Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Gefällt mir. 👍
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Funman antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Spielt fürs Starten beides keine Rolle. Bremse wird nicht betätigt, Getriebe dreht nicht weil ausgekuppelt. Na endlich. Wurde auch Zeit. 😂 Fehlerspeicher löschen, neu probieren, wieder auslesen. Was steht drin? -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Misterx31 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin + Danke für Fragen + Antworten...sorry, hatte mich gestern vielleicht etwas falsch ausgedrückt.... Erstmal Aktuator (Langloch) mittig eingebaut, Stößel war eingefahren (also kurz) es war noch ca. 1-2 mm Luft bis Anschlag Pfanne Ausrücklager, dann Zündung ein (ohne Motorstart) und der Stößel ging im Sekundentakt ca. 1-2 mm rein/raus, gleichzeitig blinkte im Kombiinstrument die Ganganzeige "N" (ging an/aus).......hatte ich noch nie ! Nun habe ich den Aktuator 2-3 mm in Richtung Kupplung verschoben und etwas auf Spannung gebracht und den Motor versucht zu starten....er wollte nicht starten, erst nach ca. 45 Sekunden ging er an----> https://www.dropbox.com/scl/fi/cxp0q7wovwg78sozv0r5x/VID_20251119_153540861.mp4?rlkey=t7i4qtagpu2b3ci8sr4gd023j&st=tpr1jgpk&dl=0 (das schnorbsende Geräusch was zu hören ist, ist die nächste Baustelle, Lager LM oder WP) ...hätte noch ca. 2-3 mm bis Anschlag (siehe Bilder) Bild links mit Vorspannung korrekt eingebaut und Bild rechts zum Zeitpunkt wenn der Motor startet. Wie auf dem Video zu sehen, "pulsiert" der Aktutator aber die ganze Zeit..... ...bis jetzt noch nicht... ...Foto hab ich leider nicht, aber mit dem Ausrücklager ist alles in Ordnung, ist neu und ordnungsgemäß verbaut... ...zuviel Druck/ Vorspannung auf den Aktuator ausübst?...nein... ....ist nagelneu und ordnungsgemäß verbaut.... ...weil ich, wie schon beschrieben den Smart alters-und zeitgerecht wieder auf die Straße bringen will....außerdem spielt mein Bankkonto da nicht mit.... Ps: letzter Stand der Dinge, 3 Balken im Display und der Motor startet garnicht mehr 😭 Ich will mich nochmal ausgiebig mit eventuellen Scheuerstellen/Wackelkontakten im Kabelbaum beschäftigen, vielleicht ist da ja der Wurm drin ?....was dann noch bleibt sind : Bremslichtschalter, Getriebedrehzahlsensor und Drehwinkelsensor ??? ....bin langsam am Verzweifeln...🥵 -
Liste freier SMART-Werkstätten
Broxin antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast du eine gefunden? -
Liste freier SMART-Werkstätten
Ahnungslos antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Steht sechs Postings darunter! 😉 -
Hallo, die habe ich mir auch von einem Oldliner Cabrio in mein Newliner Coupe 10/2001 eingebaut und passte bis auf Vorne unten ist ein Befestigungsloch das habe ich offen gelassen hält auch so.Gibt es aber meines Wissens nur in Blau,daher habe ich auch die rechte Seite mit umgebaut,da war auch das Netz schon sehr labberig. Auch weis ich nicht was dort drin war zur Befestigung der Sachen damit sie nicht klappern und raus fallen wenn man die Klappe öffnet,daher habe ich mir aus dem Baumarkt so Gummibänder als Meterware besorgt und sie bevor das ganze eingebaut wird durch die vorhandenen Löcher gezogen und hinten zwei Knoten gemacht so das es jetzt damit das nicht mehr passiert. Die Kunststoffkappe in der Mitte vorsichtig raus machen und schraube die Torxschraube heraus und die 5? Klipse eher mit einem Ruck ziehen als zu zaghaft und dann klappt das ganz gut. Dahinter ist nur die Gurtrolle und ein paar Kabel,geändert hat man das bestimmt um zu Sparen da die neuen keine Klappe mehr haben und nach vorne unten etwas kürzer (wie erwähnt das Befestigungsloch) sind.Stell das mal vorher rein dann siehst du es. mfg Smarties 450
-
@Beware 👍
-
Broxin folgt jetzt dem Inhalt: Liste freier SMART-Werkstätten
-
Liste freier SMART-Werkstätten
