Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Biete Smart Set Mütze Handschuhe und Schal xxl
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Dann kann ja der Winter im Pott kommen! 😇 -
Wie man sieht, Getriebeöl ist genau die gleiche Glaubensfrage wie Motoröl, deshalb verlaufen auch die Beiträge dazu immer nach dem gleichen Muster! 😄
-
Irre, warum sind so viele User immer auf LM Öle fixiert ? Warum füllt ihr keine gute Qualität ein ?
-
Genau! Mit der Spritze und dem flexiblen Schlauch kommst Du da auf jeden Fall ran. Eine andere Alternative wäre eben von oben mit einem Schlauch und einem Trichter. Wobei da eben immer einer schauen müsste, wann es aus der Einfüllschraube wieder raus kommt, wenn der richtige Ölstand erreicht wird, damit nicht viel davon läuft. Nachdem Du die Spritze gereinigt hast, könntest Du auch semiprofessionelle Einläufe bei Verdauungsproblemen und Verstopfungen anbieten! 😄
-
Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Wenn man denn von unten eine Flüssigkeit (wie z.B. Getriebe-Öl der Viskosität 75 W 90) einfüllen möchte (oder muß, aufgrund der "Gegebenheiten") habe ich auch schon erfolgreich Gegenstände wie z.B. "Laborflasche / Kunststoff" (bitte mal googeln) verwendet. Gibt es in verschiedenen Größen für geringe Beträge....(Durch Drücken der Plastikflasche kann man das Öl in das Getriebe mittels des "Schnorchels" nach oben fördern/einfüllen.) Vorteil gegenüber der "Schlauchmethode von oben": Man sieht sofort, wenn der Ölstand den unteren Bereich der Einfüllöffnung erreicht hat und beginnt, dort herauszulaufen...... Ist halt "etwas" mühsam, aber geht (meiner Erfahrung nach). Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
-
Dort steht eben jetzt die MB Norm nicht explizit dabei. Wie auch bei Motorölen soll das nicht unbedingt was heissen, es mag sein, daß dieses Öl genauso gut und geeignet ist wie das von mir oben verlinkte. Aber das von mir verlinkte von Castrol, das auch in der Liste von MB drin steht, ist ja von diesem Anbieter sogar noch billiger als das von Dir. Von daher würde ich eben einfach das von mir verlinkte verwenden. Das entspricht genau der MB Norm.
-
Am Stück hilft, aber man muss auch klar sagen, es gibt Fahrer die fahren mit Mantel plus Mütze bei 18 Grad. Ich bin eher der Typ "Hemd" , Lüfter im Winter grundsätzlich Stufe II und min. 24-25 Grad - auch mal gerne Maximum was geht. Die Karre muss im Winter warm sein. " Whatever it takes. " So saut man mit dem Strom richtig rum. So what. Der Strom kommt vom Himmel. @MBNalbach Mit "reinlatschen" hat das im Winter nichts zu tun. Ich verballer 30 kwh/100km im Ort bei 30-50 km/h auf dem Weg zum Arzt. Nur eben, der eine fährt kühl, der andere warm. Wenns saukalt ist geh ich auch schon mal zum Wagen, Zündung an, Heizung an und geh für 3 Minuten wieder ins Haus.
- Heute
-
Bei Null oder unter Null Grad völlig normal wenn man es sich in der Bude und am Hintern warm macht. Eco reißt es auch nicht raus, da fängst du eher an zu frieren weil die Heizung gedrosselt wird. So what, das ist eben so mit so einem kleinen Akku.
-
Ist das Öl hier das richtige? GL4 LIQUI MOLY Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75W-90 | 1 L | Getriebeöl | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 4434, farblos : Amazon.de: Auto & Motorrad https://share.google/P1M9wjoXvQZSobXn7
-
453 gerissenen Krümmer wechseln
380Volt antwortete auf ackermann.michael@gmx.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schließe mich an. Auch im 453er Forum noch nie was vom Krümmer gelesen. Eine von beiden oben genannten Möglichkeiten wird es sein. -
Wenn du kleine Mengen Sprit oder Öl, etc. "pumpen" willst, dann nimmt man eine Spritze für so kleine Mengen. Klick hier
-
Danke für die Beschreibung, ohne Hebebühne wird das Einfüllen schwer, denn im Gegensatz zum Benziner hängt am CDI noch so ein Kunststoffteil von dem (Ladeluftkühler?) und versperrt den Weg zur Einlasschraube doch schon. Es ist sehr schwierig, diese zu sehen. Was für eine Pumpe kann ich nehmen? So eine Handpumpe? Zum Aufschrauben?
