Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Dann schau Dir mal das Schaltbild auf Wikipedia genau an wie bei N-Dotierung der Stromfluss ist, genau in umgekehrter Richtung, aber trotzdem von Source nach Drain! Siehst Du das "S" und das "D" und der Pfeil in welche Richtung der Strom Id fließt? Genau, von "S" nach "D". Du verstehst die Grundlagen der Elektronik nicht, kannst ja noch nicht mal ein Schaltbild richtig lesen. Und das als angeblicher Ingenieur der Hochfrequenztechnik 🤣. Brauchst nicht mehr zu antworten, Du bist für mich reinste Zeitverschwendung und stehst ab jetzt auf *IGNORE* Thema ist hier Sitzheizung.
-
Da gehe ich auf Anhieb mal nicht davon aus. Die können vielleicht Fehlerspeicher auslesen, aber nicht unbedingt Schlüssel anlernen.
-
Könnte ich tatsächlich, wenn er denn zugelassen wäre. Die anderen Fragen zu Hausbesuch der MB-Werkstatt insbesondere der Kosten, werde ich natürlich vorher checken und auch hier dann berichten. Interessant wäre natürlich auch, ob auch der ADAC da Möglichkeiten hat. Falls ja, müßte dieser 5-Min.-Dienst für mich als Plus-Mitglied eigentlich kostenlos sein. Werde ich auf jeden Fall auch mal checken. Fragen kostet ja bekanntlich nix....
- Heute
-
Richtig, und dies hier ist ein N-dotierter. Schau doch in das Schaltbild auf Seite 2 des Datenblatts, da stehts doch drin. Sorry, aber nur weil du die Grundlagen der Elektronik nicht kennst, schreibe ich noch lange keinen Unsinn, bitteschön! Aber ich bin ja nicht so. Grundlagen der Elektronik, hier: Mosfet. Klick zu Wikipedia. Runterscrollen für Symbol N-Kanal mit Bezeichnung der 3 Anschlüsse. Auszug aus dem Datenblatt des High Side Switches NEC/Renesas µPD166007: Das ist ja gerade das besondere am High-Side-Switch, daß die Source der Ausgang ist und nicht der Drain!
-
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
max-450-true antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da werde ich wohl nochmal Nachsitzen müssen. da sieht man auch mal wieder , wie Wertvoll Itüpferl.... doch sind. -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
RKI antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja, Du irrst. Die Coreline/Strikeline sind beim Brabus nicht Bestandteil der Betriebserlaubnis. Sie waren früher nicht im Fahrzeugbrief und seit Einführung des CoC ab etwa 2005 auch dort nicht aufgeführt und somit nicht zulässig. Ich habe es mir gestern Abend schon gedacht, als wir mit deinem Brabus unterwegs waren. Ich habe mir verkniffen dich zu fragen, ob die Coreline abgenommen sind. Ich wollte nicht schon wieder Itüpfrerl... geheißen werden. 😇 Aber wie Timo schreibt, sollte es gar kein Problem sein sie per §21 zu legalisieren. -
Dein Ernst? Source = Quelle -> Einspeisung, Drain = Abfluss -> Ausgang. Kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen einen P-dotierten und N-dotierten MOSFET? Der P-dotierte MOSFET braucht eine negative Gate-Spannung um durchzuschalten, der N-dotierte eine positive Spannung. Da ändert sich nix an Souce und Drain, Ein- und Ausgang bleiben gleich. Tu mir bitte einen Gefallen und antworte hier nicht mehr, ich kann den ständigen Unsinn von Dir echt nicht mehr ertragen. Zum Thema: die Enttäuschung war groß, als ich heute die Sitze ausgebaut und festgestellt habe, dass die Heizmatten doch parallel angeschlossen waren, ich hatte das anders in Erinnerung. Am Netzteil habe ich einen Strom von ca. 2,5 Ampere mit beiden Matten gehabt, d.h. die halbe Leistung der Serienheizmatten. Das erklärt, warum die Dinger so schlecht warm werden. Somit ist das geplante Projekt mit der Parallelschaltung aus dem Eingangs-Beitrag hinfällig. Ich habe die Dinger nun rausgerissen und die Serienmatten eingeklebt. Die Elektronik sollte von den Werten damit klar kommen.
