Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Wechselintervall wären ??? Jahre? Vielleicht alle 2 jahre? Vermutlich nicht erst nach 11 Jahren ... Nehme ich auf die To-do-Liste. Gibte es da auch eine Spannrolle? Getrieböl nach lediglich (mittlerweile) 10.000 km dürfte etwas früh sein.
  3. Die alten daten (dein eigenes File) kriegst vom tuner nicht da nach aussage von ihm du beides vergleichen könntest und sein "tuning" herausfinden könntest 🙄
  4. Denk beim Aufbau / Inspektion an den Multiriemen und das Getriebeöl. Außerdem, schärfe deinen Kindern ein: Wenns hinten knallt wird angehalten, egal wo ! Dann hat sich der Riemen verabschiedet. Ohne den setzt sich eine Kettenreaktion in Gang, Überhitzung bis zum kapitalen Motorschaden. Es wird auch nicht mehr 1km nach Hause oder sonst wo gefahren. Null ! Vor Jahren hatte mal eine Fahrerin gepostet dass sie so nach dem Knall unbedingt noch bis zum Bäcker fahren musste. Tja, die Entscheidung war teuer.....
  5. Nope, manche wollen dafür noch extra 100€...
  6. Das Auto kommt auch mit 71 PS ans Laufen, wobei mir die Top-Speed eigentlich egal ist. Wirklich wohl fühle ich mich bei Tachostand 160 mit dem kurzen Radstand nicht und außerdem ist mir das Auto dann zu laut. Mehr Drehmoment im unteren Bereich wäre schön, aber Turbo ist halt nicht da und der Wagen war ansonsten eine echte Occasion. Außerdem schön gelb, die sind selten.
  7. Wenn du keine "Probleme" mit Drehzahlen über 4000 u/min hast, dann wird dich die Software begeistern. Ich hatte damals die 81er von MDC drauf. Wegen Glaubensfrage zum Tuning bei Saugern, nun ja, es ist wie immer im Leben, man muss differenzieren und nicht pauschalisieren. Beim Smart 451 muss man wissen dass die 61er Variante eine reine Drosselversion des 71er ist. Per Software. Der 71er muss auch etwas gedrosselt sein, ansonsten wären die 8x PS nicht machbar. Die ich im Übrigen auf einem LPS nachprüfen lassen habe. It works 😎 Aber wie oben schon erwähnt, der Nachbrenner kommt erst richtig ab 4000 u/min. PS: Gratulation zum 2014er mit der geringen Laufleistung. Innen sicher wie ein Neuwagen. Solche Karren sind die Besten. Sche*** auf eckige und alte Reifen-kann man ersetzen, Substanz nicht.. Jede Wette der hat 99% seines Lebens in der Garage gestanden ? Nie im Winter gefahren ? Sent Pics...
  8. Wir werden es erleben. Ich sitze hier räumlich sehr nah sowohl an MisterDotCom in Willich als auch an RS-Parts in Witten. Dazwischen git es noch die Smartgarage in Wuppertal und sicherlich einige gute, die ich noch gar nicht kenne. RS-Parts wäre mein Favorit wegen der Software, jegliches Tuning also nur mit TÜV und Eintragung. Der Tempomat - oder besser: der damit hoffentlich verbundene Speedlimiter hat Vorrang. Dies, weil ich gemerkt habe, dass der Wagen schnell genug ist, um mir Radarfotos meiner Kinder zukommen zu lassen ... Hat sich bereits bei anderen Fahrzeugen sehr bewährt.
  9. Das würde ich so nicht sagen, Potential soll wohl vorhanden sein. Mit anderen Worten da wurde wohl gedrosselt, damit der Sauger dem Turbo nicht so nah kommt. Ich hab den 71PS selber nicht mit Tuning gefahren, aber nur gutes gehört. Wie gesagt, das Getriebeupdate würde ich nicht noch mal machen
  10. Heute
  11. Hallo Marc, wie immer sehr sachlich und verständlich geschrieben.
  12. Kann ich voll verstehen & nachvollziehen.
  13. Herzlichen Dank für' Willkommen die ersten Antworten. Ich nehme mit, dass die Werkslösung für den Tempomaten zu bevorzugen ist und dass das Software-Tuning eines Saugers eher eine Glaubensfrage ist. Der Wagen dient - dem ursprünglichen Smart-Konzept folgend - eher als City-Hopper im Düsseldorfer Nahbereich. Fafür reichen 71 PS im Grunde. Erst als ich den Kleinen mal selbst auf mittleren Strecken gefahren bin, kam der Wunsch nach mehr Leistung bzw. nach Überwindung der Anfahrschwäche auf. Wg. MHD wurde direkt der Umkehrschalter installiert, etwaige Standschäden habe ich in der Werkstatt prüfen lassen - dort hat man selbst eine Smart-Flotte. Urteil: Sieht aus und fährt wie ein Neuwagen. Daher nur noch neue Räder montieren und einen großen Service machen lassen. Ich kannte den Smart bisher nur als Werkstattersatzwagen und habe den ehrlich gesagt nicht als "richtiges" Auto wahrgenommen, Seit der kleine 451er Dauergast ist, hat sich meine Meinung geändert.
