Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Gerade wenn ein Wagen länger gestanden hat, braucht der Anlasser mehr Kraft. Das Öl im Verbrennungsraum verklebt ja auch mit der Zeit. Die Kolben geben dann mehr Widerstand bei ersten Start. Gruß, Rolf
  2. mmmh, dass Wetter wird aber an dem festgerosteten Zustand nichts ändern. Die Lima muss manuell gelöst werden. Und mit dem Überbrückungskabel vertut man sich wirklich. Licht und Co. mögen zwar gehen, aber der Anlasser ist ein richtiger "Saufbruder". Oft kann das Überbrückungskabel nicht genug Leistung überbrücken und wird wegen hohem Widerstand eher heiß. Es ist besser, die Batterie vorher aufzuladen bzw. wenn sie defekt ist, auszutauschen. Gruß, Rolf
  3. Evtl. fahre ich wegen dem Ventileinsatz einfach zum Klimaservice. Die sollten passende Einsätze haben. Gruß, Rolf
  4. Hallo, ich glaube, mit dem Einsatz alleine kann ich nicht viel anfangen. Man braucht wohl ein Spezialwerkzeug, um den Kern zu entnehmen. Evtl. ist es leichter, dass ganze Ventil zu tauschen. Gruß, Rolf
  5. Hallo zusammen, den Klimakondensator meines 02er CDI zerlegt es langsam. Mit Dichtmittel konnte ich den Austausch gut 3,5 Jahre überbrücken, aber nun werde ich ihn doch besser tauschen. Den neuen Klimakondensator und zwei Dichtungen habe ich schon bestellt. Ich möchte aber auch das Befüllventil auf der Hochdruckseite tauschen. Da hat es zuletzt auch ein wenig "geblubbert" und kleine Blasen geworfen. Das Ventil auf der Niederdruckseite ist ja am neuen Klimakondensator dran, wo kann ich aber das andere beziehen? Evtl. hat jemand die Abmessung für mich. Gruß, Rolf PS: hier im Forum gab es auch eine Anleitung für den Kondensatorwechsel. Der Link führt aber leider nicht mehr zur Anleitung. Evtl. kann mir jemand aushelfen. Im voraus besten Dank.
  6. Whow, der ist auch noch vollkommen unverbraucht. Eine nachträglich Holraumversiegelung und Unterbodenwachs würden sich sicher lohnen. Gruß, Rolf
  7. Och, Du musst einer Frau nur vorrechnen, wie viele neue Schuhe und Klamotten man dafür bekommt. Oder das auch mal ein Wellnesswochenende angedacht ist. Und schon hat man ein ok. :lol: Gruß, Rolf
  8. .... nur auf die Kurbelwellenlager musste man etwas aufpassen. Wenn die anfangen Geräusche zu machen, wird es Zeit für neue Lagerschalen. Gruß, Rolf
  9. Rauche nie im Smart, die Asche die runterfällt, könnte deine eigene sein!:roll: Gruß, Rolf
  10. Ich habe heute auch ein super Geschäft gemacht. Ich habe jemanden einen 89er Golf II mit 29887 km auf der Uhr für 1,2 Millionen Euro verkauft. :lol: Gruß, Rolf PS: war nur eine Joke hahahah, Glückwunsch zum Wagen, der 2er ist irre haltbar und ein zuverlässiger Joungtimer.
  11. Genau, dafür gibt es ja die Selbstanzeige. Gruß, Rolf PS: wo habe ich nur mein Geldköfferchen hingelegt? Ich bin aber heute auch ein kleiner Schussel.
  12. Na, weil er vergessen hat zu bezahlen und das Finanzamt die Kohle abholen musste. :lol: Gruß, Rolf
  13. Ja, aber dann lasse ich mir ein Zöpfchen und einen Rauschenbart wachsen, setz doppel-D Blondy hinten auf die Harley und zieh mir den ganzen Tag ZZ Top 8-) 8-) 8-) rein! Let´s rock Baby!!!!! Gruß, Rolf
  14. Das blöde ist nur, bei mir geht so eine Frisur gar nicht mehr, ich habe einen breiten Scheitel. Muss ich dann nach Südkorea, weil die besser drauf sind? Gruß, Rolf
  15. Ops, der kleine moppelige Behelfsadolf tickt jetzt wohl ganz aus! Und demnächst in diesem Kino: Penisverkleinerung für alle, weil Moppelkim auch da nicht viel aufweisen kann! :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.03.2014 um 20:48 Uhr ]
  16. Na ja, weil Du nicht in den Knast kommst, sondern nur zum Fußgänger degradiert wirst. Man wird Dir nämlich einfach die Zulassungsplaketten abkratzen. :lol: Gruß, Rolf
  17. Quote: Am 24.03.2014 um 18:05 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Kupplung "schnacken" Tja, man wird sehen wie viele Antriebswellen abgedreht werden :-D ...oder sie programmieren so eine Drehzahlsperre wie beim 451, den kannst im Leerlauf ja auch nicht hoch jubeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.03.2014 um 18:07 Uhr ] Hey, mein erster Wagen war ein 2,6er Granada. Der liebte das. :-D Und mein altes Triking konnte das noch besser. Und kam dabei noch richtig aus dem Quack. Gruß, Rolf
  18. Vermutlich wird auch in der Schaltversion das ESP sich nicht voll ausschalten lassen. Besonders die Antischlupfregelung wird sich sicher melden. Das hat auch einen ganz einfach Grund. Das Getriebe wird bei dieser Anordnung (mit Motor hinten auf der Antriebsachse) irre beansprucht. Wenn einer die Kupplung richtig "schnacken" lässt, wird ein irre hohes Drehmoment aufgebaut. Ob das die Konstrukteure so zulassen ist fraglich. Vermutlich wird sofort die Leistung zurückgenommen, damit es nicht die Gänge zerreißt oder die Antriebswellen zu Korkenzieher ummoduliert. Deshalb finde ich ein DSG-Getriebe sinnvoller. Die Elektronik bremst Überbelastung aus und die Antriebseinheit wird geschont. Außerdem dürfte die elektronische Regelung die verfügbare Leistung gut abrufbar machen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.03.2014 um 18:04 Uhr ]
