Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.652
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Der ist generell ein Quell der Freude für plötzlich ausgehende Motoren, ich weiß nur nicht, ob der auch temporär aussetzen kann. Wäre dann aber eine denkbare Erklärung zu Deiner Beschreibung.
  2. Hilfe... schau Dir einen aufgemotzten Jeep mit seinen Ballongeländereifen an, das sind meist auch 15" Felgen... und urteile selbst, ob das auf Deinen Smart paßt. Oder versuch mal einen 145 R15 auf eine 10" breite 15er Felge von einem Countach oder sowas aufzuziehen - viel Spaß 😉 Du schmeißt hier die Räder vom 450 mit denen von (vermutlich Deinem) 451 in einen Topf - die sind NICHT kompatibel, auch wenn sie sich fatalerweise über kreuz verkehrt montieren lassen, wie schon unser geschätzter Ahnungsloser oben schreibt! Kauf bloß nix von Leuten die solche Unsinn verzapfen wie das oben zitierte. Kauf Felgen für den 451 (wen Du so einen hast) und bleib da bloß sauber. Exotenlösungen mit Adaptern etc müssen nicht sein, es gibt genügend Auswahl.
  3. Wenn Du schreibst, kurzzeoitige Aussetzer nach längerer Fahrt, also warmem Motor - könnte der bekannte OT-Sensor hier reinspucken?
  4. Respekt wers selber macht 💪 Aber "rasender Rußpartikel" ist mein Kosename für mein geliebtes Paulchen, das nun tot und gefleddert in der Scheune ruht... stör da mal nicht die Totenruhe durch unerlaubte Fremdverwendung 😉 Viel Spaß beim weiteren Schrauben noch und laaaaange Freude mit Deinem Renner!
  5. Hab ich 20 Jahre lang erfolgreich überlesen 😞 Trotzdem wärs noch eine schnelle Notlösung, bevor man das Panel runter macht - zumindest bei uns mußte die Kiste schnellstmöglich wieder laufen, und ohne Garage beim Wetter der letzten Tage mag man keine größeren Basteleien anfangen. Allerdings ist klar - ist ein Provisorium erstmal drin... genau.
  6. Das glaub ich jetzt nicht... vor ein paar Tagen hab ich mir aus Baudraht eine vergleichbare Lösung gebaut, ein elendes Gefrickel und stundenlanges Angepasse an einem ausgebauten Antriebsgestänge mit mühseligstem Einbau durch die Wartungsöffnung rechts... und jetzt kommst Du mit der Klammer daher. Murphy vom Feinsten. Aber mir ist gestern auch mein nagelneues iPhone am wirklich allerersten Tag zirkusreif auf den Boden geknallt, noch bevor ich eine Hülle drum hatte, und direkt nachdem ich das drei Jahre alte Schraddelteil ausgemustert hatte, das mir nie runtergefallen ist. Klappt immer, sowas.
  7. Und mit jetzt bei der Kälte das Panel abmachen ist schon die nächste Reparatur vorhersehbar 🙁
  8. Erster und wertvollster Tipp: FAHR NICHT ZU ATU!!! Die zocken Dich restlos ab und verbauen Dir für 1000€ eine komplette neue Wischernmechanik und ruinieren dabei das halbe Auto. Das Thema toter Wischer hatte ich jetzt mehrfach bei mir wie im Bekanntenkreis, gerade wieder beim Smart meines Vaters, und man kann meist auch über die Serviceöffnungen schon sehen, wo der Fehler hängt - machen kann man aber so meist nix. In meinem Fall gings weil nur rechter Wischer Gelenk abgesprungen, da kam ich unter Einsatz fortgeschrittener gynäkologischer Fähigkeiten noch ran und konnte eine selbstgebaute Spange anbringen, aber sonst gehts schlicht nicht. In Deinem Fall ist wohl die Koppelstange vom Motor zur Verteilerplatte runtergesprungen, und wieder einhängen ist sinnlos, wie oben schon erwähnt. Wird sofort wieder runterspringen. Bei abgebautem Panel kann man sich mit etwas Geschick einen Art Spange bauen, die das Gelenk zusammenhält, aber das ist Friemelarbeit für fortgeschrittene repaircafeprofis, die üblichen Kabelbinder und Draht Ideen versagen hier sofort. Fazit: Such Dir eine kompetente Smart-WS, die bereit ist, nur das Gestänge zu tauschen. Offiziell gibts nur die gesamte Mechanik zu kaufen samt Motor soweit mir bekannt, und das ist auch noch elend blöd zu tauschen, selbst wenn man den Smart halb zerlegt hat vorn. Bei der gelegenheit dann die Wischerachsen und alle sonstigen Gelenke gleich gut ölen und fetten, weil die Schwergängigkeit scheint die Ursache des Problems zu sein.
  9. Die Goodyear Eagle F1 in der Urversion mit dem geilen V-Profil hatte ich mal als 195/45 R15 auf den Heinzelmännern auf der Kugel. Auch ich hab die als ultimativ guten Reifen in Erinnerung behalten, gerade bei Nässe, obwohl die damals auch schon 6 Jahre alt waren. Trauer ich heute noch hinterher, gibts leider nicht mehr mit dem Design 😞
  10. Ach, eine Frage nach Österreich - gibt es die damals fantastische AutoRevue eigentlich noch? Die bleibt für mich literarisch unerreicht, zumindest die Ausgaben aus den 90ern, die ich hier noch stapelweise aufhebe. "Wenn ich so lenk und denk an nix"... und dann noch die Tests, die gar keine waren, sondern zauberhaft geschrieben Fahr- und Reiseberichte... wie dröge und öde und nichtssägend oberflächlich sind AMS und AutoBild dagegen.
