Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
GreenTownSmart antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Hallo Zusammen, älteres Thema, aber bei mir gerade aktuell. Letzte Woche angefangen 9x blinken bei auf und zu machen. Ok, Schlüssel verlangt neue Batterie. Da ich grad keine zur Hand hatte, Zweitschlüssel her, und auch hier 9x blinken. Gut, zwei neue Batterien. In beide Schlüssel eingebaut. Jetzt funktionieren beide Schlüssel nicht mehr. 🤷♂️ Ach, und noch etwas, Auto war abgesperrt, habe mechanisch mit dem Schlüssel aufgesperrt. Jetzt kann ich aber mit dem Schlüssel auch nicht mehr zuschliessen. Ganz dubios das Ganze. Ich versuche es mal mit diesem "Zündung-an-paarmal-auf-Knöpfe-drücken" aus. Gebe beschied. - Heute
-
Smart 451 Kurbelwellensensor ( OM660.951)
hedwig antwortete auf SmartlingHH's Thema in SMARTe Technik
Moin, sehr geehrter SmartlingHH, sehr geehrte Forengemeinde ! Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir. Zu (vordergründig angeblich unerklärlichen) "Problemen" mit dem Smart 451 cdi (mit der 54 PS Maschine) gibt es einen interessanten bebilderten Thread. der so manches erklären könnte: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd - km mit sporadischen Motoraussetzern" Regelmäßig dürften (auch Marken-) Werkstätten mit der Problemerkennung und erst recht mit der Behebung überfordert sein....von dem möglichen Kosten ganz zu schweigen.... Aber: Muß hier ja nicht vorliegen.....Aber als Hintergrund halte ich die Infos für interessant. Die Maschine und deren Umfeld halte ich für......."over-enginert". mit freundlichen Grüßen verbleibt (Ex-Hamburger, habe dort ca. 46 Jahre gelebt.....) Hedwig -
Nein, hat leider keinen DZM.
-
Smart 451 Kurbelwellensensor ( OM660.951)
maxpower879 antwortete auf SmartlingHH's Thema in SMARTe Technik
Der lässt sich ohne weiteres von oben durch die Wartungsklappe tauschen. Nicht schön aber durchaus machbar. -
Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrter 459-3, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Hat der betroffene Wagen eigentlich einen DZM (oder habe ich das was nicht gelesen) ? Wenn der Motor ausgeht und die Nadel des DZM sofort auf "0" geht, ist das doch ein Indiz, daß das Signal des OT-Gebers fehlt. Und NEU heißt nicht fehlerfrei..... Auf die Bemerkung: "Bosch" mag als Oberbegriff den Anschein von Qualität durchaus erwecken (und auch vielleicht tatsächlich so sein).... So pauschal mag/kann ich das nicht bestätigen. Hier tun diverse Kfz-Teile aus fernen Ländern völlig unauffällig das, was sie sollen (auch ein OT-Geber im Smart 450 vom Hersteller ATEC (China), Kostet etwas über 10 Euro....). (Und mal OT: Hier waren VauWeh Käfer aus den 70er Jahren schon nach 9-10 Jahren reif zum Durchreparieren und Schweißen wegen Korrosion und so....."made in germany/Wolfsburg". Ein Nachfolgeprodukt VauWeh Käfer aus Mexiko hielt auf Anhieb 22 Jahre und wurde dann noch nennenswert weterverkauft (bei ähnlichen Betriebsbedingungen). So viel zum Thema "angebliche hiesige Wertarbeiten". Es dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben, daß die hiesige Kfz-Industrie aus vielen Gründen nicht mehr führend ist. Auch aus Gründen der mangelnden Qualität. Andere KÖNNEN es oft besser (und preiswerter sowieso). Und in den hier vorhandenen Smarts steht doch "made in france". mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig
-
moddie58 folgt jetzt dem Inhalt: Dachverklebung
-
Guten Morgen Gemeinde, wir besitzen ein 453 Bj 2019 71 PS, kann mir jemand die genaue Bezeichnung des Klebers benenen welcher für das einkleben des Daches verwendet wir, unsere Spezialisten haben das Dach bestellt aber nicht den Kleber dazu welcher gefordert wird. Dach ist eingerissen nach dem die Frontscheibe gewechselt wurde. Smart steht seit 4 Wochen bei MB und Sie haben , schlauerweise, das Dach schon rausgeschnitten. Ich hoffe auf fFachgerechte Auskunft und Unterstützung. Gruß Martin P.S. wer Rechtschreibfehler entdeckt kann sie für sich behalten ;-)
-
BOSCH, genau das was auch original drin war.
