
ChristianW
Mitglied-
Gesamte Inhalte
548 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ChristianW
-
Oft haben ja Fuhrparks von Firmen oder anderen Organisationen einheitliche Buchstaben. Hast Du mal auf den Kennzeichenrahmen oder andere Werbebeschriftung geschaut? Da steht manchmal auch was zur Herkunft. Mal überlegen: CS könnte für "Car Sharing" stehen - gibt's das bei euch? SF? *grübel* - na klar! Das sind Smart-Forums-Smarties! :-D
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 21.08.2007 um 21:54 Uhr ]
-
Also ich habe mittlerweile Stabigehänge (leichtes Spiel, jedoch nicht Hauptursache für das Poltern), Stabilager (ziemlich ausgeschlagen, aber auch nicht Hauptursache), Traggelenke (auf Verdacht) - und schließlich die Dreieckslenker getauscht. Seitdem ist das Poltern weg und ich muss sagen, dass die Gummibuchsen in den Dreieckslenkern ziemlich ausgelutscht waren. Die sind normalerweise stramm eingepresst, sind mir aber nach dem Ausbau einfach so entgegen gefallen. Wobei ich sagen muss, dass nach (bei mir) 150tkm da aber eigentlich auch nichts zu sagen ist, denn ich fahre täglich über ziemlich üble Wege mit Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster und die Kugel muss da ziemlich viel schlucken. Auch wenn man öfters beim Parken Bordsteine rauf und runter fährt, dürfte das gerade für den Verschleiss an der rechten Seite langfristig nicht unerheblich sein. Hält halt nicht ewig und ist vom Preis her auch relativ günstig zu tauschen - im Gegensatz zu "richtigen" (=größeren) Autos. :-D Der Materialwert für alles war bei mir glaue ich unter 200 Euro + ein paar Stunden schrauberei und ich habe damit quasi eine neue Vorderachse. - Naja Federbeine waren schon neu, Radlager und Lenkkopflager halten wohl hoffentlich noch 'ne Weile - haben zumindest kein Spiel und sind noch einfacher zu wechseln.
-
Jetz hör' uff! Am Ende triffst Du noch die Heckscheibe und dann hast Du ein Loch drin. Neenee - das wären mir die paar Katzenhaare auch nicht wert. Vielleicht ist es ja auch gar keine Katze, sondern die geile Mietze aus dem Nachbarhaus, die überhaupt nicht auf Porsches und Ferraris steht, sondern beim Anblick eines Smarts total wuschig wird und liebevoll über das Dach streichelt, wenn sie in ihrer Pelzjacke an der Kugel vorbei geht? ;-)
-
Ich oute mich!!! Ich bin ein Apple-User!!!
ChristianW antwortete auf Chrisman1971's Thema in small-Talk (off topic)
So - ich oute mich auch! In unserer Bude werkeln: -G4 iMac (die Halbkugel mit LCD) - absolut geniales Design - nach wenigen Monaten von meiner Freundin vereinnahmt und seitdem fest in ihrer Hand -G3 iBook - hat selbst einen Sturz aus 1m Höhe auf Fliesenboden überlebt (läuft also noch, nur der Rahmen wurde gewechselt) - ist jetzt (siehe unten) in den Händen meiner Eltern, die sich als "Rentner" vorher nie mit Computern befasst haben und seitdem süchtig sind -G4 iBook - mein Ein und Alles, hat das G3 ersetzt, das jetzt zu meinen Eltern ging. War vorher auch "nur" PC/Windoof-User, habe aber mit dem G4 iMac den Umstieg versucht und es seitdem nicht bereut. Die Ästhetik der Hardware und vor allem der Software ist unübertroffen, die Ausflüge per Shell in das Unix-Fundament von OS X für mich als Unix-Liebhaber eine nie gekannte Freiheit in einem stabilen und erwachsenen GUI. (Mit Linux und dessen GUIs habe ich mich nie anfreunden können...) Sobald OS X 10.5 Leopard raus ist, werde ich mal über die Anschaffung eines Intel MacBooks nachdenken... Ach ja: nebenbei habe ich noch Aiport Extreme + Express + MightyMouse und alle meine Software ist gekauft und nicht geklaut! So - jetzt ist es raus. :-D -
Quote: Am 09.08.2007 um 11:13 Uhr hat Frank-ME geschrieben: du weißt aber schon, dass der smart eine zulässige dachlast von 0 KG hat. :-D Ja, genau wie eine Anhängelast von 0kg - aber 'ne AHK gibt's trotzdem... :-D
-
Wasser marsch ist überhaupt die Idee! Man müsste im Auto einen Umschalter machen, dass die Fernbedienung für das Verdeck nach Umlegen stattdessen auf die Scheibenwaschanlage wirkt. Ein paar Spritzer gehen bestimmt aufs Dach und das Viech wird ansonsten sicher schon durch das Geräusch vertrieben... :-D
-
wo finde ich die Kühlwasser Entlüftungsöffnung am Motor?
