Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Dieses Forum verfügt wie viele andere Foren auch über das Instrumentarium Persönliche Nachricht! 😉 Da kann auch kein anderer mitlesen! 🙂 Man geht dazu ins Profil desjenigen, den man anschreiben will, dazu klickt man auf den Avatar bzw. den großen Buchstaben des Users links und dann auf den Button "Nachricht". 😉
  3. Hallo, an meinem 453 aus 12/2014 ist der Krümmel gerissen. Der Kleine macht jetzt Lärm wie ein großer... Nun möchte ich den Krümmer wechseln. Ist der Tausch nach Abbau des äußen und inneren Stoßfängers leicht möglich? Hat jemand von euch da Erfahrungen? Über Anregungen oder Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruẞ Michael
  4. Das sind ja tolle Neuigkeiten. Ich werde mir die Sache direkt am Fahrzeug mal genauer anschauen. Sollte mir nichts kreatives einfallen würde ich auf dein Angebot mit den Originalteilen zurückgreifen. Die Verhandlungen müssen wir ja nicht über dieses Forum führen. Bitte schicke mir diesbezüglich Kontaktdaten an: lachi@e-mail.de Gruß Lachi
  5. Natürlich kannst Dir auch selbst was basteln, wenn Du die Ausleger am Träger schon hast. Du verläßt halt den Bereich der Zulässigkeit in der STVZO, aber ein echtes technisches Problem sehe ich nicht darin wenn Das richtig machst.
  6. Ich hab noch solche an meinem stillgelegten Cabrio verbaut, kann ich Dir abschrauben, samt der Gegenplatten und Schrauben natürlich. Hab ich damals als Erstbesitzer im SC Leonberg verbauen lassen, das war eine Geschichte die ein Buch füllen würde 🤬 Da sie aber in Gold aufgewogen werden, hätte ich gern ein Angebot das über eine Kiste Flens hinausgeht 😉
  7. Heute
  8. Also MEIN Heizungsbauer, der mir dieses Jahr die WP verbaut hat, ist mein Nachbar (offizieller Installateur für WP), und der ist weder dumm wie Brot noch ein Bandit. Und seine Leute sind top, ich stehe daneben und seh was die tun und wie sie arbeiten, Träumchen wie aus dem Bilderbuch - solange es die Gegebenheiten zulassen. Denn selbst denen sind miese Montagefehler unterlaufen, die jedem Normalkunden entgangen wären und die Lebensdauer der Anlage gravierend beeinträchtigt hätten. Das aber nicht weil doof oder Bandit, sondern weil einfach das Thema Heizung elend komplex ist, eine Riesenbandbreite für 1001 Anforderungen vom Fachwerkhäuschen bis Neubau, und jedes Projekt ist anders bzgl der Einbausituation. Da möchte ich nicht so hart urteilen wie Du. Daß aber selbst diese Topleute einen Flexschlauch hart über eine scharf ausgeschnittene Blechkante geknickt verbaut haben, wo sie kein Jahr lang durchgehalten hätte, macht irgendwie traurig. Viel mehr käst mich aber an, wenn eine MB Vertragswerkstatt es nicht schafft, nach WIS oder auch nur normalen KFZ-Azubi-Wissen eine 12V Batterie anständig zu prüfen und ein Fehlerprotokoll zu erstellen bevor man den Speicher löscht. DAFÜR braucht man echt keine Raketentechniker.
  9. Lose Polklemme kam auch mir in den Sinn, zumal nach Vollbremsung mit Gewackel - und wenn ich jetzt noch lese, vor 5Monaten dran geschraubt...checken. Daß Fensterheber etc danach noch tun, sagt gar nix. Also checken, das ist ja nun wirklich kein Act.
  10. Mal auf den Eingangsbeitrag zurück zu kommen. Wohl zu preiswert gekauft. Die Sitzheizung meines 453 knallt nach 3 Minuten richtg gut ins Kreuz. Ich habe im Schrank noch eine Matte liegen, die war eigentlich für das Kissen der Katze gedacht, die feuert auch gut auf 12V. "Goldstandard" sind natürlich thermogeregelte Matten. Im Cooper meiner Frau kann ich in der OBD Codierebene Gradzahlen ein geben. Sitz und Lehne getrennt. Für jede der 3 Stufen der Heizung. Für jeden Sitz getrennt. 😎 Btw: Wir hatten ein ähnliches Thema schon vor Jahren. Da kam die Idee auf, die 6V Matten mit einer 12V PWM zu betreiben. Poti-Stufenlos.
  11. 380Volt

    Smart 451 CDI

    Laufen in den Fachwerkstätten genug von rum. 😈 Ich habe auch schon mal (weiß nicht mehr wo) von oben mit Schlauch (Aquarium-Handel-alle Größen) und Trichter befüllt. Es reicht in dem Fall wenn man die Schraube "fühlend" raus bekommt.
  12. Was ist VM? Volumenmodulation?Sorry , ich bin doch selber drauf gekommen: ViessMann
  13. Ist in diesem Fall nicht mehr relevant, da schon in Ooorbed! 😉 Im Falle von weiteren Problemen könnte das aber durchaus wichtig sein, dies zu nennen! 🙂
  14. Wie jetzt korrigiert, auf dem unteren Foto der verlinkten Anleitung siehst Du eine Abbildung dieses Halters! 😉
  15. Für weitere Informationen wäre es wichtig zu wissen wo an deinem Smart die Diagnosebuchse sitzt. Im Ablagefach links im Armaturenbrett? Oder doch noch im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett?
  16. Vielen Dank. Es ist definitiv ein Fahrradträger fürs Cabrio. Meine Frau fährt das Coupé manchmal mit ihrem Fahrradträger und daher kenne ich den Unterschied. Hier hatten wir, bevor wir tatsächlich noch die Originalteile fanden, provisorische Halterungen angefertigt. Bin also technisch versiert und würde mir notfalls selbst was bauen. Leider habe ich im Netz bisher weder Fotos noch technische Informationen hierzu gefunden.
  17. Sorry, habe mich verschrieben, es sollte natürlich "auf dem untersten" heissen! 🙄 Das kommt davon, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig tut, aber nicht multitaskingfähig ist! 😉
  18. Ahnungslos