Broxin antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Rhein-Main Fidan Rama SGR Smart Galerie Rama +49 6184 5907407 Fidan Rama SGR Smart Galerie Rama Hanauer Str. 66 a 63505 Langenselbold Deutschland Partnerwerkstatt des früheren CS-Tuning - Heute
-
Liste freier SMART-Werkstätten
Schmartie451 antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welche Werkstatt ist das? Gruss steffen -
Schmartie451 folgt jetzt dem Inhalt: Liste freier SMART-Werkstätten
-
Liste freier SMART-Werkstätten
Schmartie451 antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kennt jemand zufällig ne Werkstatt im Grossraum Halle/Leipzig? Ja uns hier gibt‘s auch 😉 -
C1432 Lenkwinkelsensor; Selbsttest Fehler
Wolfgang H antwortete auf Rainer Harke's Thema in SMARTe Technik
Hallo es sind keine Fehlermeldungen abgelegt ,auch ist keine Airbag Leuchte an ,fährt auch normal.Es liegt wahrscheinlich an mir ,da ich bisher "andere" Autos gefahren bin,und ich von dem Geräusch etwas genervt bin/war ,aber dann belasse ich das erstmal so und lebe damit ,besten dank jedenfalls nochmal -
C1432 Lenkwinkelsensor; Selbsttest Fehler
Markus Zingg antwortete auf Rainer Harke's Thema in SMARTe Technik
Ich hab nicht den Sensor ausgetauscht, denn er war nicht kaputt. Sensor ist sowieso etwas irreführend, denn das ist eine ganze Printplatine mit eigenem kleinen Prozessor etc. pp. Dass diese kaputt geht ist fast unmöglich. Es hat Zahrädchen die in einen fixen Zahnring greifen und dabei einen Hallsensor drehen. Dessen Impulse werden dann aufgenommen, verarbeitet und das Resultat an die ECU weitergeleitet. Die Konstruktion hat aber keinen Anschlag oder Mittelpunkt. Wären da die Zahnräder kaputt, ja dann müstest Du wohl die ganze Einheit tauschen, denn solche Teile krigst Du nicht als Ersatz irgendwo. Die wurden speziefisch für diesen Sensor hergestellt. Hast Du denn überhaupt abgesehen vom Geräusch Fehlverhalten? Wennd er Drehwinkel nicht stimmt hast Du eine bleibende Warnlampe und wenn Du mit einem den Smart unterstützenden Diagnosegerät die Fehler ausliest auch entsprechende Fehlermeldung. Symptome davon ist dass der Smart beispielsweise beim start links oder rechts herum Herausfahren aus einem Parkplatz plötzlich selbst zusätzlich Gas gibt, oder bei steilen Kurven plötzlich das ABS eines der Räder abbremst und ähnlich lustigem Verhalten. Mein Rat an Dich, wenn Du keine Probleme ausser dem Geräusch hast, dann leb mit dem Geräusch und sei happy. Die "Feder" selbst (also diesen flexiblen Print) kannst Du bei Demontage der Einheit vermutlich mit etwas geschick reparieren. Vorallem dann wenn er wie bei den anderen Postern hier gerissen ist. Wurde er rückwärts überdreht, dann hast Du viele kleine Stücke des Prints mit Bruchstellen. Diese zu reparieren ist dann deutlich aufwendiger, aber möglich. Nur, dann kratzt die Feder definitiv. Du darfst drei mal raten warum ich das weis. Oh, und nach einer Reparatur der Feder (oder besser gesagt jeder demontage der Einheit) ist dann die neu Festlegung des Sensormittelpunktes gemäss genannter Prozedur auf jeden Fall fällig. Also, nur etwas Kraz - Schleif geräusche aber alles funktioniert - party, geniess den Smart und leb damit. Andernfalls wirds aufwändig. -
Smart 450 Brabus – Sicherung F9 fliegt → 3 Balken / kein Gang – Ursachen?
yueci antwortete auf Max450Brabus's Thema in SMARTe Technik
Moin @Max450Brabus, du könntest diese 90 Grad Winkel verwenden HIER KLICKEN - wenn du den enthaltenen Monolithen entfernst (ist geschraubt) hättest du eine in meinen Augen akzeptable Lösung deines Problems. Gruß Marc -
C1432 Lenkwinkelsensor; Selbsttest Fehler
Wolfgang H antwortete auf Rainer Harke's Thema in SMARTe Technik
Hallo ja das sind ja mal perfekte Einblicke in das Innenleben.Also gibt's nix zu tun, ausser einem Austausch des LWS.Ich hatte gehofft man kann da irgendwo etwas abschmieren.....eventuell die Zahnräder??kommt man da ran ? Oder ist das sinnlos ?Hoffe weiterhin das es abzustellen ist ...Gruß aus Solingen -
Der Schwede hat das Profilbild geändert
-
Der Schwede ist der Community beigetreten
- Gestern
-
450er CDI - Getriebeschaden tausch oder umbau ?
