Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi Cadistro

Moritz_Smart hat schon versucht mir die Anleitung zu schicken, aber in meine E-Mailpostfächer passen keine 15 mb Dateien rein :(

Wenn Du ne andere möglichkeit hast ,sehr sehr gerne :)

Einen lieben Gruss aus dem Land der Smarttimes


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s bei share-online hochgeladen - hier der Link:

Klick mich

 

Und dann auf den Download-Button klicken - sollte eigentlich funktionieren :)

(Ist eine pdf-Datei)


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat alles wunderbar geklappt.

Ein herzliches Dankeschööööön :-D

Ein Gruss aus der Schweiz


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gerne :)

Viel Erfolg damit :)


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartisties

 

Hab mir für meinen 451 CDI auch einen Fahrradträger gekauft.

 

Wäre sehr dankbar für die Montageanleitung des Kabelbaumes, diese liegt "dankenswerterweise" nicht bei!?

 

Also wer eine hat, bitte schicken.

 

Vielen Dank


Grüße aus dem hohen Norden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Aufwärmen für interessierte, ist nicht auf deutsch, aber etvl. recht hilfreich...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

 

Da ich leider nichts zum vorstellen finde verbinde ich das mit meiner Frage.

 

Mein Name ist Richy und ich komme aus dem schönen Tirol, fahre seit einem Jahr einen 451er mit 71PS und bin voll begeistert (hätte nie gedacht dass ich mal so ein "Auto" fahren könnte.

Aber wenn mal einmal drin sitzt und eine runde gedreht hat ist alles anders :)

 

So nun zu meiner Frage:

Ich habe mir den Fahrradträger bestellt und er sollte nächste Woche bei mir eintreffen, deshalb würde ich gerne die Anleitung haben, leider funktioniert der Link nicht oder ich bin zu doof dass ichs zusammen bring.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen...

Meine adresse wäre speedbaster@me.com

Danke im vorraus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Link oben funktioniert leider nicht mehr...

 

Könnte mir jemand die .pdf bitte per Mail zukommen lassen?

 

m-w@gmx.li

 

P.S.: ich habe mir einen gebrauchten Träger gekauft. Jedoch ohne Leitungssatz. Wo kann ich diesen kostengünstig erwerben?

 

Danke und gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erst mal. Bin völlig neu hier, habe seit 4 Monaten einen 451 und mir einen gebrauchten heckträger besorgt. Wäre jemand so nett mir eine Einbauanleitung zukommen zu lassen? Tausend Dank schon im Voraus.

-----------------

Zum Gruße, Thorsten

 


Zum Gruße, Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommando zurück. Der Link oben funktioniert. Ausdrucken klappt auch. Man muss sich nur trauen....

-----------------

Zum Gruße, Thorsten

 


Zum Gruße, Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Nachdem ich seit über 1 Monat den Heckträger in der Garage liegen hatte, ich aber alleine wohl "zu doof" für die Montage der Halterungen war habe ich mir freundliche Hilfe besorgt. Der widerum hat es auch noch nie gemacht, aber zu zweit haben wir es hinbekommen. Sieht nicht nur gewollt aus, sondern sogar auch gekonnt...

 

Aber: wenn der Heckträger demontiert ist, wohin mit dem raushängenden Kabel samt Stecker? :-? Wenn da noch jemand einen Tip für mich hätte?

PS: Die Montageanleitung, welche ja aus dem orig. Werkstatthandbuch stammt ist übrigens nix für absolute Laien. Die gehen natürlich davon aus, dass man sich einigermaßen auskennt. Da war mein "Vieraugenprinzip" Gold wert

 

 

 

-----------------

Zum Gruße, Thorsten

[ Diese Nachricht wurde editiert von lowbrass am 31.05.2015 um 16:41 Uhr ]


Zum Gruße, Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen Gummipfropfen der innen neben

der Kofferraumöffnung angeschraubt wird,

da steckst Du den Stecker rein und es ist

Alles aufgeräumt :)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausgrabung.

 

Da ich gerade selbst auf der Suche nach dem "richtigen" Träger bin und all die uralten temporären PDF-Links tot sind,

oder nur noch zu captcha Robotern führen, stolperte ich über folgende perfekt bebilderte Anbauanleitung - leider in Spanisch.

Jedoch ist das Video dermaßen selbsterklärend, dass dieses Manko nach 20 Sekunden vergessen wird.

 

 

https://youtu.be/sbhq3jBSLLk

 

 

Bittere Erkenntnis & Conclusio:

Wer die dreiecksförmigen Aluprofil-Träger gebraucht erwirbt, erwirbt in aller Wahrscheinlichkeit nicht die unter der Heckverkleidung montierten oberen Haltepunkte, da der Aufwand zur Demontage uferlos ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smarty450 am 16.02.2018 um 16:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal als

 

https Links werden mit dieser Forensoftware falsch umgesetzt, deshalb das https beim Drag an Drop weg lassen unjd direkt die URL mit www beginnen, dann klappt es auch mit der Nachbarin! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2018 um 18:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALLO

würde mich auch für die Anleitung interessieren

Bin neu hier

Habe mir einen gebrauchten Fahrradträger mit Elektrosatz gekauft aber leider ohne Anleitung

Dank im Voraus gruss Ralph


Ralph Gawlitta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob der Grundträger vom 450 auch auf den 451 passt?

Wollte meinen Freund überraschen und hab vorschnell den falschen gekauft :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lilo82, das wird nichts.

Beide Träger unterescheiden sich grundlegend in Aussehen und vor allem Anbau an die Karosse.

Einfach mal entsprechende Bilder anschauen.

Ich nutze selbst seit 5 Jahren einen Fahrradträger (den originalen von smart) an meinem 451 Cabrio und bin restlos zufrieden- bombensicher und binnen 10 min an- bzw. abgebaut.

 


Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, 

 

Ich habe mir vorgestern einen Fahrradträger über Ebay kleinanzeigen gekauft und der Verkäufer meinte, die Montage wäre super einfach. Scheint doch nicht ganz so zu sein.. 

Hat mir zufällig noch jemand die Anleitung? Das wäre super! Danke :) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo, das wird gern zitiert:

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=sbhq3jBSLLk

 

Ist zwar in spanisch, erklärt aber alles- zur Abschreckung für die  Eigenleistung oder Anstoß zum  Ärmel hochkrempeln.

Das Thema Fahrradträger am 451 wurde im Forum schon ausführlich behandelt, vielleicht mal bißchen suchen.

Viel Spaß, der Fahrradträger ist wirklich eine lohnenede Anschaffung.

 

bearbeitet von ausderlausitz

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Moritz,

habe mir nach langem Zögern nun auch einen Fahrradträger angeschafft - gebraucht. Könntest du mir bitte die Montageanleitung auch schicken, herzlichen Dank im voraus. Email: karl.scheible63@gmail.com.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Moritz war seit 5 Jahren nicht mehr hier....


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.