Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Du hast ja auch geschrieben, daß der Smart anschließend normal gefahren ist daweil! 😉
  3. Das würde schon eher auf ein bockiges Verhalten hin deuten, wenn die Kupplung nicht richtig funktioniert. Siehe dazu auch mal diesen Beitrag! Den Fehler P20B1 kannst auf jeden Fall vergessen, der hat damit nix zu tun. In den Diagnosesystemen von Smart ist dieser Fehler auch ausgeblendet, damit sich die Werkstätten nicht davon verwirren lassen und in die falsche Richtung suchen bzw. tauschen!
  4. Auch im Leerlauf, also bei stehendem Smart? Falls ja, läßt sich die Quelle besser eingrenzen als bei über 100 Km/h auf der Autobahn. Da wird es nämlich schwierig, um den Smart rumzulaufen.... Die 135 Km/h in echt bzw. 140 nach Tacho sollte er erreichen. Daß das oberhalb von 100 zäh wird ist klar. Falls er die 140 nach Tacho nicht erreicht, mal bei schönem Wetter 10 Minuten Vollstoff fahren. Falls er sie dann immer noch nicht erreicht, ist vermutlich das Ansaugsystem zugesetzt oder es liegt ein anderer meist kleiner Fehler vor. Wieviel fehlt an 140? Prüfen und hier posten.
  5. der fehler war auch noch drinnen hat sich aber löschen lassen daweil
  6. @ronjawa kannst du mir sagen welche Motorisierung (98,102), Baujahr dein Smart 451 Brabus hat? ich bin aus Stuttgart aber wenn du dein Steuergerät verschicken willst dann könnte ich dir einen Serienstand Programmieren.
  7. Heute
  8. Diese Fehlermeldung ist irrelevant! Sie ist sozusagen serienmäßig! 🙂 Die entsteht dadurch, daß ein ursprünglich verbautes, elektrisches Absperrventil im Heizkreislauf durch eine Rückrufaktion nachträglich stillgelegt wurde, weil es für Ärger gesorgt hat, siehe diese Seite! Dadurch kommt es zu der Fehlermeldung im Diagnosesystem, weil dieses Ventil elektrisch deaktiviert wurde. Falls Du mir nicht glauben solltest, kannst Du ja mal die Fehlernummer P20B1 in die Suchfunktion des Forums eingeben, da gibt es ein paar Beiträge dazu, in denen diese Meldung vorkommt. 😉 Leuchtet jetzt bei Dir die MKL noch oder ist die wieder erloschen? Ein anderer Fehler stand nicht im Fehlerspeicher drin? 🤔
  9. Hallo zusammen, da mich seitlich getroffen hat, suche ich nun folgende Teile in !gutem Zustand! : Smart 451 Cabrio - Vorfacelift - Farbe ECC Blau (Steel Blue) Kotflügel Vorne Links - A 451 881 01 01 Türverkleidung außen Links - A 451 722 01 09 Kotflügel Hinten Links - A 451 882 01 01 Alternativ wäre auch ein kompletter Panel Satz interessant zum Umbau.
  10. Hallo Zusammen heute morgen bei -3Grad ist der Smartie normal angesprungen, wollte losfahren hat er nur gestottertt und 1meter vorgesprungen. Ausgemacht und wieder angemacht, ist er ganz normal gefahren- die Motorkontrollleuchte ist aber angegangen. Jetzt habe ich folgenden fehler drinnen: Kühlmittel Absperrmagnetventil P20B1. Elektrische Fehlfunktion oder Unterbrechung. hatte sowas mal jemand? Was könnte das sein? danke
  11. Verstehe ich die Bedienungsanleitung zum Tempomaten (Serie, Lenkrad) richtig, dass hier zwar das Dauertempo, nicht aber eine Tempobegrenzug (Speedlimiter) eingestellt werden können? Demgegenüber wirbt MDC damit, dass deren CruiseControl auch eine Limiterfunktion hat. Genau danach suche ich. Also doch lieber die MDC-Version?
