Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkungen: und: Hier gehen ja die Meinungen, ob die Befestigungsschraube eine "Dehnschraube" ist oder nicht, auseinander.....wäre mir schlußendlich aber auch egal. Wenn die Schraube wiederverwendbar ist/sein sollte (wovon ich mal ausgehe) und mit den beschriebenen Methoden "ungefähr" befestigt wird und dann dauerhaft hält und der Injektor zum Brennraum hin (an der Kupferdichtung) auch dauerhaft dicht hält.....ist der Zweck doch erreicht. So weit werden die Anzugsmomente wohl so oder so nicht auseinander liegen..... Und vermutlich/wahrscheinlich könnten viele Reparateure weltweit ähnlich verfahren.....und diese Schrauben an den Stellen auch wiederverweden. Und wie ich es schon erwähnte: Auch in vielen anderen Anwendungen (nicht nur an Smarts) habe ich schon erfolgreich Schrauben wiederverwendet, deren stete Erneuerung empfohlen wurde/wird (bei Unsicherheiten gibt es ein wenig Loctite-Schraubensicherung)......(wenn ich es recht erinnere nur bei ZK-Schrauben und manche an Pleuelfüßen nicht, diese nur NEU). mit freundlichen Grüßen verbleibt Hedwig
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Also Moment, ich sehe so viele gute Beiträge/Anleitungen/Tips von anno 2019/2010 usw. bei denen kein einziger ne Antwort oder Danke sagte. Finde ich dem Ersteller gegenüber ziemlich mies da es sich anfühlt als ob es keiner braucht oder nachschlägt obwohl es evtl 100 Leute genutzt haben. Hole ich den 15Jahre alten Beitrg mit "Danke" aus dem Grab heraus sehe ich jetzt schon Mäuler aufgehen ala "muss das sein? So ein alter Thread" usw usf. Wünschst du dir das @yueci? Ich habe kein Problem unter jedem Thread den ich nützlich finde eine "Dankeschön" Antwort zu verfassen und immerwieder den Beitrag nach Oben zu schieben, was aber dem Forum hier nicht gerade zuträglich ist, da dann neue Beiträge schnell unten verschwinden. Bei drücken eines Danke Buttons wäre das Problem nicht vorhanden und der Empfanger würde sich freuen, und warum soll er nicht viele "Danke's" haben wenn er was gutes eingestellt hat? Wo ist dein Problem hier? 🤔 Und seien wir ma ganz ehrlich: fast jeder user ist zu faul um "Danke" zu schreiben, nur ein paar die man an einer Hand abzählen kann bedanken sich. ist einfach so die Kultur im Internet ganz allgemein 🤷♂️ -
Smart 450 ruckelt beim starken Gasgeben - Turbo-Problem
Rocken antwortete auf Rocken's Thema in SMARTe Technik
Ladedrucksensor habe ich jetzt auch nochmal getauscht. Es wirkt wirklich so, also ob mir ab etwa 0,7 Bar der Druck irgendwo entweicht und das Steuergerät Probleme hat das auszugleichen. Manchmal schafft er es dann doch irgendwie auf 1 Bar aber nur unter starkem Rütteln. Ich habe jetzt vom Turbolader bis zur Drosselklappe hin mit 1,5 bar abgedrückt ohne Lecks. Von Drosselklappe Richtung Motor hab ich es auch versucht, aber haut ja die Luft durch die Ventile ins Kurbelgehäuse ab. Auch das Wastegate habe ich nochmals so eingestellt, dass es ab 1 Bar öffnet. Dennoch geht das Rütteln schon bei den 0,7 Bar los. Ich habe auch das Gefühl, dass er bei minimalen Gasgeben sprunghaft stottert. Das macht er nicht wenn der Turbo deaktiviert ist (Wastegate ausgehangen). Ist es korrekt, dass das Taktventil sowohl im unbestromten als auch bestromten Zustand einen Durchgang von Frischluft zu Wastegate zulässt? Also nur der Zugang vom Turbo im bestromten Zustand hinzugeschaltet wird. Mir fällt langsam nichts mehr ein und ich werde jetzt vielleicht als nächstes alle Dichtungen von der Ansaugbrücke wechseln. Und vieleicht nochmal die Einspritzdüsen reinigen. Vielleicht sind die verstopft und kommen nicht hinterher wenn so viel Luft in die Ansaugbrücke kommt. -
Also manchmal fehlen mir echt die Worte! 🙄 Und das wollen Markenwerkstätten sein? 🤔 Schlimmer geht immer!
