Jump to content

ChristianW

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    548
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ChristianW

  1. Dann schick' mal Deine Adresse - ich klebe Dir von jeder Sorte einen auf einen Briefumschlag.
  2. Ansonsten hätte ich auch einen Satz widerstände...
  3. Am Ende müssen ja bei den verschiedenen Tastern (Hupe, + / -) die verschiedenen Widerstandswerte angelegt sein. Da das Lenkrad ja alle Hupen- und Paddelknöpfe schon "im Kreis" verdrahtet hat, gibt es die Möglichkeit, dass diese Widerstände schon verbaut sind. Müsste man mal durchmessen - ggf. müssen nur die Enden mit den Kabeln vom Lenkwinkelsensor verbunden werden. Ein allgemeines Schaltbild gibt es ja hier (unten bei ESP mit 1-2-4-8k Widerstand): https://www.evilution.co.uk/index.php?menu=interior&mod=423
  4. Also: Du hast zwei Probleme mit dem "alten" Lenkrad am "neuen" Smart: 1. die Widerstände sind verkehrt 2. die ganze Schaltung ist nicht potentialfrei - jedes Element: Hupe, Wippe links, Wippe rechts schaltet gegen die Lenkradmasse - damit kommt das KI (das wertet die Signale des Lenkrads aus und schickt es auf den CAN-Bus) nicht klar. Ich habe als Lösung bzw. Proof-of-Concept einmal ein Lenkrad auf "neu" umgebaut - das war aber nicht trivial. Die Schalter an den Wippen müssen von der Masse getrennt werden, neue Widerstände eingelötet. Der Hupenring-Draht muss raus, dafür 2-3 Taster eingeklebt, die potentialfrei schalten und beim Drücken des Rings betätigt werden. Das Ganze musst Du verstehen, planen, bauen und vernünftig verkabeln. Ist nicht einfach. Es gibt aber zwei einfache Lösungen: 1. Du besorgst Dir ein "neues" Schaltwippenlenkrad (drei Speichen mit zwei Steckern am LWS) 2. Du besorgst Dir die Schaltbox und verbaust die Beides ist bedeutend einfacher. Das andere würde ich nicht noch mal ohne Not machen... Hier übrigens der "Schaltplan" des "neuen" Lenkrades: https://www.evilution.co.uk/1011 Und hier der des "alten": https://www.evilution.co.uk/index.php?menu=interior&mod=423 Gruß, Christian
  5. Ich hatte mal so Leistungsschübe, die ganz banal von einen kleinen Riss in einem der Druck-/Unterdruck(?)-Schläuche an der Unterdruckdose für das Wastegate kamen. War nicht direkt zu sehen, erst als ich es abgetastet habe. Der Riss war nur wenige Zentimeter vom Schlauchende - habe den Schlauch einfach gekürzt. Weiss nicht mehr, ob es ab einem bestimmten Gang auftritt, aber tut ja nicht weh, mal nachzuschauen. Viel Erfolg! Gruß, Christian
  6. Ich tippe mal auf Kühlwasserverlust. Der Deckel ist vorne links unter dem Servicegitter. Wenn zu viel fehlt, wird nach Auffüllen ggf. eine Luftblase im System sein - dann müsstest Du noch mal hinten am Motor entlüften. Aber probiere erst mal, ob Auffüllen hilft. Gruß, Christian
  7. So - umgekehrt klappt es ganz gut: Y-Werte kommen von der originalen 452er Tankkennlinie. X-Werte sind linear auf den Wertebereich vom 450er interpoliert. Das passt auch gut zur Theorie, dass die Messwerte (X) auf den Anzeigebereich (Y) abgebildet werden. Ergibt dann konkret folgende HexDump-Werte für SD: X (450 interpoliert): 34005800DA002E017F01D801 Y (452 original): 18010001D8008800280000001801 Damit ist das Mysterium 452er Tacho im 450er ohne Umbau des Tankgebers gelöst... Ob das in der Praxis auch klappt, wird sich demnächst dann zeigen. Sonnigen Sonntag noch, Christian
