-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Schlumpf? :lol: Entschuldigung, ist mir so rausgerutsch. Sorry und Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo, es ist wirklich so, geht aber ganz einfach. Du musst den Wagen natürlich vorne auf Auffahrrampen fahren oder eine Bühne benutzen. Fahrzeug bitte dabei ordentlich absichern. Die Bodenverkleidung läßt sich relativ einfach entfernen, es sind nur ein paar Schrauben und dann muss sie vorne ausgeklinkt werden. Man kann sie dann einfach nach unten wegklappen. Geh mal davon aus, dass die Hupe noch vollkommen in Ordnung ist. Wenn Du die Kontakte von der Hupe anziehst, dann siehst Du Korrosionspuren. Der Stromfluss wird dadurch unterbrochen. In der Regel reicht hier eine Reinigung und Neuisolierung und dann geht die Hupe wieder. Weil ich selber die Hupe dort etwas "piepsig" fand, habe ich eine etwas stärkere eingebaut. Es gibt natrülich auch andere Anbauorte, aber dafür muss die Frontverkleidung runter. Sonst kannst Du die Kabel nicht vernünftig verlegen. So ist z.B. hinter dem Kühlergrill noch ordentlich Platz, Du müsstes nur einen Haltewinkel anschrauben. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 31.05.2012 um 19:28 Uhr ]
-
Wenn man dann noch eine Frontcam und ein Aufzeichnungsgerät anschließen kann, dann hätte man auch ein gutes Beweismittel bei Dränglern, Ausbremsern oder sonstigen Verkehrsrüpeln. Gruß, Rolf
-
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na klar, kannst ja auch bis 4 m Höhe laden :lol: Gruß, Rolf -
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt da doch sicher noch eine Alternative! 1. Motor aus dem Smart rausschmeißen, ist ja eh nur Gewicht. 2. Motorrad in den Smart setzten, an das Kühlsystem anschließen und gleichzeitig als Antrieb nutzen. Dann hat man in der Regel sogar mehr Leistung und keinen Ärger mit der Zuladung :lol: Na ja, sicher wird es irgendwann mal Antriebsmodule geben, die dann mit unterschiedlichen Karosserieformen gekoppelt werden können. (Limo, Picknick, Kombi, Caprio usw.) :lol: Also eine Eilerlegendewollmilchsau! Gruß, Rolf ----------------- -
Das ganze Dilemma hat nicht nur mit der schlechten Qualität der Klimakomponenten zu tun, sondern auch mit dem verwendeten Kühlmittel. Das früher so schädlich geltende Kühlmittel hatte eine höhrere Molekühldichte und wollte alleine deshalb schon nicht Diffudingsda. :lol: Nun soll R134a nicht ganz so schädlich sein (hüstl) verpisst sich aber heftig schnell aus dem System. Demnächst kommt noch weniger umweltschädliches Kühlmittel zum Einsatz, dafür brennt dir der Hobel dann unter dem Hintern weg und die Feuerwehr traut sich nicht mehr zu löschen. Na ja, wenn es wenigstens richtig heiß verbrennt, dann hinterläßt der Smart nicht ganz so viele Rückstände. Die kann man dann mit dem Kehrblech zusammenfegen. Ist nur blöd, dass der Asphalt dann mit drauf geht. :o Wenn qualitativ höherwertiges Aluminum, bessere Gummileitungen und Anschlüsse verwendet würden, könnte man sich die Klimawartung wirklich sparen. Gruß, Rolf -----------------
-