  19. :lol: Oh, bin ich heute böse :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.03.2014 um 22:25 Uhr ]
  20. Ich bin entsetzt! Obwohl, alle anderen Skandalthemen sind ja schon durch. :-D Gruß, Rolf
  21. Bitte wegen dem Simulationsstecker diesem Beitrag folgen. Gruß, Rolf
  22. Also das AGR ist mit drei Schrauben befestigt. Zwei von hinten und dann noch eine die von links her in den Zylinderkopf / Motorblock geht. Wenn man das einmal gemacht hat, dann kann man das zukünftig "blind" erledigen. Ist wirklich nicht schwer. Wenn es jetzt gereinigt ist, dann kannst Du Dir ja den Simulationsstecker besorgen. Macht das AGR wieder Ärger, nimmst Du halt den Stecker, oder lässt ihn gleich drauf. Gruß, Rolf
  23. Hallo Dennis, für eine Reinigung ist das ok, wenn Du das AGR komplett ausbauen möchtest, dann muss mehr Aufwand betrieben werden. Nach dem Ausbau des Lüfters und des Ladeluftkühlers kommt man erst richtig an die Befestigungsschrauben des AGR. Das Heck muss allerdings auch dazu ab, weil man sonst nur recht umständlich an die beiden Flanschschrauben der Abgasrückführung kommt. Und genau bei den beiden Schrauben musst Du sehr vorsichtig sein, die Gewinde im Alublock des AGR vertragen nicht viel. Die Schrauben (am besten durch normale Sechskantschrauben ersetzen) müssen ganz gerade angesetzt werden und dürfen nicht zu feste angezogen werden. Der Flansch muss also genau fluchten, damit man die Schrauben erst von Hand eindrehen kann. Bitte nicht mit Gewalt. Nun, beim CDI ist das AGR der Hauptverursacher vom Notlauf, deshalb ist die Diagnose recht einfach. Es wurde ja schon der Simulationsstecker angesprochen, ich habe ihn auch schon eingebaut und das AGR komplett entfernt. Mein Diesel läuft seit dem perfekt, auch wenn ich vorher nur einmal das Notlaufproblem hatte. Bis ich den AGR-Simulator hatte, habe ich zur Überberückung folgende Konstruktion getestet: Im Stellmotor des AGR ist ein Sensor. Hat der ausfahrende Stift nicht genug Gegendruck, kommt es zum Notlauf. Mit der Aluplatte und den drei Federn wird dieser Gegendruck permanent simuliert. Ich habe so 3 Wochen überbrückt, weil der Simulator gerade nicht lieferbar war. Danach habe ich das AGR komplett entnommen und durch Rohrverbindungen ersetzt. In einem anderen Beitrag werden die Bestelldaten und der Lieferant genannt. Der Stecker vom AGR mit dem Simulationsstecker verschwindet bei meinem Smart hinter dem Luftfilter. Ich habe ihn dort gepolstert untergebracht, er ist so nicht zu sehen. Gruß, Rolf Ach ja, die von unten rechts kommende Abgasrückführung ist zu. Ich habe das Röhrchen abgesägt, vorne mit etwas Dichtmasse gefüllt und zugekniffen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.03.2014 um 08:23 Uhr ]
  24. Hallo Alex und willkommen im Forum, das Zischen und Pfeifen - insbesondere im Beifahrerfußraum - ist ein typischen Zeichen, dass die Klimaanlage in Deinem Smart fast leer ist. Sie erreicht gerade den Minimumfüllstand und der Klimakompressor wird - sicherheitsbedingt - bald nicht mehr zugeschaltet. Bei Deinem Smart muss eigentlich nur eine Klimawartung gemacht werden. Leider sind die Klimaanlagen bekannt dafür, das Kältemittel nicht ewig halten zu können. Selbst durch intakte Gummischläuche diffudiert (entweicht) das Kältemittel. Auch alle anderen Dichtungen und Anschlüsse können durchlässig sein. Deshalb soll man ja auch im Winter die Anlage regelmäßig nutzen, damit sie geschmiert wird und sich selber abdichtet. Das PAG-Öl (Schmieröl für den Kompressor) sorgt u.a. auch dafür. Ich habe mir vor Jahren schon einen Füllschlauch und Nachfülldosen besorgt, zum Teil aus China :lol: . In Deutschland sind die nur schwer zu bekommen, in den USA gibt es diese Sets in jedem Supermarkt. Die Klimawartung ist aber keine große Sache je nach Werkstatt musst Du mit 50 bis 90 € rechnen. Wenn die Anlage dicht ist, hast Du dann etwa zwei bis drei Jahre Ruhe. Gruß, Rolf PS: sollte die Anlage sehr schnell das Kältemittel verlieren, wird in der Regel ein Kontrastmittel eingefüllt. Man kann das die undichte Stelle schneller ausmachen. Gerade die älteren 450er Smart haben schon mal undichte Klimakondensatoren (Klimakühler), weil diese im Steinschlagbereich liegen und schnell beschädigt werden. Ob das bei den 451er auch so ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.03.2014 um 15:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.03.2014 um 15:16 Uhr ]
  25. Na ja, höchstens WIN 2000 und die Batterie hat auch einen "Knack" für die Zukunft. Die Lebenserwartung des Akkus dürfte eingeschränkt sein. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.