Jump to content

ChristianW

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    548
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von ChristianW

  1. Ich wäre dafür. Es fördert den Verkehrsfluss und macht etliche PS-boliden sinnlos und überflüssig. Je weniger Delta zwischen den Geschwindigkeiten der einzelnen Fahrspuren ist (die Brummis fahren nun mal nicht schneller als ca. 90), desto gelassener und sicherer kommen alle vorwärts. So - und jetzt fallt alle über mich her, ihr Raser, Drängler und Adrenalin-Junkies! :-D
  2. Das müsste die Leuchte für Trust/ESP sein. Wenn sie jetzt dauernd leuchtet, liegt ein Fehler vor. Einfach mal in eine Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen - wahrscheinlich ist ein Sensor oder Stecker defekt oder ein Kabel durch. Gruß, Christian
  3. Quote: Am 24.09.2007 um 19:38 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Quote: Am 24.09.2007 um 16:31 Uhr hat ChristianW geschrieben: Hast Du denn auch vorgeglüht? Nee, der Wagen war ja betriebswarm. 3 Eier und knapp 25°C Außentemperatur - ich hatte ja kein wirkliches Problem, wollte es halt nur mal probieren... :-D Das Problem war ja auch, dass schon bei jedem Einkuppelversuch der Wagen so langsam wurde, dass die Kupplung wieder öffnete. Vielleicht war die Rampe auch einfach nicht steil genug - wenn ich das nächste Mal im Hochgebirge bin, versuche ich's nochmal... 8-) Ich störe mich ja auch eigentlich nur an der Formulierung "Gefälle" in der BA, finde ich halt etwas optimistisch... :lol: Hmmm.... Das Problem war ja, dass er von sich aus zu früh eingekuppelt hat. Ich meine, die Prozedur funktioniert auch etwas modifiziert: (muss ich aber noch mal probieren) -Aufschließen, Zündung an -Schaltung auf "N" -Bremse lösen - rollen lassen (warten, bis die Geschwindigkeit reicht) -dann auf "+" und halten und Vollgas geben Bin mir aber nicht sicher - meine aber, das hätte ich mal probiert, um das Szenario: "Ich schiebe mich auf gerader Strecke selbst an und hüpfe dann erst später in den Wagen" zu testen. :) Muss man nur aufpassen, dass man sich mit dem Hinterrad nicht selbst über das Bein fährt - das wäre mir mal fast passiert. :cry:
  4. Übrigens: Auch wenn bei Abblend- oder Standlicht hinten beiderseits was leuchtet - es kann trotzdem eine Birne defekt sein. Das Rücklicht ist nämlich redundant ausgelegt (zumindest bei meinem Cabrio). Einmal gibt es die 2-Fadenbirne für Brems/Rücklicht und dann noch mal eine separate 10W Birne (die bei mir dieses Jahr auf beiden Seiten kaputt war). Das habe ich erst gemerkt, als auch noch die 2-Fadenbirne ausgefallen ist! Also: Genau checken - da müssen fürs Rücklicht immer zwei Birnen pro Seite leuchten.
