Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sMartin

Anfahren am Berg

Empfohlene Beiträge

Seit Samstag stolzer Besitzer eines Smart, mache ich meine ersten Erfahrungen. Dazu gehoert das Anfahren am Berg. Ich habe auf meinem taeglichen Weg ein Stoppschild an einem steilen Hang, der so geneigt ist, das sich der Golf Automatik meiner Freundin ohne Bremse und Gas gerade eben haelt, ohne vorwaerts oder rueckwaerts zu rollen. Mit dem Smart muss man hingegen anfahren wie mit einem Schalt-Wagen. Da die Methode mit der Handbremse aber nur was fuer Warmduscher ist ;-), meine Frage:

Wie macht Ihr das? Kriegt man mit der Zeit ein Gefuehl dafuer, wieviel Gas man geben muss, damit er anfaehrt, ohne dass man anschliessend wie ein Geschoss auf die Keuzung peitscht? Mir ging es naemlich so: Zum Anfahren gehe ich von der Bremse und aufs Gas. Smarti rollt rueckwaerts. Ich gebe mehr Gas, Smarti rollt immer noch. Ich will nicht auf Hintermann draufrollen, trete also das Gaspedal voll durch, die Automatik kuppelt ein und Smarti macht einen Satz auf die Kreuzung, ich kriege gerade noch die Kurve. Sehr uncool.

Also wie macht Ihr das? Nimmt man da die Handbremse, oder kriegt man den Bogen raus?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du deiner Kupplung eine Gefallen tun möchest, und nicht irgendwann dem Hintermann einen Schaden bezahlen willst, sollest du diesen Hebel in der Mitte benutzen. Ich kann auch ohne Handbremse anfahren aber mit is besser fürs Auto. Hat nix mit Warmduchen,Schattenparken oder Frauenparkplatzfreilassen und OmaüberdieKreuzunghelfen zu tun ;-))))

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sMartin,

ganz einfach!

Du hältst die Bremse mit dem linken Fuß, wenns gelb wird gibst du, während du noch auf der Bremse stehst, leicht Gas.

Sobald dein Kleiner hinten ein bisschen einknickt, ist eingekuppelt und du brauchst nur noch die Bremse loszulassen und rollst ganz gallant an.

Ich hoffe, diese Methode sagt dir zu!

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>Mit dem Smart muss man hingegen anfahren wie mit einem Schalt-Wagen

und genau das ist dar smart auch nur das schalten übernimmt die automatik, die smart automatik ist nicht mit der normalen automatik zu verwechseln !!

und warum ist das anfahren mit handbremse etwas für warmduschen ? es ist logisch, sicher und sinnvoll !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Martin: Dann mußt Du mal heutzutage in eine Fahrschule kommen. Da prügeln sie jedem das Anfahren mit Handbremse förmlich aus. Außerdem nervt der Alarm, der warnt, falls man mit angezogener Handbremse anfährt.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sepp: Danke fuer den Tip. Mal sehen, ob ich das auf die Reihe kriege. Ich fuerchte, wenn mein linker Fuss auf einem Pedal steht, denkt er, es waere ein Kupplungspedal, und verhaelt sich entsprechend. Vielleicht lernt er's.

@Chris: Komisch, mir haben sie das Anfahren mit Handbremse in der Fahrschule *ein*gepruegelt. Woher der Paradigmenwechsel?

Uebrigens ertoent bei mir kein Alarm beim Anfahren mit Handbremse. Bei Dir etwa? Mein Pulse ist Bj. 06/2000, Benziner.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Schwarzwälder - Art am Berg anzufahren:

Man tritt mit der rechten Ferse auf die Bremse...

dreht den Fuß auf der Ferse nach rechts (Bremse gerückt halten) bis man mit den Fußballen an das Gaspedal kommt...

zum Gasgeben den Fuß im Sprunggelenk strecken/nach aussen kippen...

wenn die Automatik einkuppelt, den Fuß auf den Zehen geradedrehen so daß das Bremspedal zurückschnalzen kann...

und los gehts.

Da der linke Fuß frei ist könntest du, zumindest theoretisch auch noch einkuppeln (hat bei meinem alten Audi 80 immer geklappt!!!).

Oh Wichtig: Erforderliche Schuhgröße über 40

und Schäden die bei Nachahmung dieser Vorgehensweise an Personen oder Sachgüter entstehen werden vom Autor dieses Beitrages nicht übernommen!! :classic_smile:

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 21. März 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, also das mit dem anfahren im Berg in der Fahrschule ist so eine Sache. Lernen tuhst su beides. Haben gelernt sollst den Wagen mit der Kupplung halten, odr in steileren Stellen mit Handbremse.

Beim Smart würde ich die Handbreme immer vorziehen. Ist glaube ich die beste Lösung.

Oder du lässt dir noch ein Kupplungspedal einbauen, das im Berg herunterklappt :classic_smile::classic_smile:

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

Http://elektro-jedecke.bei.t-online.de/index.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sMartin,

Der smart schimpft nur dann, wenn Du mit angezogener Handbremse losfährst, also schon rollst!

Gruß,

Rolf, der von der Bremse direkt auf´s Gas geht, ohne dass die Kugel einen Satz macht...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sMartin: Ich weiß, daß man es mir ausgeprügelt hat. :classic_smile: Außerdem meint mein Komolitone, ein ehemaliger Fahrlehrer, daß Anfahren mit Handbremse wohl nicht mehr aktuell ist.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor einer Woche Pruefung und da MUSSTE ich mit der am Berg mit Handbremse anfahren.