  12. Die Nachrüstung der Zusatzinstrumente ist mit dieser Anleitung problemlos möglich. Du solltest nur beim Kauf der Zusatzinstrumente beachten, daß die von Benziner und Diesel unterschiedlich sind. Die Instrumente sind zwar elektrisch die gleichen, aber die Skalierung ist beim Diesel anders. Der DZM des Benziners bzw. dessen Skalierung geht bis 7000 1/min und der des Diesels bis 5000 1/min. Wenn man den falschen DZM einbaut, dann zeigt der natürlich etwas an, aber eben nicht die korrekte Drehzahl. Daneben gibt es noch unterschiedliche Gehäusefarben, grau oder blau und unterschiedliche Designs der Zifferblätter, siehe jene Seite! Sollte ja schon im Idealfall zum Zifferblatt des Tachometers passen. 😊 Damit der Drehzahlmesser etwas anzeigt, muss er in der Software des Kombiinstrumentes mit der StarDIagnose freigeschaltet werden. Während die Werkstätten dafür meistens mehr oder weniger hohe Beträge verlangen, gibt es im Forum ein Netzwerk von hilfsbereiten Usern, die dieses mit ihren Diagnosesysteme ebenfalls bewerkstelligen können, siehe selbige Seite! 😉 In der Regel erfolgt dieses gegen Kasten-Bier-Währung bzw. in Naturalien, weil die Freischaltung auch sehr schnell erledigt ist. Aber es empfiehlt sich natürlich vorher nachzufragen, ehe es anschließend Unstimmigkeiten gibt. Die Freischaltung des DZM ist in ein paar Minuten erledigt. 🙂
  13. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Das wäre vermutlich das Beste, das ganze mal akustisch erlebbar zu machen. Wobei bei den hohen Drehzahlen des Turboladers, gerade bei voller Belastung, tickernde oder klappernde Geräusche schon sehr ungewöhnlich wären, das würde sich dann eher als heulendes, pfeifendes oder kreischendes Geräusch kund tun! Da die Geräuschdefinitionen und die Interpretationen der Beschreibungen durch andere immer sehr diffus und fehlerträchtig wirken, wäre es am besten, das tatsächlich mal für alle hörbar abzubilden! By the way, man kann auch seinen Wohnort im Profil hinterlegen, dann könnte man evtl. bei einem Forumskollegen einen 450er cdi vergleichbar fahren oder das Geräusch interpretieren lassen. Das muss nicht die genaue Adresse sein, sondern die Gegend, aus der man kommt! 😉
  14. Hallo liebes Forum, ich bin Marko, 25 Jahre alt und war bisher immer stiller Mitleser dieses Forums. Eure Themen, Diskussionen und Lösungsansätze waren mein tägliches Unterhaltungsmedium in meinen Pausen, während Kollegen Zeitung lasen! Seit nicht allzu langer Zeit konnte ich mir nach 2 Smart 451 sowie eines 453 EQ auch den Traum eines 450 CDI erfüllen, die Suche war nicht leicht, da ich täglich Inserate durchforstet habe um einen allgemein- sowie Scheckheftgepflegten Smartie zu finden. Der Smartie hat mich bisher nie im Stich gelassen und die kleinen bekannten Problemchen wie eintretendes Wasser sowie ein nicht erscheinendes 3. Ei konnte ich in dieser Zeit beheben. Das Schrauben am Kleinen gehört eben dazu 😉 Nun allerdings zu einem Problem, zu welchem ich bisher keinerlei Idee oder Thread finden konnte... Bei normaler Fahrt, egal ob im kalten sowie warmen Zustand verhält sich der Turbo unauffällig und bereitet seine Dienste. Bei hoher Drehzahl entsteht allerdings ein sehr lautes metallisches Tickern/Klappern im Motorraum, welches beim Hochschalten wieder verschwindet. Das passiert dann in jedem Gang... Leider habe ich !noch! keinen DZM, weshalb ich die Drehzahl nicht eingrenzen kann. Die Geschwindigkeit bzw. Leistung ab ca. 100 km/h fällt auch deutlich ab, da weiß ich allerdings nicht ob es an der geringen Leistung liegt.. da fehlt mir einfach das Fahrerlebnis von anderen 450 CDI´s. Ich hoffe ich konnte meinen ersten erstellten Thread einigermaßen Zufriedenstellend erstellen ^^ Für Anregungen und Ideen bedanke ich mich im Voraus und freue mich in Zukunft teil des Forums sein zu dürfen!! PS: Gerne kann ich später Versuchen das Geräusch aufzuzeichnen und den Link hier hinterlegen.
