Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Genau so würde ich das auch versuchen. Und wenn der nicht in die Werkstatt kommen will, hinfahren, die Rechnung mit dem alten Stand vorzeigen, und dann die Kosten erstatten lassen. Und immer schön freundlich bleiben.
  3. Welche Mittel wurden angewendet? Ich sehe ständig Fahrzeuge mit Resten von Klebstoff von Beschriftungen und Folierungen auf der Straße. Ist mir unverständlich. Sind da keine Profis am Werk? Eine Freundin kam mit einem gerade vom Händler gekauften Wagen mit solchen Resten auf den Türen bei mir an. Warum geben Profis sowas an Kunden raus? Nach 5 Minuten hatte ich den Wagen sauber und das ist er jetzt seit Jahren.
  4. Moin, ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben. Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde. Gruß Marc
  5. Heute
  6. Kalandriert (gewalzt) ist am Kfz wohl kein Vorteil auf lange Sicht gegenüber einer üblichen "gegossenen" Folie. Die schrumpft und zieht sich über Kanten und Ecken zurück und aus sicken wieder raus. Sollte man bei der Auswahl für ein langfristiges Projekt im Hinterkopf behalten. Und hat man all das beachtet, ist die Folie nach 5-6 Jahren daily use vollkommen am Ende, stumpf, verblasst. Ein nagelneues Auto wurde schwarz Matt foliert und etwa Zehn Jahre so gefahren. Wobei die Folie nach etwa 6 Jahren grau und wirklich unansehnlich geworden war. Nach Zehn Jahren sollte sie dann endlich runter, ein Akt der Unmöglichkeit, es kommen nur winzige Fetzen runter. Einzelne Türen und Kotflügel wurden befreit davon, viele Teile sind noch mit Folie... Ein Elend. Aber das Auto hat inzwischen fast 300000km gelaufen und ist eh nicht mehr viel Wert.
  7. Korrekt. Daher mein Hinweis auf einen Rechtsanwalt. Ggf. kann man mit Gutachter und Ra ja einen Tausi oder ein paar Hunderter holen, den Gap zwischen dem Fahrzeugwert bei 12x.000km und 19x.000 km. @Pete13 Ggf. geht es ja ohne Ra. Du kannst ja mal online zwei Wertermittlungen durchführen, ausdrucken und dann den Gap der Werkstatt vorlegen. Ggf. einigt ihr euch dann.
  8. Schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema?. Habe momentan dasselbe Problem, bitte gerne melden!
  9. Gestern
  10. top, freut und ermutigt mich, doch nochmal drüber nachzudenken 🙂 danke + gruß
  11. Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden. Das ist hier auch der entstandene Schaden. Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen. Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung. Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall.... Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  12. Ja aber weder im ESP noch in anderen Steuergeräten ist bei 451 noch 454 der Kilometerstand hinterlegt. Na dann ist doch alles gut Auf der Werkstattrechnung ist doch der abgelesene richtige Kilometerstand vorhanden. Also SAM zurücksetzen auf 0 und in den Tacho schreibt man den richtigen Kilometerstand Zündung ein und fertig. Beide Steuergeräte haben dann den gleichen Kilometerstand Diesel ist es ja keiner oder
  13. Nun mal ganz entspannt. Fakt ist, dass irgendwas in dieser Quelle nicht stimmt. Denn sie wiederspricht sich komplett mit der Praxis welche bei einigen Herstellern gelebt wird. Da wäre schon so macher Verbraucherschützer drauf angesprungen. Ich gehe davon aus, dass du den Text nicht aus einer Zeitung von 2019 händisch abgeschrieben hast also verlinke doch einfach die Quelle. Ganz davon ab können auch Quellen mit Reputation mal fehlerhaft sein.... Am Ende steht da ja auch nur das strafrechtliche Folgen drohen können. Ich denke da geht es eher um Fälle in denen aus dem Malheur auch Gewinne erzielt wurden und diese dann Stillschweigend in Kauf genommen werden. Denn dann ist es eindeutig Betrug. In Fällen wie diesem hier hat der Kunde gegenüber der Werkstatt zivilrechtliche Ansprüche, dass ist glaube ich unbestritten. Zumindest eine Herstellung des ursprünglichen Kilometerstandes oder wenn nicht möglich eben Schadensersatz...
  14. Quelle war die ADAC Motorwelt aus 2019 Aber da Quellen mit guter Reputation angezweifelt werden, nur weil es in einer Suchmaschine nicht gefunden wird, bin ich aus dem Thema raus, da jeder hier seine Meinung vertreten möchte und die wahre Frage "kaputt gelabert" wird.
  15. Nein. Wenn es komplett neu ist muss eine SCN Codierung gemacht werden und die Software geschrieben werden. Zusätzlich muss bei neu wie auch gebraucht, das Sam dem Motorsteuergerät zugeordnet werden. Sonst startet der Smart nicht! Ein gebrauchtes Steuergerät kann grundsätzlich verwendet werden aber ums anpassen mit Stardiagnose kommt man nicht rum. Ein bereits zuvor eingespieltes Tuning bleibt bestehen solange man kein Software-Update macht !