ChristianW antwortete auf hisdudeness's Thema in SMARTe Technik
Ich hab's mit 'ner abgewinkelten Spitzzange rausgezogen - so a'la Chirurg. :-D Als Sicherheit würde sich noch Anbieten, die Klammer vorher mit einem Drähtchen anzubinden, damit man sie nicht unter dem Auto oder irgendwo im Motorraum suchen muss, falls sie sich selbständig macht... (bei mir hat es aber auch ohne funktioniert) -
Spezialwerkzeug? *aufhorch* Wie sieht denn das aus bzw. wie funktioniert es? Wird die Mutter dabei innerhalb des Alu-Deckelchen gesprengt?
-
Oh - ein neues Modell (2007er)? Klingt, als hätte da am Band einer gepennt. Naja - Glück gehabt, dass es nichts größeres oder wichtigeres war! An die Hambach-kundigen hier: Wird die Antriebseinheit eigentlich komplett montiert in Hambach angeliefert, oder kommt da "nur" der Motor aus Berlin an und wird erst dort auf das "Fahrgestell" gesetzt?
-
Also ich möchte mich an dieser Stelle auch mal solidarisch mit Berufs-Kraftfahrern zeigen. Ich bin Pendler und nutze die Straße/Autobahn nur ca. 1,5 Stunden pro Tag. Ein Berufsfahrer (Busse, Taxi, LKW) verbringt den ganzen Tag auf der Straße und hat dabei noch ein Gefährt (außer Taxis vielleicht), das sich in Dimension und Fahrverhalten der "er-fahrung" der meisten Straßenbenutzer einfach entzieht. Das Problem der meisten Leute liegt einfach im Kopf: Ein mehr oder weniger "geschicktes" Manöver eines anderen Verkehrsteilnehmer wird direkt immer negativ ausgelegt und ein Vorsatz gesehen - obwohl das vielleicht gar nicht der Fall war! (Ich fasse mich da auch an die eigene Nase, aber arbeite dran... :-D) Darum bemühe ich mich, besonders zu den Berufs-Fahrern (also Busse, Taxis, Straßenbahnen, LKWs) möglichst immer zuvorkommend und vorausschauend gegenüber zu agieren. Wenn ich z. B. auf die AB auffahre und ein LKW für mich in die Mitte wechselt und wieder vor mir einscheren will, gebe ich (wie andere LKW-Fahrer meist auch) mit Lichthupe ein Zeichen, dass er reinziehen kann. Die meisten LKW bedanken sich dafür mit einmal kurz Blinker links/rechts - ist doch toll, oder! :) Auch Busse lasse ich meist rein - ich habe sogar eine "Witterung" entwickelt, mit der ich weiss, dass sie gleich blinken und einscheren, noch bevor sie es tun (Beobachtung von: Anhaltezeit, Blinker rechts noch an oder ganz aus, Türen auf oder zu, teilweise Haltung des Fahrers im Rückspiegel...) Also Smart fahren - quasi. :-D Gruß, Christian
-
Hast Post.