  5. Quote: Am 24.09.2007 um 16:15 Uhr hat Salzfisch geschrieben: @ fni69: Na, das ist doch mal eine Aussage - haette ich echt nicht gedacht, dass es schon mal jemandem gelungen ist, nachdem sich meiner so "schwer tat"... Hast Du denn auch vorgeglüht? Wobei - wie ist das beim CDI eigntlich? Geht das automatisch bei Zündung an oder erst wenn der Anasser dreht? (Was er ja bei der hier thematisierten Prozedur nicht tut...) Der Porsche-Diesel von meinem Vater springt ohne Vorglühen auch kaum an. Hat aber auch nur einen Zylinder und ist kein CDI, sondern ein alter Traktor... :-D
  6. Quote: Am 24.09.2007 um 14:50 Uhr hat sveagle geschrieben: Hab ich das jetzt richtig verstanden,Zündung ein,Schaltung auf Plus und halten,wenn der Smart eine gewisse geschwindigheit hat kuppelt er ein. :-? Fast. Du musst noch das Gaspedal ganz durchtreten - erst dann kuppelt er aus (und ab der Startgeschwindigkeit wieder ein). Nochmal im Detail: -aufschließen / reinsetzen -Zündung an -Bremse treten, Schaltung auf (+) und dort halten -dann von der Bremse und Gas voll durchtreten (wenn alles stimmt, kuppelt er jetzt aus) -anschieben / anrollen Er kuppelt automatisch bei seiner min. Startgeschwindigkeit ein - oder wenn man vom Gas geht oder den Schalthebel loslässt... Quote: Am 24.09.2007 um 14:50 Uhr hat sveagle geschrieben: PS:Klappt das auch Rückwärts :-? :-D Hehe. :-D Gute Frage. Habe ich mir auch gestellt. Und probiert. Geht leider nicht... :( Viel Spaß beim Anrollen! PS: Achtung! Wahrschau! Vorsicht! Bei mir ist es mal passiert, dass ich nach dem Anrollen einfach weitergefahren bin - es war ohnehin abschüssig. Ich weiss jetzt nicht, ob ich den Gang rausgenommen habe oder es einfach so kam - jedenfalls wollte er partout keinen Gang einlegen. Da ich auch bergab etwas Gas geben wollte, musste ich erst stoppen, dann den Gang wieder einlegen und danach konnte ich erst normal fahren. Natürlich waren hinter mir Autos, denen mal wieder völlig unklar war, weshalb die blöde Kugel mitten in der Talfahrt eine Pause einlegen musste... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 24.09.2007 um 16:22 Uhr ]
  7. Quote: Am 23.09.2007 um 17:54 Uhr hat gummibaerchen42 geschrieben: das sinnvollste wäre wohl morgen ins sC zu fahren, die werden das sicherlich besser hinkriegen... Hmmm. Naja - frag' vorher lieber mal nach, ob der Mechaniker auch eine Cabriodach-Schulung gemacht hat, der sich da ran wagt. Nicht, dass er was vermurkst und dabei endgültig was kaputt geht. Dann werden sie Dir nämlich wohl oder übel ein neues Dach andrehen wollen - und dann kommst Du nicht unter 1000 Euro da raus! Aber ich drücke Dir die Daumen, dass Du bei fähigen Leuten landest. Ansonsten: Zu Micke wären es nicht mal 1,5 h Fahrt! Gruß, Christian
  8. Quote: Am 23.09.2007 um 14:08 Uhr hat aCKtrion geschrieben: Quote: Am 23.09.2007 um 11:14 Uhr hat Olai geschrieben: Ich lese gerade, dass die Karre nur 114 cm hoch werden soll. Zum Vergleich: Ein 452er Roadster ist 119 cm hoch, ein Lamborghini Countach 111 cm. Viel Spaß beim Einsteigen! Das klingt so, als würden die Jungs vom Loremo gar nicht wollen, dass den leute über 40 kaufen... :roll: :roll: :roll: Nunja - wenn das wegklappende Frontteil einen schönen, stabilen Griff hat und vielleicht langsam und mit einer soliden Hydraulik nach vorne bewegt wird, kann es selbst den fettesten Rentner damit lässig aus seinem Schalensitz heben. Aufstehhilfe inclusive sozusagen. (Die Idee sollte ich gleich der Entwicklungsabteilung von Loremo in Rechnung stellen... ;-))
  9. Hallo Claudia! Erst mal ruhig Blut. Wenn es unten nicht eingehakt ist, kann das z. B. an Gegenständen im Kofferraum liegen. Bei mir passiert das oft, dass auf einer Seite eine Cola-Kiste steht und das Dachscharnier dann darauf aufsetzt. Da also erst mal frei räumen. Bewegt sich denn noch was mit dem Motor, wenn Du versuchtst zu entriegeln oder wieder anzudocken? Dass nur ein Notschlüssel greift, kann gut sein, denn mittlerweile haben die meisten Kugeln nur noch einen Dachmotor. Früher gab es mal zwei Motoren, jedoch ist das wegen Synchronitätsproblemen umgestellt worden und viele alte Smarts sind auch im Zuge der kostenlosen "Verdeckaktion" auf einen Motor umgerüstet worden. Ich meine, der verbliebene Motor ist meist der linke - im anderen Loch rutscht der Notschlüssel entsprechend ins Leere, weil kein Motor da ist... Versuche auf keinen Fall etwas mit Gewalt! Fahren kannst Du eigentlich trotzdem. Es piept zwar und zeigt ein "C" im Display, aber das kannst Du ja ignorieren. Nur Regnen sollte es nicht. Der Fachmann für Dächer hier ist Micke - vielleicht meldet er sich ja noch oder Du rufst ihn mal an. Wo kommst Du denn her? Vielleicht ist es auch gar nicht so weit zu ihm. Gruß, Christian
  10. Quote: Am 22.09.2007 um 17:32 Uhr hat aCKtrion geschrieben: Also, wenigstens beim Nutzwert, da muss ich dir Recht geben Jannine. Ich glaube nicht, dass er so, wie er ZURZEIT präsentiert wird, dass schafft: Dein Birdy?