  8. So - nach umfangreichen Tests und Forschungen hier schon mal ein Zwischenstand und handfeste Fakten: - die Messung des Tankinhaltes obliegt der ECU - das Kabel liegt im Hauptkabelbaum, der Tankgeber hat einen 4-poligen Stecker: 1 + 3 für die Pumpe, 2 + 4 für den Geber (weiß/gelb + grau) - Die komplette Pumpeneinheit ist mechanisch bei 450 und 452 identisch, nur der Widerstandswert vom Geber ist anders Die Daten: - die ECU schickt den Rohwert des Tankinhaltes in CAN ID 190 Byte 3 und 4 (von 0 gezählt) auf den Bus - in der selben ID finden sich noch Getriebedaten, Kühlmitteltemperatur als BCD (Byte 5) und Statusinfos zu Öldruck etc. - bleibt diese ID aus oder sind die Daten unplausibel, blinken Tank- und Kühlmittelanzeige, die Ganganzeige zeigt einen Strich "-" - bei leerem Tank (Poti unterer Anschlag) ist der Rohwert in Byte 3+4 etwa 0x01E3 - bei vollem Tank etwa 0x0019 - bei Beginn der Reserve mit "5l" im Display etwa 0x016D Das Kombi-Instrument: - nimmt mittels der Kennlinie (X/Y) eine Umrechung vor und schickt den Tankinhalt noch mal in CAN ID 515 in Byte 6 auf den Bus (0x00 = leer, 0x28 = voll, 0x0A = 5l Reserve) Das Roadster-Kombi-Instrument: - verhält sich prinzipiell genau so, nur ist die Kennlinie bekanntlich anders - eine gute Näherung bekommt man zunächst, indem man die X-Werte vom 450er kopiert und die Y-Werte des 452 von den Grenzwerten nach innen linear interpoliert. Min 0,0l und Max (voll) stimmen dann - allerdings ist der Reserverbereich beim 452er etwas optimistischer - daran arbeite ich noch - netterweise kann man mehrere Kombiinstrumente zusammen auf den Bus hängen, um vergleichende Tests zu machen (alles Laborbetrieb bisher) - Klemmen 9 (Masse), 7 (Zündung), 8 (Dauerplus) sowie 14+17 (Can hi+lo) genügen dafür - das Roadster-Kombi scheint etwas träger zu messen - die Kennlinien können entweder im EEProm direkt oder per SD geändert werden. Bei SD ist danach ein SG-Reset nötig Noch Fragen? ;-) Gruß, Christian
  9. Es geht mir mehr um das Verständnis. Was macht denn ein SC beim Neuprogrammieren der Tankkennlinie? Werfen die einfach neue Parameter drauf? Wenn ja, welche? Pumpen die gezielt Kraftstoff ab und nehmen dabei eine neue Messreihe auf? (wohl eher nicht)
  10. Moin! Ich beschäftige mich gerade mit dem 450er Tacho und bin da über die Tank-Kennlinie gestolpert. Da sind insgesamt 12 Werte hinterlegt - 6 für X und 6 für Y: Hex: X: 0034008800D4012E017C01D8 Y: 00A100810061004100220000 Dezimal: X: 52, 136, 212, 302, 380, 472 Y: 161, 129, 97, 65, 34, 0 Grafisch aufgetragen gibt das in etwa eine Gerade. Weiss jemand, wie die zu werten sind und wozu es zwei Reihen gibt? Ich hätte jetzt vermutet, dass einfach für jedes Ei ein Schwellwert da ist. Beim 452 (Roadster) sind das übrigens andere Werte - der soll ja einen anderen Tank und -Geber haben: X: 00CE010B016601DD022E0252 (206, 267, 358, 477, 558, 594) Y: 0118010000D8008800280000 (280, 256, 216, 136, 40, 0) Konkret würde es mich interessieren, woran ich "drehen" müsste, um meine Tankanzeige zu optimieren. Der Geber hängt am Motorsteuergerät, also wird es der Tacho über den CAN-Bus bekommen. Falls jemand hier die Nachricht und Position des Tankinhaltes hat, wäre das auch eine super Hilfe - sonst bekomme ich das auch noch raus. Gruß, Christian
