Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Moin Ego, Ghosti hat vollkommen recht, anders geht’s aktuell nicht. Hierzu würde ich mal dem Anbieter dieser Anzeige schreiben: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-werkstatt/3031018861-241-8798 Er wandert gerade nach Kasachstan aus und ist ein Smart Experte, entweder hat er dort schon Teile oder kann sie aus DE organisieren. Ich selber komme aus seiner Nähe und bin dran seinen DE Bestand zu übernehmen. VG Jay
  3. Heute
  4. Was hat nun das ganze werkzeug + leitungen anschaffen zusammen gekostet wenn man alles beschaffen müsste?
  5. Gestern
  6. das war dann auch der defekt. Das Kunststoffzahnrad muss einwandfrei sein.
  7. Naja, irgendwie wird es was geben.. die Frage ist, ob es jemals veröffentlicht wurde. Mercedes hat ja 2002 schon nicht mehr mit Pappeschablonen gearbeitet. 😅
  8. angeblich. da haben wir es schon. Bau den neuen dran wie schon gesagt mit etwas druck ...stecker drauf ... Zündung an und Motor starten. Dann wirste sehen das der Geht. Wenn deine Gang zahlen codes gelöscht hast durch deine Delfin Operation dann brauchste SD. Aber das siehste dann.
  9. ich glaub der arbeitet nicht mit 12v. Du darfst an dem Teil nicht rumschrauben. Der innere Zahnzranz mit der Spindel ist von Werk aus gefettet. Das reicht auch für ein Aktuartorleben. Event. kannst du dasmit dein neuen in 6 Jahren machen. Also da mal nachfetten. Am Motor ist unten ein Kunststoffring ...hier ist der Hallgeber integriert. Der geht meist defekt.
  10. Ich denke das wirst du nicht finden, da sich keiner die Mühe gemacht hat den Motor in 3D zu bringen, egal ob Diesel, oder Benziner.
  11. Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Bestenfalls hat er den Wagen gerade hinten rechts aufgebockt, nachdem er sich durch die geöffnete Motorklappe davon selbst überzeugt hat, daß die Riemenscheibe der Lima bei einem (kurzen erneuten) Startversuch tatsächlich NICHT mitdreht. Und ist dabei, die Lima mit einem gekröpften Ringschlüssel zu lösen..... Noch haben wir ja relativ brauchbares Wetter, aber der Winter naht..... (Vielleicht reift ja noch die Erkenntnis, daß die Nachfrage bei der Marken-Werke und der KI nun nicht besoners hilfreich gewesen sein könnten....Oder er hat den Wagen schon wieder nutzbar und bestellt gerade eine neue Lima und neue Riemen, wer weiß.....). Ich hoffe jedenfalls auf eine zeitnahe Rückmeldung mit bestenfalls positivem Ergebnis. mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig
  12. Vielleicht zahlt er ja auch lieber 330.- Euronen pro Stunde bei MB für zweifelhafte Diagnosen von Theoretikern, die keine Ahnung von der Praxis haben 🙄oder verlässt sich auf ChatGPT! 😄
  13. Hallo, eine Step-Datei habe ich noch nie gesehen, nur eine solche oder ähnliche Version https://www.printables.com/model/1231066-smart-450-fortwo-kit-card-124-scale Gruss Clonem@n
  14. "Frankberg", haha klar Das ist derselbe China-Plunder, der auch auf ebay oder Aliexpress die Suchergebnisse flutet.
  15. Jetzt habt ihr soviel infos rausgehauen, dass dem threadersteller der kopf geplatzt ist und er nix mehr schreibt 😂
  16. Ich dachte ich bin hier in einem Forum, wo es unter andrem darum geht das man Hilfe bekommt und nicht verarscht wird.
  17. ...ja wie gesagt, das gebrauchte Teil ist auch ein Sachs und hat angeblich in einem Cabrio (Garagenwagen) bis zum Unfall mit Totalschaden nur 51000 km auf dem Tacho gehabt. Ich hoffe es stimmt, dann hält der Aktuator noch ne Weile 😃
  18. Ich weiß, was du meinst. Aber nein, ich habe tatsächlich beim Probebiegen einige Stücke flach gebogen. Habe mich dann an die beste Weise rangetastet. Und alle Biegungen sind super geworden, besonders Kritisch war die Biegung an der HL Bremse. Die Fotos sind leider in sehr schlechter Qualität bedingt durch die maximale Dateigröße.
  19. Ja, habe zu spät entdeckt https://www.amazon.de/Frankberg-Kupplungsnehmerzylinder-City-Coupe-1998-2007-3981000070/dp/B09S643NQB?dib=eyJ2IjoiMSJ9.ueHASAIyfelCXCLolxtnyN0fEglcrX0ohsd5SOOKz6Kx3ZhAlUcS15K3m92nXt_uqtW3U64k3QzNb4EB6pqTItwFrBsuFxoLvO2GShldsNkaGbbGIXokfzc1-KLH-xYrROPF8xrl877ZE2eUYJEoSLYIac3jj1ctMxCG2WOIYFtJ64xoxCZQW_nAIbRIFHlJ2QUd-qbhLfILle5nPH7A1GVkwNlP_faejvfphmUm2ywxBXknMfs2f2K7gb4WWoFqYo3taS6GZ1V-ZxrJGimfNKgE032jLVUUHavcokdaCMU.FxJ4GvZoIcjnKis5cBzAjLhjj4lr_D8jzBNNE6WCz-o&dib_tag=se&keywords=Aktuator+smart&qid=1763236967&sr=8-6#averageCustomerReviewsAnchor Orginale von Sachs sind mehr als doppelt so teuer, habe aber für meinen gebrauchten ~50€ mit Versand bezahlt...könnte mich jetzt ärgern...shit happen 🥵
  20. Wenn die Paddels wieder schalten und die Hupe das tut was sie soll, dann ist diese Baustelle erstmal erledigt. Jetzt noch die Kalibrierung und dann solltest Du Ruhe haben. Die Kontakte am Lenkrad hatte ich auch behandelt, aber wenn es jetzt schon gut ist, brauchst Du es nicht unbedingt sofort nachholen.
