-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Also die Bodenplatten sind von unten geschraubt. Hier bitte prüfen, ob all Schrauben noch dran sind. Um an die Klimaleitungen zu kommen, muss die hintere Platte allerdings gelöst werden. Paarweise verlaufen die silbernen Alurohre nach vorne und sind an zwei Sstellen in Halterungen eingeklipst . Die kleinen Seitenecken vor den Hinterreifen sind mit dem Innenkotflügel verbunden und liegen lose auf der Bodenplatte in kleinen Mulden. An die Lichtmaschinenabdeckung kommt man von unten her so dran. Wenn man direkt vor der Ölwanne hoch schaut sieht man die Abdeckung vor dem Achsrohr. Für die Kontrollen brauchst Du allerdings Auffahrrampen oder besser eine Bühne. Gruß, Rolf
-
Hallo, hat Dein Wagen eine Klimaanlage? Die Leitungen im Unterboden klappern schon einmal, wenn sie aus den Halterungen herausgerutscht sind. Und da wir gerade beim Unterboden sind, die Bodenplatte und die kleinen Seitenecken vor den Hinterrädern müssen auch exakt sitzen und feste sein, sonst kann es ebenfalls Geräusche geben. Und die Lichtmaschinenabdeckung wäre da auch noch so ein Wackelkandidat. Sie ist nur an drei Punkten eingehangen und nicht besonders feste. Gruß, Rolf
-
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
Triking antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Es gibt eine preiswerte und haltbare Möglichkeit, das Dach zu reparieren. :-D Gruß, Rolf -
Einfache semi-professionelle Polsterreinigung
Triking antwortete auf Lethaldragon's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Whow das war eine Fleißarbeit :lol: Du hast aber auch eine sehr undankbare Farbe bei den Sitzen. Der Imprägnierer nach der Reinigung ist wichtig, weil sonst der Stoff Schmutz magisch anzieht. Und das mit dem Rasierschaum ist tatsächlich nicht so prickelnd. Der ist nämlich rückfettend und Schmutz wird gleich festgeklebt. Ich vermute, dass viel Schmutz bis in das Schaumstoffpolster eindringt und jetzt ausgewaschen wurde. Gruß, Rolf -
Ich würde im kalten Zustand den Motor mit Bremsenreiniger säubern. Einfach viele Putzlappen drunter legen und absprühen. Aber nicht so viel von dem Zeug einatmen, man bekommt Kopfschmerzen. Undichte stellen kann man dann leichter finden, weil sich das Öl noch nicht verteilt hat. Dann würde ich noch einen Ölwechsel machen, der Diesel mag irre gerne synthetisches 5W40, bei heißen Temperaturen gerne auch 10W40. Nach dem Ölwechsel läuft der Motor viel besser ich habe das seit Sonntag festgestellt. Dann kannst Du auch mal synthetisches Zweitaktöl zum Diesel mischen. 100 ml auf 20 Liter .... Deiner dürfte schon den 33 l Tank haben und 150 ml je Füllung vertragen. Das Zweitaktöl verbrennt sehr sauber und nimmt Verbrennungsrückstände mit. Ventile, Zylinderköpfe und Kolben werden gereinigt und die Hochdruckpumpe und die Laufbuchsen besser geschmiert. Du wirst feststellen, dass der Motorlauf deutlich ruhiger wird. Ich tanke regelmäßig Aral Ultima, ist zwar etwas teurer, aber in Verbindung mit dem Zweitaktöl macht sich das bemerkbar. Und wie oben schon geschrieben, er braucht mal eine längere Strecke. Nicht rasen, sondern einfach mit 120 laufen lassen. Je weniger Gas dabei gegeben wird, je besser brennt sich der Motor und der Auspuff frei. Letztgenannter sammelt nämlich wirklich Ruß und schmeißt diesen dann unter Volllast heraus. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.05.2014 um 08:09 Uhr ]
-
Gibt es den schwarzen Verbindungsring der Klimaleitung im Unterboden als Ersatzteil?