-
Diese Strecke könntest Du den Smart ja hinschieben! 😇
-
Wundere Dich aber nicht, wenn die nur originale Smart Schlüssel anlernen und keine chinesischen Rohlinge! Und die Kosten, die in diesem Zusammenhang für den Hausbesuch entstehen, solltest Du besser vorher abklären. Am besten vorher eine große Flasche Doppelherz trinken und dazu eine Großpackung Beta-Blocker einnehmen! 😉
-
Gute Idee ! Faĺs ich in meiner Gegend (Raum Paderborn) niemanden finden sollte, mit SD, stellt sich die Frage, ob eigentlich eine Mercedes-Werkstatt auch mobile SD hat und damit zum Kunden kommt, in meinem Fall nur ca. 1 km ? Klar, könnte ich selbst nachfragen und werd ich auch noch tun. Oder haben die ADAC-Pannendienste vielleicht sowas kompatibles von SD in ihren Fahrzeugen ?
-
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
max-450-true antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Soweit mir bekannt ist, gibt es lediglich bei den Vormopf Modellen bis mitte 2002 Probleme, da die Coreline zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt waren und daher auch nicht in den COC Papieren standen. Daher wäre für die Vormopf Modelle eine Betrieb nur über Einzelabnahme möglich. Lasse mich aber gerne von kompetenteren Personen korrigieren. -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Ahnungslos antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
Da will ich Dir jetzt nicht unbedingt widersprechen! 😉 -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
max-450-true antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie bereits angemerkt, sehe ich kein Ausschlusskriterium für den Betrieb von Serienfelgen. Fahre meine Brabus aus 2003 seit Jahren mit den Coreline auf Winterreifen zum TÜV bei unterschiedlichen Prüforganisationen und es gab zu keiner Zeit eine Beanstandung bezuglich der Rad/Reifenkombination. -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
Timo antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Einzelabnahme Corelines funktioniert -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Grandstyledriver antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
Yeah, klar- Innenkotflügel raus, dann kommt man an die Schrauben ran, und die Sache flutscht! .... kaum weiss man wies geht - so easy - das ist ja jetzt schon fast peinlich 🙄🤪 Herzlichen Dank mal wieder für eure Tipps !! -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
Funman antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist doch heutzutage bei allen Autos so. Trotzdem dürfen schon ab Werk alle möglichen Größen gefahren werden, die nicht in den Papieren stehen. Seit dem 1. November 2014 ist es nicht mehr erforderlich, die Rad- und Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren aufzuführen. -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Smart911a antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
Ah ja ...das stimmt erinner mich jetzt auch... man muss den Radinnenkotflügel abbauen . Ist beim Benziner genauso -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Smart911a antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
ah ..ok.. vielleicht muss man den Schnorchel so zusammen drücken in dem Faltenteil -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Funman antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
Beim CDI zumindest hat man die Schrauben vor sich sobald der Innenkotflügel ausgebaut ist. Schrauben raus. Dann kann der Schnorchel herausgezogen werden. -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
Max450Brabus antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
wie gesagt - im Fahrzeugschein steht nur eine zugelassene Größe: Vorne: 175/50 R16 72T Hinten: 205/45 R16 77T -
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
max-450-true antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was spricht denn dagegen das Fahrzeug (auch wenn es sich um einen Brabus handelt) mit Serienfelgen zu bestücken? z.b. dieser https://www.smart-wiki.net/450/felgen/coreline. Ich sehe kein Ausschlusskriterium das auf einem Brabus keine Serienfelgen gefahren werden dürfen. Oder irre ich in dieser Annahme? -
Luftfilterkasten ausbauen 450 Benziner
Grandstyledriver antwortete auf Grandstyledriver's Thema in SMARTe Technik
Ja, richtig, aber die Schrauben sind ja von hinten, also Richtung Karosserie reingedreht, da kommt man im eingebauten Zustand nicht ran... Die müssen also schon drin gewesen sein, als das ganze eingefädelt wurde. -
@Wolf_R Wie alt ist der 12V Block ? Fahr mal zu Bosch, die sollen einen Tester dran hängen. Mit Ausdruck ! Dann posten. Wir sind neugierig.
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Smart911a antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
diese müssen auch immer neu sein die 3 Halteschrauben an der Platte. Und mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Rollerfahrer antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vielleicht fehlen noch die drei Schrauben von hinten? woher wurde die neue Kupplung denn bezogen? Oder es wurde vergessen , die Antriebswellen zu montieren.. Kann auch sein , daß der GetriebeStellmotor aufgrund defektes einen Gang anzeigt, tatsächlich aber Neutral geschaltet ist. Oder Getriebeschaden. Verklemmten Ausrückhebel schließe ich aus, weil der Aktuator ja gegen Druck ausfährt und auch gegen druck wieder zurückfährt.
