Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...genau so ist das, sie kuppelt nicht ein.... ...vielleicht hätte ich den Satz mit dem "es wird kein Gang eingelegt" noch etwas preziser schreiben müssen....Gang ist schon drin, auf dem Display steht "R" und trotzdem kann man ihn noch rollen, das meinte ich damit, sprich die Kupplung kuppelt nicht ein ... ja, hab ich grad oben drüber schon geschrieben... ....heute ist es zu spät, zu dunkel...aber ich weiß was du willst und dass er ohne eingebauten Aktuator wegrollen würde....kein Kraftschluss, den Kupplung und Getriebe jetzt eigentlich haben müssten.... Kupplung brandneu von Sachs .... ...Ach du Sch**** , bleibt ja blos noch der Ausrückhebel übrig (wenn nix Sensorsteuerungsgedöns) , aber was soll daran (Ausrückhebel) defekt sein ? -
Smart 450 ruckelt beim starken Gasgeben - Turbo-Problem
Schwarzermann antwortete auf Rocken's Thema in SMARTe Technik
Ja hatte ich bis der Motor nun defekt ist, aktuell ist der Motor zu Fismatec unterwegs, und wird dort begutachtet ich hatte auch alles getauscht, hatte aber immer Öl in einem Zylinder das mir die Zündkerze weg gebrannt ist. Hast du Harte oder weiche ruckler das merkt man schon das eine ist zuwenig Sprit das andere keine Zündung. Meine Software war bzw it von Fismatec und ich hatte ebenfalls im Vollsatbereicht immer wieder Ruckeln das bis zum Motorschaden immer Schlimmer wurde, auch ist mir aufgefalle das er am Anfang sehr gut regelte nach dem er wieder mehr Öl verbrauchte hat er auh wieder Sprunghaft die Leistung geregelt wie wenn das Wastegate klemmen würde , das ist aber bei mir alles neu und Leichtgängig, dieses komische regeln komt vom Öl das in der Druckregelung sich befindet. Aktuell warte ich auf den Bericht von Fismatec, was den der Schaden wirklich ist............... Auch konnte ich mit dem Delphi klar Loggen das die Zylinder immer wieder geklopft haben und der Motor zuviel Frühzündug bekommen würde. Auch waren die Einspritzdüsen mit bis zu 23ms viel zulange Offen eigentlich daueroffen und er ist wohl abgemagert. -
Worauf beim Kauf eines gebrauchter ForTwo EQ achten?
380Volt antwortete auf Johannes Held's Thema in Werdende SMARTies
Danke für Feedback 👍 -
smarty79 ist der Community beigetreten
- Heute
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Funman antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist offensichtlich ein Widerspruch. Aber ich denke der Ahnungslose hats schon aufgelöst, die Gänge werden wohl eingelegt, aber die Kupplung nicht eingekuppelt. Leg doch mal den Rückwärtsgang ein. Schalte den Smart aus. Rollt weg? Dann bau doch mal den Kupplungsaktuator ab. Lösen und von der Kupplung wegschieben bis der Stößel lose ist sollte reichen. Stößel immer noch im Aktuator eingefahren? Ok! Smart nicht einschalten. Rollt er dann immer noch weg? Er darf dann nicht mehr rollen, weil ja der R drin ist und die Kupplung ist geschlossen wenn der Aktuator abgebaut oder gelockert ist. Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt. Oder der Ausrückhebel. Theoretisch könnte es noch sein, daß das Getirebe in N steht, obwohl R angezeigt wird. Du kannst dann noch mal 1 ausprobieren. Aufgrund der Situation halte ich das aber für unwahrscheinlich. Vor allem weil das Anlernen der Gänge ja geklappt hat. Und wie der Ahnungslose schreibt, wenn R angezeigt wird, dann ist auch R drin. -
Worauf beim Kauf eines gebrauchter ForTwo EQ achten?