  15. Falls RS-versichert, sollte der direkte Weg zum Fachanwalt für Verkehrs- und ggfs. auch Strafrecht führen. Die Beweislage ist gar nicht mal so aussichtslos, weil die Mutter Käuferin war und jetzt vermutlich im Brief als Eigentümerin steht (= Partei) und das hier schreibende Forenmitglied als erster Zeuge für die ganze Erzählerei des Verkäufers in Betracht kommt. Danach noch der Werkstattmonteur. Hier handelt es zumindest teilweise um verdeckte Mängel und ggfs. um arglistige Täuschung, so dass man ggfs. auch die etwas "ungüstige" Situation umschiffen könnte, dass man erst nach mehr als 6 Monaten mit dem Wandlungsbegehren an den Verkäufer herantritt. Manche Mütter sind konfliktscheu, was im Leben eher Vorteile hat, bei einem solchen Fall aber wohl nicht .... Beratung ist da etwas für die Psychologen. Ob man hier noch reparieren sollte? Ich pers. würde mir das seeehr gut überlegen. Dies, weil da noch mehr kommen kann, man auch nicht weiß, was noch mit dem Auto so passiert ist und weil ich - als Vater - mein Kind nicht mit einem mulmigen Gefühl in den Straßenverkehr lassen würde.
  16. Das ist richtig, sollte aber mit einer Spannungsmessung am Glühlampenstecker im Scheinwerfer relativ schnell geklärt werden können! 🙂 Als nächstes dann eine Messung direkt am Stecker N11-3 am SAM, der ist ja durch seine Lage recht gut erreichbar, dann sollten die entsprechenden Fakten für die weitere Vorgehensweise vorliegen! 😉 Wenn sie uns dann noch kommuniziert werden, dann wäre das bestimmt von Vorteil!
  17. Das kann ich auch mit ner Software von nem anderen Smart mit selber Motorisierung vergleichen 🙃
  18. Ich weiß ja nicht was der Wagen gekostet hat,m aber bei dem Kilometerstand kommst du ja billiger weg, den Wagen in Einzelteilen zu verkaufen, als da noch 3K reinzubuttern und dann ist das Ding trotzdem nur 2K wert Ich z.B. würde auch nie ein foliertes Auto kaufen: 1. man weiß nicht wie lange die Folie da wirklich schon drauf ist und dann kann es eine böse Überraschung geben wenn man versucht die Folie zu entfernen und der Lack mit flöten geht 2. man weiß nie wie der Lack darunter wirklich ist. Nun ist das Kind in Brunnen gefallen, lerne daraus. Immer gucken, ob bei Zündung an, wirklich alle Lampen kommen. Und wichtig, immer mehrere Autos angucken und nicht gleich das Erstbeste nehmen und auf sein Bauchgefühl achten. Und jemanden mit Ahnung mitnehmen!
  19. Das einzige was noch wertloser ist, als eine rechtliche Einschätzung vom eigenen Anwalt, sind Meinungen zu Rechtsfragen in Foren. Wenn es eine Rechtsschutzversicherung gibt, am besten mal einen Beratungstermin bei einem Fachanwalt machen und dann weiter sehen. Beweise sichern und unabhängige Zeugen einbinden. Wenn der VK dich echt mit kaputten Airbags und einer abgeklebten Warnlampe auf die Straße gelassen hat, würde ich auch noch eine Anzeige in Erwägung ziehen. Das ist mehr als nur arglistige Täuschung, das ist lebensgefährlich.
  20. Yepp, eine Vorbesitzerin (*1931), Dreier-Garage am Bungalow, beste Wohngegend, Auto war zuletzt mehr die Einkaufstasche der Haushaltshilfe. Sicherheitshalber hatte man das Auto mit einer Einparkhilfe hinten geordert. Ich wusste gar nicht, dass man sowas für den Smart bestellen konnte. Hier im Düsseldorfer Nahbereich gibt es faktisch keinen Winter mehr und wenn, dann blieb der Kleine einfach stehen. Die Erstausrüsterreifen hatten noch 7 mm Profil, sind jetzt durch Trias-Felgen (vorher Bali) mit 175/ 195ern ersetzt worden. Neue AGM-Batterie und Scheibenwischer schienen mir auch sicherer zu sein. Fotos habe ich nicht groß gemacht, aber bitte, siehe Anhang. Allesamt bei mir, teils mit erster Zulassung.