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 30.05.2012 um 18:54 Uhr hat Chaoti geschrieben: Quote: - Fahrer im Wagen = 975 kg Gesamtgewicht - bei 990 kg zugelassenes Gesamtgewicht stellte sich die Frage wohin mit der Freundin und dem Gepäck? ----------------- Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!! .... also wenn die Freundin nett ist, kann sie bei mir mitfahren. Ich habe ja das Gewicht dann im Anhänger und die Zuladung des Smart reicht dann für ein liebes Frauchen vollkommen aus! :-D Gruß, Rolf ----------------- -
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 30.05.2012 um 17:47 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Triking Was darf ein Smart eigentlich ziehen ? UNgebremst ? Also ich sehe da auf dem Foto runde 250-270 Kilo. Also die Honda hat so 192 Kg, der Tank war aber leer. Den Anhänger hatte ich mir geliehen, es war ein Heinemann mit ca. 140 KG Leergewicht. Die Fuhre hatte also so um die 330 Kg. Mein eigener Anhänger hat so 95 bis 100 Kg, es gibt leichte Motorradtransportanhänger mit 85 Kg, die aber dennoch mehr als 300 Kg zuladen dürfen. Mein 450er CDI von 02 hat noch kein ESP und darf deshalb nur 300 Kg ziehen. Dabei ist egal, ob gebremst oder ungebremst. Jetzt muss man aber noch sie Stützlast mit einbeziehen. Mein Smart hat da 30 Kg eingetragen, die auf den Kupplungskopf drücken dürfen. Wenn also der Smart 30 Kg der Masse trägt, erhöht sich die Anhängelast um diesen Teil. Im Maximalfall bei mir 330 Kg. Smart mit ESP, besonders die 451er Baureihe haben eine höhere Anhängerlast. Da sind durchaus 100 Kg mehr drin. Selbst mit 41 PS zieht der Smart locker den Anhänger, auch auf der Autobahn ist man kein Verkehrshindernis. Natürlich is die Zugkombination nur bis 80 Km/h zugelassen, der Anhänger hat ja keine Dämpfer, keine Auflaufbremse und das Gewichtsverhältnis stimmt nicht für eine 100er Zulassung. Scherz beiseite, ich habe - für eine kurze Strecke mit extremen Steigungen - auch schon 500 Kg und mehr dahinter gehabt. Der Motor lacht darüber, nur die Bremsen sind dann überfordert. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.05.2012 um 21:42 Uhr ] -
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gaaaaaanz viel Auswahl an schönen Anhängern ! Gruß, Rolf -
Motorradtransport mit dem Smart ?
Triking antwortete auf Patrik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also eine Monkey sollte kein Problem sein, aber größere Kräder dürften schwer werden. Das Problem ist nicht der Innenraum, sondern die Tür. Du kannst ein Moped ja gar nicht richtig "einfädeln", weil die Tür nicht weit genug auf geht. Wenn Du wirklich ein Motorrad mitnehmen möchtest, dann gibt es eine sichere und zulässige Alternative: Einen schönen und leichten Motorradanhänger bietet die Fa. Wolf mit dem "Follow me" an. Der Anhänger ist zerlegbar und kann in der Garage an die Wand gestellt werden. Google mal nach dem Anhänger. Gruß, Rolf ----------------- -
Man kann das Kühlsystem ja abdrücken und dabei feststellen, ob Undichtigkeiten vorhanden ist. Es wird also eine Pumpe angeschlossen - in der Regel auf den Ausgeichsbehälter gesetzt - und dann das Kühlsystem mechanisch unter Druck gesetzt. Gruß, Rolf
-
Meint die Werkstatt evtl. die Zylinderkopfdichtung? Die kann bei Überhitzung sehr wohl Schaden nehmen und dann käme der Betrag schon hin. Frag doch noch einmal in der Werkstatt nach. Gruß, Rolf
-
Tausch 599ccm Motoren untereinander möglich ??