kroebje antwortete auf Johannes Held's Thema in Werdende SMARTies
So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß! -
britcat folgt jetzt dem Inhalt: Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Ahnungslos antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie steht denn der Bolzen des Aktuators in diesem Fall, ausgefahren oder eingefahren? 🤔 Wenn er ausgefahren wäre und bliebe, dann wäre dies ja die logische Folge davon. Das ausgefahren bzw. eingefahren bezieht sich jetzt auf die Sicht des Aktuators! -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Ahnungslos antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu sage ich jetzt mal nix, weil ich das aus der Ferne nicht beurteilen kann! -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist auch meine Vermutung....die Kupplung ist neu und auch richtig verbaut (ohne wenn und aber! ) ...dann bliebe ja nur noch der Ausrückhebel ??? oder wie siest du das ? -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Ahnungslos antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist die falsche Formulierung! Wenn das "R" im Display steht, dann ist der Rückwärtsgang im Getriebe auch eingelegt. Die Kupplung kuppelt allerdings nicht ein! -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Ahnungslos antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann wird durch die Kupplung keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt! Das Getriebe selbst funktioniert einwandfrei, aber die Kupplung nicht! Es wird nicht eingekuppelt. Deshalb fährt er nicht an und kann trotz eingelegtem Rückwärtsgang noch geschoben werden bzw. rollen. Die Kupplung bleibt in ausgerücktem Zustand. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...NEIN, tut er nicht.....auch bei abgestelltem Motor wird kein Gang eingelegt, parke immer mit "R" ....jetzt rollt er weg 😭 -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Funman antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das deute ich jetzt mal so, daß die Gangschaltung jetzt funktioniert. Zumindest anfahren sollte er. Somit kannst du dich jetzt auf die Kupplung konzentrieren. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
....Danke das du mir helfen möchtest und ich habe auch begriffen, dass du nur Neuteile verbauen würdest...wenn ich mir die blos leisten könnte 🤔 -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Smart911a antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich würde keinen gebrauchten verbauen. Das Proplem liegt in der Ansteuerung .. deßhalb auch die SD rann muß -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...das Video hast du dir aber angeschaut ? -
schneckerl96 folgt jetzt dem Inhalt: 451 Verdeckverklebung löst sich
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Smart911a antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
es ist sehr unwahrscheinlich das der Motor kaputt geht in dem Moment wo deine Kupplung wechselst. Der defekt ist so wie ich ihn beschrieben habe. Da bin ich mir sehr sicher...und der gebrauchte Aktuartor -
Wolf_R folgt jetzt dem Inhalt: Ausfall nach Notbremsung
-
Gestern musste ich mit meinem Smart EQ 453 eine Notbremsung machen. Nichts passiert, aber danach konnte ich nicht mehr fahren. Alles funktionierte, zum Glück auch der Warnblinker, aber der Motor lies sich nicht mehr starten und auf dem Display stand Abschleppen aber nicht auf den Rädern oder so ähnliich. Nun steht das Auto bei Mercedes und ich warte auf die Reparatur. Was kann da schief gelaufen sein? Wie gesagt ist nicht passiert, der Smart kam mit ca. 1 m Abstand zum Vorderauto zum stehen.
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
....dann müsste doch der Getriebe Stellmotor in Ordnung sein, oder ? -
Sparen hilft immer😇
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
SD hab ich leider nicht......bin nochmal Fehler auslesen gewesen----> KEINE FEHLER mehr da 😃.....die Gänge lassen sich hörbar (klack) ohne laufenden Motor durchschalten.....mit Motor kann ich auch Gänge schalten, aber der Smart bewegt sich nicht ....bin wieder am Anfang 🤬 -
Danke, an zu heiss laufen habe ich als Fehler überhaupt nicht gedacht und ansonsten ist der Motor ja eigentlich unzerstörbar
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Smart911a antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du müsstest mit der SD rann gehen. Dort ist der Fehler 100% abgelegt und die Schritte zur behebung sind dort dann auch zu sehn. Mit Sicherheit ist durch dein rumgemache die Gangwahl / Gangerkennung was verstellt. Die SDwürde das sofort erkennen und lösungen vorzeigen die man abarbeitet. Bestimmt würde die SD die Gänge neu einlesen wollen. Wenn die Speicherzahl nicht gelöscht ist wird das dann auch genauso durchgespielt und abgespeichert. So in der Richtung must Du schauen. Ohne SD halt nicht möglich. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
uuuups, das hab ich garnicht mehr probiert...Fehler auslesen, weil der Schleifpunkt programmieren ja auch nicht ging...es stand ja auch noch Drehwinkelsensor im Fehlerbericht...wenn`s dieses Ding mal nicht erwischt hat und mir den ganzen Ärger bereitet !?🤬 -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Funman antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wird nach diesem Vorgang der Fehler immer noch als aktuell angezeigt, oder ist er dann löschbar? Nach meinem Verständnis sollte der Fehler löschbar sein, nachdem das Einlernen erfolgreich war. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...hab ich auch so gemacht, pass auf, der Fehler ist ganz banal und liegt ganz wo anders, denn bis jetzt bin ich keinen Schritt vorwärtz gekommen, könnte ausflippen....................🥵