-
Ich hab' an meinem 02er Cabrio schon 3 Tasten! (Ist glaube ich auch gerade erst 2002 eingeführt worden, d. h. die "frühen" 02er haben evtl. noch 2 Tasten, die "späteren" aber schon 3...)
-
Ich denke, oft ist nicht die Hitze der Lampe selbst das Problem von schmelzenden Steckern, sondern ein schlechter Kontakt. Der führt nämlich zu erhöhtem Widerstand und damit zu viel Hitze. Ursächlich werden dabei die bei den Steckern verwendeten Materialien und Oberflächenvergütungen sein - vielleicht ist da irgendwo gespart worden? Sitzt denn jeder Stecker stramm, d. h. umschließen die einzelnen Steckverbinder schön stramm die Zungen der Lampe? (Evtl. mal einzeln durchprobieren) Ein wenig Kontaktspray (notfalls: WD40) kann auch nicht schaden und beugt Korrosion vor...
-
Also in meinen 2002er (600ccm) Benziner mache ich ziemlich genau 2,5 l rein. Mit 'ner 5l-Kanne kann ich also theoretisch 2 x Ölwechsel machen, wenn zwischendrin kein Verbrauch auftreten würde... :-D Kann sein, dass die neuen (700er) Motoren mehr haben...
-
Zu 1): Das mit dem Booten darf eigentlich nicht sein. Ist bei mir jedenfalls nicht. Seit ich ihn habe (>2 Jahre), hat er sich bisher nur 1 mal aufgehangen (plötzlich einfach nichts mehr angezeigt) - und das war nach Zündung aus/an dann auch wieder behoben. Könnte mit einem Spannungsabfall zusammen hängen. Ist Deine Batterie noch "frisch"? Oder der BC hat einen defekten Elko - die puffern ja normalerweise die Spannung für die empfindlichen Controller... Ein weiterer Fall von ELKO-Sterben? Zu 2): Die Verbrauchsanzeige habe ich auch sukzessive "kalibrieren" müssen - der Korrekturwert war schon deutlich. Hängt evtl. damit zusammen, dass der BC auch am Diesel läuft, aber nicht selbst zwischen den Motorvarianten unterscheiden kann und deshalb einfach einen willkürlichen Korrekturwert gesetzt hat?!? (ist jetzt eine Vermutung) Wobei: Hast Du ein Modell ab 2003 (700ccm) oder bis 2002 (600ccm)? Zu 3) Ich habe nur bei MDC gesehen, dass es mal eine Version (nach meiner) gab, wo die Anzeige im "Smart-Design" also mit nachgeahmten Tank- und Temperatur-Eiern möglich ist. Vielleicht kann das Deiner ja schon. Die Seite von MDC kennst Du, ja? MDC - Bordcomputer Habe da aber gerade auch nix von Versionen entdecken können. Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 30.07.2007 um 11:05 Uhr ]
-
Ein Schrei für die Forums-Aktiven!