Triking antwortete auf Nightwalker01's Thema in SMARTe Technik
Na ja, will ja nicht läster, aber die Schäden an diesem Motortyp (im Serienzustand) sind auch immer die selben. Das ist ein ziemlich schwarzes Kapitel in der Geschichte des Motorenbaus. Gruß, Rolf -
Der Mann ist ein Künstler. Er tanzt mit den Fahrzeugen förmlich. Gut, kritisch darf man diese Videos nicht betrachten, den hier geht es darum, was mit Fahrzeugen möglich ist, wenn der Fahrer ein Händchen dafür hat. Ist aber wirklich schon eine herausragende Leistung. Gruß, Rolf -----------------
-
Da kann es natürlich mehrere Ursachen geben. Den Ölstand hat Timo ja schon angesprochen. Es kann aber auch der Öldruckschalter einen Fehler haben oder die Ölpumpe selber ist defekt, was dann allerdings schlimm wäre. Manchmal macht die kleine Antriebskette der Ölpumpe schlapp in einem anderen Beitrag hier im Forum wurde davon berichtet. Dabei ist gerade der CDI ein Dauerläufer und zeichnet sich durch weniger Fehlfunktionen aus. Gruß, Rolf -----------------
-
Dann würde ich auch mal die Betriebsflüssigkeiten überprüfen. Wenn er im Freien gestanden hat oder vorher gewaschen wurde, dann kann natürlich auch noch Wasser auf der Unterbodenplatte verbleiben. Wenn man sich dann nur in den Wagen setzt (nicht wegen der Zündung), dann läuft die Flüssigkeit wegen der Gewichtsverlagerung heraus. Gruß, Rolf
-
Wie leistungsfähig ist die Klimaanlage des 451?
Triking antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Wir haben ja schon viele Beiträge zu dem Thema "Klimaanlage defekt" und man kann wirklich feststellen, dass die Anlagen im 42 sehr anfällig sind. Die Konstruktion begünstigt das natürlich nicht, weil ja Motor und Kompressor hinten sitzen, Kondesator und der Wärme- / Kältetauscher vorne sitzen. Der Kondensator liegt im steinschlaggefährdetem Bereich und die Klimaleitungen hinten brechen gerne mal am Kompressorflansch ab, weil Vibrationen ihnen zusetzen. Der Kühlmittelverlust (diffudieren) ist auch höher, als bei anderen - mir bekannten - Fahrzeugen und die ständige Suche nach nicht ganz so umweltschädigenden Kühlmitteln - die mehr oder weniger wirksam sind - macht die Sache auch nicht leichter. Wenn die Erbauer des 42 eine ordentlich dichte Anlage mit qualitativ hochwertigen Materiealien bauen würden, brauchte man sich auch keine Gedanken über "diffudieren" machen. Jeder blöde Kühlschrank hält sein Kühlmittel bis er nach 15 oder 20 Jahren "ausgemustert" wird und geht dann im Normalfall zur fachgerechten Entsorgung. Ich habe es schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben, Vaters alter Mercedes von 1978 hat 650.000 KM geschafft. Ohne jegliche Klimawartung oder Instandsetzung und da kamen "Eisflöckchen" aus dem Luftschacht unter der Windschutzscheibe. Ein Schelm ist, wer böses denkt, aber sind die Klimaanlagen im 42 dafür da, die Kunden regelmäßig zu einem Werkstattbesuch zu bewegen? Gruß, Rolf Ach ja, der Klimakondensator meines 02er CDI hatte auch ein Miniloch durch Steinschlag. Ich habe in England ein Seit aus Dichtmittel und Kältemittel mit PAG-Öl gekauft und angewendet. Loch ist dicht, Klima läuft seit mehr als 2 Jahren - wenn auch nicht mit der vollen Leistung früherer Tage - aber noch immer im "grünen" Bereich. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.05.2012 um 12:02 Uhr ] -
Hallo zusammen, das folgende Angebot dürfte eher etwas für die Fahrer des 451 sein, da das Eigengewicht bei 350 KG liegt: Klappwohnwagen Aber ordentlich Platz ist in dem Anhänger schon! Gruß, Rolf -----------------
-
Wenn Dein Smart eine Klimaanlage hat und diese bei dem feucht-warmen Wetter in Betrieb war, dann ist da Kondenswasser abgelaufen. Gerade bei der hohen Luftfeuchtigkeit schlägt die an der Anlage nieder, gefriert und läuft nach dem Abstellen des Wagen aus dem Unterboden heraus. Es gibt dafür sogar Ablaufkanäle. Gruß, Rolf -----------------
-
flackernde Öldrucklampe durch Pleuellagerschaden?