    Smart 451 CDI

    Endlich gehe ich mit Hajo mal wieder kondom! 😁 Kommt ja nicht so oft vor. Klick mich! Wichtig ist die Einfüllschraube zuerst zu öffnen! Denn wenn man die Ablassschraube zuerst geöffnet hat, das Öl ausgelaufen ist und man dann die Einfüllschraube nicht auf bekommt, aus welchem Grund auch immer, hat man ein kleines Problem. Die Einfüllschraube könnte beim cdi wegen des Ladeluftkühlers etwas umständlicher zu erreichen sein. Da ist eine Flasche mit flexiblem Rüssel immer gut. Und wenn man zwei linke Hände mit zehn Daumen hat sollte man es vielleicht doch besser in einer Werkstatt machen lassen! 😉
  19. Das denke ich auch. Aber wir wissen nicht was der TE denkt. Wie meist hat meine Frage einen Hintergrund. Ich möchte sicherstellen daß der TE nicht die Cabrioteile mit den Coupeteilen verwechselt. Daß das leicht passieren kann, zeigt Die dort gezeigten sind nämlich für das Coupe. Der TE sucht aber fürs Cabrio. Die fürs Cabrio sind auf dem 6. Bild von oben zu sehen.
  20. 380Volt

    Smart 451 CDI

    DIY ohne Bühne, einfach hinten drunter legen. Ggf. an beiden Seiten hinten 10cm angeben. 15 Minuten...
  21. Funman

    Smart 451 CDI

    Wenn immer möglich, selbermachen. Ist nicht schwer. Unwillige Werkstätten zu überreden führt zu nichts gutem. 155000 Km? Heb das alte Öl auf und biete es dem Museum für prähistorische Archäologie an. Die könnten Interesse haben. 🤣
  22. Da es sich um ein Cabrio handelt, denke ich mal, daß damit die oberen Haltewinkel, die mit dem Tridion verschraubt werden, gemeint sind. Diese sieht man auf dieser Seite auf dem obersten Bild! Neu sind die mit Sicherheit nicht zu bekommen. Auch wenn es kein für Dich Trost sein kann, auch beim Coupe und dessen Radträgern verbleiben diese Dinger sehr oft am ursprünglichen Fahrzeug und die Träger werden ohne diese Halter verkauft, obwohl sie eigentlich relativ leicht zu demontieren sind! Das ist in der Regel pure Dummheit der Verkäufer! 🙄 Ich hoffe mal, daß es auch in Wirklichkeit explizit ein Fahrradträger für ein Cabrio ist, denn der unterscheidet sich auch durch die Verbindungselemente zu diesen Haltern von denen des Coupes! ⚠️
  23. Nun ja, bei den Preisen für WP kann man mit gutem Recht schon Qualifikation erwarten. Die realen Stundensätze der Heizungsbauer, aus den wohlweißlich pauschalen Kostenvoranschläge dürften in Richtung 200 Euro oder drüber gehen. DA kann man was verlangen. Bei Fragen und Interesse gerne PN. Ich habe eine Viessmann Split R410A verbaut. ("Auslaufmodell", fast geschenkt nur deshalb VM) Aber kann ich keinem DIY zu VM raten ! LG, Pana, Daikin, da liegt die Messlatte, von der Technik bis zum Kundendienst. Aber nun wieder zurück zum Thema.
  24. Das ist genau diese "Handauflege-Messung" die ich oben erwähnte.... PS: Ev. lose Polklemme, alles im Rahmen der Möglichkeiten.... Fehlersuche nach Ausschlussprinzip-und am 12V Block fängt man an wenn der BEV zickt. Nicht mit Mutmaßungen oder Handauflegen sondern mit einem Messprotokoll von Jungs die was davon verstehen.
  25. Kopier doch mal ein Bild aus dem Internet hier rein, damit alle wissen, wie die Teile genau aussehen, die du suchst.
  26. Und das wird noch staatlich subventioniert. Förderungen gibt es doch nur für Handwerksrechnungen. Welcher DIY Mann bekommt denn schon das gleiche Geld vom Staat für die gleiche Arbeit. Das wäre doch fair.
  27. Noch eine Info für die interessierten Mitleser: Die Bezeichnungen Source und Drain an einem Mosfet haben zwar einen physikalischen Hintergrund, aber es gibt keinen Zusammenhang mit der Anwendung der Transistoren. Insbesondere geben diese Bezeichnungen keine Auskunft über Eingang oder Ausgang von Strömen oder Signalen. Je nach Anwendung kann das sorum oder andersrum sein. Die statistische Verteilung ist vermutlich fifty-fifty.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.