ChristianW antwortete auf MadMike's Thema in small-Talk (off topic)
Yiiiiiiieeeeeehhhhhaaaaaa! -
Einbau einer Vorderachse - 02er 42-Star Black-
ChristianW antwortete auf Star_Black's Thema in SMARTe Technik
Tauscht Du die Stoßdämpfer auch mit? Wenn ja, brauchst Du oben für die Muttern am Dom einen 7er Inbus-Schlüssel zum Gegenhalten, der ist relativ selten. Und wenn Du einen kaufst, nimm einen guten! Falls die Muttern festgegammelt sind, mach' einfach kurzen Prozess und schneide mit der Blechschere die Alu-Teller mit dem Gummiring weg - dann fallen die Dämpfer unten raus. Die Teller musst Du natürlich noch besorgen - kosten aber nur ein paar Euro. Heissen glaube ich "Zuganker" oder so. Für die Achse unten reicht ein guter Satz Schlüssel und Knarrenkasten inkl. Torx - wie schon geschrieben. Fummelig könnte auch hier das "Stabigehänge" werden. Die untere Schraube muss auch mit Inbus gegen Mitdrehen gekontert werden. Habe meine neulich gewechselt und nicht zerstörungsfrei gelöst bekommen - am Ende habe ich einfach oben mit der Feststellzange gehalten und dabei natürlich den Gummibalg zerfleddert. Aber waren ja eh alt und sollten weg. Alle Schrauben vorher mit der Drahtbürste zu säubern und gut mit WD40 oder ähnlichem einzusprühen, wirst Du wohl kennen, gell? Viel Erfolg! Gruß, Christian -
Mein Fahrlehrer hat damals immer gesagt: "Vorsicht vor der gelben Gefahr!" (Damals die Farbe für: Busse, Taxis, Postauto) Konkret: Abstand halten, aufpassen und mit unerwarteten Manövern rechnen oder so... Fahrschulwagen gehören eigentlich auch in Gelb! :-D
-
Du bist nach vorne gegangen, hast den Fahrschüler nach seinem Führerschein gefragt und weil er keinen zeigen konnte zur Sau gemacht, richtig? :-D Ernsthaft und bei allem Respekt: Ein wenig Rücksicht sollten Fahrlehrer bei solchen Übungen schon nehmen - auch wenn man eigentlich immer mit solchen Sachen rechnen muss. Vielleicht hat er Dich ja nicht gesehen? Aber was hast Du jetzt gemacht? Erhähl' mal! :roll:
-
Hallo Cabrio-Fans! Wer hat denn hier schon Erfahrungen mit dem 451-Cabrio machen können? "Klappt" alles, wie es soll, oder gibt es irgendwo Kritikpunkte. Man hört so gar nichts: keiner fragt, keiner meckert - ist alles so Tip-Top? Wie steht es mit: -Bedienung -Dichtigkeit -Geräuschen -der neuen Heckscheibe -Stauraum usw. Sag' mal jemand was - am besten jemand, der auch das "alte" Cabrio davor gefahren und damit den Vergleich hat... Gruß, Christian
-
Jepp, das war auch die Anleitung, mit der ich damals meinen Simmering getauscht habe. Klasse Arbeit, MöMa - Danke! Hat bestens geklappt und nimmt die Angst vor unvorhergesehenen Überraschungen... :) (Was nicht heisst, dass die nicht passieren können...) :-D
-
Dürfte eigentlich recht simpel sein: Rad ab, Mutter an Radnabe lösen (ist da eigentlich hinten auch ein Staubdeckel drauf? - kann mich nicht erinnern) - meist noch die X-Strebe an der betreffenden Seite lösen (E-Torx), damit man die Aufhängung etwas nach aussen ziehen kann - Welle rausfummeln. Kann sein, dass noch was an der Aufhängung gelöst werden muss, um ein bisschen mehr Bewegung zum Rausziehen zu haben. Sie sollte aussen im Radlager nach Lösen der Mutter nach innen rauszuschieben sein, innen am Getriebe ist es eh nur gesteckt. Ich hatte mal die linke Seite draussen wg. Simmerring... Die Gelenke nicht zu sehr knicken bzw. überdehen, sonst leidet der Gummibalg und reisst früher!
-
Mit den Torx-Nüssen kommst Du aber z. B. nicht in die tiefen Löcher von der Lenkradverkleidung, oder? Dafür braucht es nach meiner Erfahrung schon einen Torx-Schraubendreher (weil dünner). Die Bits bleiben schon vorneweg im Loch stecken, ehe sie überhaupt den Schraubenkopf berühren. Im Notfall müsste man sie halt dünner schleifen - aber ein Schraubenzieher ist einfacher. Fragt mich jetzt aber nicht nach der Größe. Irgendwas zwischen 15 und 25 glaube ich...
-
Was ist denn, wenn der Behälter mal leer wird? Entweicht dann nicht ein Teil des Ladedrucks durch die Düse? Könnte man mit einem Schwimmer lösen, der ab einem gewissen Pegel "dicht" macht...