Triking antwortete auf Triking's Thema in SMARTe Technik
Die Verbindungsringe heißen wohl "Spring lock", habe ich eben gegoogelt. Gruß, Rolf -
Kann man nicht sagen, da gibt es viel schlimmere Sachen. Gruß, Rolf
-
“Guess the car” – blinder Fahrzeugtest im smart, lustige Sache
Triking antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Absolut genial :lol: Lambo, SUV, aber der beste Spruch: "Was fühlst Du? Fühlst Du da auch was, darf ich da auch mal?" bei Sekunde 20 bis 24 8-) Aber da kann man mal sehen, vom Raumgefühl her gibt der Smart innen mehr her als von außen. Das entspricht ja genau seinem Konzept. Wirklich lustig, besonders wenn dann das Licht angeht. Gruß, Rolf PS: Was fühlst Du, fühlst Du etwas, darf ich da auch mal ..... und das ist nicht der Schaltknüppel :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.04.2014 um 09:00 Uhr ] -
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
So, habe gerade hier zugeschlagen, 50 ml reichen für die Dichtflächen aus: Curil unter 6,00 einschl. Porto Gruß, Rolf -
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
Ja, könnte die bessere Wahl sein. Curil ist flüssiger und läßt sich gleichmäßiger auftragen. Die Dichtmasse darf nur nicht nach "innen" zum Öl hin auswaschen. Gruß, Rolf -
Ölwanne mit Ablassschraube die 1001. (ESCO) - Gummidichtung
Triking antwortete auf Haferpops's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe die Ölwanne auch. Bei der ersten Lieferung war bei der Ölwanne eine reine Gummidichtung ohne Verstärkung. Diese habe ich auch nicht dicht bekommen. Im zweiten Anlauf bekam ich dann eine Dichtung mit eingearbeitetem Metallrahmen. Die Dichtung macht einen solideren Eindruck. Allerdings ist die auch nicht so ohne weiteres dicht zu bekommen. Ich habe gerade einen Ölwechsel gemacht und jede Schraube 1/4 Umdrehung nachziehen müssen. Sie waren nur noch handfest. Wenn es gar nicht anders geht, dann werde ich die Dichtung weglassen und die Kunststoffwanne mit Dirko-rot einkleben. So, wie die Stahlwanne. Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na ja, beim Flugzeug gibt es ja schon seit einiger Zeit ein Antikollisionsradar. Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klingt logisch. Aber wäre es nicht denkbar, irgendwann einen Airbag nach vorne zu haben. Also wenn Sensoren in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand einen heftigen Aufprall berechnen und dann aus der Front ein riesiger Airbag herausschießt? Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, alle drei bis fünf Jahre kommt jemand zu mir ins Büro, um sich von der Gurtpflicht befreien zu lassen. Allerdings lasse ich mir dann grundsätzlich ein frisches Attest vorlegen, weise denjenigen darauf hin, dass es mit Gurt auch für ihn ungefährlicher ist und vermerke in der Genehmigung, dass die Befreiung auf eigene Gefahr zugelassen wird. Egal welche Erkrankung man auch hat, mit Gurt ist es sicherer. Ich setze mich lieber nackt auf den Marktplatz, als unangeschnallt in den Wagen. Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich nicht, weil der Wagen sich ja weiter überschlagen kann oder vor dem eigentlich Unfall noch einen Abhang ..... Der Gurtstraffer - in der Regel pyrotechnisch durch eine kleine Sprengladung ausgelöst - zieht den Gurt straff an, damit der Körper nicht erst mal haltlos beschleunigt wird, bevor er vom Gurt eingefangen wird. Natürlich wird der Gurt nicht so weit angezogen, dass man keine Luft mehr bekommt, aber es wird schon eng im Sitz. Den Gurt kann man aber immer problemlos lösen, wenn man in am Gurtschloss öffnet. Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 20.04.2014 um 17:54 Uhr hat dkolb geschrieben: Quote: Am 19.04.2014 um 21:00 Uhr hat Triking geschrieben: Ohhh, ganz schlimmer Unfall. :cry: Ist echt traurig und tragisch. Wohin will man auch auf einer so engen Brücke ausweichen. Und ich rate mal. Der Fahrer des BMW war zu schnell und hat die Kontrolle verloren oder war abgelenkt. Wieder einmal ein BMW-Fahrer. Die fallen doch immer wieder im Verkehr durch rüpelhaftes Verhalten auf. Mich wundert's nicht. Rolf ----------------- Gruß Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb Du, den letzten Satz (Rüpel) habe ich aber nicht geschrieben. Schau mal oben. Gruß, Rolf -
Quote: Am 20.04.2014 um 10:20 Uhr hat ClioDude geschrieben: Furchtbar. Hier noch ein Link aus der Lokalpresse.HAZ Der Smart macht auf den Bildern übrigens alles andere als eine gute Figur: wie kommt es nur, dass das amaturenbrett inkl Lenkrad nach außen gekehrt ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 20.04.2014 um 10:23 Uhr ] Vermutlich weil die nicht angeschnallte Fahrerin beim Aufprall diese Teile mit nach außen gerissen hat. Lenkrad, Lenksäule und Armaturenbrett sollen ja nachgeben, da sind alle Richtungen möglich. Gruß, Rolf
-
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das stimmt, auf der Fahrerseite ist noch richtig viel Platz. Auf dem untersten Foto sieht man den kompletten Fahrersitz. Vor 34 Jahren habe ich so einen Freund verloren. Er war mit seinem 75 PS Golf aus der Kurve getragen worden. Der Wagen fuhr eine ganz leichte Böschung hinunter auf eine freie Wiese. Keine Bäume, kein festes Hindernis Auslaufzone war vorhanden. Der Wagen hat sich aber überschlagen und er wurde durch die Windschutzscheibe herausgeschleudert und kam unter den Golf. Wir haben den Wagen später gesehen, dass Dach war auf der Beifahrerseite leicht heruntergedrückt. Auf der Fahrerseite war alles in Ordnung. Mit Gurt hätte er überlebt. :roll: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.04.2014 um 13:20 Uhr ] -
Klimaleitung beim 450 teilbar? Anlage am Kompressorflansch undicht.
Triking antwortete auf Triking's Thema in SMARTe Technik
Hallo Emil, vielen Dank für die Info. Wenn die Leitung im Unterboden (bei dem Schwarzen Ring) nur gesteckt ist, dann kann ich sie zumindest ab dort herausnehmen. Undicht ist sie ja oben am Flansch. Ich vermute hier einen Haarriss. Auf den Bildern kann man die Seifenblasen erkennen. Wenn ich die Leitung herausgenommen habe, kann ich sie in jedem Fall besser prüfen und auch abdrücken. Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vermutlich hat die Frau damit ihr eigenes Leben ...... Wie sollen die Sicherheitsmittel greifen, wenn der Gurt nicht benutzt wird? Gruß, Rolf -
wieder eine tote smartfahrerin
Triking antwortete auf oetzi23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ohhh, ganz schlimmer Unfall. :cry: Ist echt traurig und tragisch. Wohin will man auch auf einer so engen Brücke ausweichen. Und ich rate mal. Der Fahrer des BMW war zu schnell und hat die Kontrolle verloren oder war abgelenkt. Rolf -
Bis auf beim Mercedes 350 SE der Baureihe 116. Die halten selbst 650.000 Km klaglos durch. Aber versucht die Dinger mal zu wechseln. Besonders vorne ist das sehr heikel. Ich habe mir Meine Motorradbekleidung samt Helm angezogen. Wenn die Feder nämlich aus dem Spanner rutscht, macht sie 10 m im gestreckten Flug. Ich habe aber auch das Gefühl, dass die Qualität der Federn nachgelassen hat. Und zwar extrem. In den 70er Jahren war Federbruch kein Thema. Und davor schon gar nicht. Da gibt es Fahrzeuge, die nach 50 Jahren noch mit dem ersten Satz durch die Gegend gondeln. Gruß, Rolf
-
Klimaleitung beim 450 teilbar? Anlage am Kompressorflansch undicht.
