Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.652
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Seltsame Sache, da den Druck im Pedal Du mit dem Fuß machst und bestimmst... wenn dieser "zurückgedrückt" würde, müßte das vom ABS her kommen, aber das Rattern würdest Du deutlich spüren - merkst Du da was? Ein fehlerhaft arbeitendes ABS kann es durchaus geben, Stichwort defekte/gebrochene ABS-Geberringe an den Antriebswellen, beim Smart nicht selten. Wenn es aber eher ein "sanftes" Zurückdrücken ist, kann es evtl schon mit einer fehlerhaften Unterdruckunterstützung des BKV zu tun haben (aber sehr unwahrscheinlich): Wenn während der Bremsung das Nachsaugen des Vakuums unterbunden würde UND der BKV undicht ist in Teilbremsstellung, dann würdest Du die nachlassende Unterstützung als sanftes Zurückdrücken empfinden. Rein theoretisch denkbar, wäre aber ein schon ziemlich exotischer Doppelfehler. Das müßte aber auch selbst im Stand zu spüren sein und wäre geschwindigkeitsunabhängig, es sei denn, durch die Verzögerung quatscht irgendwas die U-Versorgung ab - sorry, wilde Spekulation. Vergleichende Fahrversuche machen nur Sinn, wenn Du das Problem wirklich sehr häufig hast. Aber auf öffentlichen Straßen nicht unheikel.
  2. doch, das ist hilfreich, weil Du damit dein Problem nicht lösen wirst. nette Menschen sagen einem sowas, doofe lassen dich irgendeinen schrott kaufen der dich nicht weiterbringt. bin auch weg hier, viel spaß noch
  3. Das war das richtige Stichwort, wollte es auch grad schreiben. Wenn das Problem nur gelegentlich kommt, insb nach Vollgas geben (auch nur kurz), dann spricht vieles hierfür. Kann man einfach reparieren, aber muß man richtig machen - nutze die Suchfunktion hier. Dein "überholter" Motor ist vermutlich trotzdem hinüber, das darfst den erfahrenen Kollegen hier schon glauben.
  4. Scheint irgendwie der neue Zeitgeist zu sein - neu ins Lokal kommen, ohne hallo ersmal "Getränk aber pronto!" zu brüllen und dann gleich auf den Tisch zu kacken wenn der Kellner höflich fragt "welches denn bitte". Eine seltsame Welt ist das geworden...
  5. Zack, und wieder einer... ich bin nicht paranoid, das Thema schleicht sich allmählich durch die ganze Gebrauchtsmartszene. hier hat der Vorbesitzer aber wenigstens die Spurverbreiterungen draufgemacht, damit die Spurbreite stimmt. Immerhin etwas. Heißt für Dich, oldtimer (willkommen im Altenheim), mach die Dinger runter und verschenk sie und besorge Dir 450er Felgen, dann brauchst Du keine Verbreiterungen mehr und auch keine Gutachten und so Zeugs. Gute Fahrt und viel Freude mit Deinem Oldierenner! Die sind so robust wie wir 😉
  6. Du wirst in Deinem Smart nicht die geringsten Probleme mit Schnee haben, schon gar nicht mit WR und Ketten. Die Kiste hat super Traktion an der HA. Du wirst Dich aber x-mal über andre Penner ärgern, die wieder mit ihren heckgetriebenen Limousinen oder LKWs mit NullTraktion und abgelutschten Sommerreifen drauf schon an der ersten Ortsausfahrt hängen bleiben und die ganze Straße lahmlegen. Wie ich hier am Glemseck jedes Jahr, wenns das erste Mal flöckelt 🤬
  7. klappt wieder nicht. egal, denk einfach an den seligen Fiat Multipla 😉
  8. also das kommt dabei heraus, wenn wie hier garantiert ein Mensch das Design macht... dann doch lieber die KI 😂
  9. chapeau!!! wirklich tolle Arbeit, in Idee wie Ausführung!
  10. bin nicht sicher ob das Deine Fragen beantwortet bzgl Lader... ich heiße nicht grundlos Dieselbub, hab mit Elektro noch nix am Hut 🙂 Die Batterie ist mW gekauft und somit im Preis drin, aber frage das nochmal nach. Theoretisch wär der Kleine damit schon als Hausstromspeicher interessant, stimmt ja...