  11. So - zum Abschluss noch ein finaler Bericht mit Resümee: Das Lenkrad ist seit ein paar Wochen komplett umgebaut. Zum Umbau: Um die Hupe potentialfrei zu bekommen, habe ich kleine Taster bei Reichelt bestellt und auf Lochrasterplatinen gelötet. Vorher musste ich den dicken Kontaktdraht durch zwei gezielte Inzisionen an den Kunststoffbrücken vom Hupenring befreien. Für die Platinen habe ich dann mit 2 Komponenten Epoxy-Knete drei Sockel im Hupenring gemacht und die letztendlich mit kleinen Blechschräubchen fixiert und verkabelt. Die Taster sitzen an den drei Punkten, wo auch die alten Kontakte sind: rechts und links aussen und unten in der Mitte. Ein Detail mit den Schaltwippen hätte ich fast übersehen: Die Kontakte dort gehen ja auch gegen Masse - nämlich über die kleinen Fixierschrauben der Leiterplatten mit dem Taster. Also habe ich auch dort kurz vor dem Massekontakt die Leiterbahn unterbrochen und dicht am originalen Widerstand ein Bypass-Kabel angelötet. (Den Widerstand auslöten wäre natürlich auch eine Option gewesen) Resultat: Das Lenkrad hat jetzt einen wüsten Kabelverhau. Alle Lötstellen und Widerstände sind mit Schrumpfschlauch isoliert und die Kabel mit Gewebeband am Lenkradtopf befestigt. Das alles verschwindet natürlich schön unter der hinteren Abdeckung. Die ganze Hupen + Schlatwippen-Verkabelung ist damit wie beim 3-Speichen Lenkrad potentialfrei und elektrisch dazu identisch. Funktioniert nun schon seit Wochen einwandfrei. Resümee: Mehr Arbeit als gedacht. Insbesondere die neuen Hupentaster waren von der Befestigung her bastelig. Das Verkabeln alleine wäre nicht schlimm gewesen. Würde ich es noch mal machen? Sicher nicht. Dann doch lieber die Brabus-Box verbauen und mit Sitzen, Teppich und Schaltbox fummeln. Vorteil meiner Lösung dagegen: - Alles gemütlich drinnen gemacht - Lenkrad ist jederzeit mit einem 3-Speichen Lenkrad der 2nd Generation austauschbar Vielen Dank fürs Mitlesen und die Tips! Gruß, Christian
  12. Ist auch alles super und funktioniert auch - zu Hause im Stand. Ich kann schalten, hupen - das Star zeigt auch alles sauber an und hat keinen Fehler. Ich kann sogar das Lenkrad auf die Lenksäule stecken (dabei wird ja über die Lenksäule ein gewisser Massekontakt zum Fahrzeug hergestellt). Es hat sogar schon während der Fahrt funktioniert - aber nur eine Zeit lang. Irgendwann schaltetet und hupte es nicht mehr - und hupte dann sogar ohne etwas zu drücken. Ich trenne jetzt mal die Masseverbindung ab und fahre (ohne Hupe) damit. Wenn das Problem dann weg ist, baue ich halt Schalter in den Hupenring wie beim 3-Speichen Lenkrad... Gruß, Christian
  13. OK. Habs. Danke. Allerdings bin ich damit auch nicht schlauer. Ich sehe: Seite 4, Koordinate 22/23 unten die Innenbeschaltung des Lenkrads (war bekannt - hatte ich schematisch auch schon von evilution.co.uk). Mitte: Kabelfarben sind Braun/Schwarz + Braun bis Zwischenstecker, dann Braun/Schwarz + Weiß bis Kombi. Oben: Klemme 18 + 13 am Kombi. Leider nichts zur Innenbeschaltung des Kombis - das wäre ja interessant. Ich hatte am Kombi ja Klemme 13 gegen Masse als Niederohmig gemessen. Und die liegt auch am "alten" Lenkrad schon auf Masse. Aber irgendwas macht da Ärger. Ich will mal die Masseverbindung am Lenkrad auflösen und dann noch mal probieren... Oder habe ich im Schaltplan etwas übersehen? Gruß, Christian
