Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Smart 450 ruckelt beim starken Gasgeben - Turbo-Problem
Rocken antwortete auf Rocken's Thema in SMARTe Technik
Bin jetzt eine längere Strecke mit ausgehangenem Wastegate gefahren. Wenn ich längere Zeit Vollgas gebe kommt er auch so auf etwa 0,7 Bar und fängt ganz leicht das Stottern an. Hat jemand einen Verdacht woran das liegen könnte? Ich versuche es einzugrenzen und vermute aktuell: Kraftstoffdruckregler gegen 4 Bar-Variante austauschen Habe aktuell die gelben Brabus Düsen drin Einspritzdüsen reinigen Zündspulen ersetzen Klopfsensor defekt Kompressionstest machen Was ich hoffe, was es nicht ist: Kolbenringe undicht, fehlende Kompression Was ich ausschließen kann, da bereits ersetzt: Zündkabel, Zündkerzen, Massekabel -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Du hast echt nicht verstanden, worum es geht. Kurzfassung: Theorien, die nicht stimmen bekommen auch kein "Danke" für den Beitrag. Ich habe schon vielen Foren beigewohnt und dort, wo es die "Danke" Funktion gab konnte man relativ schnell feststellen, wem man glauben kann und wem nicht. @Ghostimaster es ist im Internet mittlerweile wie draußen in der Gesellschaft: bist Du nicht meiner Meinung, so bist Du mein Feind. Egal wie gut die jeweiligen Argumente sind. -
Frag mal Deinen KFZ-Spezi. Lernt man in der Ausbildung. Hast Du da eine Quelle für?
-
GraffitiSmartie folgt jetzt dem Inhalt: Ahnungslos
-
GraffitiSmartie ist der Community beigetreten
-
Stefan Franke folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 Cabrio Dachprobleme
-
Hallo, ich habe mir einen gebrauhten SMart 450 Cabrio geholt und möchte ihn wieder fit machen. Das Dach fuhr nicht ganz zu und bei Betätigung sieht man ein teil zurük fahren nimmt das dach aber nicht mit. wenn ich es dann von hand zurück schiebe geht es nicht weit genug zurück um die Holme abzubauen. Die Heckklappe bzw Scheibe ist auch verriegelt. Kann sie zwar hoch klappen aber nicht von den Holmen lösen und nach hinten klappen umd das Dach aus den Holmen zu bekommen. Gibt es dafür ne Anleitung?
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Ghostimaster antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Hier entsteht ja schon fast ein Krieg wegen einem Button den wir nicht haben, und vielleicht auch nie bekommen, ich persönlich hätte ihn gerne, kann jedoch damit leben wenn er nicht kommt. Für mich ist er positiv, damit ich ich mich bedanken kann und keinen neuen Post darunter schreiben muß in den eigentlich nur Danke schreiben würde. Damit würde das Forum auch erschlanken, und nicht "unnötige" Danke Posts aufploppen, desweiteren tauchen beiden meisten die Danke Button Einsätze nicht in der Liste mit was zu letzt Kommentiert wird auf, ein Danke Post unter einem zwei oder mehr Jahre alten Thread schon, denn es darf keiner vergessen, daß viele auf der Suche nach Lösungen sich auch die alten Beiträge durchlesen und denen dann geholfen wird, so würde der Ersteller das noch mitbekommen, allerdings nicht der Rest, und wer bei einem implementierten Danke Button, nur noch Threads eröffnet um damit die meisten zu bekommen ist aus meiner Sicht hier eh falsch am Platz. -
Hast du da auch eine Quelle für? Wobei eine Kaltverformung sowieso nicht stattfindet.