  11. Quote: Am 21.09.2007 um 23:00 Uhr hat aCKtrion geschrieben: Aber ganz besonders angetan hats mir ja die "Tür" :o Mir kam dazu gerade folgendes Bild eines Perfekten Gentlemans: Szene A (normales Auto): Es regnet, er steigt aus, holt in Kofferraum den Schirm, geht zu ihrer Türe, spannt den Schirm auf und hilft ihr aus dem Wagen. Gentlemen halt. Szene B (Loremo): Es regnet. Er dreht sich zu ihr, sie blicken sich an. "Du musst jetzt tapfer sein." sagt er - und öffnet den Frontbereich - und die Schleusen des Himmels ergießen sich zeitgleich über ihre beiden Körper. Während beide ganz hastig aus dem badewannenartigen Chassis klettern, durchweichen die dicken Regentropfen innerhalb weniger Sekunden jeden Zentimeter ihrer Kleidung. ---cut--- Was folgt daraus? In Szene A sitzen ihre Frisur und ihr Makeup perfekt den ganzen Abend lang. Er wird in den klammen Klamotten ausharren, aber nichts sagen. Die Woche Drauf hat er erst mal 'ne Erkältung. In Szene B müssen sich beide zu Hause erst mal bis auf die Unterwäsche ausziehen und den Abend in weißen Frotteebademänteln vor dem warmen Kamin verbringen. Hmmm.... :-? Ich will einen Loremo! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 22.09.2007 um 00:36 Uhr ]
  12. Hast ja Recht. Wir produzieren halt zunehmend Schrott - und das im doppelten Sinne. ;-) Ich glaube, darum gibt es auch Oldtimer-Liebhaber. Alles robust, verständlich und wert, auch mal repariert zu werden. :roll: Naja - was hilft's. Warten wir mal ab, ob Franky die Sache hinbekommt und ob es die LiMa war...
  13. Quote: Am 21.09.2007 um 20:59 Uhr hat smartling geschrieben: Tjo, dann ist das wohl die Lima und dabei spielt es letztlich keine Rolle, ob Regler, Kohlen, Diode(n) oder Lima selbst. Lima komplett erneuern und gut is. Och menno. Immer diese Pauschal-Tauscher... ;-) Also ich würde selbst nach einem komplett-Tausch die alte Lima zerlegen und mich dann ärgern, was da wieder jemand für billiges Zeugs produziert hat. Früher war alles anders... :roll: Aber stimmt schon - nach dem Tausch sollte es wieder klappen... [ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 21.09.2007 um 22:13 Uhr ]
  14. Mein Batteriealter steht in der Zulassung... :-D Wobei: 7 Jahre ist schon einstattliches Alter für eine Batterie - dann warte ich doch vielleicht noch ein paar Jahre. Der Einbauort ist ja bei der Kugel recht geschützt. Da hat es das Batteriechen immer schön schnuckelig warm im Gegensatz zu seinen Brüdern im Motorraum anderer Autos...