  11. Ey, der untere ist genau meiner... ich find das Design noch immer todschick. 454 und 453 kann man nicht im mindesten vergleichen, außer daß sie dieselbe Modellbezeichnung führen. Unsren 2006er 454 fahren wir seit nun 13 Jahren, das ist das megabestegeilstetollstesuperste Familienauto, das wir je haben konnten und als Gebrauchtwagen DER Tipp schlechthin. Nicht ein nennenswerter Defekt in der ganzen Zeit, fährt fantastisch, ist mit dem sportlichen Fahrwerk und dem 95PS CDI eine Spaßgranate vor dem Herrn, und von vorn bis hinten hochwertig konstruiert und gebaut. Dazu Platz ohne Ende und verschiebbare Rückbank - die Kinder und wir Eltern vergöttern ihn. Eine eigentlich zum Vergrößern angeschaffte Mercedes R-Klasse haben wir nach wenigen Monaten wieder verkauft, obwohl geile Karre - aber niemand wollte wechseln, weder wir noch die Kids. Zu praktisch und streßfrei ist unser alter Roter Renner. Das Platzproblem haben wir über Dachbox und nachträglich montierte AHK mit Fahrradträgern gelöst, nu kanns nochmal 13 Jahre weitergehen. Der 453 als 44 ist einfach eine Totgeburt. Null Platz hinten, weder zum Sitzen noch im Kofferraum, mausetoter Motor (Verbrenner), als E nicht ernsthaft reisetauglich, und ansonsten eine billigst zusammengeschusterte Dröhnkiste wo hinten nichtmal die Fenster aufgehen, meine Kids würden eher S-Bahn fahren als damit. Aber das mal nur am Rande.
  12. Schöne Spielerei... wenn Du jetzt noch den ganzen Teil vorderhalb der Rücklichter gegen den vom 42 austauschst, wird aus dieser Mißgeburt noch ein richtig knuffiges Autochen 😉
  13. Servus, meine Cousine und ihr Mann möchten ihren 2013er 42 ED abgeben, ich dachte ich biet ihn erstmal hier an bevor sie sich das übliche Generve auf mobile.de antun. Sind anständige Leutchen und Erstbesitzer, die Batterie war schon nach knapp zwei Jahren defekt und wurde damals, also 2015, erneuert. Aktueller Status nicht bekannt. Ist ein sauberes Auto und ein ehrliches Angebot. PV wäre um 8.000, aber da ist noch etwas Spielraum. Fzg steht in Essen, bei ernsthaftem Interesse gerne bei mir melden, dann geb ich die Mobilnummer weiter. Daten: VB: 8.000 ��� Ort: 45131 Essen Km- Stand: 43.175 km Km-Stand der Hochvoltbatterie: ca. 36.000 km Baujahr 2013 Hochvoltbatterie vom 31.07.2015 Klimaanlage ist defekt (m��sste repariert werden). Zustand: gebraucht (alterstypische Gebrauchsspuren) Nichtraucherfahrzeug Tierfreier Haushalt (also keine Tierhaare im Fahrzeug) Ladekabel: 1x Mennekes (f��r Ladestationen) 1x 220V Ladekabel (f��r normale Steckdose) Allwetterreifen (circa 10.000 km gefahren) Sitzheizung (Fahrer- und Beifahrerseite) Panorama Dach (mit Sonnenschutz-Rollo)
  14. Nicht, wenn der Smart im Sommer mit den richtigen Rädern hinfährt... und so ein Vogel wie mein weiterer Straßennachbar würde bei Beanstandung in der HU für die Nachprüfung eben die Sommerräder draufmachen und danach wieder die falschen. Manchen ist einfach nicht zu helfen...
  15. Kannst einen drauf lassen...ein weiterer Fall. Inzwischen sind so endlos viele 450er mit Felgen/Rädern vom 451 unterwegs, weil so viele Verkäufer wie Käufer diesen für mich fatalen Umstand schlicht nicht kennen und offenbar technisch blind sind. So wie der Kollege hier in unsrer Stadt mit seinem R230 mit ABC-Fahrwerk, der seit Jahren ungefedert in Hebebühneposition rumfährt mit 15cm Luft im Radkasten. Manche sind einfach völlig blind für solche Dinge. Der Trottelnachbar in meiner Straße hat nun auch wieder für den nächsten Winter seine 451er WR auf seinen 450 draufgemacht und fährt nun wieder so - den längst durchgescheuerten Dämpfer müßte er spätestens beim Räderwechsel nach meinem ausdrücklichen Hinweis bemerkt haben, aber scheint ihm egal zu sein. Ist Süditaliener... alle, die ich kenne (einige hier), sind eh ziemlich gelassen, was solche Dinge angeht...
  16. Geht problemlos, mußt nur die Lehne vom Beifahrersitz entriegeln und ein paar cm vorklappen, dann paßt es. hab so selbst einen Satz fett bereifte Spikelines reinbekommen. Bei mir ein 450 Cabrio.
  17. Falsche Felgen vom 451 auf einem 450 sind leider auch keine Suchhilfe mehr, inzwischen fährt gefühlt jeder fünfte 450 mit diesen Dingern rum und scheuert sich die HA-Dämpfer durch... selbst mein bescheuerter Nachbar ein paar Häuser weiter, den ich extra drauf hingewiesen hab, fährt so weiter. An Vanessa bliebe nur noch der -wenig aussichtsreiche- Tipp, mit diesem sicherheitsrelevanten Hinweis auf eben diese falsch verbauten Felgen und dem Foto an die Polizei heranzutreten und diese zu bitten, über die FIN den heutigen Halter herauszufinden, um ihm eben das mitzuteilen. Bei Fragen soll der sich dann bei ihr melden 😉 Ob die Polizei das aber macht, halte ich für eher unwahrscheinlich, bestenfalls geben die das weiter, aber ich denke nicht, daß die einen persönlichen Kontakt herstellen - Datenschutz und so... Trotzdem einen Versuch wert, wenns wirklich wichtig ist. Viel Erfolg!