  14. Beim Sauger wirst du die Mehrleistung nur über die Drehzahl bekommen, sprich untenrum wird sich nicht viel mehr tun. Getriebeupdate hab ich auch, würde ich nicht wieder machen. Faktisch bleibt alle lahm, merkt man wenn man nen potenteres Auto fährt
  15. Hallo @WWiesel, willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem Smart. Mit nur 9500 gefahrenen Kilometern seit 2014 würde ich in jedem Fall auch in Richtung eventuell vorhandener Standschäden prüfen. Ich möchte dir deinen MHD nicht madig machen, aber eine eventuelle Reue hängt natürlich davon ab was du bezahlt hast, dennoch wäre ein Turbo mit identischen Eckdaten in jedem Fall die bessere Wahl. Der Grund wird offensichtlich, wenn du dich mit dem MHD-Problem vertraut machst. Dabei ist nicht alleine die Ausfallsicherheit gemeint, welche nach der Einführung aller Updates und letztendlich dem verstärkten Gehäusedeckel als relativ unkritisch zu sehen ist. Vielmehr ist es die Problemlösung bei jedweder Art von elektrischen Problemen an diesem System. Momentan wäre mir nur Mercedes bekannt, welche in diesem Fall helfen können, eventuell wird es in Zukunft unabhängige Hilfe geben. Das ist ein weiterer Grund weshalb der Turbo besser gewesen wäre, da sein Softturbo sehr früh schon ordentliches Drehmoment zur Verfügung stellt und man einfach völlig ohne Tuning auf einer Drehmomentwelle reiten kann, die selbst der optimierte Sauger nicht erreicht. Es kommt drauf an was es dir wert ist, ich würde beim MoPf Modell den Werks-Tempomat plus Matrix Tacho vorziehen, besonders wenn als Zusatz-Benefit das schönere Lenkrad, der Bordcomputer und die Lenkradschaltung dazu bekommen würden. Insgesamt ist es eine größere Investition (Lenkrad, Tacho, Lenkstockschalter und Freischaltung) - insofern ist es nur abhängig von deinen Präferenzen bzgl Preis. Bei meinem Vor-MoPf mit Lenkradschaltung habe ich die MCD Lösung umgesetzt - war günstig, ist unauffällig und funktioniert völlig zuverlässig Gruß Marc
  16. Hau drauf! 😉 Hast Du einen Zweitschlüssel, der funktioniert? 🤔 Wenn nicht, günstigen Rohling im Netz kaufen und auch gleich mit anlernen lassen!🙂 Ohne Zweitschlüssel fahren geht gar nicht! ⚠️
  17. Hallo Suche jemanden der am smart 450 BJ 08.1999 , Schlüssel neu anlernt und codiert . Fehler 9 blinken. WFS bleibt aktiv . Batterien im Schlüssel sind neu und auch Autobatterie ist ok.Im Umkreis von Bottrop .
  18. Klingt lächerlich. Ist es eigentlich auch. Trotzdem zufrieden. Die insgesamt 18 Jahre waren um 8000 Euro Material (Reparaturen, Räder usw). Die haben andere an Verlust am Neuwagen im ersten Jahr und es gehört ihnen Nichts davon...
  19. Das wird zukünftig aber schwieriger , es kommt der DUB
  20. Mal wieder ein Geheimtipp von unserem Geheimdienstler! 🤭
  21. Fahrbereit, aber nicht zugelassen! 😇 Wen willste denn damit vergackeiern? 🙄
  22. Man kauft grundsätzlich den Wagen nur da, wo man sieht aus welchem "Stall" er kommt. Wer bisschen denken kann weiß was ich damit meine..... Dabei ist Berlin oder Memmingen an sich egal. Wenn es ein "Fünft-Garagen-Wagen" aus erster Hand ist, scheckheft, 10 Jahre, 30 Tkm, hinter elektrischem Tor und Kies-Auffahrt ist, dann passt es schon in etwa. 😉 PS: Eine Freundin von mir fährt so einen, incl. Kies-Auffahrt. 😅 und Garage. Ca. 30 Tkm runter. 451er Cabrio Bj. 2015 Sondermodell Nightflash oder so . Zur Zeit noch unverkäuflich..... Sie ist ja nicht blöd. Auf meinen Rat vor 7 Jahren mit 10.000km runter gekauft. 😎
  23. 2 strhen fahrbereit in verschiedenen Städten von denen aktuell einet die Codierung verloren hat. Einer ist NOCH nicht ganz fahrbereit, evtl. Teileträger und die beiden letzten sind Fahrbereit und stehen auf Reserve wenn einer der beiden Hauptsmarts längere Zeit ausfallen sollte....
  24. Das man erstmal in der näheren Umgebung guckt, ist doch verständlich. Die Preise sind im Süden günstiger, das stimmt. Dennoch würde ich z.B. wederein Auto aus Berlin noch ein Auto aus dem Voralpenraum kaufen wollen. Die Berliner sind im Stau kaputt gefahren, die Bayernautos versalzen.
  25. Oh Gott, der Verkäufer sucht definitiv einen Dummen/eine Dumme. In HH wohnen, "muss" man in HH kaufen 🙄 Dass man in HH oder eher ganz SH gut VERkaufen kann, an genug Deppen die zahlen, ist bekannt. Als Erwachsener sollte mal realisieren dass es im "Süden" bessere Fahrzeuge preiswerter gibt. Ggf. sogar schon in Berlin. Zugticket kaufen ? Etc. ? Muss ich das jetzt wirklich erklären wie man einen Wagen in Berlin oder München kauft, 2000 Euro spart und heim bringt ?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.