  15. Ah. Genau den habe ich. :-D Ich fahre damit also immer mit dem maximalen Ladedruck, den der Turbo Wastegate-begrenzt so liefert, richtig?
  16. Haben eigentlich alle Benziner ein Taktventil oder nur die 700er?
  17. Ja - ist nur geklipst. Kannst ja mal mit 'nem Plastiklöffel oder Holzspachtel (z. B. Pommes-Pieker von McD) vorsichtig an den Kanten hebeln, ob es feste sitzt und nicht wackelt. Bei meinem alten Polo habe ich mal mit dem rechten Spiegel einen Begrenzungspfahl gestreift. Der Spiegel ist zwar auch ausgeklipst, hing aber noch an den Drähten der Heizung. Nach dem Einklipsen war wieder alles OK. Gruß, Christian
  18. Quote: Am 20.09.2007 um 11:25 Uhr hat Blade geschrieben: Warum kostet der im Roadster-Board 1900€. :o Rotschta Fahra sin hald Reischere Leude! :-D
  19. Quote: Am 20.09.2007 um 01:07 Uhr hat McPain geschrieben: br />@ChristianW Ich habe jetzt nochmal den letzten von dir vorgeschlagenen Test gemacht, im Stand den Motor auf Drehzahlen gebracht, und ohne Bremse von N auf D, kein Kavalierstart sondern weiterhin N auf dem Display. Hmmm - dann scheint ja zumindest das Minimum an Sicherheitsfeatures noch zu existieren... Also nach weitere Überlegung würde ich mich dann vielleicht einfach vorerst mit dem aktuellen Verhalten abfinden. Es mag zwar abnormal sein, aber stellt ja offensichtlich keine große Beeinträchtigung oder gar ein Risiko dar. Und vielleicht wird es beim nächsten Update behoben. Gruß, Christian
  20. So - letzte Woche beim Zelten ist es passiert: Smarti stand einige Tage auf dem Platz. Ich ab und zu drin gesessen, Radio gehört und auch mal 10min Standheizung laufen gelassen, weil's mir so kalt war. Dann wollten wir eine Tour machen und es kam, was kommen musste - der Anlasser zuckt - murrt, die Cockpit-Lampen spieln Disko, Relais klacken - Batterie leer! Gewartet - Verbraucher aus - 3 mal versucht - geht nicht. Starthilfe ist fummelig und peinlich - also anschieben! Freundin ans Steuer gesetzt, Fenster auf (für klare Kommandos), Zündung an - Schalthebel auf (+) und festgehalten, Gas durchgetreten. War zwar etwas schwer, die Kugel von der ollen Wiese auf den Weg zu schieben, aber auf dem Schotter habe ich dann noch mal in die Hände gespuckt und die Startgeschwindigkeit nach wenigen Metern erreicht. Smart kuppelt ein - ruckt - wruuum - Motor läuft! Klasse! Ich habe immer insgeheim gehofft, diese Notstart-Prozedur mal irgendwann verwenden zu können, jetzt war es soweit - danke Smart-Inscheniöre! Klasse Sache! Nachher fragt meine BeiFahrerin dann noch die unumgängliche Frage: "Ich dachte immer, einen Automatik-Wagen kann man nicht anschieben". :-D Tja - ist ja auch kein Wandler, ist ja eigentlich ein Schaltwagen - ist halt Smart! Gruß, Christian PS: Muss dazu sagen, dass meine Batterie auch immer noch die erste ist und mit gut 5 Jahren langsam ihre Lebenszeit hinter sich hat - wird jedenfalls vor dem Winter prophylaktisch mal getauscht...