- Gestern
-
SmartlingHH folgt jetzt dem Inhalt: Smart 451 Kurbelwellensensor ( OM660.951)
-
Moin moin aus Hamburg, ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt. Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund. Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe. Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
-
SmartlingHH ist der Community beigetreten
-
hi broxin ... habe auf dem pc keine photos ... geht es per WA ß meine nr. 0179 615 9538
-
Broxin folgt jetzt dem Inhalt: Autointerieur
-
Hi Marius, klar, poste doch hier die Bilder oder? Gruß
-
Marius Troll folgt jetzt dem Inhalt: Autointerieur
-
Hi Mein Smart 450 ist tot ... Mein Autointerieur ist aber perfekt und in einem Superzustand . Hat jemand Interesse auf Leder und Alcantara in 2 Brauntönen und im Louis Viutton-Stil ? Weil ich einen neuen 450er habe und dieser im Winter in schwarzem Samt erstellt wird .... Photos auf Anfrage .... Fahrt immer gut Mfg Marius
-
Hallo, eine Frage an die erfahrenen langjährigen Reparaturprofis 🙂 ich würde gerne alles tauschen / prüfen / erneuern / instandsetzen was man instandsetzen könnte bevor Teile fehlen und auch um zu sehen was am kaputtgehen ist was man nur durch Prüfen erkennt damit der Smart noch laaange Lebt. Was einer sagte: "fahre den Smart einfch bis xyz kaputtgeht" Da fehlt mir aber die Expertise zu erkennen, was bis jetzt schon defekt ist das man nicht sieht, z.b. versteckter Rost. Was denkt Ihr würdet Ihr Punkt für Punkt prüfen und gegen Neues tauschen? So ne Liste in kurzen Stichpunkten... Tauschen/Prüfen (Auf Rost / Risse z.B.): *Dreikopfslenker? *Motorlager? Teile auf Vorrat kaufen: *Wasserpumpe? *Sprittpumpe? Reparieren/Überholen/Warten: *AGR Ventil z.B. Das könnte ein super Nachschlagethread werden für Interessierte die Ihren in die Jahre kommenden Smart "in Schuss halten" wollen ohne KFZ Mechaniker gelernt zu haben. Danke 🙏
-
[S] 450 Chrom / Vollmetall Türgriffe *innen / Türinnengriffe
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in Tuning-Fragen
@MBNalbach Danke. Wenn jemand was findet, hätte ich grösstes interesse 🙂 Habe nur sowas gefunden 😆 Aber das ist ja nicht das was ich suche. -
Qualitätsware oder irgendeine Phantasiemarke von Amazon verbaut?
-
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
Smartrudl antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge, kurz zu den Gedanken im Feedback 1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔 Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen. Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht. Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v : es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf hingewiesen. Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung, Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet) -
Bei mir war es so dass mein Gutachter von der DEKRA meinen Smart so wie dieser war auf eine Art Börse mit Gebote reingestellt hat und ich glaube nach ca. 24 Stunden wurde das Höchstgebot als Restwert im Gutachten festgelegt. Die gegnerische Versicherung hat dann überraschenderweise plötzlich aus dem nichts einen fast doppelt so hohen Restwert ermittelt (über einen von Ihnen ausgewählten Anbieter) und ich hab dann natürlich wie es sein muss weniger von der Versicherung bekommen dadurch. Da der Schaden nun repariert ist, versucht meine Anwaltskanzlei nun die Differenz der beiden Restwerte zu gunsten von mir geltend zu machen bei der gegnerischen Versicherung und ich hoffe sehr dass das klappt.
-
Was denn für Frechheiten? 🤔😮 Manchmal muss ich eben ein bißchen ironisch schreiben, damit mein Karmakonto nicht platzt vor lauter Guthaben! 😄 Das sollte mir mal mit meinem Bankkonto passieren! 😉 Aber das passt sich leider meinem Zwiebelledergeldbeutel an, bei dem tränen mir auch jedesmal die Augen, wenn ich reinschaue! 😇
-
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
maxpower879 antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Beim Roadster sitzt er am Unterboden. Sowas ähnliches könnte man am 451 auch versuchen. Ansonsten ist vor dem Kondensator schon noch Platz. -
Nachtrag: Heute ist der Smart wieder 2 mal kurz hinter einander ausgegangen (bei kaltem Motor) und erst nach einigen Versuchen wieder angesprungen 😞 Danach lief er wieder ganz normal. Gleiches Symptom wie vor dem Tausch des Drehzahlsensors. Keine Kontrollampe an. Ich habe das Gefühl es wird doch Zeit sich zu verabschieden...
-
Airbagleuchte - Fehler löschen wie und/oder wo?
Ahnungslos antwortete auf Aloe's Thema in SMARTe Technik
Das kannste trotzdem nicht ohne Hinweis als allgemein gültig jedesmal hier in den Raum stellen! Es ist ja schön, wenn Du eine so kundenorientiert arbeitende Werkstatt hast, aber die Normalität sieht a bissle anders aus! Das solltest Du in diesem Zusammenhang zumindest ansprechen und nicht immer so tun, als sei dies die Regel. -
Airbagleuchte - Fehler löschen wie und/oder wo?
Funman antwortete auf Aloe's Thema in SMARTe Technik
Eigene Erfahrung. Werkstatt nebenan. Habe ich öfter in Anspruch genommen, als ich noch kein eigenes Diagnosegerät hatte. Mehr noch: Es gab sogar eine Rechnung mit MwSt. dazu. Ist aber kein Mercedes und keine Smart Werkstatt. -
Smart 451 84ps Umbau auf Wasserladeluftkühler
380Volt antwortete auf Smartrudl's Thema in Tuning-Fragen
Ok, da war ich gedanklich falsch abgebogen, aber wo soll der Luft-Wasser Kühler dann (noch) hin ? Diesen Umbau hatte ich beim Smart nun komplett ausgeblendet. Auf die Klima verzichten ? 🤣