-
Wie bitte? Mercedes weiß nicht welchen Kleber sie nehmen sollen? Die sollen den richtigen bestellen, wenn sie es vergessen hatten, und gut ist! Die haben diese Klebeverbindung selbst erfunden!
-
Du willst ein Teil, das oben auf dem Motor sitzt, von unten ausbauen? Na dann wünsche ich viel Spaß.
-
Hey smart45005, vielen Dank für Deine schnellen Antworten. In Anbetracht dessen erst den Ladeluftkühler und den Luftleitkasten ausbauen zu müssen, werde ich es dann doch lieber von unten versuchen. Denn für den Ausbau des ganzen Kladderadatsch müsste ich ja eh abtauchen. aber vielen Dank für Deine Antwort. Viele Grüsse aus dem hohen Norden in den tiefen Süden Pille673
-
Nein. Hier geht es um Wiederanzug einer gebrauchten Schraube, dazu sagt Mercedes überhaupt nichts, weil das gar nicht vorgesehen ist.
-
Lüfter, Ladeluftkühler und den Luftleitkasten ausbauen dann solltest du hinkommen.
-
-
smart45005 folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 Probleme Kupplung/ Getriebe und Smart 450 Brabus – Sicherung F9 fliegt → 3 Balken / kein Gang – Ursachen?
-
Smart 450 Brabus – Sicherung F9 fliegt → 3 Balken / kein Gang – Ursachen?
smart45005 antwortete auf Max450Brabus's Thema in SMARTe Technik
Hallo schon weiter gekommen oder läuft er sogar wieder fehlerfrei? -
Ja
-
451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.
smart45005 antwortete auf vorlon's Thema in SMARTe Technik
Hallo, also anlernen der Fernbedienung ZV sollte so funktionieren Also wenn man den Schlüssel für einen Smart 451 neu anlernen bzw. wieder anlernen will, kann man folgendes probieren: 1. Schlüssel ins Zündschloss 2. Schaltung auf R 3. Schlüssel bis zum Ende drehen (auf II) 4. Die mittlere Taste auf der Fernbedienung drücken („Schließen“) 5. Schlüssel wieder aus dem Zündschloss und probieren ob er wieder kommuniziert. Abschließen ohne Funkfernbedienung Zündung einschalten: Drehen Sie den Zündschlüssel, bis das Armaturenbrett erleuchtet ist. Verriegelungstaste drücken: Betätigen Sie die Verriegelungstaste (sie leuchtet rot oder die Kontroll-LED beginnt schnell zu blinken). Zündung ausschalten: Schalten Sie die Zündung innerhalb von fünf Sekunden aus. Türen schließen: Verlassen Sie das Fahrzeug und schließen Sie die Tür. Der Smart 451 verriegelt sich automatisch. Viel Erfolg -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
yueci antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ich halte einen "Danke" Button für überflüssig bis schädlich - was soll das bringen? Man kann jetzt schon seinen Dank einfach ausdrücken ohne einen albernen Knopf, der über kurz oder lang als neuer Schwanzvergleich herhalten wird. -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MBNalbach antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ihr solltet mit @Goyko für die Nachricht an den Chef sorgen 😉 -
Hobbygärtner folgt jetzt dem Inhalt: Kreuzgelenk schmieren 451
-
Ich möchte am 451 das Kreuzgelenk schmieren. Wie komme ich daran?