Beware antwortete auf Beware's Thema in SMARTe Technik
Nochmal eine frage in die Runde, da die mir zugetragene Information mich stußig macht. Es wurde mir gesagt das die Getriebe bis ca. 2000 die Endziffer 0 haben und ab 2001 eine 1, da es eine technische änderung gab. Wie kann es dann sein das in 2 meiner Smarties (mit ESP) als Endnummer eine 0 steht und zugleich bei dem alten 2002er eine 1. Könnte jetzt noch unter den anderen krabbeln, welcher auch ein Facelift ist, wird aber bestimmt auch eine 0 am ende haben..... 🤔 -
Ja saugeil. Klaro nur her mit bastelbildern 🧐😁 Woher und was kostet solch ein zweit #3 schlüsselufo?
-
Passt das seitliche Ablagefach im Kofferraum (mit der runden Tür) vom oldliner Coupe in den newliner Cabrio? Warum wurde das überhaupt abgeschafft links? Ist da nun was hingekommen (steuergerät?) was den einbau des runden Staufaches verhindern würde von der Tiefe her? Ist die innenverkleidung im kofferraum nicht im cabrio anders als im coupe?
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Smart911a antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
warum gebraucht? Wie stellst du sicher das der nicht schon bei anderen das problem verursacht hat... neues teil .. nicht gebraucht -
Smart 450 Brabus – Sicherung F9 fliegt → 3 Balken / kein Gang – Ursachen?
Max450Brabus antwortete auf Max450Brabus's Thema in SMARTe Technik
Also richtig weiter gekommen bin ich nicht. Ich hab die Heckschürze mal demontiert und habe es mir genauer angeschaut. Und auf jeden Fall ist es so wie es ist Pfusch vom Vorbesitzer. Die Kabel der Lambdasonde scheuern am Querträger. Scheint mit also alles Fehlerquelle sehr wahrscheinlich. Aber ich sehe auch keine gute Lösung für das Problem. Der Auspuff hat so gut wie kein Spiel so dass es fast unmöglich ist etwas isolierendes zwischen die Kabel und den Querträger zu bekommen um einen weiteren Kurzschluss zu verhindern. Habe mir jetzt einen hitzebeständigen Glasfaserschlauch und Selbstverschweißendes Silikon-Band bestellt. Hoffe dass ich das dazwischen bekomme und dass es nicht gleich durchscheuert. Ich weiß das ist auch Pfusch hoch 10 aber eine andere Lösung außer einen anderen Auspuff sehe ich gerade nicht... 😔 -
Rocken folgt jetzt dem Inhalt: 450er Schlüssel in #3 Gehäuse
-
Ich habe mir in meinem 450er den Startknopf von MDC eingebaut. Das brachte mich auf die Idee, dass ich die Klinge ja eigentlich gar nicht mehr benötige. Da der Schlüssel dann doch irgendwie langweilig aussah habe ich mich entschieden die Elektronik in ein modernes Smart-Schlüsselgeshäuse zu bauen. Gerade bin ich dabei die Platine in das neue Gehäuse zu zwängen. Danach werden die Tasten neu angeordnet und alles verkabelt. Wenn ich schon dabei bin, werde ich auch gleich die Batterie auf eine CR2032 umstellen. Wenn es jemanden interessiert, kann ich gern Updates geben.
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
NobbyNobbs antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kupplung defekt... -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Funman antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sehe ich genauso. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
smart45005 antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, wenn der Stößel auf Anschlag in der Pfanne war (ohne größeren Druck). Wo befinden sich dann die Schrauben in den Langlöchern? Fehlerspeicher gelöscht? Hast du ein Foto wo der Ausrückhebel steht wenn der Aktuator ausgebaut ist und wieviel Spiel hat er? Kann es sein das du zuviel Druck/ Vorspannung auf den Aktuator ausübst? Für mich passt mit der Kupplung was nicht wenn du den Aktuator ganz in Richtung Kupplung schieben kannst. Ich bau den Aktuator immer mittig mit leichten Druck ein. Dann wie schon beschrieben Kupplung pulsieren. Danach Endpunkte und zum Schluß den Schleifpunkt. Hoffe das klappt bei dir