  21. Ich habe mal die relevante stelle im Vertragsrecht vom ADAC kopiert: Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin haftet für Arglist. Die liegt vor, wenn der Verkäufer bzw. die Verkäuferin den Mangel kennt (oder mit dem Vorhandensein eines Mangels rechnet) und ihn dem Käufer/der Käuferin verschweigt. Allerdings muss der Käufer bzw. die Käuferin nachweisen können, dass das Auto mangelhaft ist, und dass der Verkäufer/die Verkäuferin davon Kenntnis hatte. Gerade die Kenntnis ist in der Praxis oft schwer zu beweisen. Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin muss den Käufer/die Käuferin auf ihm bekannte, wesentliche Mängel des Autos (z.B. Unfallschaden) auch ohne ausdrückliche Frage hinweisen. Wenn du das nicht beweisen kannst, spar dir bitte das Geld für einen Anwalt.
  22. Hey Rollerfahrer, also die Rechtslage ist hier ganz klar auch bei gebraucht Kauf. Nicht wie von ihnen angenommen, das ich beweisen muss das ich den Tacho nicht manipuliert habe, ist es im Falle einer arglistigen Täuschung genau anders rum. Der Vorbesitzer muss beweisen das er es nicht war. Und die diversen Fehler konnten beim Kauf durch die diversen abgeklebten leuchten nicht festgestellt werden. Auch das fachmännische auslesen und begutachten des Wagens im Rahmen der TÜV Untersuchung in der Werkstatt hat keinen Aufschluss darüber ergeben das die Lichtmaschine schon einen hau weg hatte, bzw. bereits am „kaputt gehen“ war. der Fehler der in der Klimaanlage ausgelesen wurde war plausibel erklärt mit: die ist kaputt.(im Nachhinein das erste Symptom der Lichtmaschine allerdings ohne das man irgendwas gemerkt hat beim fahren wie irgend welche extra leuchten an in der Armatur) Ich verlasse mich halt auf das was die Werkstatt sagt und die Aussage gestern Abend war: Das ist nicht von jetzt auf gleich kaputt das muss vorher schon gewesen sein ein schleichender Prozess der vorerst auch ohne merkbare Symptome verlaufen kann bis der Wagen aufgibt und das wurde auf jeden fall zusätzlich vertuscht. Naja ich schleppe den Wagen nun irgendwie in die Werkstatt für einen Kosten Voranschlag den brauchen wir für den Anwalt und dann sehen wir weiter.
  23. Es soll auch vorkommen , das einfach beide Birnen gleichzeitig durch Überspannung kaputt gehen.
  24. Wenn man keine Ahnung von alten Gebrauchtwagen hat , dann kauft man so ein Auto jedenfalls nur mit frischem Tüv und mit einer Begleitperson , die Ahnung hat. Oder die Karre ist wirklich supergünstig. Hier scheint ein Betrug mit abgedeckter Airbag - und Motorkontrollleuchte vorzuliegen, aber das dies schon beim Kauf so war , müßtest du beweisen. Ich denke , eine Rückgabe an den Verkäufer solltest du vergessen.Es sei denn , es gibt keinen Kaufvertrag, in dem die Gewährleistung ausgeschlossen wurde. Du hast einen Fehler gemacht und damit mußt du jetzt umgehen. Nach dem hohen Tachostand scheint es sich ja um ein altes Auto zu handeln, also hoffe ich , daß du nicht allzuviel dafür bezahlt hast. Du wirst jetzt noch Geld für die Reparatur ausgeben müssen. Das auto scheint jedenfalls im ESP-System einen erheblichen Fehler zu haben , den bisher niemand instandsetzen konnte/wollte. Alle anderen Fehler sind Kleinigkeiten.
  25. Ich vermute inzwischen, daß es sich hierbei um eine Gewöhnung durch viel Benutzung von Facebook, Instagram, Messengern, handelt. Viele Leute die neu hier ins Forum kommen, kommen gar nicht auf die Idee daß es möglich ist hier alte Beiträge nachzulesen. Viele benutzen das Forum wie einen Messenger in dem eben nur aktuell geschrieben wird.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.