Triking antwortete auf mietzekatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Logisch, wenn Metallteile von der Ölpumpe "zermahlen" werden, landen sie unweigerlich im Ölkreislauf. Und Metallspähne da rauszubekommen, ist nicht so einfach. Besonders die Schmierung der Nockenwelle kann darunter leiden bzw. sogar ausfallen. Gruß, Rolf -
flackernde Öldrucklampe durch Pleuellagerschaden?
Triking antwortete auf mietzekatze's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo und wilkommen im Forum. Meines Wissens wird die Ölpumpe doch über die Steuerkette angetrieben. Ein rasselndes Geräusch kommt doch eher von der Steuerkette als von einem Pleullagerschaden. Geräusche aus dem Bereich der Kurbelwelle haben eher tiefe Töne ein hohes "Klickern" spricht eher für den Ventilbereich. Ich würde deshalb mal den Steuerkettenspanner und den Ölpumpenantrieb überprüfen, die Sachen sind auf der rechten Motorseite zugänglich. Gruß, Rolf PS: bei dickerem Öl dürfte die Ölpumpe mehr Öldruck anzeigen, wenn sie selber einen Schaden hat. ----------------- -
Wie leistungsfähig ist die Klimaanlage des 451?
Triking antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Hast Du evtl. mal die Möglichkeit, die Temperatur am Luftaustritt in der Mitte zu messen? Die Klimaanlage bei meine 02er CDI hat heute auch nicht mehr die Kühlleistung, wie vor einigen Jahren. Kompressor, Expansionsventil und Kondensator unterliegen ja auch einem Verschleiß. Schau mal hier, was ich früher am Luftaustritt messen konnte: Die rechte Anzeige ist der Außenfühler im kalten Luftstrom, links wird die Innenraumtemperatur angezeigt. Allerdings stand der Wagen im Schatten und nicht in der prallen Sonne, was sehr viel ausmacht. Wenn ich allerdings mit der Klimaeinstellung gefahren bin, gab es ganz schnell Nackenschmerzen und Schnupfen. Beim alten Smart hat die Anlage ja zwei Stufen, die größere der beiden, habe ich früher fast nie genutzt. Heute kommt das schon mal eher vor, die Leistung hat ja nachgelassen. Evtl. sind die Anlagen bei Deinen Smart ja nicht richtig befüllt worden. Bei den alten Anlagen waren es so 625 Gramm, ich glaube ab 2003 waren es dann so um die 500. Da hatte man wohl den Klimakompressor auf ein anderes Modell geändert. Gruß, Rolf ----------------- -
Wie leistungsfähig ist die Klimaanlage des 451?
Triking antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Wie Timo schon geschrieben hat, bringt die Umschaltung auf Umluft eine Erhöhung der Kühlleistung. Die Luftdüsen stelle ich dann immer auf 1/2 nach unten in den Fußraum und 1/2 auf die Mitteldüsen. Wenn Du auf die Windschutzscheibe stelltst, verpufft die Kühlleistung förmlich. Versuch mal diese Einstellung, Du wirst eine Leistungssteigerung feststellen. Gruß, Rolf ----------------- -
Dann einfach laufen lassen und wenn die Wirkung mal merklich nachläßt, eine Klimawartung durchführen lassen. Du kannst ja mal bei geöffneter Motorraumabdeckung zusehen, wenn die Anlage anspringt, also die elektrische Kupplung den Kraftschluss herstellt. Der Motor läuft sofort rauher. Ist halt eine ruppige Kiste :) Gruß, Rolf
-
Also ein wenig rauher ist es schon im Motorraum, wenn der Klimakompressor arbeitet. Es ändert sich auch etwas die Gasannahme und die Schaltpunkte, weil dem Motor ja ein kleiner Teil seiner Kraft durch die Klimaanlage entzogen wird. 1,0 KW bzw. 3,5 KW sollen es angeblich sein. Wenn Du wirklich starke Vibrationen hast, könnte das einen fressenden Klimakompressor bedeuten. Allerdings geht er dann recht schnell kaputt. Aber prüf doch erst mal die Motorlagerung. Ist ein Motorlager defekt, dann werden Schwingungen und Vibrationen natürlich stärker übertragen. Gruß, Rolf