Triking erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Guten Tag liebe Schraubergemeinde :) Bei meinem 02er CDI war die Klimaanlage leer. Am Klimakondensator war eine Ölspur vom Kompressoröl auszumachen und auch Kontrastmittel hat sich dort abgesetzt. Der Mangel war mir aber schon seit drei Jahren bekannt, bislang hat es aber gehalten. Nun habe ich den Klimakondensator samt Dichtungen ausgetauscht, war eine fröhliche Bastelsstunde. Oder auch zwei. :lol: Den Klimakühler habe ich mit hitzebeständigem Auspufflack matt schwarz lackiert. Matt schwarz leitete Wärme gut ab und es schützt vor Korrosion. Danach wurde die Anlage 30 Minuten evakuiert und ein Unterdrucktest gemacht. Nach bestandenem Test wurden 625 Gramm von dem besch..... R134a eingefüllt, dass wesentlich dickflüssigere K12 wäre mir lieber gewesen. Dann noch Kompressoröl mit Kontrastmittel. Das Ergebnis war schon überzeugend: Auf der Landstraße ging die Austrittstemperatur unter die 0 °-Grenze, mir sind fast die Ohren abgefroren. :lol: Aber schon nach 2,5 Tagen war der Spaß wieder vorbei, die Anlage gab nur noch ein laues Lüftchen von sich. Sie war wieder leer und die Umwelt freut sich über die 625 Gramm von dem hochgiftigen Zeug. :cry: Auf der Suche nach dem Fehler bin ich an einem der beiden Kompressorflansche fündig geworden. Hier eine Aufnahme unter Schwarzlicht: Das Kontrastmittel war auch weiter unten deutlich zu sehen. Ich habe dann die Anlage an meinen Luftkompressor angeschlossen und mit 7 bar unter Druck gesetzt. In eine leere Flasche Glasrein habe ich Wasser mit etwas Spülmittel gefüllt und die Seifenlauge dann auf den Kompressoranschluss gesprüht. Die Blasen kann man deutlich erkennen: Ohne den Motor abzusenken konnte ich den undichten Kompressorflansch lösen und einen neuen O-Ring einsetzen. Unter die Schraube habe ich beim zweiten Versuch dann auch noch einen Kupferring / Dichtring gelegt, aber ohne Erfolg. Der Flansch blieb undicht. Ich vermute daher, dass am Übergang zwischen Flansch und Alurohr ein Haarriss ist. Das ist ja eine der typischen "Sollbruchstellen" und kommt nicht selten vor. Nun möchte ich nicht die ganzen Leitungen austauschen sondern habe überlegt, ob ich nur das letzte Drittel mit dem Gummischlauch und dem Anschlussflansch austausche. Auf der Suche nach dem Teil bin ich auf folgendes Angebot in der Bucht gestoßen: Klimaleitung Smart, allerdings wurden die langen Leitungen getrennt! Also eigentlich brauchte ich nur das kurze Stück mit dem Gummischlauch und dem Druckschalter. Letztgenannter sitzt ja auf der Seite. Nun die große Frage, ist die Leitung hinter dem Motor im Unterbodenbereich geschraubt und kann man sie auch wieder ohne Probleme zusammenbekommen? Zweite Frage, wenn ich das defekte Stück abbaue, könnte man das Alurohr haltbar schweißen? Vielen Dank im voraus, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.04.2014 um 20:13 Uhr ] -
Hallo ich habe auch gerade den Klimakondensator getauscht. Die Kondensatoren sind nicht vorgefüllt sondern nur unter Druck gesetzt. Wenn man beim Öffnen der Transportverschlüsse ein ordentlichen Zischen hört, ist das in Ordnung. Das ist die Kontrolle, dass der Kühler dicht ist und eingebaut werden kann. Zischt er nicht, darf er nicht eingebaut werden, sonst gibt es keinen Ersatz für die Lohnkosten. Gruß, Rolf