  11. Wie gesagt, die Makkaroni hab ich wegen der Optik gekauft und weil die Auswahl in den Dimensionen für die Spikies sehr eingeschränkt ist bzw damals schon war. Toyo ich glaube Progress F1 oder sowas haben mich vor langer Zeit ein schönes Auto und fast das Leben gekostet, waren damals üble Holzreifen, und eine feuchte Kurve am Waldeingang in Verbindung mit einer gehörig selbstüberschätzenden Pfeife am Steuer (ich) waren dann das Ende, beinahe das Endgültige. Aber das ist bald 30 Jahre her, das dürfte heute nimmer so sein. Glaub inzwischen können auch die was.
  12. Man kann aber jede im hitzigen Gespräch aushebeln indem man sagt "Hast Du was mit den Haaren gemacht? Sieht gut aus!" - das führt meist zu sofortigem verwirrtem Schweigen, zumindest für ein paar Sekunden. Und wenn eh schon alles verloren ist, kann man sagen "Ich mag Dich wenn Du wütend bist, das macht Dich echt sexy, selbst in diesen Klamotten". Beendet auch jedes Gespräch sofort, aber nur Mit Helm und freiem Fluchtweg im Rücken empfohlen.
  13. Danke für die Blumen. Bekannte und Verwandte und Kollegen drängen mich schon lange, das Ingenieursein aufzugeben und mit Schreiben mein Geld zu verdienen. Wobei ich zumindest meinen Kollegen unterstelle, mich nur los werden zu wollen, denn meine beruflichen emails sind weithin geachtet und noch mehr gefürchtet, wenn es um das Ansprechen von unbequemen Wahrheiten geht 😉 Die Makkaroni waren tatsächlich unterirdisch, neu schon kacke, nach einem Jahr unfahrbar. Insbesondere auf dem Smart nicht mehr akzeptabel, das war nicht übertrieben. Gekauft hatte ich sie weil sie einfach eine geile Optik hatten und mit dem Contibezug geworben wurde - welcher tatsächlich vom Conti-Öffentlichkeitsresort weit von sich gewiesen wurde. Freut mich wenn heute noch einer drüber lachen kann 🙂 Der Typ, der sie gekauft und abgeholt hat, hat über den Text übrigens kein Wort verloren. Fand also wohl nicht jeder gut.
  14. Naja... das scheint ja dort so wenig zu helfen wie in der GroKo vor der Ampel...die war auch nicht besser. Aber Schluß mit dem Politquatsch, hier gehts um Sport, sorry 🙂
  15. Wie die Regierung, so die Nationalmannschaft... ein rundes Bild in jeder Hinsicht, wir Deutsche
  16. nah dran - das P307 vor ca 10 Jahren 🙂
  17. auch noch beim Festplatte kruschteln was gefunden, aus der Zeit als mein Rußpartikel noch fuhr 😢
  18. Schon wieder so ein Faktum wie der geraubte Wahlsieg Trumps... Meine erste Kupplung in meinem 450 CDI wurde bei über 200Tkm gewechselt, als Erstbesitzer kann ich das verbürgen. Bis zur Stilllegung bei ca 230tkm mit nahezu 80% Vollgasanteil (=41PS...) war der Motor topfit und hatte keinen nennenswerten Ölverbrauch (mit kurz vor Ende noch erneuertem Turbo). Alles nix Besonderes wie gesagt.
  19. Schönes Gefühl gell 🙂 gute Fahrt
  20. Was soll auch ein Dieselbub schon vom Benziner wissen 😄
  21. Es läßt sich relativ schwer betätigen, darf aber nicht hängen (bleiben), Um es gängig zu machen, ist es wichtig, das Gestänge vor allem BIS ZUM ENDANSCHLAG zu bewegen - denn genau dort bleibt es bei Vollgas hängen. Dann hast Du den beschrieben Notlauf. Nur Einsprühen und ein bissle rumnuddeln reicht nicht, das ist für die Katz, kann ich Dir aus Erfahrung sagen.
  22. Ah, Du Holländer Du...😂 gibs zu, hattest den Leerlauf drin 😉
  23. Alles richtig. Der größte Wasseranteil wird allerdings diffundierend durch die Bremsschläuche hindurch(!) angezogen, leider genau eben da, wo es am meisten weh tut, nahe der Radbremsen. Fahren oder Stehen macht hier kaum einen Unterschied, oft und viel Nässe auf dem Schlauch dagegen schon. Trotzdem - man muß schon wirklich wie ein Holländer im Leerlauf ohne Motorbremse mit dauerhaft getretener Bremse bei 10km/h ohne kühlenden Fahrtwind die Alpen runterrollen und dann am besten noch kurz vor der Talstation eine Pinkelpause einlegen, wo die schon rotglühende Bremse dann noch weiter die Sättel aufheizt, um mit halbwegs tauglicher Bremsflüssigkeit auf gefährliche Temperaturen zu kommen. Wilde Paßheizerei oder Rennstrecke sind gar nicht so bedenklich wie oft angenommen, da hier der Fahrtwind erhebliche Kühlleistung einbringt. Und nein, ich denke auch nicht, daß das etwas mit dem hier beschrieben Problem zu tun hat, der HillHolder schon gar nicht. Mein Verdacht geht Richtung Unterdruckversorgung und in Teilbremsstellung undichter Booster.
  24. Auf was zielt Deine Frage ab? Wenn Du schon mit 30bar auf der Bremse stehst, entsteht keine Dampfblase bzw spürst du sie nicht. erst wenn man die Bremse entlastet und wieder draufsteigt, tritt man ins Leere, das ist aber hier nicht so beschrieben. Aber wäre abseits aller Theorie trotzdem wert, hier mal zu wechseln wenn älter als 5 Jahre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.