  16. Wie gesagt ich löse die X Strebe oben, dann lässt es sich unten einwandfrei lose zusammen schrauben um dann alle Schrauben in eingefedertem Zustand fest zu ziehen. So wird es auch im Wis beschrieben. Danach ist eine Vermessung aber eben sinnvoll um die Spur der VA wieder der, der Hinterachse anzupassen. Natürlich kann man es auch anders machen aber eine Vermessung nach einigen zehntausend Kilometern schadet nie. Man denkt gar nicht was sich so durch Verschleiß und Setzung der Fahrwerkskomponenten so alles verstellt mit den Jahren. Und das auch wenn das Lenkrad noch grade steht.
  17. Ganz einfach. Musst du nur an einem Hebel ziehen, dass beide Seiten entriegeln brauchst du das Schloss mit Microschalter. Musst du immer beide betätigen dann das ohne. Alternativ das Schloss mit Schalter kaufen, denn dieses passt immer. Stecker und Bowdenzug für den Entriegelungsmotor kann dann einfach nicht angeschlossen werden wenn er die automatische Entriegelung nicht hat. Das Schloss ist rein mechanisch immer gleich. Bzw 2007 hat definitiv das ohne... Die automatische Entriegelung kam erst 2010 im Coupé.
  18. Ja aber weder im ESP noch in anderen Steuergeräten ist bei 451 noch 454 der Kilometerstand hinterlegt. Einzig der 451 CDI speichert noch den Kilometerstand der letzten DPF Regeneration allerdings nur bis 99999km alles 6 stellige wird auch hier nicht erfasst. Als Beispiel: wäre die letzte Regeneration bei 198000km erfolgt stände 98000km im Steuergerät. Der gesamte Kilometerstand steht hier nur in Sam und KI.
  19. Ah ok, danke. Das ist ja mal eine besonders fiese Fußangel, wenn man das nicht weiß. Damit hat sich der Text vom "ADAC" dann komplett erledigt, da niemand irgendwas aktiv manipuliert hat.
  20. Guten Abend aber es gleicht sich doch nur SAM und KI untereinander ab oder ? Die restlichen nicht
  21. Hallo Zusammen, ich habe heute festgestellt, dass mein Verdeck am 451 Cabrio BJ 2009 vorne auf einer Breite von ca. 15cm nicht mehr verklebt ist sondern in Fetzen herunterhängt. Ich habe es fotografiert und hoffe ihr wisst, was ich meine. Beim Schließen knackt es auf der betreffenden Seite auch sehr laut, ich denke aber nicht, dass das zusammenhängt. Hat jemand einen Rat für mich? Danke und viele Grüße Nina
  22. Nein auch beim 451 ist keine Übereinstimmung der Vin notwendig. Der Kilometerstand springt automatisch auch wenn die Vin nicht passt. Nur beim 450 ist es in der Tat so, dass die Vin passen muss da sonst nur Striche im Ki angezeigt werden. Der 450 ist da tatsächlich unempfindlicher als der 451/454. Da sind 451 und 454 ziemlich identisch, was die Steuergerät-Vernetzung angeht. Das bei einem ungewolltem Kilometersprung insbesondere wie in diesem Fall ins Positive strafrechtlich relevant für die Werkstatt ist halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Insbesondere da hier absolut kein Vorsatz besteht. Ich denke der oben zitierte Text wurde von einer KI haluziniert.... Bei einigen Herstellern war es bis vor kurzem Gang und gäbe, dass beim Tausch eines defekten Kombiinstruments der Kilometerstand wieder bei 0 lag ohne Möglichkeit für die Werkstatt diesen anzupassen. Das ist legal muss beim Verkauf aber angegeben werden und wurde auch entsprechend in der Fahrzeughistorie hinterlegt. Daher kann diese Praxis nicht illegal sein.
  23. Ja, ich finde den Text auch seltsam. Soweit mir bekannt, kann ich persönlich mit einem Kilometerstand rumfahren, wie ich will. Erst wenn ich den Wagen verkaufe ist es relevant. Und dann auch nur, wenn ich ihn runtergedreht hätte, um mir einen Vorteil zu erschleichen. Einen höheren Stand zu haben, bringt mir ja keinen Vorteil.
  24. Das ist eine gute Frage. Die Werkstatt meinte, sie könnte das (neue) Steuergerät nicht verwenden, wegen der Wegfahrsperre. Dafür hätte es kodiert werden müssen, so sagen sie. Mir scheint, sie haben es versucht und dann gemerkt, dass es nicht geht.
  25. Ist dazu nicht auch eine Übereinstimmung der Fahgestellnummern zwischen den Steuergeräten nötig oder war das beim 454 anders?
  26. Liebe Community, vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann. Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten. Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat? Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.
  27. Komischer Text. Haben die das echt so geschrieben? Kann man das irgendwo nachlesen? Google findet dazu nichts online beim ADAC. In diesem Fall fehlt ja wohl offensichtlich sowohl der Vorsatz zur Straftat als auch eine "direkte Einwirkung", zweitens fehlt die Betrugsabsicht, da das Auto nicht verkauft wurde, drittens haben Diagnosegeräte normalerweise keine Software "deren Zweck die Begehung einer [..] Straftat ist" und viertens ist der Kilometerstand ja nun sogar höher, was es auch bei einem späteren Verkauf unmöglich macht, daraus einen vorsätzlichen Betrug zu konstruieren. [1] [2] Den Leuten in der Werkstatt eine Straftat vorzuwerfen und mit Freiheitsstrafe zu drohen, dürfte dort wohl berechtigterweise nur für lautes Gelächter sorgen. Absoluter Mumpitz
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.