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
yueci antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
👍 -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
CDIler antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Mist, wo ist jetzt der DANKE Button wenn man ihn mal braucht? 😅 - Heute
-
Wieder einer deiner kruden Theorien. Grundsätzlich dürfen gebrauchte Schrauben, die mit einem drehwinkelgesteuerten Anziehvorgang im zweiten Schritt angezogen worden sind wegen der vorangegangenen Kaltverformung nicht mehr wiederverwendet werden. Du kannst ja gerne an Deinen Karren die alten Schrauben wieder rein drehen, aber bitte stelle das im Forum nicht so dar, dass man die alten Schrauben ohne weiteres noch einmal benutzen kann. Ein Laie macht das nach und wundert sich, warum alles wieder undicht wird.
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
yueci antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Exakt meine Sichtweise in Kurzform. Gruß Marc -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
yueci antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Die Idealvorstellung in einer fehlerlosen Welt: Die Realität des Internet: Du führst gerade deine Argumentation Ad-Absurdum indem du die Dankschön Funktion zu einem Popularitätsmesser und Meinungsunterdrücker umdefinierst (das ist leider die Realität im Internet). Wenn @Funman (oder Jemand anderes) seine Erfahrungen mit uns teilt sehe ich kein Problem darin, wenn er andere Erfahrungen als ich gemacht hat (im Falle Funman z.B. Kaffeekasse). Da lese ich lieber die Erklärung von z.B. @Ahnungslos weshalb diese Erfahrung nicht allgemein gelten kann als die Popularität seiner Aussage anhand von Klicks zu beurteilen - niemand hindert dich daran @MMDN deine Sicht der Dinge darzustellen - was du glücklicherweise ja auch gerne machst. Auch hätten wir dann nicht die atemberaubenden Beiträge von @Smartyyy welche mir neue Einblick in eine kreative Art des Denkens gegeben haben, welche mir vorher völlig fremd war. Gruß Marc -
Mich würde mal interessieren , ob der Smart vom Hobbygärtner eine Servolenkung hat. und du meinst/hoffst , das das dann ins Gelenk wandert. Glaube ich nicht , denn die gelenke sind doch recht wirkungsvoll abgedichtet. Und die Dichtung weiß leider nicht zwischen Dreck, Wasser oder Schmiermittel zu unterscheiden. Die lässt garnichts rein.
-
Alles nicht wichtig! Ich presse immer neue Elektroden in die alten Zündkerzen.....
-
Stefan Franke ist der Community beigetreten
-
Hier hatte ich mal etwas dazu geschrieben. Wichtig dabei ist das häufige "Spülen" mit z.B. WD40 und das dabei ständiges hin u. her Drehen der Lenkung. Wenn dann keine Schwergängigkeit mehr vorhanden ist muss das Kreuzgelenk anschließend unbedingt mit viel Öl geschmiert werden.
-
Tauscht man die Kupplung ! Ebenso den Getriebewellensimmering wie auch die beiden Antriebswellen Simmerringe. Man wirft einen Blick auf auf die ABS Ringe an den A-Wellen und wenn die nur noch aus Gammel bestehen erneuert man die auch. Du hast doch alles vor dir liegen.
