Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Deshalb wird er auch keine neuen Originale bekommen. Glaub es mir, wenn ich sage, dass es im Ösiland keine fertigen Bremsleitungen für den 451er gibt, dann ist es so. War bei MB, die können im System genau feststellen, wer noch wo etwas liegen hat. Nada, Njente, Nix gibt’s. Auch in Good Old Germanien nicht. Außerdem habe ich mir eben anders geholfen und mein Bolide hat neue Bremsleitungen angefertigt bekommen. - Heute
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
speedhawq antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Leute, danke für die vielen Antworten. Das Reichersberg am Inn ist richtig. 😁 Ja, ich traue mir das zu, die Leitungen komplett neu zu machen. Arbeite im Sondermaschinenbau. Elektrisches Bremsenentlüftungsgerät ist schon vorhanden. Habe mir gerade alles an Werkzeug bestellt. Beim Bördelwerkzeug habe ich mich für das Profiteil für den Schraubstock entschieden. Sehr lang ist beim SMART ja nix 😁 -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Schwarzermann antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Ja das hat man mir schon öfters gesagt da kann was dran seintrotzdem muss ich wiederum in Vorkasse gehen. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Schwarzermann antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Ja ich hätte dann ein ehrliches Fass aufgemacht. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Schwarzermann antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Ich hätte ihn am Wochenende zerlegt wenn keine reaktion gekommen wäre . Den immer hin gehört der Motor ja mir und icb kann damit tun und lassen was ich möchte. -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
Schwarzermann antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
So ich habe eine Email bekommen und Fismatec möchte den Motor zum inspizieren haben, je was dabei raus kommt gibt es eben Ersatz oder nicht. Kann sein das ich die letzten paar Tage leicht angefressen war und auch noch bin zumindest werde ich den Motor nun ausbaurn soweit strippen wie ees nötig ist und ihn nach Ilsfeld schicken bzw bringen. -
Jupp, das ist etwas wenig, selbst mit ZIP bin ich bei 4 Mb.
-
Techno folgt jetzt dem Inhalt: 451 CDI stinkt nach verbranntem Motoröl und Turbo pfeift etwas
-
451 CDI stinkt nach verbranntem Motoröl und Turbo pfeift etwas
Techno erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo zusammen, sehr merkwürdiges Problem: 451 CDI, 54 PS, BJ 2009, 120.000 km. War vor zwei Monaten im Service. Motoröl wurde gewechselt. Bin seitdem 4.000 km gefahren. Seit 3 Tagen stinkt es um und selbst während der Fahrt im Wagen bestialisch nach verbranntem Motoröl. Der Gestank kommt nicht durch die Lüftung rein, aber aus dem Kofferraum. Motordeckel ist richtig zu. Aus dem Auspuff des laufenden Motors kommt der Gestank auch nicht. Mache ich den Motor aus und auf Beifahrerseite im Kofferraum den Plastikdeckel auf, über den man die Rücklichter wechseln kann, kommt der Duft selbst da hoch. Mache ich bei laufendem Motor den Motordeckel auf, stinkt es zwar (so wie überall hinter dem Wagen) aber es qualmt nichts. Es stinkt sogar wenn man den Motor morgens bei 5 grad anmacht und gerade mal 500 m gefahren ist, daher bin ich mir da nicht sicher ob da Motoröl auf heißen Auspuffstellen verdampft etc! Ölflecken habe ich in der Garage absolut keine am nächsten Morgen! Am Ölmesstab ist der Ölstand bis kurz unter dem Max-Markierungsstrich. Am Öl am Messtab erkenne ich keine Auffälligkeiten. Am Öldeckel am Motor ist auf einer Seite etwas ausgelaufen aber man sieht bei laufendem Motor nichts rauskommen. Der Wagen hatte aber schon im Alter von 4 Jahren mal komische Anwandlungen, dass am Öldeckel ab und zu Öl rausdrückte. Zwei neue Öldeckel gekauft, Problem blieb. Öldeckel mit nem Freund mit gleichem Wagen getauscht, mein Deckel bei ihm dicht, seiner bei mir nicht. Später war das Problem bis heute weg. Kann’s mir nur so erklären, dass es nur rausdrückt wenn nahe des Maximumstrichs Öl eingefüllt wurde! Das einzig andere Auffällige seit zwei Wochen, das nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss: Der Turbo pfeift etwas mehr als gewöhnlich. Wenn man im Stand etwas Gas gibt klingt er etwas nach Trillerpfeife, so wie manche LKW Turbos. Nicht schlimm und nicht so, dass man direkt einen Defekt vermutet wenn man nicht vom Fach ist! Jemand eine Idee? Danke! -
Guten Abend! Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Ich stehe ebenfalls vor diesem Problem. Die Verriegelung funktioniert mit Blinkbestätigung.