  21. Moin, sehr geehrter MC2001, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Ich teile die Einschätzung des Ahnungslosen und des Funman audrücklich ! Falls man sich die (nahezu kostenlose) Lösung des Problems "festgerostete Lichtmaschine" nicht selbst hier aus dem Forum erarbeiten/heraussuchen mag oder kann, können Tipps dazu von hier gegeben werden. Vorraussetzungen dazu sind aus meiner Sicht: Zumindest "rudimentäre" Kenntnisse der Fahrzeugtechnik am Smart 450 cdi, Möglichkeiten zum Aufbocken des Wagens hinten rechts, gekröpfter Ringschlüssel 22er / 24er (ansonsten "normale" Werkzeuge"). Sowie der Wille, auch hier selbst "Hand anlegen zu wollen", geht auch unter "Feldbedingungen" und auch im Dunkeln mit Leuchten.... Alles klar, ich sehe grad, der @Funmanwar schneller. Falls dazu noch Fragen sind, einfach melden..... Was mir noch einfällt: Das "kundige Auge" kann durch die Öffnung (bei abgenommenem Motordeckel) hinten rechts mit einer TaLa oder entsprechenden Handweitleuchte rechts am Motor vorbei auf die Riemenscheibe leuchten und so bei einem Startversuch auch ohne weitere Demontagen feststellen, ob die Lima mitdreht oder eben nicht..... Auch kann das "kundige Auge" das Vorhandensein des Riemens und dessen Zustand auf der Rippenseite/Innenseite beurteilen..... Wenn denn der Wagen wieder läuft, einfach mal etliche Kilometer fahren, damit die Lima wieder frei und trocken wird. Und bei Feuchte nicht so lange stehen lassen. Vorsorglich kann man den Riemen und die Lima tauschen (Lima kostet im After-Market unter 100 Euro, der Riemen selbst so um die 10 Euro). Alles klar, auch hier war der @Ahnungslos schneller..... Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig
  22. Ich benutze es beruftlich in der Elektronik schon seit zig Jahren. Für den privaten Bereich reichen die 200ml Flaschen. Die bekommt man über Amazon und die reichen jahrelang.
  23. Genau so ist es. Durch die Tatsache, daß sich der Anlasser sich nicht frei drehen kann zieht er einen noch höheren Strom als sonst und wird dadurch ganz schnell ganz heiss. Und wenn man beim Startversuch den Schlüssel nur los lässt und nicht gleich auf 0 dreht, dann wird er unbemerkterweise sogar noch ein paar Sekunden länger bestromt!
  24. Klingt alles sehr nach defektem Kupplungsaktuator. Den kann man übrigens auch neu kaufen.
  25. Der Riemen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt, ist beim Diesel ein 5PK768. Ich würde Dir auch empfehlen, diesen auszutauschen. Wenn der Motor mal anspringen sollte, solange die LiMa fest ist, löst sich der Riemen innerhalb von wenigen Sekunden in Schall und Rauch auf
  26. Ist beim 451 aufgrund der automatischen Spannvorrichtung eigentlich nie der Fall egal wie alt der Riemen ist aber unmöglich ist natürlich nichts. Eventuell ist ja auch der Spanner defekt oder der Riemen bereits halbiert oder so ähnlich.
  27. Bin der gleichen Meinung, das liest sich sehr nach Lima fest. Rechts hinten mit Wagenheber hochheben, Rad ab, Abdeckung des Riementriebs ab, dazu die 2 Stöpsel rausziehen. Gekröpften Ringschlüssel an der Mutter in der Riemenscheibe ansetzen und so lange hin und herdrehen, bis die Welle gängig ist. Bei der Gelegenheit kannst du dann gleich den Riemen erneuern, der ist jetzt nämlich hinne durch die Startversuche. Schraube oben SW16 leicht lösen mit gekröpftem Ringschlüssel, unten die Mutter SW15 losdrehen, Lima zum Motor hin schwenken, Riemen tauschen, spannen, untere Mutter festziehen, obere Schraube festziehen, fertig. Du solltest nicht weiter probieren zu starten, damit zerstörst du den Anlasser. Den Wassereintritt solltest du auch zeitnah beheben, bevor die Folgeschäden größer werden. Das Wasser kommt durch die undichten Dichtungen der dreieckigen Plastikfenster. Ich mache das so, daß ich die Fenster abbaue, die Dichtstellen abwasche, gut trockne auf der Heizung, dann die originalen Dichtungen rundum mit MS Polymer Dichtmasse einschmiere und sofort wieder montiere. Hat sich bewährt. Die sogenannte Relaisbox sitzt nicht im Motorraum, sondern unter dem Fahrersitz. Du könntest sie mal kontrollieren. Bei starkem Wassereinbruch vergammelt die schnell und nachhaltig. Beide Probleme sind Standard bei diesen Smarts, die haben fast alle.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.