-
Hobbygärtner ist der Community beigetreten
-
kann man die Kabel des Aktuators und / oder des Drehwinkels eigentlich zwecks Reparatur eben dieser, irgendwie durch den Motorraum nach oben führen, um von dort zu arbeiten ? Oder geht das nur von unten ? Gruß Pille673
-
NobbyNobbs folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 / Aktuator defekt? 2006
-
Fehlerspeicher mit DAS auslesen.
-
Ghostimaster folgt jetzt dem Inhalt: Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Ghostimaster antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ja ein Danke Button wäre echt Top!!!!!!! -
Alex90 folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 / Aktuator defekt? 2006
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes Probleme: bei meinem Smart funktionierte der Aktuator nicht, dann habe ich diesen gewechselt (einen gebrauchten eingebaut) es hat alles gepasst. Ich habe das Auto gestartet bin alle Gänge durch gefahren bin in Dienstage wieder rein hab den ausgemacht und noch mal versucht zu starten. Dann ging er aber nicht an und das N/Neutral blinkte ganze Zeit auf, hab dann die Klemme von der Batterie gelöst 10 sek gewartet und wider gestartet- der ging wieder an und alle sagt gepasst wieder gefahren wieder ausgemacht und gleiches Spiel nochmal…. was sagt ihr dazu? Muss ich den Aktuator anlegen? Oder denkt ihr es ist der Kupplungssensor? Oder doch ein defekter Aktuator? Dann stellt sich aber die Frage warum er immer ordentlich funktioniert nach dem man ihn von der Batterie abklemmt und wieder abklemmt… hoffe einer kann mir da weiterhelfen
-
Alex90 ist der Community beigetreten
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Auch ein "Anleitungs/tutorial/how-to" subforum wäre klasse. -
MMDN folgt jetzt dem Inhalt: Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Sechs Jahre sind nun seit der Foren-Umstellung vergangen, Heidewitzka wie die Zeit vergeht. Aber: wird der "Danke"-Button wie angekündigt noch kommen? -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
DedenK antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Hallo noch einmal und vielen Dank! Ich werde also den Kabelsatz A451 546 01 15 für meinen Smart Passion von 2007 bestellen und hoffe, dass es dieses Mal funktioniert – auch wenn ich immer noch nicht richtig verstehe, warum es nicht geklappt hat, als ich im Inneren des Lenkrads die beiden kleinen Stecker der Schaltwippen aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 an die gleichen Positionen meines Hupensteckers angeschlossen habe, obwohl wirklich alles absolut identisch aussieht… Ich drücke die Daumen und halte Sie auf dem Laufenden! Und vielen Dank auch für den letzten Link, aber der Zugriff auf diesen Artikel ist kostenpflichtig, daher möchte ich im Moment weitere Ausgaben vermeiden. Bis bald, DedenK. -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
yueci antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Hallo @DedenK, du benötigst kein anderes Kabel, du kannst auch die Steckerbelegung im Fahrzeug ändern, dann sollte dein Lenkrad auch funktionieren. Ich empfehle dir das Studium dieser Seite bei Evolution HIER KLICKEN. Gruß Marc -
Smart 450 ruckelt beim starken Gasgeben - Turbo-Problem
Rocken antwortete auf Rocken's Thema in SMARTe Technik
Was ich bereits gewechselt habe: - Ladeluftkühler - beide daran angeschlossenen Schläuche (Forge Silikon) - sämtlichen anderen Schläuche am Wastegate - alle relevanten Schläuche haben festsitzende Schellen - Umschaltventil - Taktventil ist funktionsgeprüft - Turbo mit Krümmer - Teillastventil - Tankentlüftung / Regenerierventil - Saugrohr (Forge Silikon) - blow-off-Ventil wurde installiert Wenn das Wastegate ausgehangen ist, fährt er ohne Ruckeln und macht ca. 150 km/h Ich hab jetzt angefangen das Luftsystem abzudrücken. Das Wastegate scheint sich dabei erstmal ab etwa 1Bar zu öffnen.