  21. Wie wär's mit der Deutung: Keine Schokolade?
  22. Noch was: Da der 451 ja noch recht neu ist, könnte die Hoffnung bleiben, dass im Fall eines elektronischen Schluckaufs das Problem demnächst von der Werkstatt bei einem Software-Update nebenbei behoben wird. Die Werkstätten haben halt keinen so tiefen Einblick in viele Details, dass sie bei solch komplexen Problemen kompetente Hilfe leisten können. Dass dann blöde Ausreden kommen, würde mich aber auch nerven. Wenn sie wenigstens Inspektionen, Bremsbeläge usw. hinbekommen, geht's ja noch... :-D
  23. Zum Bremslichtschalter: Es ist ein altbekanntes Problem beim "alten" Smart, dass folgendes passieren kann: Man will den R-Gang einlegen, aber es geht nicht, obwohl man auf der Bremse steht (das ist Pflicht beim 450er). Die Ursache ist meist ein defekter Bremslichtschalter, der trotz Bremse treten keinen Kontakt "Bremse getreten" ans Steuergerät gibt. Abhilfe: Austausch des Schalters. Ob die Bremsleuchten klappen oder nicht, scheint dabei irrelevant zu sein, da es wohl zwei verschiedene Stromkreise gibt. Einen für die Bremslichter und einen für den Kontakt für das Steuergerät. Der Schalter sitzt beim 450 unten in einem "Kasten" unter dem Bremspedal. Um ihn zuerreichen muss der Unterboden ab (vorderes Teil) und der Kasten geöffnet werden. (Meiner geht noch immer, daher alles nur Hörensagen...) Da das Problem beim 450er aber erst nach einem deutlich höheren Alter auftritt, glaube ich in Deinem Fall eher nicht an diese Ursache. Ich tippe auf einen Schluckauf in der Elektronik - daher der Ansatz, mal die Batterie abzuklemmen und zu schauen, ob sich danach was geändert hat... Ach so: Was ist eingentlich, wenn Du bei "N" etwas Gas gibst und der Motor schon Drehzahl hat, wenn Du nach links oder auf "R" schaltest? Gibt das dann einen "Kavalierstart" oder verweigert er dann vielleicht den Schaltbefehl?
  24. Quote: Am 19.09.2007 um 15:30 Uhr hat DerTux geschrieben: br />bei nem gebrauchten smartie gebe ich dir da recht, aber wenn ich nen neuen smart kaufe, dann fange ich aber gleich überhaupt nicht an, da selber auch nur ne schraube rauszudrehen... dafür habe ich dann definitv zu viel geld bezahlt, um da selber das suchen anzufangen.. das erwarte ich dann von den mitarbeitern des sc.... 8-) Ich wusste, dass dieser Einwand kommt... :-D Allerdings würde eine eigene Mitarbeit: - evtl. unnötige Fahrerei, Warterei und Diskussion ersparen - die Kooperationsbereitschaft zeigen und evtl. den Mechatronikern zeigen, dass man eine Lösung will und nicht nur einfach stänkert - den eigenen Horizont etwas erweitern Grundsätzlich hast Du natürlich recht: Ein neues Auto sollte funktionieren. Nur ist dieser Fall halt nicht so simpel aufgebaut, wie ein Kratzer im Lack, fehlendes Zubehör oder ein ausgefallener Lüfter...
  25. Nur mal so aus Interesse: Habt ihr mal probiert, die Batterie für eine halbe Stunde oder so abzuklemmen? Das hat beim 450er ja auch den eine oder anderen "Schluckauf" beseitigt. Wenn es danach wieder (zeitweise) wie im Handbuch beschrieben läuft, wäre der Fehler ja auf die Elektronik bzw. ein Steuergerät eingegrenzt. Ansonsten könnte ich mir noch ein Problem mit dem Bremslichtschalter vorstellen - wie beim 450er, nur diesmal andersrum: Statt keinen Kontakt zu geben (R geht nicht rein), gibt er dauernd Kontakt? Es sollen ja zwei Stromkreise sein - einer fürs Bremslicht und einer fürs Steuergerät - ob das Bremslicht leuchtet oder nicht, muss also nicht unbedingt etwas sagen... Nur so eine Idee. Wenn meine Werkstatt nicht weiter kann/weiss/will, dann versuche ich halt auch gerne mal, das Problem selbst einzugrenzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.