  14. Quote: Am 31.03.2015 um 11:06 Uhr hat EddyC geschrieben: kannst Du Schaltpläne lesen? Habe die zwar nur für den Roadster aber dann erkennst Du die Problematik. Aha. Schaltpläne Lesen ist kein Problem. Würdest Du mir die schicken? Oder kannst Du es in Worte fassen? Roadster und Kugel haben zwar andere Kombi-Instrumente, aber immerhin das gleiche Lenkrad... Quote:Warum nicht die Brabus-Box verbauen? Weil ich nicht nur eine Kugel habe und ohne Box leichter Lenkräder tauschen kann. Und weil ich es interessiert und ich (als Softwerker) die Software-Lösung natürlich eleganter finde... :) Also alles völlig irrationale Gründe, wie Du siehst. So wie das Kugel-Fahren selbst. Gruß, Christian
  15. Noch ein Update: Nach einigen Tagen Test muss ich sagen, dass es doch Probleme gibt. Im Stand und bei der ersten Fahrt hat noch alles super ausgesehen. Dann hat es jedoch aufgehört, zu funktionieren und noch schlimmer: Manchmal hupt es, wenn man an einer oder beiden Wippen zieht. Manchmal hupt es sogar, wenn man gar nichts macht (zur Freude der anderen Verkehrsteilnehmer...) Ich habe alles durchgemessen und die Widerstände sind korrekt. Darum vermute ich, dass die Masseverbindung für das Cockpit-Instrument doch ein Problem beim Signal darstellt. Ich will mal versuchen, den Massekontakt aufzuheben (unter Verzicht auf die Hupenfunktion) und schauen, ob das die Symptome behebt. Wenn ja, muss ich wohl doch Mikrotaster in den Hupenring nachrüsten wie beim 3-Speichen Lenkrad, um das potentialfrei zu bekommen. Das war ja die Ausgangsfrage... Gruß, Christian
  16. So - ich bin durch. Alles ist umgerüstet. Und - ES FUNKTIONIERT! (edit: NICHT störungsfrei...) Die originalen SMD-Widerstände in den Wippen habe ich gelassen und einfach zwei entsprechende Widerstände in Reihe ins Kabel gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. In das Kabel zum Hupendraht dann halt den 4k Widerstand. Und noch mal einen als Brücke zu Masse. Wobei ich mir die Masse von der kleinen Massefläche unter der Befestigungsschraube der Wippentaster-Leiterplatte geholt habe und nicht vom Massestecker des LWS, damit ich diesen später ohne Löterei mal tauschen kann. Kurze Probefahrt auf dem Hof zeigt: Hupt, schaltet rauf, schaltet runter. Morgen fahre ich mal länger. Jetzt kann der Frühling kommen! Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 31.03.2015 um 08:08 Uhr ]
  17. So - hat etwas gedauert, aber ich habe gute Nachrichten hierzu: Laut den Schaltplänen bei evilution.co.uk und meinen Messungen liegt auch beim Schaltwippen-Lenkrad (ESP-Version) ein Pin schon auf Masse. Die beiden Kabel vom schwarzen Stecker gehen nämlich ans Cockpit-Instrument: - Pin 13 (braun) = Masse - Pin 18 (braum/schwarz) = Schalt/Hupen-Signal Damit müsste(!) auch ein altes Brabus-2-Speichen Lenkrad nach Umbau der Widerstände an einem ESP-Modell ohne Schaltbox aber mit Freischaltung laufen. Ich habe im Wagen mal testweise nacheinander beide Pins auf Masse gezogen und dann gehupt bzw. geschaltet. Bei einer Leitung auf Masse ging nichts mehr - bei der anderen auf Masse war alles OK. Das bestätigt die Theorie und beflügelt mich, das anzugehen. Es sind dann umzurüsten: - 150 Ohm (Runter) -> 1kOhm - 470 Ohm (Rauf) -> 2kOhm - 0 Ohm (Hupe) -> 4kOhm Plus den Leerlauf-Widerstand von 8kOhm zwischen Signal und Masse Ich habe das passende Brabus-Lenkrad von Klemens schon hier liegen. Muss ich nur noch Zeit und Muße finden, das umzurüsten. Ich werde dann wieder berichten. Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 22.03.2015 um 18:58 Uhr ]