-
Biete Smart Set Mütze Handschuhe und Schal xxl
Buhny antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkauft! -
Für das Getriebe des 451er Smarts wird Getriebeöl benötigt, daß der MB Norm 235.72 entspricht, siehe diese Seite! Es handelt sich hierbei um ein SAE 75W-90. Dieses hier wäre z.B. genau das von MB genannte!
-
Wenn man bereits beim Öffnen des Faltverdecks etwas in den Holmen fahren sieht und die Motoren summen, ohne daß sich das Verdeck dabei bewegt und geschlossen bleibt, dann liegt das nicht an der Bedienung des Verdecks, sondern dann ist es defekt und muss repariert werden. Dafür werden auch Ersatzteile benötigt, die vorderen Gleiter auf alle Fälle. Ohne Kenntnisse über das filigrane Verdeck und ohne Ersatzteile in Form der vorderen Gleiter wird das aber nix! Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Empfehlungen zu Verdeckspezialisten geben zu können?
-
Nein das ist dem Akku ziemlich egal.
-
OK Danke, noch zwei dumme Fragen. 1. Wie bekomme ich die Teile raus? (YouTube war nicht sehr hilfreich.) Hebeln, womit? 2. Meckert der TÜV eventuell?
-
Sind die ständigen Kurzstrecken (ich fahre ausschließlich in der Stadt) eigentlich schädlich für den Akku? Verbrenner mögen das ja auch nicht.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen. Auch das auf dem letzten Foto ist ein w5w Sockel welcher hier als "Stecker" ausgeführt ist.
-
Ich habe mit meinem 453 EQ seinerzeit im Winter bei Temperaturen im Minus zwischen 80 und 100km geschafft allerdings am Stück. Viel Kurzstrecke häuft natürlich die Heizphasen an, im Winter. Viele Heizphasen weniger Strom für die Fortbewegung. Fährt man das ganze am Stück muss der Innenraum nur einmal aufgeheizt werden und der Akku wird irgendwann durchs Fahren auch warm was wiederum die Reichweite stabilisiert.
-
Smart 450 Brabus - 16 Zoll Winterreifen / Felgen gesucht
SmartManI antwortete auf Max450Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Im Prinzip müssen alle anderen Felgen, die nicht im Zulassungsschein eingetragen sind bzw. in einem CoC-Papier angeführt sind, zusätzlich eingetragen werden. Der TE kann sich zumindest in diesen Listen ansehen, welche Felgen ihm gefallen würden, dann besorgt er sich die Gutachten zu den Felgen und dort steht dann ganz genau angeführt für welchen Smart die Felge zugelassen ist und falls es Auflagen gäbe, welche Auflagen das sind. Im Zweifel kann man ja auch bei der Behörde nachfragen ob eine bestimmte Felge eintragungsfrei ist oder nicht. Die können in der Datenbank nachsehen und Auskunft aus erster Hand erteilen. Eine allfällige Eintragung ist ja nur ein mehr ein „Formalakt“ sofern alle Auflagen erfüllt sind. Kostet auch nicht die Welt. - Gestern
-
beginner79 ist der Community beigetreten
-
Ja schon bisschen getestet und ich liege bei 25kwh/100km. Hoffe das wird im Sommer besser, oder schluckt die Klima auch so viel?
-
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! 😉 Hau drauf! 🙂
-
Danke erstmal, Hab ihn nochmal selbst fotografiert, sieht für mich etwas anders aus, bin aber auch ein Technikdepp.
-
Der Anschluss da auf dem Bild entspricht dem Sockel einer W5W Glassockel Lampe. Die sind in den Seitenblinkern nahezu aller Kfz der letzten 20 Jahre verbaut. Es wird passen.