  18. wie gesagt: unglückliche Konstruktion, ja, aber hat trotzdem über 20 Jahre gehalten. Aber keine Frage, könnte man besser machen. Glaub mir, zum Thema Wasser hinter Gummidichtungen (und viele andere) fechten wir hier so manchen Kampf aus gegen immer neue Kollegen, die die immerselben alten Fehler immer wieder neu auflegen... von wegen lesson learned...
  19. Das sieht die Krankenkasse manchmal anders... sterben lassen ist billiger als Vorsorge oder vernünftige Behandlung mit Pysio etc... gut daß ICH nicht durch einen TÜV muß 😜
  20. Ich zähle jetzt 3-2-1 rückwärts bis mein ahnungsloser Freund wieder auf den Lichtschalter schimpft 🙂
  21. Ich weiß wie solche Dinge entwicklungsseitig entstehen... und auch wenn ich bei Dir bin in dem Punkt, daß man mit einer einfachen kleinen Maßnahme ein viel besseres Ergebnis hätte erzielen können, muß ich doch sagen: Diese Autos sind nun bis zu 25 Jahre alt, bekommen immer noch TÜV mit vertretbarem Aufwand und fahren immer noch, was erwartest Du von einem (damals noch) günstig positionierten Kleinstwagen? Jede kleine Verbessrungsmaßnahme kostet Geld, wo fängste an, wo hörste auf? Mit allem drin was gut ist hätte man den Smart nicht für anfangs unter 10.000 Euro anbieten können. Für den damaligen Einstiegspreis war er ein verdammt aufwendig gemachtes Stück Technik, und ein guter Teil der Kosten ging in die Entwicklung. Da kannst den in der Küche aus Standardkomponenten und ein paar Edelstahlplatten zusammengenagelten DeLorean einpacken gegen 😉 Wenn meine Knochen und Gelenke erst mit 120 anfangen würden weh zu tun, würd ich auch nicht auf Gott schimpfen sondern ihm danken... ist leider nicht so. Da hätten mal die Smartingenieure rangemußt 😉
  22. Wenn Du Antworten und Hilfe haben willst, wäre zumindest ein Grundmaß an Höflichkeit sprich Begrüßung beim ersten Post angebracht, auf jeden Fall aber mal rudimentärste Infos zu Modell, BJ, Motorisierung. Also hallo erstmal 😉 Trotzdem ganz allgemeiner Tipp, check mal das wastegate ob es im betätigten Anschlag hängenbleibt. ggf gängig machen, ganz besonders eben im Bereich des Endanschlags.
  23. Das ist in der Tat ein ernsthaftes Problem, weshalb nur dichte Chassis verwendet werden sollten - alles mit offenem Luftspalt am TT, also auch viele Coax-systeme, sind für den nach oben gerichteten Einsatz im Auto an so einer Stelle ohne Staubschutz nicht wirklich geeignet. Gerät ein kleiner Fremdkörper in diesen Spalt und setzt sich dort fest, hat man Kratzen und Krächzen, schlimmstenfalls eine blockierte Membran und in Folge abgerauchte Schwingspule. > unbedingt geschlossene Membranen verwenden.
  24. "Box" kommt aus dem Englischen und bedeutet bekanntlich Kiste, Gehäuse, gemeint sind damit in aller Regel wohnzimmertaugliche Lautsprecher mit richtigen Gehäusen ("Box"). Und Du hast offenbar keine "Boxen" verbaut, sondern nur die offen unters A-Brett geklatschten Sparchassis - wie schon vom geschätzten Ahnungslosen dargelegt eine Kostensenkungsmaßnahme der allerübelsten Sorte. Mit diesen Papptröten kann man nichtmal Verkehrsnachrichten hören ohne Trommelfellkrätze zu bekommen. Das muß raus und in die Tonne. Mit den Eimern kann man dagegen selbst mit den gar nicht so schlechten Werkschassis schon richtig losstarten, und es braucht nicht viel Aufwand, um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Wichtig hierbei: Die ganze Alubutylgeschichte (saumäßig Aufwand wenn Mans richtig macht) und noch so teure Chassis sind für die Katz, wenn man nicht konsequent den ganzen Weg geht und die Nudelsiebe über den Chassis komplett rausschneidet. Die sind der böseste Stolperstein für guten Klang. Alles schon 1001mal durchgekaut hier, mit konträren Meinungen - ich hab halt MEINE Erfahrungen gemacht und davon reichlich.
  25. schlimmer als gesprochenes Schwäbisch ist nur noch geschriebenes Schwäbisch...aber manchmal bassts hald 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.