  18. Stimmt. Die Brabus-Box übergeht das SAM. Freischaltung und mod des Lenkrads überflüssig. Dafür Eingriff in den Kabelbaum und sedrive raus. Das wäre die andere Option. Vermutlich einfacher und sauberer. Gruß, Christian
  19. OK. Danke. Geht also nichts kaputt - funktioniert aber auch nicht. Schade. Soll dann vermutlich ein falsch gestecktes Kabel bzw. falsches Lenkrad erkennen. Dann müsste ich die Hupentaster also tatsächlich potentialfrei bekommen... Gruß in die Eifel, Christian
  20. OK. Danke. Das mit den Widerständen kannte ich schon. Dass der Anschluss vom SAM ausgewertet und per CAN an die ECU geleitet wird, ist interessant - da war ich nicht sicher. Habe hier ein kleines Test-Rin mit 3 Tastern und den richtigen Widerstandswerten, die ich anstelle eines Lenkrades an den Stecker anschließen kann, und mit zu hupen oder zu schalten. Die Frage ist nur: Könnte ich einen der beiden Pins gleichzeitig auf Masse ziehen, ohne etwas zu ruinieren? Dazu müsste man die Innenbeschallung des SAM kennen oder es schon mal versucht haben... Der Hintergrund ist ja der: Die 2-Speichen Lenkräder haben einfach einen Hupen-Kontakte gegen Masse, die mit Schaltwippen aber an drei Punkten kleine Platinen mit potentialfreien Tastern. Ich erwäge, ein 2-Speichen-Lenkrad umzubauen, will aber die originalen Hupen-Kontakte nutzen, die aber eben nicht potentialfrei sind... Mir gefällt das klassische 2-Speichen-Lenkrad auch irgendwie besser. Davon gibt es mit Glück oder gegen Geld ja noch die Brabus-Version für für die alten 450er mit der Elektronik-Box und den anderen Widerstandswerten über das Hupen-Kabel. Gruß, Christian
  21. Quote: Am 21.02.2015 um 16:32 Uhr hat Der_nette_Mann geschrieben: Den Richtigen mit knapp 57000 km😅 OK - Andersrum wäre vermutlich schlecht gewesen, also wenn der Tacho selbst mehr km drauf hätte wie die restlichen Steuergeräte. Danke und Gruß, Christian
  22. Hi! Klingt ja super. Welchen Kilometerstand zeigt er denn jetzt an? Gruß, Christian
  23. Mal eine blöde Idee: (Idee gelöscht... Hatte Ahnungslos auf Seite 1 ja schon ausgeschlossen, dass Zündungs- und Dauerplus verbunden sind...) Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 21.02.2015 um 14:53 Uhr ]
  24. Moin! Noch mal eine Frage an die Bastler: Beim neuen 450er mit SAM gibt es ja den zweiten Anschlussstecker im Kabelbaum für das Schaltwippen-Lenkrad. Beim normalen Lenkrad schalten die Hurenkontakte gegen Masse. Beim Schaltwippen-Lenkrad sind die ab der Wickelspule potentialfrei mit Widerständen beschaltet und haben keinen Massekontakt im Lenkradtopf. Ist der Anschluss am Steuergerät weiterhin potentialfrei? Das heisst könnte ich ein normales, gegen Masse geschaltetes Lenkrad durch Hinzufügen von Widerständen und Tastern in ein Schaltwippenlenkrad umbauen oder gibt es da Murks mit dem Pegel wegen der Hupen-Masse? Zusatzfrage: Welches Steuergerät bekommt das Signal eigentlich? Geht das vorne zum SAM oder direkt hinten zur ECU? Gruß, Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 21.02.2015 um 14:22 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.