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine bessere Idee. In Amiland gibt es eine Rückrollsperre (vergleichbar mit einem Freilauf). Sobald das Fzg. in eine andere Richtung rollt, als der gewünschten, presst der Wagen durch seine eigene Gewichtskraft, die ihn nach unten rollen läßt, die Bremsklötze gegen die Scheibe. Eigentlich doch eine simple und wahrscheinlich günstige Lösung, oder?


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Zims: Da ich im am Rand es Schwarzwalds wohne und Treter Grösse 46 mein eigen nenne, werde ich das mal ausprobieren. Vielleicht lerne ich es.

@Rodi: Habe das Handbremse-Warnungs-Piepsen inzwischen auch selbst gehört. Es kommt aber erst nach ein paar Sekunden. Offenbar haben die DC-Ingenieure an die Berganfahrer gedacht.

Inzwischen habe ich übrigens festgestellt, dass man offenbar den Wagen mit wenig Gas am Berg halten kann, so wie man es beim Schaltgetriebe-Wagen mit der schleifenden Kupplung tut. Vielleicht laesst sich das perfektionieren. Ist aber wahrscheinlich nicht so gut für das Material?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von sMartin:

Seit Samstag stolzer Besitzer eines Smart, mache ich meine ersten Erfahrungen. Dazu gehoert das Anfahren am Berg. Also wie macht Ihr das? Nimmt man da die Handbremse, oder kriegt man den Bogen raus?


Hi sMartin!

Du schaffst das bestimmt!

Seit 35 Jahren hab´ich jetzt meinen Führerschein und alle nur erdenklichen Variationen von Schaltgetrieben, Halb-, Sequenz- oder Vollautomatiken, größtenteils als studentischer Taxifahrer bewegt.

Trotzdem ging es mir mit meinem Smart beim Ausparken aus der ersten Parklücke am Berg genauso wie Dir!

Ich scheue mich nicht, hier die "uncoole" Handbremse zu benutzen, viel effektiver aber ist die Methode: linker Fuß die Bremse halten, rechter Fuß zum Gasgeben!

Mit dieser Fahrweise kannst Du im Stadverkehr zum Beispiel mit der Vollautomatik jeden gleichstarken "Gegner" voll alt aussehen lassen...

...ich will Dich aber auf keinen Fall zum Rasen animieren, zum Einen, weil Du und dein Smart lange gesund bleiben sollen zum Andern weil wir beim Rest der Verkehrsteilnehmer kein negatives Image produzieren sollten!

Keep Smarting

Hartmut

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hartmut,

was kann man denn noch für Schweinereien anstellen, wenn man mit Brems- und Gaspedal gleichzeitig fährt? Ich meine, ausser am Berg anfahren? Jetzt hast Du uns neugierig gemacht.

sMartin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von sMartin:

Hallo Hartmut,

was kann man denn noch für Schweinereien anstellen, wenn man mit Brems- und Gaspedal gleichzeitig fährt? Ich meine, ausser am Berg anfahren? Jetzt hast Du uns neugierig gemacht.

Hi sMartin!

Fürchte, das würde den Rahmen des Forums sprengen (no E-mail in Your profile), wär schon eher was für einen langen Abend am Benzin-Stammtisch - du weißt schon, das ist da wo die Karpfen 20 Kilo wiegen und der CDI im Schnitt 1,3L/100Km braucht...

Wenn das mit dem Mai-Treffen in WI klappt sehn wir uns vielleicht und quatschen drauflos.

Wär prima!

Keep on Alles

Hartmut


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Fresse, was habt ihr eigentlich alle für Probs!?! Echt traurig! Einfach zügig am Berg anfahren, das wird ja wohl möglich sein! Was heißt hier Warmduscher? Warmduscher, sind das nicht die Leute, die darüber diskutieren, wie man mit einem Smart am Berg anfährt? Hm...keine Ahnung, aber ich glaube es fast! Also dann...gute (Berg-)Anfahrt!

Paddy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem Pulse 2004 (Benziner) läuft alles wie immer, diese Probleme kennen wir nicht.

Einfach anhalten, dann hält die Fuhre, Gas geben und sie zischt ab wie am ersten Tag. (selbstverständlich ohne zurück zu rollen)

Ich halte das für eine Frage der Wartung.

Wir sind nach wie vor beim gleichen SC und lassen dort regelmäßig die Inspektion machen, wie das sein soll.

Das hat sich neulich wieder ausgezahlt, wo jemand die Vorfahrt nahm und einfach knapp

vor der Haube durchgestartet ist- meine Frau bremst mit wenig Kraft aber schnell:

Unglaublich, wie flott der smart stand!

(trotz der alten Conti-Winterreifen, die wir den Sommer hindurch gefahren haben - die neuen Räder mit Allwetterreifen sind längst in der Garage und warten auf die Ummontage) LM - AA - 807


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.10.2015 um 18:10 Uhr hat PW geschrieben:
(selbstverständlich ohne zurück zu rollen)

Ich halte das für eine Frage der Wartung.


 

Ich halte das für die Berganfahrhilfe die es zusammen mit dem ESP seit 2003 gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.