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Grade erst gesehen, daß der TE ja aus Austrianien kommt! 🙂 Jetzt kommt es natürlich drauf an, welches Reichersberg da gemeint ist. Es gibt ja mehrere. Wenn es das am Inn in Grenznähe zu Good old Germany wäre, könnte er es ja dort in einer MB Niederlassung bestellen. Wenn nicht, dann müssten sie eben angefertigt werden. Laut Tante Google steht das Kennzeichen RI für Ried im Innkreis, von daher müsste es das Reichersberg in Grenznähe sein. 🙂 -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
Drachenreiter antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Laut dem meinem Wohnort am nächsten gelegene Smart Center gibt es die Bremsleitungen für den 451er auf meine Rückfrage hin nur noch als gerade auf Maß abgelängte Rohre mit fertig montierten Verschraubungen. Biegen muss man selbst oder machen lassen. -
Ja da sollte mal vom Admin dran gearbeitet werden, weil so könnten wir hier eine nette Teile Datenbank zusammentragen. 😁 Ich habe schon viel für den Roadster entworfen und gedruckt, der 450 kommt allerdings auch nicht zu kurz.
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Naja, ich weiss ja nicht, ob ihr das Land hinter den Bergen bei den sieben Zwergen seid, aber bei den Leitungen müsste es sich um die Pos. 50 bzw. die Teilenummer A4514200526 sowie die Pos. 60 bzw. die Teilenummer A4514200626 handeln. Und diese sind gemäß dem verlinkten Bezugssystem original Mercedes-Benz beide noch lieferbar. Teilepreis wäre jeweils 20,36 pro Leitung! Aber wie immer ohne Gewähr, ich verlasse mich hier auf die zur Verfügung stehenden Verfahren! 🙂 Ob die jetzt schon perfekt gebogen oder nur auf Länge abgelängt sind, kann ich allerdings nicht sagen! Versuch macht kluch! 😉 -
Es gibt auch fertig auf Länge angefertigte Leitungen. Die müssen nur noch gebogen werden. Eine Option für alle die nicht unbedingt selber bördeln wollen.
-
Es gibt Leute, die machen sich selber das Leben schwer.
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Wenn du das Ganze selber anfertigen willst, benötigst du ein Bördelwerkzeug, einen Rohrschneider und Rohrentgrater. Anbei ein Link, wo genau beschrieben ist, was du benötigst und wie der Arbeitsumfang samt einzelnen Arbeitsschritten ist: Klick mich! Für technisch und schrauberisch Begabte ist das zu machen. Ich betone aber, dass Arbeiten an der Bremsanlage sicherheitsrelevant sind und daher unbedingt vom Fachmann erledigt werden sollten! Das macht dir jede Werkstatt und es kostet nicht viel. -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Also ich hatte gerade das Thema und im Ösiland ist die Bremsleitung nicht mehr zu bekommen. Daher Meterware, dem Original entsprechend ablängen, entgraten, biegen und bördeln. -
Hier im Forum kann man ja keine STL-Dateien hochladen und selbst wenn, ist 1,95MB sehr beschränkt.
-
Meine Änderungen bzw. Druckdatei habe ich nicht hochgeladen. Nur die original Datei stammt von Thing.
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Kannst ja mal anhand der Teileliste für den 451er Smart schauen, wie es in der Ersatzteilverfügbarkeit von MB mit der Bezugsfähigkeit aussieht! 😉 -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du die Leitungen original abgelängt bekommst und nur einbauen musst, dann ist eben das penible Entlüften erforderlich. Wenn die Leitung allerdings angefertigt werden muss, also mit Bördelung etc, sieht es anders aus! -
Servus Smart-Freunde, es ist soweit, der TÜV hat meine hinteren Bremsleitungen bemängelt. Die müssen neu. Baujahr: 2008 Ist das selbst zu bewerkstelligen? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug? Hat jemand Tips für mich?
-
klar... das kann natürlich auch sein. Ventile aufgesetzt ...oder Kipphebel abgesprungen ... müsste man alles zuerst prüfen
-
Wenn der Wagen bereits aus gegangen ist wird es wohl schon um den Motor geschehen sein.
-
Fernlicht H7 sitzt fest, Blinke vorne Smart 451 wechseln?
recht_smart antwortete auf recht_smart's Thema in SMARTe Technik
Auf jeden Fall! Die LED-Birnchen liegen schon bereit ☺️