Reifen ist wieder 10 mm schmaler. Macht netto 15 mm die das Rad mehr aus dem Radkasten raussteht. Das könnte auch mit den aufgesteckten Verbreiterungen knapp werden. Ich weiss, dass Berlintuning die Roadster-Stahlfelgen mit 175/55 R15 anbietet und eine Einzelabnahme in jedem Fall sein muss. Wer kann und möchte etwas dazu sagen? Dank Euch. Josmar
  8. Hallo, hat der Fortwo nun Kugelbund oder Kegelbund Radbolzen. Man liest hier beides. Mir als Laien wird durch pures Anschauen der Bolzen nicht klar was es für welche sind. Wer schafft Klarheit. Es ist Samstag, 17:33, das SC hat also schon zu. Danke Josmar
  9. Hallo, hat jemand 175/55 R15 auf Roadster Stahlfelgen auf dem Fortwo eingetragen? Ich weiss, dass Berlin-Tuning das anbietet, denke aber das sollte kostengünstiger möglich sein. Einen wohlwollenden Dekra Sachverständigen hätte ich an der Hand. Danke Josmar
  10. Danke für die Infos! Hatte jemand von Euch Probleme mit der Tachoabweichung wenn man 195/45 R15 eingetragen haben möchte? Danke Josmar
  11. Hallo, hat jemand zufällig die Montageanleitung zum Ausstellen der hinteren Kotflügel mit 9mm Distanzscheiben, wie sie im Teilegutachten für Brabus Monoblock-Felgen unter K31 erwähnt wird. Habe bei Brabus diesbezüglich angefragt aber noch nichts gehört. Danke Josmar
  12. Gebe ab: Smart Originalbereifung Sommerreifen Bridgestone B340 145/65R15 (12/05) auf Stahlfelgen 4JX15H2 ET 27 und 175/55R15 (20/05) auf 5,5JX15H2 ET -1, keine 1000 km gelaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.