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
CDIler antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Sagen wir mal so, das Forum funktioniert auch bestens ohne Danke Button -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
CDIler antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Ein größerer LLk impliziert ja, das es schon einen LLK gab und eben diese Vergrößerung bringt keine Leistung, sondern hält vorhandene Leistung länger. gerade im Bezug auf Ladedruckerhöhung -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Hast Du Angst davor, dass bei Dir keiner auf "Danke" drückt? Ein "Danke" ist für mich kein Anzeichen von mangelnden oder schwachen Ego/Selbstwertgefühl sondern eher ein Indikator dafür, wie glaubwürdig und hilfreich ein Beitrag ist. Da gerade Du hier immer wieder mit Meinungen und Theorien auffällst, die Du selber für richtig hältst und von denen Du zu 100% überzeugt bist, die es aber nicht sind, ist so eine Funktion für mich absolut sinnvoll. Wenn Du Likes, Herzchen und Aufmerksamkeit willst, dann gehe bitte nach Facebook, Tiktok und wie der ganze Sch... noch so heißt. Hab ich aber alles nicht, brauch' ich auch nicht. -
Smart 450 600. 55ps. Abgaswerte zu hoch
Rollerfahrer antwortete auf steffenkropf's Thema in SMARTe Technik
Gibt es davon vielleicht ein Foto?Würde mich interessieren. -
@Funman das weiß ich bei mir war bzw ist noch alles Tip top war mehr zur Vorsorge , sprühfett auf ptfe Basis , ich denke im Sommer kriecht das auch
-
Was für ein Smart ist das? Falls es ein 450 ist, die Scheiben gibt es nicht einzeln. Theoretisch ist es möglich die Kupplung zu zerlegen, macht deshalb aber keinen Sinn. Da die Kupplung selbstnachstellend ist, ist von außen der Verschleiß auch nicht zu messen. Nur wenn die Nachstellung am Ende ist, ist das festzustellen. Du könntest jetzt die Kupplung zerlegen und nachsehen. Aber ob das Sinn macht? 200 Euro sind günstig. Falls du sie erneuerst, achte darauf den Ausrückhebel auf jeden Fall mit zu erneuern. Der geht früher kaputt als die Kupplung selbst.
-
steffenkropf folgt jetzt dem Inhalt: Kupplung zustand !
-
hi hat jemand eine idee ? nachdem alles jetzt zerlegt auf dem tisch liegt ,kann ich im ausgebautem zustand sehen wie weit die kupplung noch ok ist! hatte keine probleme aber wenns schon zerrupft ist ! leider bekomme ich nur komlette kupplungen für mindesten 200€ oder habt ihr einen tipp für mich wie ma nur die scheibe tauscht ? und vor allem wo mann sie bekommt? vielen dank vorab
-
Smart 450 600. 55ps. Abgaswerte zu hoch
steffenkropf antwortete auf steffenkropf's Thema in SMARTe Technik
ne war es auch nicht ! habe jetzt alles zerlegt ,kolbenringe usw waren alle in ordnung turbo wars auch nicht ! reinige jetzt noch mal alles und mach neue kolbenringe drauf! die neuen kolben kann ich nicht einbauen das theater mit den bolzen 😞. habe dabei auch gleich das kompette fahrwerk zerrupft ! leute pass bitte auf die vorderachse die blechschenkel die alles halten ! der letzte mist sind komplett zerfallen beim ausbauen einfach ein haufen rost ! wollte sie neu kaufen habe sie aber leider nicht bekommen .nur gebraucht vom smat teilehändler beide für 150€ verostet und dreckig ! unmöglich aber soll ich machen ! jetzt ist dann fast alles neu an dem schnäpchen 😞. lach... jetzt mach ich alles dann läuft er noch mal 20 jahre !! -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
Ahnungslos antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Ich verdiene ja auch kein Geld aktiv damit, wenn ich spare, sondern ich vermindere nur meine Ausgaben! 😉 So mol aus schwäbischer Sicht gsääh! 😄 Aber dees verschdanded ja die Nordlicher eh ned! 😇 -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
Funman antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Vermindert die Verringerung🤣 Auch zu berücksichtigen wäre, Verbrennungsmotoren leben vom Temperaturverhältnis zwischen Beginn und Ende der Verbrennung. Eine niedrigere Temperatur der Ansaugluft geht direkt in höhere Leistung. Kann man sich auch so leicht vorstellen: Kalte Luft zu komprimieren braucht weniger Arbeit als die gleiche Masse heiße Luft, weil die ja schon unter Druck steht. Oder noch andere Überlegung: Was passiert wenn vor den Motor ein großes Kühlaggregat gebaut wird das die Ansaugluft auf minus 200 Grad Celsius runterkühlt? Dann würde mehr als 3x soviel Luft in den Motor gehen. Zusätzlich wäre auch das Temperaturverhältnus noch viel höher. Der Motor hätte ein Vielfaches der Leistung.
